Friedrich-Schiller-Universität Jena SS 2010

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Europarecht Modul 2: Institutionelles System Dr. Dierk Booß.
Advertisements

„Rom II“ als Beispiel für Fragestellungen im Verhältnis IP/IPR/IZPR
Präsentation zum Europäischen Parlament
EU Kommission.
Gesetzgebung.
Aktuelle Entwicklungen in der EU
Aktuelle Entwicklungen in der EU Veranstaltungsreihe der Stiftung Wissenschaft und Politik, der Europäischen Akademie Berlin sowie dem Informationsbüro.
Übung zur Vorlesung „Grundrechte“
Rechtsstaatsprinzip Öffentliches Wirtschaftsrecht I
Eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) – was ist das?
Verhältnis von Mitgliedstaaten, Regionen und EU
Grundkurs Verfassungsrecht II Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger
Grenzausgleich bei Ressourcensteuern: Europarechtliche Aspekte
Friedrich-Schiller-Universität Jena SS 2010
Friedrich-Schiller-Universität Jena SS 2010
Friedrich-Schiller-Universität Jena SS 2010
Lernarrangement 3 Seite 33/34 Übungen
Der Vertrag von Lissabon
Der Vertrag von Lissabon
und die soziale Sicherheit
ao. Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Wirtschaftsverwaltungsrecht
UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil
Pflichtübung aus Europarecht 9. Mai 2013
Haftung eines MS für die Verletzung von Unionsrecht
Europarecht Materielles Recht
EuropÄischen union ORGANE DER Arbeiten mit Objekten: Język Niemiecki
Arbeitnehmermitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft
„IST DIE GAP-REFORM RECHTSKONFORM?“
Pflichtvorlesung im Öffentlichen Recht
„Wer ist Koch, wer ist Kellner. “ --- Chemie und Komitologie AL am 04
Wie entsteht eine Richtlinie?
Institutionen und Recht der EU
Demokratiedefizit in Europa

Pflichtübung aus Europarecht 16. April 2014
Pflichtübung aus Europarecht 26. März 2014
Organe Kapitel II.
2. FALL Mag. Marie-Therese Richter. 2 Sachverhalt EU 200 Mio Euro.
3. Fall PÜ Europarecht Mag. Dr. Anna Bender-Säbelkampf, BA
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN DER JUSTIZIELLEN ZUSAMMENARBEIT IN ZIVILSACHEN: VOM REELEN ZUM DIGITALEN RAUM DER FREIHEIT, SICHERHEIT UND JUSTIZ FÜR DIE BÜRGER.
法學德文名著選讀(一) Lektion 4 范文清 / 蕭雯娟.
2. Teil: Europäisches Kartellrecht D Grundzüge der Fusionskontrolle § 12 Grundlagen und Anwendungsbereich der Fusionskontrolle I. Funktion der Fusionskontrolle.
2. Teil: Europäisches Kartellrecht C Kartellverfahrensrecht § 11 Wesentliche Regelungen des Kartellverfahrensrechts der VO 1/2003 im Überblick I. Die Zuständigkeit.
Völker- und europarechtliche Wirkungen der UN- Behindertenkonvention – am Beispiel des Behindertenbegriffs Univ.-Prof. Dr. Werner Schroeder, LL.M.
Bildung eines Europäischen Betriebsrates
Europarecht Modul 2: Institutionelles System Dr. Dierk Booß.
Verwaltungsstrukturreform
Rechtsordnung und Rechtsschutz
1. Teil: Allgemeine Fragen
§ 10 VO 1/2003 als Grundlage des EU-Kartellverfahrensrechts 2. Teil: Europäisches Kartellrecht C Kartellverfahrensrecht I. Die VO 1/2003 als neues Kartellverfahrensrecht.
Das Europäische Parlament
2. Teil: Europäisches Wettbewerbsrecht
Öffentliches Recht I Organe der Europäischen Gemeinschaft Ass. Jur. N. Nolting-Lodde.
Die Grundrechtecharta in der Rechtsprechung des EuGH Grundrechte als allgemeine Rechtsgrundsätze Seit : Charta der Grundrechte der Europäischen.
Dr. Marie-Therese Richter, BA, LL.M.
Pflichtübung aus Europarecht 13. Mai 2015
Wirksamkeitsprinzip Gesetzgeber bei Umsetzung von Richtlinien und Ergänzung von Verordnungen Umsetzungsmethodik Einräumung subjektiver Rechte Verfahren.
Europäische Union & Vertrag von Lissabon
Versicherungsaufsichtsgesetz 2016
Was sagt das Grundgesetz über unsere Verwaltungsordnung aus? (Teil 1)‏
Repetitorium Öffentliches Recht FS 20121Prof. Dr. Markus Schefer Repe Öffentliches Recht FS 2012 Prof. Dr. Markus Schefer.
Statusplanung Vít Dovalil, Ph.D.. Statusplanung In welchen Funktionen wird welche Sprache (Varietät) in welcher Sprachgemeinschaft verwendet? – Bindung.
Das Arbeits- und Sozialrecht der Europäischen Union.
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
PD Dr. Felix Hanschmann / Grundzüge des Europarechts / WS 2016/17
Európsky parlament Mgr. Denisa Kováčová Jazyková odborná príprava
 Präsentation transkript:

Friedrich-Schiller-Universität Jena SS 2010 Vorlesung Europarecht Prof. Dr. Christoph Ohler, LL.M.

