Die Bedeutung der Sprache. CERI-Seminar Graz, 2009

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1. Deutsch – niederländisches Projekt ab Schuljahr 2005 / 2006 Christophorus - Schule Gemeinschaftsgrundschule Kranenburg.
Advertisements

This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication] reflects the views only of the author, and the.
A thrilling star movie THE GUIDE 1 SPIN network meeting Wolfgang Pojer.
Startklar für Comenius: WOW Women Of the World Ein europäisches Programm zur schulischen Bildung.
Das europäische Sprachenportfolio
Strategie zum Lebenslangen Lernen In Österreich Was bedeutet das für die Erwachsenenbildung in der Steiermark? Peter Härtel 18. Mai 2010.
Audiopädagogischer Dienst
ECDL - Medienkompetenz für Bildungspersonal
Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lernen mit Kopf, Hand und Herz –

Persönliche Assistenz
Microsoft Class Server
Bericht zur Fremdevaluation Ergebnisse der Georg-Schöner-Schule Steinach Der Bericht gibt eine Rückmeldung zu 26 evaluierten Merkmalen, deren Entwicklungsstufen.
Der Berufskundeunterricht
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
Deutsche Übersetzung vom Vortrag Cultural education as innovative factor for the school system von Paul Collard auf der Konferenz am 31. Januar 2013 um.
Gesellschaft und Bildung im Wandel: Und die Schule?
STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus
Das Gymnasium Feldkirch Umfassende Allgemeinbildung auf hohem Niveau Optimale Vorbereitung auf weiterführende Studien und Ausbildungswege Schulform: Gymnasium,
Karthause - Rehabiliationseinrichtung für drogenabhängige Mütter/ Väter und deren Kindern.
Weiterbildungstagung Atelier Überfachliche Kompetenzen
Bewegungsentwicklung Unterstützung und Hindernisse im 1. Lebensjahr
Wochenplanunterricht
DAS BILDUNGSSYSTEM IN DEUTSCHLAND
Kinderarmut in Nordfriesland
Mit dem Ziel, Eltern bei ihrer schönen, aber auch anspruchsvollen Aufgabe der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, lancierte der Schweizerische Bund.
Pressemitteilung DSSI Konzept der Empfangseinrichtungen für Asylbewerberfamilien in Steg und Raron.
Binnenstaatliche Förderprogramme im Bereich des Schüleraustausches in der Schweiz Stiftung.
KONZEPT FÜR DAS GEMEINSAME LERNEN AN DER GGS OEDEKOVEN Auf dem Weg zur Inklusion.
Die Förderung des Leseverstehens im Fremdsprachenunterricht « Deutsch » in Anlehnung an das Sprachlernkonzept des Content and Language Integrated Learning.
Die Werkrealschule Mit erster beruflicher Grundbildung direkt zur mittleren Reife Zentrales Bildungsziel der Werkrealschule ist, die Begabungspotenziale.
CJD Christophorusschule Königswinter. Religionspädagogik: Kernkompetenz im CJD Grundlage und Auftrag: Das christliche Menschenbild Zentrale Aussage: Der.
Die Bildungs- und Unterrichtssprache lehren im Kontext von Diversität maledive.ecml.at 1) Spontansprache (Freizeit, Hobbys …): mündlich, deutsch Wenn.
Ausbildung | Studium | Internationale Abschlüsse | Weiterbildung Herzlich willkommen an der Europa Akademie Wir bilden Dich aus.
Ausbildungsreform aus Sicht der PiA Anja Hildebrand.
Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte
Englische Masterstudiengänge: Chancen & Herausforderungen
Volkshochschule Teltow-Fläming
Werkstattbericht Projekt MEKiS
Rahmenkonzept Beratung- Förderung-Begleitung
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Informationsveranstaltung am 30. Juli 2014
Doris Astleitner, 2. Inspektionsbezirk
Entwicklungen auf Bundesebene
- Schulen tauschen sich aus
Fortbildungsangebote Unterstützungsangebote
JugendAuslandsBeratung JAB
Lernerprofile - deutsch
Armin Singer ( Gründer und Inhaber ) Hadwigstrasse 9
Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW
Wenn sie selbst zu Wort kommt … … auf Deutsch …
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Sich über Grenzen austauschen
Russisch im Wahlpflichtbereich ab Klasse 8
Enquete Zukunft – Bildung Mag. Tina Dworschak , Wr. Neustadt
Neue mittelschule individualisierung des lernens
Wieviel Sprache steckt im bewegten Alltag? Anna Kapfer-Weixlbaumer
Berliner Willkommensinitiativen diskutieren das neue Gesamtkonzept des Senats 4.2. Kinder und Jugendliche, Integration in allgemeinbildende und berufliche.
Wenn er schreibt … … auf Deutsch …
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Vertiefen des Leistungsziels
Neue Mittelschule Steiermark
Praxisbesuch am LISUM Berlin-Brandenburg
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Förderkonzept „Besser Fördern“
09. Corporate Social Responsibility
Input der Geschäftsleitung
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Gymnasium Hankensbüttel
Das neue Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen
 Präsentation transkript:

