Lean Production Dede Syaehumishbah

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Entwicklung der Rahmenbedingungen in der Logistik
Advertisements

Ing. Helena Čierna, PhD. & Ing. Peter Pohančaník
Risiko-Management im Projekt
Qualitätsmanagement von Atena Engineering in der Automobilindustrie Vorstellung von Kompetenzen und Projektbeispielen Gianni Murgia
Eine Provokation !(?).
Wachstum + 4,5 % Lohnstückkosten + 3 % Produktivitätszuwachs + 7 %
Materialwirtschaft heute
Nachhaltigkeit von Telezentren
Initiative „Frauen des 21
KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGSPROZESS KVP
- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Evaluierung.
LEAN –Workshop Programmübersicht TAG 1 - 5
Waldemar Bauer & Claudia Koring
Total Quality Management
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE LM 9 - LO2 Prozessmodell und Management.
Dokumentationsanforderungen
eXtreme Programming (XP)
Gesundes Führen lohnt sich !
Center - Konzepte Dajana Schulz, Maria Scholze
ProExcellence - Module
Steigerung der Wertschöpfung Unternehmergespräche 15./16. Mai 2006 Carlo von Ah.
Wettbewerbsvorteile durch Telekooperation
Abb. 1 Strukturen Strategischen Lieferantenmanagements in Japan
Projekt M8-Standards Woran erkennen wir, dass wir gut weiterkommen? Anregungen zur Entwicklung eines Performance Boards für die M8 Richard Stockhammer.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Diplom- oder Masterarbeit
von Matthäus Tepperberg
Synergien und Netzwerke im strategischen Beschaffungsmarkt
Plank. knowledge+innovation networking Ihr Partner im Wissensmanagement.
Dr Markus Matschek, MAS November 2007
1 Hugo Straumann, CT-SSM 17. Juni 2002 Security Risk Radar Hugo Straumann Methode Pilot Positionierung.
1. 2 Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von ECM-Lösungen DMS EXPO Kampffmeyers Stammtisch.
Qualitäts-Controlling
Six Sigma Nina Welsch Oktober 2013 ©2007 IndiTango AG | |
Integriertes Management-System (IMS)
Qualitätsmanagement in kommunalen Verkehrsplanungsprozessen
Liquidität stärken durch Forderungs-Organisation
Just-in-Time-Fertigung
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Phase 3 LEAN-SOLL Konzept-Entwicklung Phase 3 Gruppenarbeit
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
Firmenpräsentation.
xRM1 Pilot Implementierung
1-1 Grundlagen des Web-Business
„Nichts ist leichter als beschäftigt, und nichts ist schwieriger als tüchtig zu sein” R. Alec Mackenzie.
AT 3 – Thema 2 Konzept zur Einführung eines Testprozesses zur Qualitätssicherung Köln,
Phase 3 LEAN-SOLL Konzept-Entwicklung
Management by View (Je mehr Sinne bei der Informationsaufnahme angesprochen werden, desto besser)
Verschwendung im Büro vermeiden Die 5 Bausteine des büro-Kaimuda ®
FH-GELSENKIRCHEN || EJÖ || PROF. OBERMEIER || JTK SS 2005 || STEFAN GEWECKE PR FÜR FORTGESCHRITTENE INTERNATIONALE PR || MARKETING UND PR ||
Integriertes Management Dr. Marc Beutner
Exzellente Produktionsprozesse
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
HS: Reorganisation im Kontext von Arbeitsorganisation, Technikeinsatz & Berufs- & Qualifikationsentwicklung Dr. J. Stuhldreier Referenntin: Sally Siam.
Schwerpunkt Flexible Teilefertigung Ansprechpartner: Stefan Seifermann | | Unsere Kompetenzen Entwicklung.
Gestaltungsprinzipien für PowerPoint
SCM – Michael Porter … Idee, der ganzheitlichen Betrachtung und Optimierung der Ketten von Aktivitäten (Wertschöpfungsketten) in Unternehmen, was zu besseren.
Die Balanced Scorecard
Kurzpräsentation zum Kopieren und Anwenden ab sofort Eric Hoffmann Head of European Production Institute Ihr Erfolg – unser Ziel. Prozess-Management.
Willkommen zur Schulung
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Area of Specialization
 Präsentation transkript:

