Anwendungsinformationen für Kabelmessungen mit ET 91

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Myonendetektor: Kamio-Kanne
Advertisements

Oszilloskop Was ist ein Oszilloskop? Wozu wird es benutzt?
Berührungsempfindliche Monitore
Eine kleine Einführung
Strahlungsarten Strahlung zur Beugung mit Auflösung atomarer Abstände und ihre Wechselwirkung mit Materie.
Präsentation Einsatzmöglichkeit von Microsoft Virtual PC 2004 im Praktikum Rechnernetze Marwane Lahsini PHT02.
Informatik Klasse 7 Grundlagen.
Wie funktioniert Signalübertragung?
Simulation von Piezos zur akustischen Teilchendetektion
Langzeitige Spektrummessung mit dem ET 92 Das Spektrogram erscheint an einem dreidimensionalen Bild, wo die Zeit an der vertikalen Achse, die Frequenz.
Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen!
Einzelmessungen von ELA 10
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Signaltheorie Modulationsarten Betriebsarten Rauschsperren.
Akustisches Herzschlag-
Welche Messmethode soll man anwenden ?
Welche Messmethode soll man anwenden?
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Sender für elektromagnetische Strahlung
Bluetooth Autor: Ron Nitzsche IAV02 14.April 2008.
Projektstudium Chipkarten Kathrin Baumgartner, Anne Cesarz, Kurt Beer
Handystrahlung – Hintergrund
Telefon und Zentrale Tester ETET 30
K - quadrat Hochfrequenztechnik
ISO/OSI Referenzmodell
Die automatischen Master-Slave Testsequenzen Die automatische Master-Slave Betriebsart ist geeignet für die Qualifizierung von normalen oder speziellen.
Anwendungsinformationen für Prüfung der TFH-Verbindungen mit ET 91 Pilotpegelmessung an RF-Messpunkt Pegelmessung in Mitlauf-Betriebsart Pilotpegelmessung.
Methode der Frequenzeinstellung bei dem ET 92
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30
Systemvermessung SAP Basis Release 7.00
Welche Übertragungstechniken gibt es und wie funktionieren sie?
» DSL Leitungsqualifizierung «
Hier wird Ihnen in einer kurze Präsentation vorgeführt, wie auch Ihre RPG-Programme modern aussehen könnten. Ernst Henke EDV- und Touristikberatung.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann ISO/OSI Referenzmodell Physical.
Sender für elektromagnetische Strahlung
Thomas Schregenberger, David Seeger
Methode der Frequenzeinstellung beim ET 91 Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen! END to END Dämpfungsmessung Messung der Gruppenlaufzeitverzerrung.
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 35
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30A+
Prüfung der FDM Frequenzmultiplex-Systeme mit ET 92
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Welche Messmethode soll man anwenden ?
Prüfung der TFH-Verbindungen mit ET 91
Betriebsarten der Einende- Messungen mit ELQ 30A+
VDSL 2 Vektoring ELEKTR NIKA
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Die automatischen xDSL Testsequenzen von ELQ 30A+
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Manuale End to End Messungen mit ELQ 30A+
Automatische einende Messequenzen von ELQ 30A+
Prüfung der FDM Frequenzmultiplex-Systeme mit ET 91
VDSL 2 Vektoring ELEKTR NIKA
Telefon und Zentrale Tester ETET 30
Automatische TF Testsequenzen von ELQ 30A+
Welche Messmethode soll man anwenden?
Methode der Frequenzeinstellung bei dem ET 92
Einzelmessungen von ELA 10
Die automatischen Master-Slave Testsequenzen
Langzeitige Spektrummessung mit ET 91
Langzeitige Spektrummessung mit dem ET 92
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30
Weiter mit Klick.
VDSL 2 Vektoring ELEKTR NIKA
Fehlerbehebung mit dem ELQ 35
Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen!
Fehlerbehebung mit dem ELQ 30A+
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Kamerabasierte Zeit- und Geschwindigkeitsmessung
Methode der Frequenzeinstellung beim ET 91
 Präsentation transkript:

