Vortragsunterlagen von Jürgen Hörmann

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Powerpoint zum Thema: Essstörungen.
Advertisements

Gesunde Ernährung ? eqiooki.de.
Coppyright - Petra Grunden-Böing /
Schöne schlanke Welt???.
Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel bei Diabetes mellitus
Unzureichende Wahrnehmung / Diagnostik
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
Essstörungen: Anorexia nervosa und Bulimia nervosa V1.0
Ess-Störungen.
VL Diagnostische Kompetenz 7. Eßverhalten
VL Diagnostische Kompetenz 7
VL Diagnostische Kompetenz 10. Diagnostik Essstörungen
VL Diagnostische Kompetenz 9. Essstörungen
VL Diagnostische Kompetenz 6
Ausdauersport Energieumsatz.
Adipositas im Jugendalter
GESUNDES LEBENSART.
Ucht / bhängigkeit lkohol, asch & o..
Bewusst ernähren Mobilität steigern
Die Ernährung unserer Kinder Herausforderung für Eltern und Schule?! Dr. Ernst Tiefengraber FA für Innerer Medizin (Gastroenterologie und Hepatologie)
Gesunde Ernährung 10 Regeln bei der Ernährung
Gesunde Ernährung und ihre Trends
Von Maria Leisring und Hannah Bornschein
Essstörungen.
Übergewicht eine weltweite Epidemie
Fallbeispiel: Petra 14 Jahre
Andere wollen schöne Autos, wir wollen schöne Körper
Fast Food – Big Body !.
Natalia Czapla 1.
Übergewicht und Untergewicht Von Kathrin, Marina und Martina St.
Sabine & Evelyn 3BP FASTFOOD.
MODELLIEREN MIT MATHEMATIK
S S Störungen Nach: Sabine Wolff FU Berlin - Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Übergewicht – Unser archaisches Erbe
Einführung in die klinische Medizin
Psychosomatik, psychosomatische Erkrankungen
Angst, Essstörungen und Sucht im Kindes- und Jugendalter
Fit by food – what a fake.
Problemzone Bauch.
Biologische Psychologie II
Die Genetik von Übergewicht
Welche Nahrung brauchen Menschen ? Nicole Spitzhofer.
Der Mensch ist , was er ißt
Welche Bedeutung hat das Ernährungsverhalten?
Durch dick und dünn - Neue Entdeckungen zum Fettstoffwechsel
Wiederholung des Themas: ESSSTÖRUNGEN
Dick, Dünn und dazwischen
Essprobleme Was macht man, um fit zu bleiben. Verben und Phrasen Ich habe …..Kilo zugenommen Ich habe …..Kilo abgenommen Ich habe (nur)…Kilo gewogen Ich.
Wort des Tages das Taschengeld a)school bag b)allowance.
Verhaltenstörungen mit körperlichen Komponenten
Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words.
B) Mein Vater, der normalerweise ganz gesund ist, hat einen Herzinfarkt gehabt. D) Viele Leute in Deutschland leiden an Fettleibigkeit, die eine Menge.
Evangelische Akademie Tutzing, 11. September 2005 "Nein, meine Suppe ess' ich nicht!" – Ess-Störungen Monika Gerlinghoff Therapie-Centrum für Ess-Störungen,
Themenübersicht Ernährungsempfehlungen Zusammensetzung des Körpers Energiehaushalt Homöostase der Nahrungsaufnahme.
Deutsch Für die Prüfungsarbeit Zur Thema “Ess-Störungen” Gymnasium № 6 Klasse 9 “A” Von Mitkowa Irina und Larionowa Wiktoria.
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm und Leber sowie von Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung e.V.
Entwicklung einer offenen Austauschplattform "GenderMed-Wiki"
Entwicklung einer offenen Austauschplattform "GenderMed-Wiki"
Geschlechteraspekte bei Essstörungen
Kapitel 5 INDEX Possessive Adjectives Grammar.
Claudia Wieser & Bettina Frauenschuh
ESSSTÖRUNGEN, SCHWANGERSCHAFT UND MUTTERSCHAFT
Zeitlich veränderliche Ströme
>>bewegtes Leben
Geschlechteraspekte bei Essstörungen
 Präsentation transkript:

Vortragsunterlagen von Jürgen Hörmann Essstörungen Vortragsunterlagen von Jürgen Hörmann