Lean Production Dede Syaehumishbah FORMEN DER PRODUKTION Lean Production Dede Syaehumishbah Guten Tag Herr Prof. Hortsch und meine Kommilitonen. In der letzten Woche haben wir 2 Unternehmen besucht und direkt Produktionsprozesse gesehen. Dann bei dieser Gelegenheit wurde ich Ihnen über eine der Formen der Produktion und zwar Lean Production präsentieren. Dieses Thema ist letztes Kapitel vom Günther Ortmann’s Buch. Dr.rer.pol. Günther Ortmann ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Planung und Organisation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität GHS Wuppertal.

Formen der Produktion: Lean Production 1. Einleitung Populär in der deutschen Sprache als Schlanke Produktion die vorgefundene Produktionsorganisation von Womack/Jones/Roos in deren MIT-Studie bei japanischen Automobilherstellern International Motor Vehicle Program (IMVP) Toyota Production System (TPS) Womack, J.; Jones, D.; Roos, D.: The Machine that changed the World: The Story of Lean Production. Harper Collins, New York 1990. deutsche Übersetzung: Die zweite Revolution in der Autoindustrie 08/06/09 Formen der Produktion: Lean Production

Formen der Produktion: Lean Production 1. Einleitung 1900er : Craft Production 1914 : Mass Production  Henry Ford (Ford) 1920 : Vervollkommnung von Mass Production  Alfred Sloan (General Motors) 1980er : Lean Production (Toyota) 08/06/09 Formen der Produktion: Lean Production

Formen der Produktion: Lean Production 1. Einleitung Erfolgsbeispiele Quelle: http://www.mkonetzny.de/aufsatz/lm.htm 08/06/09 Formen der Produktion: Lean Production

Formen der Produktion: Lean Production 2. Begriff Es ist ein Konzept der Steigerung von Effizienz, oft im Sinne von Dezentralisierung, Outsourcing, flacher Hierarchien, Leistungsverdichtung und damit weniger Personal. Im Kern geht es darum, alle Prozesse auf die Wertschöpfung zu fokussieren, und Verschwendung zu vermeiden. Wertschöpfung= added value; net product Verschwendung= waste 08/06/09 Formen der Produktion: Lean Production

Formen der Produktion: Lean Production 2. Begriff Lean Production (nach Koschinski, S. 190) Es gibt 3 wichtige Komponente der Zusammenarbeit in Lean Production. Produktionsbereich, Zulieferern und Verkauf. Mittels Simultaneous Engineering werden Entwicklung und Fertigung parallel betrieben. Komponentenzulieferung, bei der auch die Zulieferer in den kontinuierlichen Verbesserungsprozeß einbezogen werden und Zuliefererverbände mit einer geeigneten Hierarchie entwickelt werden; was zur Kooperation anregt. Der Verkauf muß sich darauf einrichten, daß Just-In-Time-Zulieferung einen kontinuierlichen Arbeitszyklus benötigt, um eine starke Produktionsglättung zu erreichen. Koschinski, K., Wandel in der Industrie durch Lean Production und Lean Management und deren Einsatz in der europäischen Industrie. München 1994 08/06/09 Formen der Produktion: Lean Production

Formen der Produktion: Lean Production 3. Prinzip Generell geht es darum, Kompetenz und Verantwortung zusammenzuführen, in Netzwerken zu arbeiten, Verschwendung und Fehler zu vermeiden, die Abläufe zu harmonisieren und sich um kontinuierliche Verbesserung zu bemühen. 08/06/09 Formen der Produktion: Lean Production

Formen der Produktion: Lean Production 3. Prinzip Als Konsequenzen der Lean Production lassen sich häufig beobachten: Flache Hierarchien Mehr Verantwortung und Kompetenz Konzentration auf das Wesentliche Deutlich reduzierte Verschwendung Verbesserte Kommunikation Unternehmensintern - Kunden - Lieferanten Kundenorientierung Intensive Steuerungen 08/06/09 Formen der Produktion: Lean Production

Formen der Produktion: Lean Production 4. Element Angemessene technische Ausstattung Wenig hierarchische Arbeitsorganisation Konsequentes Qualitätsmanagement Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Qualifikation und Motivation Wertschöpfungs- und Prozessorientierung Just-in-time-Produktion Just-in-time-Produktion heißt ein entwickeltes Produktions- und Bereitstellungssystem von Toyota in den 70er Jahren zur Minimierung der Lagerbestände und -kosten (Lagerhaltungskosten). 08/06/09 Formen der Produktion: Lean Production

Formen der Produktion: Lean Production 5. Verschwendung Verschwendung ist alles, was nicht unmittelbar zur Wertschöpfung beiträgt. Am Beispiel eines Familienvaters der für seine von der Schule heimkehrenden Kinder das Mittagessen bereitet, werden die sieben Verschwendungsarten in der Produktion an einem alltäglichen Beispiel Praxisnah dargestellt. 08/06/09 Formen der Produktion: Lean Production

Formen der Produktion: Lean Production 5. Verschwendung Überproduktion Lange Wege Wartezeit Transport Aufwändige Prozesse Bestände Fehler Ungenutztes Potenzial Das Auffinden und die Eliminierung von Verschwendung ist zentraler Bestandteil des Lean-Gedankens. Überproduktion; Alle Produkte, Halbfabrikate und Leistungen, die erstellt werden, ohne dass diese vom Kunden gefordert werden. Lange Wege; Durch zu lange Wege kann ein flüssiger Produktionsablauf gestört werden. Wartezeit; auf stockende oder stillstehende Prozesse, fehlendes Material, gestörte oder ungeeignete Betriebsmittel etc. binden Ressourcen, welche für diese Zeiten nicht mehr wertschöpfend genutzt werden können Transport; Materialtransporte bringen dem Produkt keinen unmittelbaren Kundennutzen. Aufwändige Prozesse; Durch unzureichende Einbeziehung der Produktion in den Entwicklungsprozess, ungeeignete Betriebsmittel und ungeeignete Systeme etc. werden Abläufe in der Regel schwer kontrollierbar. Bestände; Bestände als Produktionspuffer verdecken Schwachstellen, als Überproduktion binden sie Kapital, Flächen und erzeugen nutzlosen Handhabungsaufwand. Fehler; Fehlerhafte Produkte bedeuten Aufwand zum Korrigieren oder Leistung die in Ausschuss verlorengeht. Des Weiteren muss der gestörte Prozess wieder neu anlaufen. Ungenutztes Potenzial; Alles Wissen und Können der Mitarbeiter im Prozess, das nicht genutzt wird, um den Gesamtprozess zu verbessern gilt als Verschwendung. 08/06/09 Formen der Produktion: Lean Production

Formen der Produktion: Lean Production 6. Übersicht Zentraler Bestandteil des Lean-Gedankens ist das Auffinden und die Eliminierung von Verschwendung. Lean Production bedeutet eine feste Koordination der Zulieferindustrie, schnelle Anpassung an neue Kundenbedürfnisse und Reorganisation des Fertigungsablaufes. Des Weiteren erfolgt eine Steigerung der Flächenproduktivität. 08/06/09 Formen der Produktion: Lean Production

Produktion in Indonesien Karawang Plant in Karawang International Industrial City (KIIC) Stamping Welding Painting Assembling 08/06/09 Formen der Produktion: Lean Production

Produktion in Indonesien Home Industry Handwerksartige Produktion Kleine und Mittelständische Industriebetrieb 08/06/09 Formen der Produktion: Lean Production

Formen der Produktion: Lean Production Analyse von FPB Produktion  Forschung? Verbesserungsprozess Kundenorientierung Produktion  Bildung? Qualifikation der Mitarbeiter Qualitätsmanagement Das war also ein kurzer Überblick über Lean Production. Wenn Sie eine Frage dazu haben, dann bitte stellen Sie Ihre Frage. 08/06/09 Formen der Produktion: Lean Production

Formen der Produktion: Lean Production Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 08/06/09 Formen der Produktion: Lean Production