Materialwirtschaft Franz Birsel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
Advertisements

g²FAHRZEUG Auftragsverwaltung für den Fahrzeughandel
Materialwirtschaft (MM)
Inventur/Inventurzählung und Bestandskorrektur
SAP-EBP.
Bensberg-Komponenten
EDL - Externe Dienstleister
Softwareprojekt Shopverwaltung
16 Kostenrechnung
10-15 % des Einkaufsvolumens führen zu % der Prozesskosten %
Das Warenwirtschaftssystem ist das zentrale IT-System in Handelsunternehmen.
>weiter< Vielen Dank für Ihr Interesse
SAP Seminar 2007 Wareneingang verbuchen
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
Die Beschaffung Von : RYBAND HAKAN DAVID SARINA
Prozessoptimierung durch mobile Datenerfassung
Überblick Franz Birsel.
Materialdisposition Franz Birsel.
Strukturen - Stammdaten
Die logistische Kette Franz Birsel.
Produktion Fertigungsaufträge
Produktion Rückmeldungen
DW /JR–Integration Bf BK
Organisationsstruktur
SAP Seminar 2007 Kreditorenstammsätze anlegen
SAP Zusatzaufgaben 1.
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
Umlagerung ohne Lieferung
Lagerortbehandlung für Fremdfertiger
1. Grundlagen des Betrieblichen Rechnungswesens
SAP Zusatzaufgaben 1.
Präsentationsversion vom 13. März Bei der Beschaffung von Produkten e-Commerce Lösung ( B2C, B2B ) Preisvergleich bei statischen oder semistatischen.
Baustellenlogistik Die nachfolgende Präsentation beschreibt den Prozess, mit dem die Verfügbarkeit aller Artikel sicher zu stellen ist, die für die Durchführung.
SAP Seminar 2007 Rechnungseingang verbuchen
SAP Seminar 2007 Infosätze anlegen
SAP Seminar 2007 Bestellung anlegen
SAP Zusatzaufgaben 1.
SAP Seminar 2007 Kreditorenstammsätze anlegen
Ein kurzer Wissens-Check
Inventurabwicklung Szenarioübersicht
Buchhaltung für Verkauf und Einkauf SAP Business One Version 9.0
Lagerverwaltung Warenbewegungen
TB1000 SAP Business One – Logistik Release 9.0. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2RKT Copyright 2013 SAP AG Alle Rechte vorbehalten Weitergabe und.
Einkauf - Kreditoren Dienstleistungen einkaufen
Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP
Einleitung NEVARIS FINANCE ist das ideale Programm für mittlere und größere Baufirmen. In Verbindung mit unseren zuverlässigen DMS- Ergänzungen (DMS =
Journalbuchungen vornehmen SAP Business One Version 9.0
Preisfindung Verwalten von Preislisten
Artikel Bewertungsmethoden
Artikel Artikelstammdaten
Verkauf – Debitoren Vollständiger Verkaufsprozess
Einkauf - Kreditoren Artikel einkaufen
Bestandsprozess Lager
Lagerverwaltung Inventur
Einkauf - Kreditoren Retouren und Eingangsgutschriften
Prozessorientierte Fallstudien
Probleme mit Wareneingängen (Bestellungen) SAP Business One
Erläuterungen zur PP Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0)
Erläuterungen zur LO Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0)
Inventur.
Jahresabschluss Vorgeschrieben laut Handelsgesetzbuch. 1. Inventur Mengen- und wertmäßige Bestandsaufnahme aller Vermögensteile und Schulden eines Unternehmens.
Belege als Grundlage der Aufzeichnung (Buchung)
INTERN Lagerverwaltung Seriennummern und Chargen SAP Business One, Version 9.0.
Fremdbearbeitung in der Produktion
IT Logistik / Materialmanagement
SAP Seminar 2008 Zahlung der Rechnung
SAP Seminar 2007 Bestellung anlegen
SAP Seminar 2007 Infosätze anlegen
SAP Seminar 2006 Informationen zum Seminar und Zeitplan
 Präsentation transkript:

Materialwirtschaft Franz Birsel

Übersicht Stammdaten für den Einkauf Bezugsquellenfindung Kontrakt Bestellanforderung Bestellung Lieferplan Wareneingang Rechnungseingang Bestandsführung Inventur

Stammdaten Einkauf Materialstamm Beschreibung des Materials oder der Leistung Kreditorenstammsatz Stammdaten des Lieferanten, bei dem beschafft wird

Bezugsquellenfindung Einkaufsinfosatz Verbindung zwischen Material, das beschafft wird und dem Lieferanten, der dieses Material liefert Oderbuch Hier wird festgelegt, welche Bezugsquelle in einem bestimmten Zeitraum relevant ist. Quotierung Definiert die Aufteilungsregel, wenn ein Material zum gleichen Zeitpunkt bei mehreren Bezugsquellen beschafft wird.

