Unternehmung ohne Grenzen – von der Aufbau- /Ablauforganisation zum Prozessmanagement Prof. a. D. Dr. Michael Gaitanides 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine Frage der Sichtweise
Advertisements

Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
by: Judith Klein Miriam Sauer & Sonja Büthe
Der Weg zu einer Collaboration Strategy

Prozessmanagement mit ViFlow 2003
5. Heilbronner Bildungskongress Wertewandel in unserer Gesellschaft
Eine Fallstudie zur Wirtschaftsinformatik
Wirksames Projekt-Management.
Grundlagen der ÖBWL Organisation und Personalwirtschaft
Konzeption und Realisierung eines Software Configuration Management Systems Autor: Alex Rempel Referent: Prof. Dr. Elke Hergenröther Korreferent: Prof.
Prozessqualität: Ansätze und Ziele
Prozessqualität: Ansätze und Ziele
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (27 – Kürzeste Wege) Prof. Th. Ottmann.
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Prozess und Prozess- Management
Einführung von Groupware
Lesen und Exegese 1) Hilfe zum umfassenderen Verstehen. 2) Schutz vor Fehlinterpretationen. Wie verhalten sich Lesen und Exegese zueinander?
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
Zeitgemäßer Sportunterricht – aber wie
Business Engineering Chancen und Risiken am Beispiel des aktiven Schadenmanagements Prof. Dr. Michael Löwe Euroforum, Freising, 10 März 2003.
Technologiekalender Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Traditionelle vertikale Organisation/Aufbauorganisation
Kontrollfragen zu Kapitel 12
ProExcellence - Module
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Effizienz und Wirtschaftlichkeit systematischer Betriebsorganisation
Überwachung und Kontrolle
3 Business Re-Engineering / Prozessgestaltung
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Effektives Marketing für Bildungskooperationen
Microsoft Office Project & Project Server 2003 Die neuen Möglichkeiten der bereichs- und projektübergreifenden Projekt- und Ressourcensteuerung.
Binde & Wallner Engineering GmbH
Musterlösungen Übungsblatt 5
Strukturelle Koppelung und die „Autonomie“ des Sozialen Wolfgang Zierhofer Impulsreferat zur Tagung: Umwelt als System – System als Umwelt? Systemtheorien.
Strategie Wasserkraft Kanton Wallis Jean-Michel Cina, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Medienkonferenz
Klausurtagung der HfM Nürnberg am 22
Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis oder Kooperation mit dem Krankenhaus
Begriffe und Interpretationen zu Virtuellen Organisationen
Phase 3 LEAN-SOLL Konzept-Entwicklung Phase 3 Gruppenarbeit
Methode Qualitätszirkel
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Das Unternehmen.
Ist das DANRW vertrauenswürdig? Manfred Thaller Universität zu Köln Köln, Die Herausforderung der Elektronischen Archivierung 16. Januar 2013.
Von Unternehmen und Unternehmern
Business Excellence bewerten Das EFQM Modell Der Kompetenzpreis Innovation und Qualität Baden-Württemberg.
Phase 3 LEAN-SOLL Konzept-Entwicklung
Aufbauorganisation Teil des strategischen Managements
Projektstrukturierung
2. Meilenstein am 28. September 2001 Personalwirtschaftliche Anpassungsstrategien durch Qualifizierung Aufgaben des Stammwerks beim Aufbau von Töchtern.
Der Vorgesetzte Bei Ihnen liegt die Verantwortung, den Prozess und die Mitarbeitergespräche innerhalb der gegebenen Frist kompetent durchzuführen und angemessen.
Business Process Management
Prof. Dr. Ludwig Nastansky Universität Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – Fachbereich 5 Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburgerstr. 100, Paderborn.
SAP-Forum «Business Intelligence» BI in der Lehre Hagen Pöhnert, Akademischer Leiter Executive MBA Business Process Integration.
Präsentation Unternehmens- organisation.
Organisationsradar Dr. Clemens Schmoll.
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana” Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana®” Workshop
Powered by DoubleM© Strategische Konzeption von Projektportfolios und Programmen.
Aufbau einer Projektorganisation
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Organisationsradar Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Leading Change // Vision und Strategie entwickeln
SCM – Michael Porter … Idee, der ganzheitlichen Betrachtung und Optimierung der Ketten von Aktivitäten (Wertschöpfungsketten) in Unternehmen, was zu besseren.
EFQM – Kriterium 1: Führung
Qualitätshandbuch Drehscheibentag Aka Esslingen 25./ Herzlich willkommen zum Thema „Qualitätshandbuch“ Qualitätsentwicklung an Schulen Qualitätshandbuch.
Kontrollfragen zu Kapitel 6
 Präsentation transkript:

