Gebrauchtwagen – Altautos - Wracks

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Welche Herausforderungen gibt es?
Advertisements

Qualifikationsanforderungen Berufliche Bildung, Forum 21
Das elektronische Nachweisverfahren Einführung und Eckpunkte
Begrifferklärungen Mietvertrag
Zusammenstellung: Barbara Weber (HMULV)
EINFÜHRUNG Ein digitaler Tachograph ist ein System zur elektronischen Erfassung von Lenk- und Ruhezeiten. Digitaler Tachograph: Elektronische Erfassung.
Versicherungsvermittler
Haftungsfragen bei Debit - Kartenzahlungsvorgängen
Wissenswertes über Gefahrstoffe und Gefahrgüter
Software Engineering SS 2009
Exkurs: Rechtsöffnungsbegehren
Transportleistungen in der Sozialversicherung
Nicht ohne meinen Anwalt - richtiges Verhalten bei Verkehrsunfällen
K arosserie A uto R eparatur S ervice. Voraussetzung zur Reparaturannahme durch KARS Reparaturumfang ab 8 Arbeitsstunden Spengler- und Lackierarbeit.
Schadenabwicklung mit Versicherungen
Rechtliche Rahmenbedingungen der Wiederverwendung in Österreich
Ist er wirklich unvermeidlich? Peter Stiegmaier, Petra Taucher
Gutachten Begutachtung von Dissertationen Erstellung von Gutachten
Feuerwehr im Straßenverkehr
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT HEHLEREI (ART.160) FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
REACH Duty of Care & Information Flow Wien, 2. Juli 2003 Hermann Götsch.
Erfahrungsbericht aus den ersten Konsolidierungsverfahren Univ.Doz.Dr. Wolfgang List
Altlasten und Abfallrecht
Falsch stehender Grenzstein
Rechtsgrundlagen des Agenturvertrages. RA Dr. Erich Schwarz 5020 Salzburg
Statistiken eine Präsentation von Anja, Tatjana und Laura.
Juni 2006 Mag. Martin Priesner Von Maßnahmenprogrammen und ihren Grenzen Sind die Handlungsmöglichkeiten der Länder im Rahmen des IG-L ausreichend? Folie.
Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin Weller
Mobitool.ch – nachhaltige Mobilität für Unternehmen übersicht | ziel | elemente von mobitool | livedemo | fragen & antworten unterstützt durch: mobitool.ch.
Ingrid Wurst-Kling, Schubert-Schule (SFL) Neustadt/W
Submissionsrichtlinien Bonstetten Bonstetten..... aktuell Verabschiedet durch den Gemeinderat 20. März 2007.
Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung
Vorstellung Person und Institution Schenkung Stiftung Vererbung
Anmerkungen zur Finanzierung von staatlichen Alterssicherungssystemen
Die Private Haftpflicht - Versicherung
Unternehmen und Unternehmensmerkmale
Datenschutz und Datensicherheit
"Wirtschaftsfaktor Krankenhaus" Heinz Sack, Wien November Datenschutz im Gesundheitswesen ein echtes Patienteninteresse oder vorauseilender Gehorsam.
Durchsetzung der Versicherungspflicht Herausforderung und Chance
Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Kirchhatten
RDKS - Ablauforganisatorische Konsequenzen für den Reifenfachhandel
Registrar-Tag Dr. Barbara Schloßbauer Mag. Bernhard Erler Rolle des Registrars Ein Erfahrungsbericht aus der Rechtsabteilung Datum:
Brandschutznachweise
Die Umsetzung der Umwelthaftungsrichtlinie auf Landesebene
Datenschutz im betrieblichen Kontext – Ein praxisorientierter Ansatz in einem multinationalem Unternehmen Bachelorarbeit MIS.
Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie für die Leistungen der Daseinsvorsorge Ökobüro; 20. Mai Mag. Martin Pospischill.
Aufsichts- und Sorgfaltspflicht
jemanden oder etwas wertschätzen?
Referent: Andreas Dissmann
Unternehmen, Betrieb und Firma
Politik in der Demokratie - Leben ist nicht Schicksal Einige Thesen zur Reflexion und Diskussion über Politische Bildung von Andi Gross Pädagogische Hochschule.
Übungen im öffentlichen Prozessrecht Prof. Dr. Isabelle Häner 24. Oktober 2008.
Nachholbildung und Grundkompetenzen: Herausforderungen und Modelle, die den Zugang zur Bildung und zur Arbeit erleichtern. l … „mit einer Renaissance des.
Gewinnung und Verwertung von Küchen-, Lebensmittel- und Speiseabfällen
Eine gute Rede erstellen
Steuerreform 2015 Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht
Folie 2-7: –Um welche Aufbauorganisation handelt es sich? –handelt es sich dabei um ‚neue‘ Organisationsformen? Recherchiere ein Unternehmen, das über.
Folie 2-7: –Um welche Aufbauorganisation handelt es sich? –handelt es sich dabei um ‚neue‘ Organisationsformen? Recherchiere ein Unternehmen, das über.
Folie 2-7: –Um welche Aufbauorganisation handelt es sich? –handelt es sich dabei um ‚neue‘ Organisationsformen? Recherchiere ein Unternehmen, das über.
Wiederholungsfragen Folie 2-7:
Folie 2-7: –Um welche Aufbauorganisation handelt es sich? –handelt es sich dabei um ‚neue‘ Organisationsformen? Recherchiere ein Unternehmen, das über.
Wiederholungsfragen Folie 2-7:
Altfahrzeugeverordnung
scook – die Plattform für Lehrer und ihre Schüler
Gefahrgut – und Abfalltransportkontrollen
Merkblatt für den Ablauf der Brauchtums-Begutachtung vom TÜV Hessen
Haftung und Versicherungsschutz des Tourenleiters HAFTUNG ALLGEMEIN: Erwachsene Kinder.
Der zulässige Eigenantrag Dr. Andrea Heilmaier Richterin am Amtsgericht.
Perfact training GVV. Gewachsen aus Vertrauen Gesetz über die Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden - Umweltschadensgesetz - Haftung und Versicherungsschutz.
Kfz Broker 2009 ARGE STEIERMARK
 Präsentation transkript:

