Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: ""—  Präsentation transkript:

3 Leitfragen Was sind “Anforderungen aus Sicht des UE” an das SE?
Was macht die Qualität aus (in Bezug auf: Prozess, Aktivitäten (i.S. Phasen, Schritte), Aufgaben, Artefakte, Rollen) Der SE Prozess muss mit nicht-funktionalen Anforderungen umgehen können “ausgewogenes” Verhältnis von UE Experten zur Entwicklung (1:10) Traceability von Requirements Überprüfbarkeit von Usability/User Requirements (Korrektheit, Vollständigkeit, Nachhaltigkeit) C-LAB, Universität Paderborn

4 Leitfragen Welche Voraussetzungen/Vorbedingungen sind für eine Integration von UE in SE notwendig? Unterschiedliche Rollen müssen bei der Erstellung und Bearbeitung von gemeinsamen Artefakten zusammen arbeiten Management-Support Bereitschaft (der Organisation) für ein Re-Design Usability/User Requirements als Bestandteil des RE Prozess Iteratives Vorgehen C-LAB, Universität Paderborn

5 Leitfragen Wie wichtig ist Prozesstreue für die Integration?
Formal nicht notwendig; Vorteile: Wiederholbarkeit, Reifemöglichkeit, Vergleichbarkeit, Verantwortlichkeiten + Verbindlichkeiten sind geklärt, Transparenz Wie können Artefakte von UE und SE gemeinsam genutzt werden? Definition eines gemeinsamen Vorgehens (Prozess) Gemeinsame Erstellung und Bearbeitung C-LAB, Universität Paderborn

6 Leitfragen Was ist aus Sicht des UE, bei der Integration in agile Prozesse, zu berücksichtigen? Kein „Einschließen“ der UE Tätigkeiten (in den Zyklen) - Ganzheitliche Sichtweise erhalten (Nutzungs- und Aufgabenkontext) C-LAB, Universität Paderborn

7 Leitfragen Wie wichtig ist Domänenwissen für UE-Experten?
Auseinandersetzung mit DW ist wichtig für den Usability Experten; Der UE sollte aber nicht die Requirements ausschließlich selbst formulieren Wie kann durch eine Integration von SE und UE das resultierende Produkt verbessert werden? Annäherungsbedarf liegt im Bereich des UE (SE und QA sind etabliert) UE als Qualitätssicherungsinstrument(?) C-LAB, Universität Paderborn

8 Leitfragen Usability-Anforderungen als nicht-funktionale Anforderungen
Wodurch unterscheiden sie sich von anderen n.f. Anforderungen? Andere n.f. Anforderungen sind oft etablierter Berechtigung (und Nachweisbarkeit der Erfüllung) höher als bei anderen n.f. A. Wie sind Usability-Anforderungen aus Geschäftszielen ableitbar? Wertschöpfungskette (und UE Kriterien) aus den Business-cases ableiten C-LAB, Universität Paderborn


Herunterladen ppt ""

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen