Szenariotechnik Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Quantitative und Qualitative Marktforschung
Advertisements

Wir wünschen viel Erfolg
Partner aus dem Land Brandenburg
Schwerpunktdiskussion
Unternehmen: ZF Friedrichshafen AG
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Gliederung Begriffsklärung Systematische Evaluation
Entwurf für Homepage Hochschuldidaktisches Zentrum HDZ.
Software Risk Evaluation Method (SRE)
Projekt-Portfolioplanung im Unternehmen Ein Vortrag von... Benjamin Borucki Andreas Merz.
„Verantwortungsvoller Umgang mit Technik“ als Leitziel – Technische Bildung als Komponente der Umwelterziehung Technische Grundbildung im.
„Integriertes Innovationsmanagement“
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Panorama der Zukunftsbilder – welche Herausforderungen und Entwicklungen hält die Zukunft für uns bereit, wie werden sich unsere Lebenswelten verändern?
Universität Karlsruhe (TH) © 2008 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. LockemannDBI 0 Datenbankimplementierung und -tuning Einführung.
Universität Karlsruhe (TH) © 2006 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. Lockemann/Prof. BöhmTAV 0 Transaktionsverwaltung Einführung.
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Quality Function Deployment
Quantitative vs. Qualitative Methoden
Szenarioanalyse Institut für Werkzeugmachinen und Betriebstechnik
Methode Assessment-Center
Methode Moderation Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie Prof. Dr. Walter Bungard Dipl.-Kffr. Susanne Steimer
Conjoint Analyse Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Schriftliche Befragung (Fragebogen)
Methode Gruppenarbeit
Pflichtenhefterstellung
Methode Coaching Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie Prof. Dr. W. Bungard Dipl.-Kffr. Susanne Steimer
Technologiekalender Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Zielkostenspaltung Institut für Werkzeugmachinen und Betriebstechnik
Anforderungsliste Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
TRIZ (ARIS) Institut für Maschinenkonstruktionslehre und Kraftfahrzeugbau o. Prof. Dr.-Ing. Albert Albers Dipl.-Ing. D. Schweinberger
Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP Konzepttest.
Quality Cost Deployment
Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP Systematische.
Lastenhefterstellung
Recyclinggerechte Konstruktion
Chancen-Risiko-Analyse
Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP Analogiebildung.
ABC-Analyse Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Gestaltungsprinzipien
Progressive Abstraktion
Marktsegmentierung Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP Leitlinie.
Gestaltungsrichtlinien
Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP Informationen.
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
Marketing, Handel und Electronic Business
Simulation komplexer technischer Anlagen
Zukunftswerkstatt Vorstellung von 2 Methoden, um mit Schülerinnen und Schülern den Klimawandel zu beschreiben.
Am im Rahmen des STROM-Projekts
Zielsetzungen der Telematikanwendungen
Einleitung Einführender Universitätskurs (EKd)
FH Wr. Neustadt Managementpraxis Medienunternehmen – strategische Herausforderungen in der Praxis Peter Kropsch, September
MARK Titel / © Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart MT KundenManagement Forschungspartner Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik.
Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements
Schwerpunktfach Strategisches Management
Merkmale Hierarchiestufe Art der Probleme Informationsbedürfnisse Umfang Unsicherheit Zeithorizont Alternativen Grad der Detaillierung.
Definition: Unternehmensplanung
Chance favours the prepared mind (L. Pasteur)
Verbundprojekt OUTSHORE Studie und Methodikentwicklung zur Beurteilung der Erfolgsfaktoren bei der Vergabe von Softwareprojekten an Niedriglohnländer.
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie
Sustainable Lifestyles
Dr. Charlotte Hesselbarth Centre for Sustainability Management (CSM)
Methode Umweltanalyse – Benchmarking
Logistik-Delphi Identifizierung der Experten im Logistikbereich Dipl.-Kff. Alessa Münchow Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement.
QFD Quality Function Depolyment
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
 Präsentation transkript:

Szenariotechnik Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath Dipl.-Wi.-Ing. Michael Scharer http://www-wbk.mach.uni-karlsruhe.de/index_de.html Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP

Weitere Infor-mationsquellen Beschreibung Prognose zukünftiger Einflußfaktoren Basis: aktuelle Gesamtsituation des Unternehmens alle denkbaren Alternativen werden untersucht Entwicklung von zwei bis drei Zukunftsbildern („best case“, „worst case“, „most likely case“) Szenario-technik Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Extremszenario Durchführung Vor- und Nachteile Literatur Trendszenario Weitere Infor-mationsquellen Extremszenario Zeit Gegenwart Zukunft Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP

Weitere Infor-mationsquellen Einsatzgebiet im Rahmen von Langfristprognosen für die Unternehmens-, Konkurrenz-, Markt- und Umfeldanalyse auch für Planungsaufgaben anderer Phasen(z.B. Kostenplanung) einsetzbar Verbreitung: steigender Anteil der Szenariotechnik gegenüber einfachen Prognosemethoden Szenario-technik Beschreibung Einsatzgebiet Produkt- strategie planung ideenfindung /-bewertung profil- konzept- kosten- erstellung Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP

Weitere Infor-mationsquellen Voraussetzungen Informationsstand bzgl. potentieller Faktoren überprüfen, gegebenenfalls ergänzen bei großer Anzahl eventuell Vorselektion der Faktoren Szenario-technik Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP

Weitere Infor-mationsquellen Durchführung Definition und Gliederung des Untersuchungsfeldes Interpretation der Alternativszenarien Szenario-technik Identifizierung der relevanten Faktoren Beschreibung Einführung von Störereignisse und Analyse der Auswirkungen Einsatzgebiet Voraussetzungen Ermittlung der Entwicklungstendenzen Durchführung Ableitung von Konsequenzen Vor- und Nachteile Literatur Bildung und Auswahl von Alternativszenarien Weitere Infor-mationsquellen Umsetzung in Unternehmensplan Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP

Weitere Infor-mationsquellen Vor- und Nachteile Szenario-technik Beschreibung systematische Ermittlung Berücksichtigung aller denkbaren Szenarien Identifizierung der kritischen Faktoren schwierig größerer Aufwand Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP

Weitere Infor-mationsquellen Literatur Gausemeier, J. / Fink, A. / Riepe, B. Szenariobasiertes Technologiemanagement Zeitschrift für wirtschaftliche Fabrikbetrieb (ZWF) 93 (1998), H. 4, S. 139-142 v. Reibnitz, U. Szenario-Technik – Eine Methode, die dort anfängt, wo die klassische Marktforschung aufhört In: Planung und Analyse (1993), H. 2, S. 23-26 Mißler-Behr, M. Methoden der Szenarioanalyse Deutscher Universitäts-Verlag Wiesbaden, 1993 (zugl. Diss., Universität Augsburg) Meyer-Schönherr, M. Szenario-Technik als Instrument der strategischen Planung Verlag Wissenschaft und Praxis, Ludwigsburg Berlin, 1992 Prof. Dr. Peter Weinbrenner Die Wiedergewinnung der Zukunftfähigkeit durch Szenario- Technik URL: http://www.wiwi.uni-bielefeld.de/~weinbren/szenario.htm [Stand: 23.10.98] Szenario-technik Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP

Weitere Informationsquellen Lehrstuhl und Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik (wbk) Universität Karlsruhe (TH) Kaiserstr. 12 76128 Karlsruhe Tel.: (0721) 608-4011 Fax: (0721) 69 91 53 Szenario-technik Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP