Erfahrungsbericht aus den ersten Konsolidierungsverfahren Univ.Doz.Dr. Wolfgang List

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Investmentchancen 2011 Von österreichischen Aktien bis zu Sachwerten Wien 19. Jänner 2011.
Advertisements

Rechtliche Grundlagen der Wildbachbetreuung
Hähnchen-Highway im LK Celle ?
Der Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft an Saale und Unstrut Antragstellung zur Aufnahme in die Welterbeliste der UNESCO.
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
Aufgaben der Genehmigungsbehörden
Schulung LRÄ / kfS – Behördenstrukturreform 2008
Deutsches und Brandenburgisches UVP-Recht – im Überblick
Zusammenstellung: Barbara Weber (HMULV)
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Zwangseinweisung ?.
Aktuelle Neuerungen im Bundes-Immissionsschutzgesetz Prof. Dr. Hans D. Jarass, LL.M. Institut für Umwelt- und Planungsrecht 1.
Fachtag zum Thema Zustimmung zur gesonderten Berechnung der durch öffentliche Förderung nicht vollständig gedeckten betriebs-notwendigen Investitionsaufwendungen.
Marc Weiß externer Datenschutzbeauftragter Datenschutzauditor (TÜV)
Innungsmeister-Stammtisch 3
Planfeststellung für die neue Straßenbahnlinie 2 in Ulm
Herausforderungen bei der Umsetzung der IPPC-RL
professioneller Akteur
Grundsätze des Verwaltungsrechts im Zusammenhang mit der Verfügung
Rechtsschutz und Verbandsklage
Bremen, 01.Juli 2003 Vortrag im Rahmen des Projektes S.U.U.M.A.
Dr. Heinz Schwarzbeck Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Industriebeziehungen und Sozialdialog in der EMCEF Balatongyörök
Innovative Hauptschulen Grundlagen der Evaluation Ferdinand Eder.
5 Jahre IPPC-Richtlinie in Österreich Dienstag, 11. Oktober 2005 Haus der Industrie Dr. Fritz Kroiss, ÖKOBÜRO: Parteistellung anerkannter Umweltorganisationen.
Begrüßung und Einführung Dr. Andreas Eckardt, Referatsleiter Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
UVP-Novelle 2004 Teilumsetzung der Aarhus-Konvention i.d. Fassung der Öffentlichkeitsbeteiligungsrichtlinie 2003/35/EG Neugestaltung der UVP für Bundesstraßen.
Auswirkungen im Anlagenrecht
Bürgerbeteiligung in UVP-Verfahren in NÖ Mag. Karl Hiesberger Bürgerbeteiligung in UVP-Verfahren in NÖ Mag. Karl HIESBERGER Amt der NÖ Landesregierung.
Controlling/betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente (LP 3)
AutorInnen: Prof. Dr. Christoph Ritz/ Dr. Birgitt U. Koran Advance Ruling Verbindliche Auskunft.
Haftungsminimierung und andere Vorteile durch das Konsolidierungsverfahren Univ.Doz.Dr. Stefan Weber.
Vormerksystem Arbeitsrechtliche Konsequenzen
Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
Ingrid Wurst-Kling, Schubert-Schule (SFL) Neustadt/W
Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) am Beispiel der Hähnchenmastanlagen Gumtow - Heinzhof
Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung
Körperbehinderte oder sinnesbehinderte Kinder ab der 5. Schulstufe
Rechtliche Grundlagen bei Katastrophen und anderen Schadensfällen
Datenschutz und Datensicherheit
Regionalverband Nordschwarzwald Büchenbronn, Windenergie in Büchenbronn genehmigungsrechtliche Aspekte genehmigungsrechtliche Aspekte REGIONALVERBAND.
1 Beteiligung der Öffentlichkeit bei Stadtentwicklungsprojekten Formale Verfahren Sind verpflichtend für manche politische oder behördliche Entscheidungen.
Waldteilungen in der Verfahrenspraxis
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Veranstaltungen, Feste, rechtlich richtig abhalten!
Diakonie Region Innviertel
1 Welche Rolle können und wollen Umwelt- NGOs bei der Einhaltung von Umweltrecht wahrnehmen? Aarhus - Tagung Wien,
1 Dr.iur. Bruno Baeriswyl Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich CH Zürich Tel.: Fax: www.datenschutz.ch.
Die Umsetzung der Umwelthaftungsrichtlinie auf Landesebene
Rechtlicher Rahmen INSPIRE – BbgGDIG – EFRE
Übung zu den Vorlesungen im Verwaltungsrecht
Ρ. ri x ecker.recht Ein eigenwilliges Künstlerhaus Was ist die genaue Fragestellung? (1.) Ist die Versagung der Baugenehmigung (Wofür?: Antrag des K auf.
Wien, 17. Februar 2006 Wolfgang Steiner Die elektronische Verfahrens- führung nach dem AVG und dem ZustellG in der Praxis.
Erläuterungen zur Gebühren- und Beitragskalkulation 2015
Workshop 3: NQR-Einstufung – notwendige Elemente
Gebrauchtwagen – Altautos - Wracks
AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Baudirektion Wärmepumpen im Wasserecht Folie Wärmepumpen im Wasserrecht Flachkollektoren Wasser –Wasserwärmepumpen.
BM.I 23. Fachtagung des FLGÖ - Steiermark 3. November 2015 Grosinger 1.
Genehmigungsfreistellung
List Rechtsanwalts GmbH TEIL 2 Vortrag im Rahmen der Generalversammlung der Bürgerinitiativen-Vereinigung „Aktion 21“ am Salzburg Umweltverträglichkeitsprüfung.
Warum Schulung jetzt? - Neuer DSB
Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR 1 Urheberrecht Persönlichkeitsrecht.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Umweltinspektion Dr. Barbara Reiter-Tlapek. Entwicklungen auf EU Ebene 1997 Entschließungen des Europäischen Parlamentes bzw. des Rates 2001Empfehlung.
Ein Jahr Ermittlungsaußendienst (EAD) Aufgaben und bisherige Arbeitsergebnisse (Stand: November 2007)
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
Meldung von unsicheren Situationen
Portal öffentliche Kontrolle in Österreich
 Präsentation transkript:

