Instrumentenpraktikum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Transportvorgänge in Gasen
Advertisements

Simulation komplexer technischer Anlagen
Bounded Model Checking II
zeitliche Schwankungsgrößen
Magnetische Resonanz Monika Thalmaier
Seminarthema 4 Von: Robert Schirmer Matnr.: Betreuer: Prof.Dr Eiermann.
Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)
BCD Ripple Carry Adder von Enrico Billich.
Funktionen.
WS Algorithmentheorie 01 – Divide and Conquer (Segmentschnitt) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Geometrisches Divide and Conquer
V10: Bewegen der Formen und Kollisionserkennung Steuerung der Spielsteine durch Tastenbefehle (Übersicht der Befehle unter der Hilfe)
Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken -
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Umweltmeteorologie 5. Stabilität
Einführung in die Klimatologie
6. Grundlegende Gleichungen
Umweltmeteorologie Prof. Dr. Otto Klemm 7. Deposition: weitere Verfahren.
Energiehaushalt der Erdoberfläche
Atmosphärischer Strahlungstransport und Klima: Nachträge
Die Penman-Formel Das Klimasystem und seine Modellierung ( ) – André Paul.
Aerodynamische und akustische Grundbegriffe
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Übung Diskrete Mathematik SS 2003 Segmentschnitt I.
Struktur und Funktion von Biopolymeren Elmar Lang
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
Symmetrischer Verstärker (CMOS OTA)
AC Analyse eines Verstärkers ohne RK
Nyquist-Kriterium Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Poisson - Verteilung P Poisson - Verteilung
Numerische Berechnung instationären Wärmeleitungsproblems
Geschwindigkeit Beschleunigung
MODUL M1LAUFLABOR FSU JENA Modul M1 (EXCEL) Berechnung der KSP Bewegung aus den Bodenreaktionskräften FSU JENA · LAUFLABOR.
Zeit, Ort und Weg Geschwindigkeit Beschleunigung
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Vermischungsvorgänge
Ausgleichungsrechnung II
Arbeitsfluids Fluid besteht aus Atomen/Molekülen Bild = Wasser flüssig
Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Differentialrechnung
Messgrößen für Schallwellen
Messgrößen für Schallwellen
Messgrößen für Schallwellen
Messgrößen für Schallwellen
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Versuch zur Messung der Geschwindigkeit
Geschwindigkeit Beschleunigung
Weg Geschwindigkeit Beschleunigung
Zeit, Ort, Weg und Geschwindigkeit
Versuch zur Messung der Geschwindigkeit
Instrumentenpraktikum
Beschleunigung.
Synchronisation paralleler Transaktionen AIFB SS Serialisierbarkeitsprinzip 4.3 Serialisierbarkeitsprinzip (11/13) Vermutung: Eine Schedule S.
Beispiel 8.12 (Selbststudium) Corporate Finance Grundkurs II.
Harmonische Schwingungen
Aufgabe Ein Gefäss hat einen Zufluss und zwei Abflüsse. Die Ströme sind durch folgende Funktion gegeben: IV1 = (0.40 l/s2)t l/s, IV2 = l/s,
Mathematik dazu: Maxwellsche Gleichungen
Kapitel 3.7: Berechnung von Änderun-gen der Enthalpie und inneren Energie Prof. Dr.-Ing. Ch. Franke.
Prüfung auf Serialisierbarkeit (3)
Frank Kameier - Strömungstechnik I und Messdatenerfassung Folie VL11/ Nr.1 WS14/15 Frank Kameier 11. Vorlesung Strömungstechnik.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Testtheorie (Vorlesung 4: ) Wiederholung/Zusammenfassung
Allgemeines Gasgesetz - ein Gedankenversuch
Instrumentenpraktikum
Mathematik für BiologInnen WS 05
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Die atmosphärische Grenzschicht Modul Luftchemie
Zeit, Ort, Weg und Geschwindigkeit
Frank Kameier - Strömungstechnik II PEU Folie VL4/ Nr.1 SoSe 2015 Frank Kameier 4. Vorlesung Strömungstechnik II Navier-Stokes-Gleichungen,
Leitfähigkeit, Temperatur und Transmission Gemessen mit dem SeaBird-Gerät (CTD), am 27. April, 9.30 Uhr im Vierwaldstättersee Thomas Achermann und Jan.
gesucht ist die Geradengleichung
 Präsentation transkript:

Instrumentenpraktikum Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung im Studiengang Umweltingenieurwesen Dr. Klaus Keuler LS Umweltmeteorologie

Kapitel 5 Bestimmung der EnergieFlüsse 5.1 Gradientmethode 5.2 Eddy-Korrelationsmethode 5.3 Bodenwärmestrom LS Umweltmeteorologie Dr. Klaus Keuler

Monin-Obukhov-Gleichungen Ausgangsgleichungen Profilfunktionen  sind nur Funktion von z/L z = Höhe L = Monin-Obukhov Länge Funktion von u* und * in Prandtl-Schicht konstant, aber abhängig von Stabilität Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 5 Bestimmung der Energieflüsse 5.1 Gradientmethode