Kontrakt Vereinbarung mit einem Lieferanten, während eines definierten Zeitraums festgelegte Materialien zu liefern oder eine Leistung zu erbringen. Im Kontrakt sind die Konditionen für den gesamten Zeitraum festgelegt Ein Kontrakt löst noch keine Warenbewegung oder die Erbringung der Dienstleistung aus. Der Kontrakt enthält keine Information über Liefertermine oder Liefermengen Der Kontrakt ist die Grundlage für eine Bestellanforderung oder eine Bestellung

Bestellanforderung Aufforderung an den Einkauf, ein Material oder eine Dienstleistung in einer bestimmten Menge zu einem bestimmten Termin zu beschaffen. Die Position enthält die Menge und den Termin des zu liefernden Materials bzw. die Menge der zu erbringenden Dienstleistung. Eine BANF ist ein interner Beleg, der keine Verwendung außerhalb des Unternehmens findet. Eine BANF löst keinen Bestellvorgang aus! Eine BANF kann nicht bestellt werden!

Bestellung Aufforderung einer Einkaufsorganisation an einen Lieferanten, oder an ein Werk, zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Menge an Materialien zu liefern bzw. Dienstleistungen zu erbringen. Die Bestellung kann direkt eingegeben werden oder durch Umsetzung aus einer BANF entstehen. Eine Bestellung besteht aus Positionen, für die jeweils eine Beschaffungsart festgelegt ist. Die Position enthält die Menge und den Termin des zu liefernden Materials bzw. die Menge der zu erbringenden Dienstleistung.

Lieferplan Der Lieferplan ist ein Rahmenvertrag mit dem Lieferanten über einen bestimmten Zeitraum und eine bestimmte Gültigkeitsdauer. Der Lieferplan wird einmalig dem Lieferanten übermittelt. Bei der Bedarfsplanung erzeugt das System Lieferplaneinteilungen. In der Lieferplaneinteilung wird dem Lieferanten mitgeteilt, welche Mengen zu welchem Zeitpunkt zu liefern sind. Bei jeder Termin- oder Mengenänderung wird eine neue Lieferplaneinteilung erzeugt und dem Lieferanten übermittelt. Im Unterschied zu Kontrakten ist der Lieferplan bestellfähig.

Wareneingang Wareneingang mit Bezug Bei einem Wareneingang mit Bezug handelt es sich um eine geplante Warenbewegung. Der Bezug beim Wareneingang kann zu folgenden Objekten hergestellt werden: Bestellung Fertigungsauftrag Reservierung Usw. Sonstiger Wareneingang Bei einem sonstigen Wareneingang gibt es bei der Erfassung keinen Bezug zu einem Referenzbeleg (Bestellung, Fertigungsauftrag oder Reservierung).

Rechnungsprüfung Die Rechnungsprüfung prüft sie Eingangsrechnungen auf sachliche, preisliche und rechnerische Richtigkeit. Mit dem Buchen der Rechnung werden die Daten der Rechnung im System gesichert. Das System aktualisiert die gesicherten Daten der Rechnungsbelege in der Materialwirtschaft und im Rechnungswesen. Innerhalb der Materialwirtschaft hat die Logistik-Rechnungsprüfung folgende Aufgaben: den Vorgang der Materialbeschaffung abzuschließen Rechnungen, die nicht im Bereich der Materialbeschaffung entstehen (z.B. Dienstleistungen, Spesenabrechnungen, Seminarkosten etc.), zu bearbeiten Gutschriften zu bearbeiten

Bestandsführung Über die Bestandsführung werden sämtliche Warenbewegungen (Wareneingang, Warenausgang, Umbuchungen, usw.) abgewickelt und dokumentiert. Darüber hinaus wird in der Bestandsführung die Verwaltung sämtlicher Lager und Lagerbestände durchgeführt. Die Bestände werden nicht nur mengenmäßig, sondern auch wertmäßig geführt. Bei jeder Warenbewegung schreibt das System automatisch folgende Daten fort: Mengen- und Wertfortschreibung für die Bestandsführung Kontierung für die Kostenrechnung Sachkonten für die Finanzbuchhaltung über eine automatische Kontenfindung

Inventur Es muss der gesetzlichen Vorschrift, dass jedes Lagermaterial zumindest einmal im Jahr gezählt und inventarisiert werden muss, genüge getan werden. Grundsätzlich wird sich der Ablauf einer Inventur in drei Phasen unterteilt: Inventurvorbereitung Inventurbeleg erstellen Materialien für Buchungen sperren Inventurbeleg drucken und verteilen Inventurzählung Bestände zählen Zählergebnis in den Ausdruck des Inventurbelegs eintragen Inventurauswertung Zählergebnis im System erfassen Inventurdifferenzen ausbuchen

Fragen ???