Unternehmung ohne Grenzen – von der Aufbau- /Ablauforganisation zum Prozessmanagement Prof. a. D. Dr. Michael Gaitanides 1

Zur Entwicklung der Ablauforganisation als Koordinationsinstrument innerhalb der Unternehmungsgrenzen Vertreter der klassischen Ablauflehre sind u.a.: Meyenberg 1913: Unternehmensweite Geschäftsgänge von der Auftragsabwicklung der Kundenbestellung bis zur Abrechnung Nordsieck 1931, Hennig 1934: Systematische Unterscheidung von Aufbau und Ablauf allerdings der Prozessgliederung folgend Schramm 1936, Ulrich 1949, Kosiol 1969 : Ablauforganisation folgt Aufbauorganisation: Analyse der Betriebsaufgabe, Aufgabenanalyse/Aufgabensynthese und Arbeitsanalyse/Synthese nach den Gliederungskriterien wie Verrichtung, Objekt, Phase, Arbeitsgang. 2

Ablauforganisation als Integrationsinstrument innerhalb der Unternehmensgrenzen Grenzziehung wird wissenstheoretisch begründet: Wissen und Kompetenzen sind notwendige Voraussetzungen um plandeterminierte Koordinations- und Synergieeffekte zu realisieren. Wissen erstreckt sich auf Potentiale der Leistungserstellung: Daher Ablauf folgt Aufbau. Analog die Argumentation aus eigentumsrechtlicher Sicht oder der Transaktionskostenkontrolle. 3

Ablauforganisation bei einer grenzüberschreitenden horizontalen Auftragsvergabe Unternehmen sind Plattformen spezialisierten Wissens. Koordination durch Markt ermöglicht Produktionskostenvorteile und Nutzung von Spezialisierungsvorteilen bei existierenden Grenzen. Die Ablauforganisation des Auftragnehmers erstreckt sich auf die betreffende Wertschöpfungsstufe bei gegebener Ressourcenausstattung. 4

Von der Ablauforganisation zur Prozessorganisation: Struktur folgt Prozess Die unternehmensübergreifende Integration im Sinne eines „Unternehmens ohne Grenzen“ erfolgt durch den Einsatz von Prozessteams, Prozess-/Casemanager oder Service Level Agreements. Ziel ist es, an Stelle der Unternehmensgrenze möglichst durchgängige, schnittstellenfreie Geschäftsprozesse zu etablieren. Horizontale Abläufe werden zum Gliederungsprinzip, das den Fluss von Material, Information, Material, Informationen, Operationen und Entscheidungen abbildet. Es gilt nun „structure follows process“. 5

Enabler des grenzüberschreitenden Prozesskonzepts Den betreffenden Mitarbeitern, Case Worker, Prozessmanagern oder –teams müssen die unternehmensübergreifenden Abstimmungsprozesse verantwortlich übertragen werden (Empowerment). Dazu bedarf es ausreichender Handlungsspielräume. Diese müssen durch Vereinbarungen über Leistungsziele, Leistungsbeurteilungen und Anreize entsprechend umfassend angelegt sein. Kundenorientierung und Rundumbearbeitung setzen ferner eine gemeinsame Informationstechnologie voraus. Hierzu steht eine Vielzahl von Prozessmodellierungstools (BPMN) zur Verfügung. 6

Kooperationsbedingungen für ein effektives Ressourcenmanagement Ein interorganisationales Prozessmanagement setzt ein partnerschaftliches Verhältnis voraus, so dass langfristig Komplementärkompetenzen entstehen und genutzt werden können. Picot nennt diese Form des Zusammengehens symbiotische Arrangements, die Voraussetzung für ein langfristig angelegtes integriertes Prozessmanagement sind, um Vorteile aus einer interdependenten, komplementären Zusammenarbeit zu heben. 7