Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ulfric Zimpfer Geändert vor über 9 Jahren
1
Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie Bearbeitung des HW-Risikomanagement-Plans
Kai Borchers, Bezirksregierung Detmold
2
Gliederung Erläuterung der Pläne (DVD) Gefahrenkarten Risikokarten
Bearbeitungsstand Weiteres Vorgehen (Arbeitsschritte) Kontrolle der Pläne Änderungen und Ergänzungen umgesetzte Maßnahmen (Straßen, Lipperenaturierung) Überschwemmungsgebiet Erarbeitung von HW-Schutzmaßnahmen
3
Gliederung Erläuterung der Pläne (DVD) Gefahrenkarten Risikokarten
Bearbeitungsstand Weiteres Vorgehen (Arbeitsschritte) Kontrolle der Pläne Änderungen und Ergänzungen umgesetzte Maßnahmen (Straßen, Lipperenaturierung) Überschwemmungsgebiet Erarbeitung von HW-Schutzmaßnahmen
4
Gefahrenkarten Darstellung des Überschwemmungsgebietes
3 Wahrscheinlichkeiten: hohe ≈ HQ20 mittlere = HQ100 niedrige = EHQ
5
Gefahrenkarten Darstellung des Überschwemmungsgebietes
hohe, mittlere, niedrige Wahrscheinlichkeit
6
Gefahrenkarten Darstellung des Überschwemmungsgebietes
hohe, mittlere, niedrige Wahrscheinlichkeit
7
Gefahrenkarten Überschwemmungsgebiet ohne/ mit technischem Hochwasserschutz Wassertiefen Fließgeschwindigkeiten HW-Schutzeinrichtungen Pegel, Stationierung
9
Gliederung Erläuterung der Pläne (DVD) Gefahrenkarten Risikokarten
Bearbeitungsstand Weiteres Vorgehen (Arbeitsschritte) Kontrolle der Pläne Änderungen und Ergänzungen umgesetzte Maßnahmen (Straßen, Lipperenaturierung) Überschwemmungsgebiet Erarbeitung von HW-Schutzmaßnahmen
10
Risikokarten Darstellung des Risikos auf Nutzung, Bewohner, Schutzgüter
11
Risikokarten Darstellung des Risikos auf Nutzung, Bewohner, Schutzgüter hohe, mittlere, niedrige Wahrscheinlichkeit
12
Risikokarten Darstellung der Landnutzung (ATKIS)
Anzahl der betroffenen Einwohner1 Schutzgebiete Gefahrenquellen (IVU)2 Gefährdete Objekte Bau/Bodendenkmal* 1 wird ergänzt, wenn genauere Daten vorhanden sind 2 2008/1/EG des EP ( ) „integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung“ Musterstadt
13
Inhalt (EG-HWRM-RL) Layout (NRW)
14
Risikokarten Baudenkmäler
bisher keine zentrale Erfassung von Baudenkmälern in OWL Abfrage der Kommunen vom Mai letzter Rücklauf April 2012 BR Detmold: Zusammenstellung aller Baudenkmäler (≈ ) IT-NRW: Georeferenzierung aller Adressen (Straße, Hausnummer), Flurstücke nur als Mittelpunkt BR Detmold: Rückgabe aller Daten an die Gemeinden (geplant)
15
Gliederung Erläuterung der Pläne (DVD) Gefahrenkarten Risikokarten
Bearbeitungsstand Weiteres Vorgehen (Arbeitsschritte) Kontrolle der Pläne Änderungen und Ergänzungen umgesetzte Maßnahmen (Straßen, Lipperenaturierung) Überschwemmungsgebiet Erarbeitung von HW-Schutzmaßnahmen
16
Bearbeitungsstand vorhanden: In der Bearbeitung:
Gewässer der Stadt Bielefeld (AEo Weser) Werre, Aa, Else, Darmühlenbach In der Bearbeitung: Rehmerloh-Mennighüffer- Mühlenbach, Kaarbach (HQ100) Steinsieksbach, Ellersieker Bach, Putchemühlenbach, Butterbach, Uhlenbach, Hundebach
17
Gliederung Erläuterung der Pläne (DVD) Gefahrenkarten Risikokarten
Bearbeitungsstand Weiteres Vorgehen (Arbeitsschritte) Kontrolle der Pläne Änderungen und Ergänzungen umgesetzte Maßnahmen (Straßen, HRB) Überschwemmungsgebiet Erarbeitung von HW-Schutzmaßnahmen
18
Weiteres Vorgehen (Arbeitsschritte)
Kontrolle der Karten1 Darstellungsfehler, fehlende Informationen Kontrolle UESG, Schutzeinrichtungen, Baudenkmäler, Kom., Kreis, WWV Zielkatalog übernehmen Termin Sept. 2012 Informationen über betroffene Einwohner Kom., BR Dt, (Anzahl Einwohner je Gebäude) Termin Sept 2012 Änderungen und Ergänzungen1 umgesetzte Maßnahmen (HW-Schutzmaßnahmen, Straßenbau) Änderungen Überschwemmungsgebiet Kom., Kreis, WWV Vorauswahl von Risikobereichen* Termin Sept 2012 1 Vorlage_Kartenverifizierung.doc (DVD)
19
Weiteres Vorgehen (Arbeitsschritte)
Festlegung von Risikobereichen: durch Maßnahmen zu schützende Bereiche kleine Ortslagen Stadtteile in Ausnahmefällen Einzelobjekte insgesamt so wenig wie möglich Weiteres Vorgehen (Arbeitsschritte)
20
Weiteres Vorgehen (Arbeitsschritte)
Bearbeiten / Einarbeiten der Ergänzungen BR Detmold Ergebnis: Kartenaktualisierung Ende Okt. 2012 Zusammenfassen der bereits gepl. Maßnahmen, Erarbeitung von HW-Schutzmaßnahmen Kommune Ausfüllen von Erhebungsbögen Kommune Hilfestellung BR Detmold Aufbereiten der Maßnahmentabelle Priorisierung (Umsetzung bis 2021) BR Detmold Kartografische Darstellung
21
Danke
22
Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie Daten-DVD und Internetauftritt:
Elmar Brömse, Bezirksregierung Detmold
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.