Teilprojekt Lehr- und Lernkultur (LLK)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zielsetzungen für das Jahr 2026.
Advertisements

- Charakterisierung von Webquests -
Die Arbeit in der Eingangsstufe
Experimente im Sachunterricht
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Erich Kästner Realschule plus Ransbach - Baumbach
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Fortbildung und Personalentwicklung
HS Höchst.
Individuelles Fördern in der Schule durch
Thesen zu ganzheitlichem, handlungsorientiertem Unterricht im Lernfeld
Was möchte ich dazu sagen? 1
Mögliche Arbeitsschritte
Kreis Siegen-Wittgenstein
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
„Didaktische Jahresplanung“ für Fachklassen des dualen Systems
Sport in der Schule Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an Gymnasien und Gesamtschulen im Regierungsbezirk Arnsberg von Elke Schlecht.
Zielvereinbarungen im Anschluss an den AQS-Bericht
Auswertungsveranstaltung zur Schulinspektion der
Modellprojekt Selbstständige Schule Schulischer Abschlussbericht
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung in Hessen.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung.
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
Herzlich willkommen!.
Bund-Länder-Inspektion (BLI)
Martin-Heidegger-Gymnasium
Modus F am Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
Ausgangslage  SmZ-Ziele Übersicht Teilprojekte SmZ
Anstoßen Steuern Begleiten Evaluieren. Didaktische Jahresplanung und Schulleitung/Regierung (Schulaufsicht) Vier Punkte Plan.
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
„Individuelle Förderung zur Stärkung der Lernkompetenz“
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Grundschule Babenhausen
Modul 5: Vom Leitbild zum Bildungsplan
Orientierungsphase, Teil – 22. Oktober 2013
Im Referenzrahmen Schulqualität (Kernaussagen zur Leistungsbeurteilung und Leistungsbewertung (S ) werden die Begriffe Leistungsüberprüfung und Leistungsbewertung.
Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Kinder in Not Lorek, Meißnest, Stirner,
Implementierung von EQuL
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
Ziele und Rahmenbedingungen für den EQuL-Transfer
Gute Aufgaben im Mathematikunterricht
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Die Steuergruppe für Schulentwicklung am Oken
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Was ist QmbS? QmbS = Qualitätsmanagement für berufliche Schulen in Bayern Qualitätsmanagementsystem, das vom Staatsinsitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Seite 1 Fachbereich Pädagogik Informationsveranstaltung für neueinsteigende Lehrer in der DG
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
GS Blomberg-Neuschoo: Weiterentwicklung des Methodenkonzepts
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
QUIMS 2014 Von der Bestandesaufnahme zu den Projektvorschlägen.
Von den Vorstellungen guten Unterrichts zu den Qualitätsstandards
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
Entwicklung und Überprüfung von Unterrichtsqualität
Förder-Forder-Konzept Zeit für mehr…. Grundbedingungen Die Heterogenität der Schülerschaft ist eine gesellschaftliche Realität. Bereits bei Schuleintritt.
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Sehr geehrte.
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Folie 1Information für an EQuL interessierte Schulen HERZLICH WILLKOMMEN INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR AN EQUL INTERESSIERTE SCHULEN Bad Kreuznach,
Kommunale und heilpädagogische Jugendhilfe Offene Ganztagesschule An der Otfried-Preußler- Schule.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
Q=Qualitäts- m=management (an) b = berufsbildenden S = Schulen.
Das ABC des SchiC – Verknüpfung fachbezogener Inhalte mit den fachübergreifenden Inhalten Herzlich willkommen.
Leitaspekte Verknüpfung von Produktion und Rezeption,
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Pädagogisches Landesinstitut
 Präsentation transkript:

Teilprojekt Lehr- und Lernkultur (LLK) Eine Präsentation von Anka Pistner

Implementierungsprozess einer veränderten Lehr-/Lernkultur

Prozess der Unterrichtsentwicklung VISION 10 Merkmale guten Unterrichts als „Messlatte“ (vgl. ORS) Abkürzungen: Orientierungsrahmen Schulqualität, Schulleitung, Qualitätsmanagement, Lehrerinnen und Lehrer Ausgehend von den 10 Merkmalen guten Unterrichts, die sich im Orientierungsrahmen Schulqualität finden, sollte eine Schule ihre eigene Vision entwickeln, was ihr im Prozess der Unterrichtsentwicklung wichtig ist. Der Anstoß muss von der Schulleitung in Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe Qualitätsmanagement kommen, wobei man schon zu diesem Zeitpkt. Das gesamt Kollegium, also alle Lehrerinnen und Lehrer im Blick haben sollte. Denn diese müssen den Prozess mittragen. Auf dieser und den folgenden Folien sehen Sie in den gelben Ovalen immer die Personengruppen, die maßgeblich am jeweiligen Prozessschritt beteiligt sind. Initiator: SL + Steuerungs- gruppe QM LuL

