Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hochwasserschutz Gemeinde Bempflingen Gesetzliche Grundlagen
Advertisements

den hessischen Bewirtschaftungsplan
Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Bearbeitungsgebiet Main- Der erste Planungsschritt: Bestandsaufnahme... bis Ende 2004 Werner Moser Regierungspräsidium.
+ Abschätzung Gesamtzustand - Fließgewässer Ökologie Chemie - + ? ? +
Ergebnisse der Bestandsaufnahme gemäß WRRL über den Zustand
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Wasserforum 11. November 2008 Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Umsetzung.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz HLSV, Wiesbaden 28. Oktober 2009 Ulrich Kaiser Informationen zur Umsetzung.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 20. März 2010 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Hessischen Karteninformationssystems.
- Chemisch-physikalische Komponenten -
Bisherige Ergebnisse und Monitoringkonzept 2007
Ballastwassermanagement: Innovationen sind gefragt
StAUN Rostock – Dr.R.Börner Güstrow Umweltallianz
Dr. Susanne Lottermoser
Allgemeine Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie
Sicherheitsbestimmungen
Zusammenstellung: Barbara Weber (HMULV)
Gremien Hessen Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie LenkungsgruppeHerr Mayer (HMULV) Koordinierungs- und Steuerungsfunktion ArbeitsgruppeHerr.
Umweltbericht gemäß § 14g des UVPG 14. Sitzung des Beirats WRRL
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
Zulassungsbescheinigung für Fahrzeuge (Kap )
Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie Bearbeitung des HW-Risikomanagement-Plans Dipl.-Ing. Jürgen Böddeker, Bezirksregierung Detmold.
Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie Bearbeitung des HW-Risikomanagement-Plans Dipl.-Ing. Jürgen Böddeker, Bezirksregierung Detmold.
Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie Bearbeitung des HW-Risikomanagement-Plans Kai Borchers, Bezirksregierung Detmold.
WRRL - Umsetzung von Abwassermaßnahmen
Information zur Umsetzung der WRRL
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
Bezirksregierung Detmold Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen Ulrich Volkening – Geschäftsstelle Weser-NRW.
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie Bearbeitung des HW-Risikomanagement-Plans Dipl.-Ing. Jürgen Böddeker, Bezirksregierung Detmold.
europäischen Wasserrahmenrichtlinie
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse Hermann.
EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse.
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse.
Auftaktveranstaltung der Kooperation Emscher
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse Hermann.
EG-Wasserrahmenrichtlinie TE Sieg - Planungseinheit
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse Hermann.
4. Runder Tisch Ems-OWL Ziel Guter Zustand der Gewässer…wo immer dies möglich ist… …durch Kooperation derEG-Wasserrahmenrichtlinie: …durch Transparenz.
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse Hermann.
Die Kläranlage im Netz der Rechtsvorschriften
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Vorgriffsstundenrückgabe
„Restriktionen im Verkehr, Fahrverbote, Umweltzonen“
Neue Vision und Ziele zum Biodiversitätsschutz für die EU? Welche strategische Zielausrichtung ist gefordert, um den Erhalt der biologischen Vielfalt in.
Maßnahmenplanung WRRL Bereich Punktquellen Planungseinheiten OWL
22. März 2010Coiffure EU /Brüssel Level B und C ZERTIFIZIERUNG.
Umsetzung der WRRL im Kreis Lippe
Begrüßung und Einführung Dr. Andreas Eckardt, Referatsleiter Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
Departement für Verkehr, Bau und Umwelt Dienststelle für Umweltschutz Dienstchef Pressekonferenz Branchenvereinbarung FSKB - DUS Stand der Steinbrüche.
Kläranlagenüberwachung - Emissionsdaten ausgewählter Spurenstoffe
Beate Ehlers, MI, Referat III/4, Referentin Gutachterausschüsse für Grundstücksbewertung, Berufsrecht ÖbVI September gemeinsame Dienstbesprechung.
Schutz gegen Lärm in der Umwelt Rechtliche Grundlagen
Europäische Wasserrahmenrichtlinie WRRL
Sicherheitsdatenblatt Grundlagen
Aus Europa für Brandenburg und Berlin 1 w # EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung.
Beratung der Eltern zur Sekundarstufen - I – Verordnung und zur Prüfungsordnung Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der 1. Verordnung über die Bildungsgänge.
1.2 Gefahren- und Risikokarten 1.3 HW-Risikomanagementplan
Kläranlagen-Nachbarschaften Arbeitsprogramm 2010/2011 Herbst 2010 Schlammeindickung – Vortrag + Erfahrungsaustausch Bereitschaftsdienst ÖWAV-Arbeitsbehelf.
Bevölkerungsprojektion bis 2030
Kann REACH diese Zielstellung erfüllen ?
Bewirtschaftungspläne für Flusseinzugsgebiete A M E G Klickt hier um zu beginnen.
/ Ablinger EmRegV-OW (BGBLII, 2009/29); zusätzliche Untersuchungs- u. Dokumentationsverpflichtung - Stand 09/10 1 RHV Großraum Salzburg EmRegV.
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Flussgebietsmanagement Gebietskooperationssitzungen Herbst 2011 Sitzung der.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 1-1 Grundlagen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie [EG-WRRL]
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Neuerungen und Ausblick
 Präsentation transkript:

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Tochterrichtlinie Prioritäre Stoffe Umsetzung in OWL in NRW in Deutschland

Prioritäre Stoffe im anlagenbezogenen Umweltschutz Umgang mit den „Brüsseler Spitzen“ Was ist „Prioritär“ ? und nun ? Schritte zur Umsetzung in O W L Test für 54.94M Brüsseler Spitzen Gilt das für alle Mitgliedstaaten - Fingerfertigkeit bzw. Fingerspitzengefühl erforderlich Was sind prioritäre Stoffe: besteht ein Risiko für aquatisches System oder für die menschliche Gesundheit ist der Stoff biologisch abbaubar ist der Stoff – Stoffgruppe bereits in der Umwelt verbreitet 3. Juni 2009

Allgemeines Tochterrichtlinie Prioritäre Stoffe dient der einheitlichen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Artikel 4 und Artikel 16 der WRRL geben Auskunft über die Strategie der Gemeinschaft ٭ Gute Gewässerqualität ٭ 3. Juni 2009

Tochterrichtlinie Prioritäre Stoffe Anhang II der RiLi = Anhang X der WRRL Liste Prioritäre Stoffe Es erfolgt eine Einstufung in Prioritärer Stoff Prioritär gefährlicher Stoff Diese Tochterrichtlinie entfällt ? erfüllt? den Anhang X (10) der WRRL ^= Anhang II der Tochterrichtlinie - enthält eine Liste prioritärer Stoffe im Bereich der Wasserpolitik 3. Juni 2009

Tochterrichtlinie Prioritäre Stoffe 33 prioritäre Stoffe (Anh.II) davon 13 prioritär gefährlich (Anh. III) „Warteliste“ zur Zeit 11 Stoffe z.B. EDTA + PFOS Zum Beispiel EDTA : Ethylendiamintetraessigsäure PFOS : Perflouroktansulfonsäure Inhalt: Anhang II 33 davon 13 prioritär Anhang III Warteliste Nullemission siehe nächste Seite 3. Juni 2009

Was soll erreicht werden Grundsatz der Vorsorge Verminderung der Emissionen reduzieren bzw. komplettes schrittweises Heraushalten Verursacherprinzip Ziel: die chemische Verschmutzung der Oberflächengewässer, die aquatische Umwelt, die menschliche Gesundheit, Schrittweise Einstellung der Emission bestimmter Stoffe Nullemession: Was sind Nullemissionen Verfeinerung der Analytik hier wird es noch Erläuterungen / Regelungen der politischen Gremien geben müssen schützen bzw. verbessern. 3. Juni 2009

Termine und Fristen Inkrafttreten Januar 2009 Rechtliche Umsetzung bis 13. Juli 2010 Bestandsaufnahme aus den Jahren 2008 bis 2010 Überprüfung durch die Kommission bis 13. Januar 2011 Einhaltung des Anhangs I der Richtlinie bis Ende 2015 Einleitungsverbot prioritär gefährlicher Stoffe bis Ende 2028 1 EV-Rili 2008 / 105 / E6 über Umweltqualitätsnormen im Wasserbereich siehe Flyer und Umsetzung der Richtlinie 1 bis 6 3. Juni 2009

Anhänge zur Tocherrichtlinie prioritäre Stoffe Anhang I Umweltqualitätsnormen UQN Zulässige Höchstkonzentrationen und Jahresdurchschnittskonzentrationen der prioritären Stoffe in Oberflächengewässer Anhang II Liste prioritärer Stoffe und prioritär gefährlicher Stoffe Anhang I von für prioritäre Stoffe und best. anderen Schadstoffen Anhang II für den Bereich der Wasserpolitik Anhang III z.B. EDTA / PFOS zur Zeit 11 Stoffe Anhang III „Warteliste“ 3. Juni 2009

Bestandsaufnahme und Strategie der Wasserbehörde Messungen an allen Überblicksmessstellen Porta /Weser übrige Zeitraum 2007 + 2008 13 mal Frachten Schwermetalljahresfracht (2004 – 2005) Cd für die Weser 1,2 kg/a 3. Juni 2009

Gefundene Grenzwertüberschreitung der Umweltqualitätsnorm UQN Diuron > 0,2 µg/l Isoproturon > 0,3 µg/l TBT > 0,0002 µg/l Tributylzinnverbindungen (in der Lutter - Altlast Reiherbach) Herkunft: Farbe… Holz… Diuron : total Herbizid Isoproturon: Pflanzenschutzmittel 3. Juni 2009

Beispielhaft : C A D M I U M Begrenzungen werden in den Anhängen der Abwasserverordnungen (AbwV) genannt 57 Anhänge in der AbwV Cadmiumbegrenzungen gibt es in 21 Anhängen der AbwV Cadmium ist prioritär gefährlich und darf damit in den kommenden 20 Jahren (bis Ende 2028) nicht mehr in die Gewässer gelangen 22 Chemische Industrie 31 Wasseraufbereitung 38 Textil 40 Metallbearbeitung 51 Oberirdische Ablagerungen von Abfällen Anwendung: Batterien, Pigmente in Kunststoffen, Farben Produktion von Cadmium (1999) Beispiel: in Deutschland > 1 100 t/a VBA Verbrauch 750 t/a 3. Juni 2009

Einträge ins Gewässer 2028 Cadmium-Einträge in Oberflächengewässer (2000; absolut; bundesweit) Regenwasser Trennkanalisation Oberflächenabfluss Kommunale Kläranlagen Kanäle ohne Kläranlagen Industrielle Direkteinleiter 0 500 1000 1500 2000 kg/a Auszugsweise Cadmium Einträge Dieser Stoff – Cadmium Das soll in 20 Jahren erreicht werden. Datengrundlage: UMWELTBUNDESAMT (Hrsg.) 2002 -auszugsweise- 3. Juni 2009

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Test 54.94M IGL Angelegenheiten Letzte Folie