§ 6 Gesetzgebung I. Die Unterscheidung zwischen Gesetzgebung und Verwaltung Bedeutung: Ausdruck des Demokratieprinzips, Art. 10 Abs. 1, 2 EUV Ausdruck der Gewaltenteilung Unionsspezifische Ausprägung: institutionelles Gleichgewicht, Art. 13 Abs. 2 EUV Vorbehalt des Gesetzes? Nicht ausdrücklich im Unionsrecht nachweisbar Anerkennung aber durch Art. 52 Abs. 1 GRCh: Einschränkung von Grundrechten „muss gesetzlich vorgesehen sein“ Unterscheidung der Funktionsbereiche nach handelnden Organen? Europäisches Parlament: kein exklusives Gesetzgebungsrecht Kein Initiativrecht, vgl. Art. 293 AEUV Kein Gesetzgebungsmonopol Rat: Mischfunktionen exekutive Funktionen: z.B. Art. 121, 126, 218 Abs. 2 AEUV legislative Funktionen (überwiegend geteilt mit EP und z.T. exklusiv) Kommission: Exekutivorgan mit legislativen Ingerenzrechten Initiativmonopol für Gesetzgebungsakte, Art. 293 AEUV (Ausnahmen gem. Art. 289 Abs. 4 AEUV) Recht zur delegierten Rechtssetzung, Art. 290 AEUV Recht zur Durchführungsgesetzgebung, Art. 291 AEUV Eigenständige Gesetzgebungsbefugnis, Art. 106 Abs. 3 AEUV

§ 6 Gesetzgebung I. Die Unterscheidung zwischen Gesetzgebung und Verwaltung Unterscheidung nach Handlungsformen bzw. Regelungsinhalten? Verordnung, Art. 288 Abs. 2 AEUV Grds. abstrakt-generelle Regelung von Sachverhalten Regelung echter Einzelfälle aber möglich Richtlinie, Art. 288 Abs. 3 AEUV Beschluss, Art. 288 Abs. 4 AEUV Grds. rein exekutive Maßnahme zur Regelung eines Einzelfalls Neufassung durch Vertrag von Lissabon Gesetzgebungsakte sind Rechtsakte, die gemäß einem Gesetzgebungsverfahren zustande gekommen sind, Art. 289 Abs. 3 AEUV Unterscheidung nach ordentlichem und besonderen Gesetzgebungsverfahren Maßgeblich für die Wahl des Verfahrens und damit die Einordnung als „Gesetzgebungsakt“ ist die jeweilige Ermächtigungsnorm in den Verträgen Gegenschluss: Rechtsakte, die nicht in einem Gesetzgebungsverfahren zustande gekommen sind, sind als Verwaltungsmaßnahmen zu qualifizieren Durchführungsrechtsakte Auf Unionsebene: je nach Ermächtigungsgrundlage entweder Gesetzgebungsakte oder Verwaltungsmaßnahme Auf mitgliedstaatlicher Ebene: abhängig von verfassungsrechtlicher bzw. einfach-rechtlicher Zuordnung

§ 6 Gesetzgebung II. Gesetzgebungszuständigkeiten - Überblick Der Grundsatz der begrenzten Einzelermächtigung ist stets zu beachten, Art. 5 Abs. 1 und 2 EUV Das anwendbares Gesetzgebungsverfahren ergibt sich aus der konkreten Rechtsgrundlage (siehe z.B. Art. 114 Abs. 1 AEUV) Die Wahl der richtigen Kompetenzgrundlage richtet sich nach Inhalt und Ziel des geplanten Gesetzgebungsaktes Kommen mehrere Rechtsgrundlagen mit abweichenden Gesetzgebungsverfahren in Betracht, ist der Schwerpunkt der geplanten Regelung maßgeblich Herangezogen wird der Kompetenztitel (und das diesem entsprechende Verfahren), auf dem Gesetzgebungsakt im Schwerpunkt beruht Nur in den Fällen, in denen eine Regelung mehreren Rechtsgrundlagen gleichzeitig zugeordnet werden muss, sind die Verfahrensanforderungen aller Verfahren kumulativ anwendbar Insoweit besteht eine Begründungspflicht des Unionsgesetzgebers für die Wahl der Rechtsgrundlage Umfassende gerichtliche Kontrolle durch EuGH im Verfahren nach Art. 263 Abs. 1 AEUV

§ 6 Gesetzgebung III. Aufgaben der Gesetzgebungsorgane (Überblick) Initiativrecht nahezu ausschließlich bei Kommission Keine Pflicht zum Initiativwerden, reines Ermessen Parlament kann Kommission zum Tätigwerden auffordern, Art. 225 AEUV Änderung des Vorschlags der Kommission durch Rat nur einstimmig möglich, Art. 293 Abs. 1 AEUV Kommission kann jederzeit vor dem Beschluss des Rates ihren Entwurf ändern, Art. 293 Abs. 2 AEUV Konsequenz: hohe Durchsetzungskraft der Kommission bei der gesamten sekundären Rechtsetzung Rat ist in allen Verfahren als Gesetzgeber involviert Seine demokratische Legitimation wird indirekt über mitgliedstaatliche Parlamente vermittelt Parlamentarische Kontrolle seiner Tätigkeit auf mitgliedstaatlicher Ebene gegenüber nationalen Vertreter im Rat Parlament heute bei der überwiegenden Zahl der Kompetenztitel gleichberechtigter Gesetzgeber Grundlage: ordentliches Gesetzgebungsverfahren nach Art. 289 Abs. 1, Art. 294 AEUV Unmittelbare demokratische Legitimation des EP durch Direktwahlen gesichert Ungelöstes Problem: Ungleiche Repräsentation der Völker der EU im Parlament, vgl. Art. 14 Abs. 2 EUV

§ 6 Gesetzgebung IV. Gesetzgebungsverfahren in der EU Ordentliches Gesetzgebungsverfahren, Art. 289 Abs. 1, Art. 294 AEUV Früher: Mitentscheidungsverfahren, Art. 251 EGV Wichtigstes Gesetzgebungsverfahren der Union Gleichberechtigung von Rat und EP als Unionsgesetzgeber Wesentliche Merkmale Zwang zur Einigung von Rat und Parlament Vermittlungsausschuss Besondere Gesetzgebungsverfahren, Art. 289 Abs. 2 AEUV Zustimmungsverfahren Merkmal: Rat entscheidet einstimmig Merkmal: Parlament hat nur das Recht der Zustimmung/Ablehnung im Ganzen Beispiele: Art. 19 Abs. 1, Art. 25 Abs. 2, Art. 86 Abs. 1 AEUV Recht des EP zum suspensiven Veto Anhörungsverfahren Merkmal: Beteiligung des EP auf Anhörung zum Gesetzbegrenzt Anhörungsrecht des EP geschützt durch den Grundsatz des institutionellen Gleichgewichts, vor EuGH gerichtlich durchsetzbar Beispiele: Art. 21 Abs. 3, Art. 22 Abs. 1, 2, Art. 23, Art. 64 Abs. 3 AEUV Originäre Parlamentsgesetzgebung Art. 223 Abs. 2, Art. 226 Abs. 3, Art. 228 Abs. 4 AEUV

§ 6 Gesetzgebung V. Delegierte Gesetzgebung, Art. 290 AEUV Möglichkeit der Übertragung (Delegation) von Gesetzgebungsaufgaben auf Kommission Ungeklärtes Problem: Verhältnis zu Art. 291 Abs. 2 AEUV Voraussetzungen der Übertragung, Abs. 1 Ermächtigung ausschließlich durch Gesetzgebungsakt Ergänzung oder Änderung nicht-wesentlicher Vorschriften des Gesetzgebungsaktes Zweck: Entlastung der anderen Gesetzgebungsorgane Delegation muss nach Ziel, Inhalt, Geltungsbereich und Dauer ausdrücklich festgelegt sein Gesetzgebungsverfahren der Kommission, Abs. 2 Möglichkeit des Widerrufs der Delegation Möglichkeit, Inkrafttreten des delegierten Rechtsaktes an Zustimmung des EP oder des Rates zu binden Rechtsnatur der delegierten Handlungen, Abs. 3 Sämtliche Handlungsformen nach Art. 288 AEUV mit Ausnahme von Beschlüssen, da es sich um „Rechtsakte mit allgemeiner Geltung“ handeln muss, vgl. Abs. 1 Kein Gesetzescharakter Kennzeichnung durch das Wort „delegiert“

§ 6 Gesetzgebung VI. Durchführungsgesetzgebung, Art. 291 Abs. 2 – 4 AEUV Weiter Begriff der „Durchführung“ von Sekundärrecht Möglichkeit der Ermächtigung der Kommission zum Erlass von Durchführungsrechtsakten, Art. 291 Abs. 2 AEUV Zweck: Sicherung der einheitlichen Durchführung auf mitgliedstaatlicher Ebene; Nutzung von Fachkenntnissen der Kommission und spezieller Ausschüsse Voraussetzungen Erfordernis einheitlicher Bedingungen für die Durchführung auf ms Ebene Ermächtigung im jeweiligen Sekundärrechtsakt (Basisrechtsakt), der nicht Gesetzgebungsakt sein muss Grenze der Übertragung: wesentliche Fragen müssen durch Rat und Parlament selbst entschieden werden Rechtssetzungsverfahren („Komitologieverfahren“) Grundlage: Art. 291 Abs. 3 AEUV Beschluss 1999/468 (Komitologiebeschluss) Zusammenwirken von Kommission und Ausschüssen aus Vertretern der Mitgliedstaaten in verschiedenen, typisierten Verfahren Wahl des Verfahrens erfolgt durch Basisrechtsakt Rechtsnatur der Durchführungsrechtsakte Alle Handlungsformen nach Art. 288 AEUV Kennzeichnung durch das Wortteil „Durchführungs-“