Die Bedeutung der Sprache. CERI-Seminar Graz, 2009

Die Bedeutung der Sprache „Hat Mehrsprachigkeit eine Zukunft?“ Handlungsbedarf Praxisbesuche Sprache -> Mittel des Kommuni-zierens und Lernens, des persön-lichen Ausdrucks, der Selbst-darstellung und Partizipation Sabine Schmölzer-Eibinger

Sabine Schmölzer-Eibinger Praxisbesuche In welcher Weise trägt meine Einrichtung dazu bei, dass Bildungszugänge und Bildungsleistungen von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen unabhängiger von mitgebrachten „Benachteiligungen“ (sozio-ökonomisch, sprachlich, soziales und kulturelles Kapital, Geschlechterzu-gehörigkeit) werden? Sabine Schmölzer-Eibinger

Sabine Schmölzer-Eibinger Praxisbesuche Welchen Beitrag leistet die Aus- und Weiterbildung von PädagogInnen zu einem besseren Verständnis der „Bedeutung der Sprache“. Was bringen Lehrpersonen mit, was fehlt? Sabine Schmölzer-Eibinger

Sabine Schmölzer-Eibinger Praxisbesuche Was wäre aus Ihrer Sicht wesentlich für eine Bildung, die die „Bedeutung der Sprache“ erkannt hat – bildungspolitische Konsequenzen? Sabine Schmölzer-Eibinger

Sabine Schmölzer-Eibinger Länderberichte Frühkindliche Sprachförderung Entwicklung und Förderung der Mehrsprachigkeit in den Schulen Sprachförderung im Erwachsenenalter Sabine Schmölzer-Eibinger

Sabine Schmölzer-Eibinger Das Grazer Programm 3 x 10 Punkte zur Förderung von Sprachkompetenz, Chancengleichzeit und Bildungserfolg Sabine Schmölzer-Eibinger

Frühkindliche Förderung Sprachförderung als gemeinsame Verantwortung von Bildungsinstitutionen, Eltern und Bildungspolitik Einbindung, Integration und Wertschätzung der Eltern und ihrer Herkunft und Sprachen Berücksichtigung und Förderung des gesamten Sprachbesitzes der Kinder intensive vorschulische Sprachförderung in der Erst- und in der Zweitsprache differenzierte Sprachstandserhebung und Leistungsbeurteilung, individuelle Förderpläne, ausreichende Fördermittel Sabine Schmölzer-Eibinger

Frühkindliche Förderung 6. Kooperation der Bildungsinstitutionen 7. praxisorientierte, berufsbezogene Ausbildung auf Hochschulniveau -> grundlegende Kenntnisse im Bereich der Mehrsprachigkeitsforschung, der Sprachdiagnose und der Sprachdidaktik in Kontexten sprachlicher Diversität 8. KindergartenpädagogInnen mit Migrationshinter-grund 9. leistbare Angebote für alle, standort- und situationsbezogene Beratung 10. Forschung zu Frühkindpädagogik Sabine Schmölzer-Eibinger

Förderung der Mehrsprachigkeit in den Schulen Anerkennung und Förderung der Mehrsprachigkeit als zentrales bildungspolitisches Anliegen schulstufenübergreifende bilinguale und mehrsprachige Unterrichtsmodelle integrative Deutschförderung und integrativer muttersprachlicher Unterricht innovative Konzepte in der LehrerInnenaus- und –weiterbildung integratives Sprach- und Fachlernen (CLIILIG) als Schwerpunktbereich Sabine Schmölzer-Eibinger

Förderung der Mehrsprachigkeit in den Schulen 6. Förderung schulsprachlicher Kompetenzen als zentrales Bildungsziel standortbezogene Förderkonzepte, individuelle Förderpläne und Leistungsbeurteilung, Sprachlerndokumentation horizontal und vertikal vernetzte Sprachförderung individuelle, situationsbezogene didaktische Beratung Forschung im Bereich Sprachlehr- und Sprachlern-forschung Sabine Schmölzer-Eibinger

Sprachförderung im Erwachsenenalter bildungspolitische Anerkennung des Grundbildungs-bedarfs Vermittlung von spracherwerbstheoretischen und didaktischen Grundlagen zur Sprachförderung/ Alphabetisierung in der Aus- und –fortbildung ausreichendes, kostenloses Alphabetisierung-sangebot individuelles, bedürfnisorientiertes Förderprogramm niederschwelliger Zugang für MigrantInnen Sabine Schmölzer-Eibinger

Sprachförderung im Erwachsenenalter 6. Sprachkursangebot für niedrige und höhere Niveaustufen 7. Kombination von Sprachförderangeboten mit sozialpädagogischer Beratung 7. Deutschkurse in Kombination mit muttersprachlichen Informations- und Betreuungsangeboten 9. Kernkompetenzen der Lernenden als Grundlage für die Entwicklung von Curricula, methodischen Verfahren und Unterrichtsmaterialien 10.faire arbeitsrechtliche Verhältnisse Sabine Schmölzer-Eibinger

was es sonst noch zu sagen gäbe … sabine.schmoelzer@uni-graz.at Sabine Schmölzer-Eibinger