Gebrauchtwagen – Altautos - Wracks Definitionen, Abgrenzungen, Anforderungen an die KFZ – Betriebe Rechtliche Rahmenbedingungen

Nicht jeder Totalschaden ist ein Altfahrzeug Technischer Totalschaden: Das KFZ lässt sich nicht mehr wiederherstellen. Wirtschaftlicher Totalschaden: Haftpflicht: Reparaturkosten > Wiederbeschaffungswert Kasko: Reparaturkosten > (Wiederbeschaffungswert – Restwert) Altfahrzeug = Abfall, auf Grundlage von 1.) Abfallwirtschafts-Gesetz (AWG) Entledigungsabsicht des Eigentümers Gefahr der Beeinträchtigung öffentlicher Interessen (Gefährdung der Gesundheit, Umweltverschmutzung) 2.) Erlass von April 2015 Reparaturfähigkeit als Kriterium zwischen AFZ und GW

Altfahrzeug – AWG - AltfahrzeugeVO Die Feststellung, dass es sich bei einem fahruntüchtigen Fahrzeug um ein Altfahrzeug (Abfall) handelt, verpflichtet zur Einhaltung umfangreicher abfallrechtlicher Bestimmungen (AWG, Altfahrzeuge-VO) Ein einmal als Altfahrzeug (Abfall) eingestuftes Fahrzeug muss der Verwertung zugeführt werden, eine Reparatur und Weiterverkauf als GW ist NICHT zulässig. Die Ausfuhr von Altfahrzeugen ins Ausland unterliegt strengen Auflagen und ist genehmigungspflichtig. Mangelnde Verkehrs- und Betriebssicherheit (§ 57a) bedeutet noch nicht automatisch, dass ein Altfahrzeug vorliegt.

Export von nicht funktionstüchtigen KFZ Wer ab 1.1.2016 ein nicht funktionstüchtiges Fahrzeug aus Ö ausführen will, muss den Nachweis erbringen, dass es sich um KEIN Altfahrzeug handelt (Reparaturwürdigkeit gegeben) Als NACHWEIS der Reparaturwürdigkeit gilt § 57a Gutachten (Reparaturwürdigkeit ableitbar) Gutachten eines Sachverständigen „Bescheinigung über die Reparaturfähigkeit eines KFZ“

Sachverständige Meister des Handwerks Kraftfahrzeugtechnik Meister des Handwerks Karosseriebau- und Karosserielackiertechnik Sachverständiger für KFZ-Technik Gerichtssachverständiger für KFZ-Reparatur und Havarieschäden (Fachgebiet 17.11)

Reparaturwürdigkeit Reparaturwürdig heißt, dass sich der Aufwand lohnt, das KFZ in Ö herzurichten Die günstigsten Reparaturkosten können zum Ansatz gebracht werden (Verwendung von Nachbau- oder Gebrauchtteile) Siehe auch das „KFZ-Abfallprüftool“ von Dr. Pfeffer Jene Reparaturen sind maßgeblich, die notwendig sind, um das KFZ verkehrs- und betriebssicher zu machen, dass es auch in Ö zulassungsfähig ist.

Reparaturfähigkeit NICHT gegeben Fahrzeug im Privateigentum Übergabe an den Eigentümer Geht von dem KFZ eine Umweltgefährdung aus, dann liegt Abfall vor und der Kunde ist entsprechend aufzuklären, dass das AFZ so zu lagern ist, dass keine Flüssigkeiten in die Umwelt gelangen können und das AFZ in spätestens 3 Jahren einem berechtigten Sammler/Behandler zur Verwertung zu übergeben ist. Fahrzeug wird dem Betrieb überlassen (Entledigungsabsicht) Behandlung/Teileentnahme nur mit § 24a AWG Bewilligung Weitergabe nur an Sammler/Behandler mit Begleitschein Verwertungsnachweis an Fahrzeughalter

KFZ Betrieb als Anfallstelle Ein unverkäufliches Gebrauchtfahrzeug wird Abfall. Behandlung und Teileentnahme im eigenen Betrieb erlaubt (Ausnahme des §24a (2) Z1 AWG) Registrierung unter www.edm.gv.at Mindestanforderungen für Lagerung Begleitscheinpflicht bei Weitergabe, wenn nicht trockengelegt Weitergabe an Verwerter bis Ende des Folgejahres

Oldtimer - Youngtimer Oldtimer steht in Liste des BMVIT, auf sachgemäße Lagerung, Transport und Behandlung ist zu achten. „Youngtimer“ sind beschädigte Fahrzeuge von großem Seltenheitswert, bei der zu erwartende zukünftige Sammlerwert erheblich über deren aktuellem Zeitwert liegt. Als Nachweis ein Gutachten von gerichtlich beeideten SV KFZ-Reparatur(Fachgebiet 17.11) oder Historische Fahrzeuge (Fachgebiet 17.47)

Wrackbörse, Totalschaden Ein von einem Versicherungssachverständigen festgestellter „Totalschaden“ trifft keine Aussage über die Abfalleigenschaft des Fahrzeugs. Der Versicherer darf Unfallfahrzeuge, die als Altfahrzeuge zu qualifizieren sind, nur an zur Sammlung und/oder Behandlung von Altfahrzeugen berechtigten Bietern dem Eigentümer des KFZ als potentielle Käufer vorschlagen! Haftung des Versicherers! Die Werkstätte trifft im Regelfall keine abfallrechtliche Haftung, sofern sie nur im Auftrag des Fahrzeughalters die Abwicklung des Schadensfalls mit der Versicherung durchführt. Sofern die Werkstätte einen Käufer für ein als Altfahrzeug zu qualifizierendes Wrack vermittelt, haftet sie ebenfalls dafür, dass der Käufer ein Sammler/Behandler ist.

Links www.altauto.at/welcome/welcome_home.php www.wko.at/Content.Node/branchen/oe/Fahrzeughandel/Umweltrecht/Umweltrecht.html www.bmlfuw.gv.at/greentec/abfall-ressourcen/altfahrzeuge.html www.autopreisspiegel.at www.edm.gv.at

DANKE für Ihre Aufmerksamkeit! Mag. Christoph Wychera