Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Pflichtenhefterstellung
Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath Dipl.-Wi.-Ing. Michael Scharer Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
2
Pflichtenheft-erstellung Weitere Infor-mationsquellen
Beschreibung Ausgangspunkt: Lastenheft technische Sicht interne und externe Anforderungen produktspezifische Anpassung Frage: WIE und WOMIT werden die Anforderungen realisiert ? Lastenheft Pflichtenheft Anforderungsliste Pflichtenheft-erstellung Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Bewertung Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
3
Pflichtenheft-erstellung Weitere Infor-mationsquellen
Beschreibung Empirische Untersuchung der Informationsgehaltes eines Pflichtenheftes Pflichtenheft-erstellung Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Bewertung Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Quelle: /EVE-95b/, S. 28 Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
4
Pflichtenheft-erstellung Weitere Infor-mationsquellen
Beschreibung Empirische Untersuchung der Bereichseinbindung bei der Pflichtenhefterstellung Pflichtenheft-erstellung Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Bewertung Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Quelle: /EVE-95b/, S. 29 Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
5
Weitere Infor-mationsquellen
Einsatzgebiet Anforderungsdokumentation im Prozeßbaustein Produktkonzeptplanung für jedes Produkt variabel anzupassen Verbreitung: hoher Anwendungsgrad unterschiedlichste Formen Pflichtenheft-erstellung Beschreibung Produkt- strategie planung ideenfindung /-bewertung profil- konzept- kosten- Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Bewertung Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
6
Weitere Infor-mationsquellen
Voraussetzungen Existenz eines Lastenheftes systematische Überführung von Kundenanforderungen in technische Merkmale Lastenheft Pflichtenheft-erstellung Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Bewertung Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
7
Weitere Infor-mationsquellen
Durchführung Entwicklung /Anpassung Pflichtenheft-erstellung übersetzte Kundenanforderungen Beschreibung externe Anforderungen Pflichtenheftschema Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung interne Anforderungen Vor- und Nachteile Bewertung Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
8
Weitere Infor-mationsquellen
Vor- und Nachteile Pflichtenheft-erstellung Beschreibung vereinheitliche Vorgaben systematische Dokumentation Entwicklungssicherheit Koordination aller Bereiche erforderlich kaum Standardisierung möglich Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Bewertung Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
9
Weitere Infor-mationsquellen
Bewertung Pflichtenheft-erstellung Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Bewertung Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
10
Weitere Infor-mationsquellen
Varianten Pflichtenheft-erstellung Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Bewertung Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
11
Weitere Infor-mationsquellen
Literatur VDI/VDE 3694 Lasten- / Pflichtenheft für den Einsatz von Automatisierungssystemen VDI-Verlag, Düsseldorf, 1991 Beyeler, A. Produktpflichtenheft bringt kürzere Entwicklungszeit und vermehrte Marktorientierung In: io Management Zeitschrift 61 (1992), H. 1, S Rommerskirch, W. Verzahnungsmeß- und Prüftechnik Verlag technische Rundschau im Hallwag Verlag, Bern Stuttgart, 1973 Fricke, G. / Lohse, G. Entwicklungsmanagement, Kap. 4.4 Springer Verlag, Berlin Heidelberg, 1996 Pflichtenheft-erstellung Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Bewertung Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
12
Weitere Informationsquellen
Lehrstuhl und Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik (wbk) Universität Karlsruhe (TH) Kaiserstr Karlsruhe Tel.: (0721) Fax: (0721) Pflichtenheft-erstellung Beschreibung Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Bewertung Varianten Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.