Erfahrungsbericht aus den ersten Konsolidierungsverfahren Univ.Doz.Dr. Wolfgang List

Die ersten Verfahren haben gezeigt, dass UMG grundsätzlich als Rechtsgrundlage tauglich ist Bisherige Eigenüberwachung nach § 82 b GewO 1994 nicht alle Mängel aufzeigt Behördliche Überprüfungen – ohne Konsolidierungsbescheid - nur schwer durchführbar sind Konsolidierungsverfahren ein wichtiger Schritt in Richtung Verwaltungsreform sind

Die ersten Verfahren haben gezeigt, dass Konsolidierungsbescheide die Feststellung der BH sind, dass Betriebe rechtskonform betrieben werden Konsolidierungsverfahren die Grundlage für raschere Änderungsverfahren sind (z.B. Gesamtplan der ständig aktualisiert wird)

Konsolidierungsverfahren haben Fragen zu folgenden Problembereichen aufgeworfen Gestaltung des Antrages Auflösung von widersprüchlichen Bescheidinhalten Vorgangsweise hinsichtlich Anlagenteile von denen Gefährdungen ausgehen Nicht genehmigte Anlagenteile Stand der Techniken im Konsolidierungsverfahren

Konsolidierungsverfahren haben folgende Fragen zu Problembereichen aufgeworfen Auftreten von Altlasten Position der Nachbarn

Wie beschreiben Sie am besten die einzelnen Betriebsanlagenteile? Aufgabe der materienspezifischen Zuordnung Welche Anlagenteile sind zu beschreiben? Wie genau hat die Beschreibung zu erfolgen (nur genehmigungspflichtige Anlagenteile)? Problem Antrag

Zuordnung der Anlagenteile zu den vorliegenden Genehmigungsbescheiden, Auflagen, Niederschriften) Vorgangsweise bei Fehlen von Genehmigungsbescheiden (Antragsunterlagen) Problem Antrag

Notwendige Gegenüberstellung Genehmigungskonsens – Ist-Stand der Anlage. Antrag auf Entfall von widersprüchlichen und von sinnlos gewordenen Spruchteilen. Problem Antrag

Auflösung von Widersprüchen Innerhalb der bundesrechtlichen Vorschriften:  im Sinne des besseren Schutzes der Nachbarn und der öffentlichen Interessen Auflösung von Widersprüchen zwischen bundes- und landesrechtlichen Genehmigungen (z.B. unterschiedliche Brandabschnitte und unterschiedliche Feuerlöscher aufgrund von gewerbe- und baurechtlichen Bescheiden). Auflösung von Widersprüchen Problem

Sollten Gefährdungen festgestellt werden, hat die Behörde Maßnahmen gemäß § 138 WAG und § 360 GewO 1994 anzuordnen UMG bietet dafür keine Rechtsgrundlage Problem Gefährdung

nicht genehmigter Anlagenteile Mitgenehmigung, sofern Abweichungen geringfügig sind und öffentlichen Interessen nicht widerspricht . Auftrag zur Herstellung des konsensgemäßen Zustandes *Entfernung eigenmächtiger Änderungen *nachträgliche Genehmigung Problem nicht genehmigter Anlagenteile

Auftauchen von „Altlasten“ im Verfahren Daher interne Vorprüfung vor Antragstellung: Werden Anlagen konsensgemäß betrieben? Vertrauen auf Ergebnisse der bisher durchgeführten § 82 b GewO 1994 - Überprüfungen ist nicht zulässig Auftauchen von „Altlasten“ im Verfahren führt zur Abweisung Problem

Problem Stand der Technik Im Verfahren nach dem UMG ist die Behörde an den Genehmigungskonsens gebunden Die Vorschreibung des neuersten Standes der Technik ist nicht möglich, sofern ein Genehmigungskonsens vorliegt. Problem Stand der Technik

In den bisherigen Verfahren haben Nachbarn keine Einwendungen erhoben. Nachbarn können nur dann Einwendungen erheben, wenn die Anlage zu ihrem Nachteil abweicht. Konsolidierungsverfahren haben das Verfahren der Nachbarn betreffend den Betrieb und die Sorgfaltspflicht der Behörde gestärkt Problem Nachbarn

Mitwirken der Sachverständigen im Konsolidierungsverfahren Beweisthema an Sachverständige: Sind die zu beurteilenden Anlagenteile genehmigt? Sind genehmigungspflichtige Konsensabweichungen aus der Sicht der öffentlichen Interessen mitgenehmigungsfähig?

Kontrollpflicht der Behörde (und der beigezogenen ASV) Die Behörden und die Sachverständigen sind nach einstimmiger Judikatur zur Kontrolle verpflichtet. Eine derartige Kontrolle setzt voraus, dass die Behörde auch ohne Durchführung eines Konsolidierungsverfahrens bereits intern die Bescheide zusammenfassen hätte müssen, um den Genehmigungskonsens erkennen zu können.

Überprüfung des Genehmigungskonsenses

Notwendige, begleitende Maßnahmen zum UMG Mehr Attraktivität durch Öffentlichkeitsarbeit und Förderung von betrieblichen Konsolidierungsaufwand

Legistischer Diskussionsbedarf Konsolidierung auch mit Bedingungen, Befristungen und Auflagen Auftrag zur Herstellung des konsensgemäßen Zustandes auch nach UMG Konsolidierung von Amtswegen, insbesondere bei Änderung von Betriebsanlagen Konsolidierung von bundes- und landesrechtlichen Genehmigungen (Verfassungsbestimmung)

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit A-1010 Wien, Rathausplatz 4, Tel. +43/1/427-2000, Fax +43/1/427-2010, vienna@scwp.at A-4020 Linz, Europaplatz 7, Tel. +43/732/603030, Fax +43/732/603030-10, linz@scwp.at A-4600 Wels, WDZ III, Bauernstraße 9, Tel. +43/7242/65290, Fax +43/7242/65290-333, wels@scwp.at w w w . s c w p . a t