Kondensator Aufbau! Bauformen Schaltungsaufbau.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elektronik Lösungen.
Advertisements

Experimentalvortrag zum Thema Batterien und Akkus
4. Vorgänge in elektrischen Nichtleitern
Grundlagen zur analogen Schaltungstechnik
Nerven im menschlichen Körper
Leiter und Isolatoren Jahrgangsstufe 6
Wechseltrom mit Widerstand und Kondensator
Stromkreis mit mehreren Bauteilen
Elektrische Arbeit Zwei große Metallplatten sind an den Minus- und Pluspol einer Spannungs-quelle angeschlossen. Dazwischen pendelt ein Tischtennisball.
Elektrisches Feld und Kondensator Demo Grundlagen
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R
1 Beim Strommessen „schneidet“ man den Stromkreis „auf“ und setzt den Strommesser in den Stromkreis hinein: Der Strom fließt durch den Strommesser („zählt.
Parallelschaltung Unerlaubte Parallelschaltung von 230V-Wechselstrom-Storenantriebe z. Bsp. Balkontüre 200cm hoch z. Bsp. Fenster 100cm hoch Vorgang bei.
Technische Universität Berlin
II Elektrizitätslehre (2)
Produkte Resistronic ist ein führender
Das Prinzip der Reihenschaltung
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Induktivität einer Spule
Eine Grundlage des öffentlichen Stromnetzes
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
Wechselstromwiderstände für
Elektrochemische Spannungsreihe
Einschaltvorgang in einem Stromkreis mit Kondensator und Widerstand
Der Plattenkondensator
Erhöht Spannung und senkt Stromstärke oder senkt Spannung und
Robert Vorburger
Stromkreise mit Kondensator und Spule
Einschaltvorgänge für klassische Kombinationen der drei Bauelemente
So funktioniert das Impulsschweissung mit Kondensatorentladung.
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
Elektronik Lösungen.
Elektronik Lösungen.
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R
Bei Strom- & Heizkreislauf lassen sich vergleichen …
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
Die Kirchhoffschen Regeln
Elektrizitätslehre Lösungen.
Einführung Firmen, die Elektrizität für starke Elektromotoren benötigen, können Probleme bereiten. Die gewaltigen Spulen der Elektromotoren stellen sogenannte.
Was passiert in einer Brennstoffzelle ???
(C) R.SIE Der Elektromotor S N
Der Prozessor Von Stephan Blum.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektronik Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 20)Zwei Lampen der Nennwerte 220 Volt/ 3226 Ohm und 3,8 V/ 0,07 A sind in Reihe an 220 Volt Spannung angelegt.
Messübungen Kfz-Elektrik Giesler, BBS Winsen (Luhe)
Kondensatorwerkstoffe
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.
Zweck der Isolierstoffe
Elektronik Lösungen.
Elektronik Lösungen. 3 Der Transistor 3.2 Der Transistor als Schalter.
Spulen - Elektrotechnik
Elektrizitätslehre Lösungen.
el. Strom und el. Spannung
Fuel Cell Box Wettbewerb 2013 – Phase II
Elektrische Stromkreise
Schaltungen Simulieren
“Klick”.
Elektrische und elektronische Bauteile
Tutorium Physik 2. Elektrizität
Reihenschaltung (auch Serienschaltung genannt)
 Präsentation transkript:

Kondensator Aufbau! Bauformen Schaltungsaufbau

Aufbau Einfachste Bauform Dielektikum

Dielektrikum Isolator Leiterplatten

Bauformen

Kondensatoren mit fester Kapazität Der Metallpapierkondensator: billigste Ausführung, 2 Lagen ölgetränktem Papier (Isolierpapier) und Metallfolie, die aufgewickelt sind. Kunststofffolien-Kondensatoren: 2Lagen Metallfolie und Kunststofffolie, abwechselnd geschichtet und aufgerollt. Keramikkondensatoren:Keramikröhrchen oder Keramikscheibe als Dielektrikum. Elektrolytkondensator: wird eine Elektrode durch einen meist flüssigen Elektrolyt gebildet, die andere Elektrode ist eine Metallfolie. Oxid schicht = Dielektrikumdient. Kontaktiert durch Metallbecher (Bauformen: Aluminium-, Tantal-Elektrolytkondensator)

Kondensatoren mit veränderlicher Kapazität Ein Drehkondensator und Trimmkondensator: Metallflächen, deren gegenüberliegende Flächenanteile durch einen Drehmechanismus verändert werden können.

Schaltungsarten Parallelschaltung Reihenschaltung

Parallelschaltung Eine Parallelschaltung von Kondensatoren ist dann gegeben, wenn der Strom sich an den Kondensatoren aufteilt und an den Kondensatoren die gleiche Spannung anliegt. An Punkt A teilt sich der Strom auf und an Punkt B fließt er wieder zusammen. Zwischen Punkt A und Punkt B liegt die Gesamtspannung an.Kondensatoren werden sehr häufig parallelgeschaltet, um die Kapazität zu erhöhen

Reihenschaltung Eine Reihenschaltung von Kondensatoren ist dann gegeben, wenn durch alle Kondensatoren der gleiche Wechselstrom oder Lade-/Entladestrom fließt. Häufig ist eine berechnete Kapazität als Kondensator nicht vorhanden. Stattdessen werden zwei oder mehr Kondensatoren in Reihe geschaltet, um auf den berechneten Wert zu kommen. Bei hohen Spannungen werden mehrere Kondensatoren in Reihe geschaltet, um die Gefahr eines Durchschlagens zu verhindern. Dabei ist hilfreich, dass sich die Gesamtspannung an den Kondensatoren aufteilt.

Formeln Reihenschaltung Verhalten der Spannungen Verhalten der Kapazität Verhalten der Ladungen Reihenschaltung von zwei Kondensatoren

Parallelschaltung