Was ist normal? Körpergewicht Energiebilanz Berechnung des Normalgewichts nach BOCRA: Körpergröße in cm – 100 = Normalgewicht Berechnung des BMI: Körpergewicht in kg / (Körperlänge in m)² Energiebilanz Zusammensetzung der Nahrung

Diagnostische Kriterien zur Bestimmung von Essstörungen Das Körpergewicht relativ zur Körpergröße Das Muster des Essverhaltens Restrained eating Binge eating Die von den Betroffenen verwendeten Methoden zur Gewichtsreduktion bzw. Gewichtregulation Fasten, einsparen Hungern Appetitzügler Übermäßige Körperliche Aktivität (Nicht-Purging- Verhalten) Purging: selbstinduziertes Erbrechen

Diagnostische Kriterien (2) Die Einstellung der Betroffenen zum eigenen Körpergewicht bzw. ihre Wahrnehmung und Bewertung der eigenen Figur Obszessive Beschäftigung mit dem Körpergewicht Gewichtsphobie Körperschemastörung Die körperlichen Folgen eines stark reduzierten Körpergewichts bei Anorexia nervosa Diagnose nur dann zulässig wenn Regelblutung über mindestens 3 Monate ausbleibt (Amenorrhoe)

Diagnostische Kriterien der Anorexia nervosa Körpergewicht liegt zumindest 15% unterhalb des Normalgewichts (Leitsymptom). Wobei körperliche Erkrankungen ausgeschlossen sein müssen Deutlich reduzierte Nahrungsaufnahme Panische Angst vor Gewichtzunahme Diskrepanz zwischen selbst und Fremdwahrnehmung Meiden von Kohlenhydrat- und Fettreichen Speisen (restriktiver Typus) Missbrauch von Abführmitteln, Diuretika und/oder Appetitzügler. Heißhungeranfälle, selbstinduziertes Erbrechen (Binge eating/Purging bzw. bulimischer Typus)

Diagnostische Kriterien der Bulimia nervosa Wiederholt auftretenden Heißhunger bzw. Fressattacken (Leitsymptom) Verlust der Kontrolle über den Körper und die Menge und die Zusammensetzung der Nahrung (mehr als 10 000 kcal) Mindestens zwei Anfälle pro Woche über einen Zeitraum von 3 Monaten (als Vorraussetzung für eine Diagnose im klassischen Sinn) Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstsein orientiert sich stark am Körpergewicht und an der Figur Erbrechen wird gezielt eingesetzt (von ca. 80 – 90 % der Betroffenen) um den unkontrollierbaren Fressattacken entgegen zu wirken Selten ist die Einnahme von Abführmitteln, Diuretika, Appetitzüglern, Psychostimulanzien und/oder exzessivem Sport

Diagnostische Kriterien für Adipositas BMI von 25 – 30 = Übergewichtig; BMI > 30 = Adipositas Ungleichgeweicht im Essverhalten Lineares Essen Ausschalten des Hunger-Sättigungsgefühls Binge eating Jo-Jo Effekt

Diagnostische Kriterien der Orthorexia nervosa Zwanghaftes Bedürfnis sich gesund zu ernähren Einschränkung anderer Interessen und sozialer Kontakte Minutiöse Ernährungsvorschriften und Diätpläne Planung des Essens um Tage voraus Ausgeprägtes Selbstgerechtigkeitsgefühl Schuldgefühle nach dem Verzehr „verbotener Speisen“

Schönheitsideal im Wandel Wandel des Schönheitsideals nach dem II WK Verbesserte Konservierungstechniken Bessere Transportmöglichkeiten Kostenreduktion Orientierung hin zum „sportlich-schlanken“ Menschen Negative Besetzung von „dick“

Erklärungsmodel von Susan Bordo The Dualist Axis the body as alien the body is experience as confinement and limitation the body is the enemy The body is the locus of all that threatens our attempts at control

Erklärungsmodel von Susan Bordo (2) The Control Axis “to achieve intellectual independence from the lure of its illusions” “contemporary culture appears more obsessed than previous eras with the control of the unruly body” “in cultures characterized by gross excess in consumption the will to conquer and subdue the body expresses an aesthetic and moral rebellion” The Gender/Power Axis “[the] ‚tyranny of slenderness’ is far from gender neutral”