Externe Evaluation, Steuerungsgruppe, SL und LuL  Analyse der Unterrichtsgestaltung bezogen auf die Erreichung päd. Ziele Mit dieser Vision im Hinterkopf muss dann die konkrete Unterrichtsgestaltung analysiert werden, um einen Ist-Zustand zu erfassen. Hier bietet die externe Evaluation eine gute Unterstützung. = IST Externe Evaluation, Steuerungsgruppe, SL und LuL

Schulleitung, Steuerungsgruppe und LuL  Entwicklung und Fortschreibung des pädagogischen Konzepts und Festlegung von Zielen und Schwerpunkten (ein bis zwei) - Verantwortliche? - Ziele? Zeitschiene? … Je nachdem, wo eine Schule steht, wird ein pädagogisches Konzept entwickelt bzw. fortgeschrieben und es sollten ganz konkrete Ziele für den Prozess der Unterrichtsentwicklung festgelegt werden. Wobei man darauf achten sollte, die Verantwortlichen zu benennen und eine Zeitschiene festzulegen. Über die Formulierung dieses pädagogischen Konzeptes kann die Schule ihr Profil schärfen. Schulleitung, Steuerungsgruppe und LuL

 Bildungsgangteam bilden Teambildung: - Gelingensbedingungen - Freiheitsgrade - Verbindlichkeit - Zielsetzung für Schulform/ Bildungsgang - … Schulleitung, Steuerungsgruppe und Team Für die Entwicklung der LLK hat es sich bewährt, in Bildungsgangteams zu arbeiten. Dabei ist es wichtig, dass man sich in einer Schule Gedanken darüber macht, welche Gelingensbedingungen es für Teamarbeit gibt oder welche Freiheiten die Teams haben sollen usw.

- zu fördernde Kompetenzen  Abhängig vom schulischen Qualitätsverständnis und päd. Konzept Absprachen über: - zu fördernde Kompetenzen - Lernsituationen (Vernetzung, Zeit, Differenzierung, Konsolidierung) - Lernstrategien (SOL, Metzger, Klippert, …) - Medieneinsatz Leistungsbewertung Das jeweilige Team trifft nun Absprachen über …. Wichtigste Orientierung bietet der Lehrplan. Zusätzlich: Literatur … Hier wird der Soll-Zustand beschrieben und im JAP dokumentiert. - Siehe Lehrplan - Formulierungshilfen für Kompetenzen - Päd. Literatur - Fortbildungen = SOLL Dokumentation im JAP Team und ggf. SL

Organisatorische Rahmenbe- dingungen klären  Individuelle und konkrete Unterrichtsplanung (in Abhängigkeit der getroffenen Vereinbarungen) Die LuL planen nun ihren eigenen Unterricht und müssen dabei das päd. Konzept und die getroffenen Absprachen berücksichtigen. LuL Organisatorische Rahmenbe- dingungen klären LuL + SL

 Unterricht durchführen LuL

Kernfrage: Hat sich der Unterricht im Sinne der angestrebten Ziele weiter entwickelt? Unterricht evaluieren LuL + SuS

und weitere Durchläufe zweiter Durchlauf und weitere Durchläufe  Abhängig vom schulischen Qualitätsverständnis und päd. Konzept Absprachen über: - zu fördernde Kompetenzen - Lernsituationen (Vernetzung, Zeit, Differenzierung, Konsolidierung) - Lernstrategien (SOL, Metzger, Klippert, …) - Medieneinsatz Leistungsbewertung = SOLL (modifiziert) Anpassen des JAP …

POSITIONIERUNG VON BILDERN UND GRAFIKEN Der gesamte Prozess POSITIONIERUNG VON BILDERN UND GRAFIKEN zweiter Durchlauf und weitere Durchläufe Unterricht evaluieren Kernfrage!!!  Analyse der Unterrichtsgestaltung bez. auf die Erreichung päd. Ziele = IST  Entwicklung und Fortschreibung des päd. Konzepts u. Festlegung von Zielen u. Schwerpunkten (1-2)  Bildungsgang-team bilden VISION 10 Merkmale guten Unterrichts als „Messlatte“ (vgl. ORS)  Unterricht durchführen  Absprachen über: - zu fördernde Kompetenzen - Lernsituationen - Lernstrategien - Medieneinsatz - Leistungsbewertung = SOLL  Dokumentation im JAP  Individuelle und konkrete Unterrichtsplanung (in Abhängigkeit der getroffenen Vereinbarungen) Anka Pistner und Mona Richtscheid

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Anka Pistner anka.pistner@pl.rlp.de