Vertikale integration Monin-Obukhov-Gl. lassen sich vertikal integrieren ergibt vertikale Profile der mittleren Größen u, , q Profile hängen nur noch ab von Beispiel: neutrale Schichtung ()  1 Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 5 Bestimmung der Energieflüsse 5.1 Gradientmethode

Logarithmisches Windprofil Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 5 Bestimmung der Energieflüsse 5.1 Gradientmethode

zu bestimmende Parameter Vertikalprofile Analog folgen für neutrale Schichtung zu bestimmende Parameter Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 5 Bestimmung der Energieflüsse 5.1 Gradientmethode

Bestimmung der Parameter Messung der Profile in 2 Höhen z1 und z2 u*, *, q*, z0, 0, q0 sind bestimmt Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 5 Bestimmung der Energieflüsse 5.1 Gradientmethode

Flüsse H, E und  in der Prandtl-Schicht sind bestimmt tuRbulente Flüsse Für nicht neutrale Schichtung wird Integration komplizierter, bleibt aber analytisch lösbar siehe VDI Richtlinie 3783 Blatt 8 Mit u*, *, q*, z0, 0, q0 sind die mittleren Profile für u,  und q eindeutig bestimmt Flüsse H, E und  in der Prandtl-Schicht sind bestimmt Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 5 Bestimmung der Energieflüsse 5.1 Gradientmethode

DiffusionsKoeffizienten Diffusionskoeffizienten KH, KE, KM sind bestimmt Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 5 Bestimmung der Energieflüsse 5.1 Gradientmethode

Direkte Flussbestimmung Turbulenter Fluss ist proportional zum Mittelwert des Produktes der zeitlichen Fluktuationen Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 5 Bestimmung der Energieflüsse 5.2 Eddy-Korrelationsmethode

Kovarianz der Fluktuationen Statistische Interpretation des turbulenten Flusses Ist Kovarianz der Abweichungen (Fluktuationen) vom zeitlichen Mittel über ein größeres Zeitintervall (z.B. 10 min) auf dem die mittleren Größen mit Standardgeräten messbar sind deutlich größer als Zeitskala der turbulenten Fluktuationen kleiner als Zeitskala der Veränderung der mittleren Größen Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 5 Bestimmung der Energieflüsse 5.2 Eddy-Korrelationsmethode

Messung der hochfrequenten Schwankungen Messmethode Messung der hochfrequenten Schwankungen empfindliche Messung von w und  mit sehr hoher zeitlicher Auflösung (im Hz-Bereich) erfordert „trägheitslose“ Messgeräte Berechnung von Mittelwert und Abweichung auf supra-turbulenter Zeitskala in diskreten Intervallen Berechnung der Kovarianz der Abweichungen direkte Bestimmung des turbulenten Flusses Eddy-Korrelationsmessung mit Ultraschall-Anemometer (USA) Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 5 Bestimmung der Energieflüsse 5.2 Eddy-Korrelationsmethode

Transportgleichung für Wärme Wärmeleitung im Boden Bodenwärmestrom Transport der Wärme durch Wärmeleitung Transportgleichung für Wärme Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 5 Bestimmung der Energieflüsse 5.3 Bodenwärmestrom

Wärmeleitungsgleichung Falls ρ und  nicht von z abhängen, folgt: Ziel: Bestimmung von B an Erdoberfläche (B0) Dazu wird  durch Messung der zeitlichen und vertikalen Änderung der Temperatur betsimmt Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 5 Bestimmung der Energieflüsse 5.3 Bodenwärmestrom

Methode zur Bestimmung von  Wir betrachten 3 Bodenschichten gesucht wird B0 z T0 z0 B0 >0 z1 h1 T1 z1 B1´ h2 T2 z2 z2 B2´ z3 h3 T3 z3 Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 5 Bestimmung der Energieflüsse 5.3 Bodenwärmestrom

Methode zur Bestimmung von  B2´ und B1´ in Gl. * einsetzen und nach  auflösen Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 5 Bestimmung der Energieflüsse 5.3 Bodenwärmestrom

Methode 1 (direkte Flussbestimmung) Bestimmung von B0 Methode 1 (direkte Flussbestimmung) T0 z0 B0 z1 h1 T1 z1 B1´ h2 T2 z2 z2 B2´ z3 h3 T3 z3 Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 5 Bestimmung der Energieflüsse 5.3 Bodenwärmestrom

Methode 2 (über Wärmeleitungsgleichung) Bestimmung von B0 Methode 2 (über Wärmeleitungsgleichung) T0 z0 B0 z1 h1 T1 z1 B1´ h2 T2 z2 z2 B2´ z3 h3 T3 z3 Begleitmaterial zur Lehrveranstaltung "Instrumentenpraktikum" 5 Bestimmung der Energieflüsse 5.3 Bodenwärmestrom