Anwendungsinformationen für Kabelmessungen mit ET 91 Einseitige Messungen Unsymmetriedämpfung Impedanz Reflexionsdämpfung Nahnebensprechdämpfung Spektrumanalysator END to END Messungen Dämpfungsmessung mit MTTS Master-Slave-Kabelmessungen Unterbrechungsanalyse Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen! ELEKTR NIKA

Messung der Unsymmetriedämpfung (LCL) mit ET 91 Die Unsymmetriedämpfung kann in zwei Betriebsarten gemessen werden: ■ Messung an einer einzigen Frequenz ■ Messung in Wobblerbetriebsart Das ET 91 führt die LCL-Messung gemäß dem von der ITU-T Rec. 0.9 empfohlenen Teststromkreis durch. Frequenzbereiche Die Messergebnisse stehen sowohl in graphischer als auch in numerischer Form zur Verfügung. ELEKTR NIKA

Impedanz-Messung mit ET 91 Das ET 91 ist geeignet für Impedanzmessungen an symmetrischen und koaxialen Kabeln in Einfrequenz oder Wobbler Betriebsart, ohne zusätzlichen Adapter. Frequenzbereiche Die Messergebnisse stehen sowohl in graphischer als auch in numerischer Form zur Verfügung. ELEKTR NIKA

Messung der Reflexionsdämpfung mit ET 91 Das ET 91 ist geeignet für Messung der Reflexionsdämpfung an symmetrischen und koaxialen Kabeln in Einfrequenz oder Wobbler Betriebsart, ohne zusätzlichen Adapter. Frequenzbereiche Die Messergebnisse stehen sowohl in graphischer als auch in numerischer Form zur Verfügung. ELEKTR NIKA

Messung der Nahnebensprechdämpfung mit ET 91 Das ET 91 ist geeignet für Messung der Nahnebensprechdämpfung an symmetrischen und koaxialen Kabeln in Einfrequenz oder Wobbler Betriebsart. Der Messsignal wird über L2 gesendet und an L1 empfangen. Frequenzbereiche Die Messergebnisse stehen sowohl in graphischer als auch in numerischer Form zur Verfügung. ELEKTR NIKA

Messungen in Spektrumanalysator-Mode von ET 91 Das ET 91 ist geeignet für technisch ausgereifte Spektrumanalysator-Messungen mit hohem dynamischem Bereich und großer Auflösung. Anzeigebereich: nach unten bis -140 dBm/Hz Auswertung: NORM, PEAK, AVG, SAWG PSD Spektrum-Messung Geräuschspektrum-Messung Frequenzbereiche Die Messergebnisse stehen sowohl in graphischer als auch in numerischer Form zur Verfügung. ELEKTR NIKA

Kabeldämpfungsmessung mit MTTS Messsignal Frequenzbereiche MTTS METHODE: ■ Der Pegelsender erzeugt ein Mehrtonsignal mit 35 Tönen. ■ Der Selektive Pegelmesser misst gleichzeitig an den 35 Frequenzen. VORTEILE: ■ Keine Synchronisierung zwischen Sender und Empfänger ist nötig. ■ Die Messzeit ist viel kürzer als bei den klassischen Methoden. ELEKTR NIKA

Automatische Master-Slave-Kabelmessungen mit ET 91 ▼ Klicken Sie hier für die Messergebnisse. ELEKTR NIKA

Messergebnisse der Master-Slave-Kabelmessungen Die Messergebnisse stehen sowohl in graphischer als auch in numerischer Form zur Verfügung und können an einen PC übertragen werden. ELEKTR NIKA

Unterbrechungsanalyse mit ET 91 Eine Unterbrechung wird detektiert und gezählt, wenn der Pegel des empfangenen Signals für eine Zeitdauer von mehr als 0.6 ms unter den ausgewählten Schwellenpegel fällt. Die gezählten Unterbrechungen werden, abhängig von der Unterbrechungszeit, in fünf Zeitkategorien aufgeteilt. ▼ Klicken Sie hier für die Messergebnisse. ELEKTR NIKA

Messergebnisse der Unterbrechungsanalysen Die Messergebnisse stehen sowohl in graphischer als auch in numerischer Form zur Verfügung und können an einen PC übertragen werden. ELEKTR NIKA

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !