Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Werner Kayl Geändert vor über 11 Jahren
1
Entwurf für Homepage Hochschuldidaktisches Zentrum HDZ
2
Ansprechpartnerinnen
Kurzbeschreibung Projektziele Projektdesign Forschungsansatz Konsortium Transfermaßnahmen Ansprechpartnerinnen BMBF-Verbundprojekt LeWI: Lehre, Wirksamkeit und Intervention Einstellungen von Lehrenden zur Lehre und Wirksamkeit von Interventionen zugunsten guter Lehre Förderer/ Projektträger: BMBF/DLR Zeitraum: 12/ /2011 2 2
3
Ansprechpartnerinnen
Ziel ist es, wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Tiefenstrukturen des universitären Lehralltags und ihre Einflussfaktoren zu ermitteln. Empirische Analysen sollen den Zusammenhang von Lehren und Lernen in verschiedenen Fachkulturen mit einer integrierten Gender- & Diversity-Perspektive untersuchen. Die Ergebnisse können in mehrfacher Hinsicht zur Qualitätssicherung der Lehre beitragen, z.B. werden auf dieser Basis gezielte hochschuldidaktische Interventionen mit begleitender Wirksamkeitsanalyse konzipiert, die derzeit in der akademischen Lehre fehlen. Kurzbeschreibung Projektziele Projektdesign Forschungsansatz Konsortium Transfermaßnahmen Ansprechpartnerinnen Lehrperson Lehre Gender und Diversity Bologna Studierende 3 3
4
Ansprechpartnerinnen
In der ersten Untersuchungsphase werden die Einstellungen der Lehrenden in verschiedenen Fachkulturen zur Lehre untersucht. Bundesweite Online-Befragung von Lehrenden (Rücklauf:7367 Lehrende von 29 Universitäten) 80 leitfadengestützte Interviews mit Lehrenden verschiedener Fachkulturen Dokumentenanalysen In der zweiten, anwendungsorientierten Phase wird die Wirksamkeit von hochschuldidaktischen Interventionen zugunsten guter und gendersensibler Lehre geprüft. Durchführung und Wirksamkeitsanalyse individueller Coachings Studierenden- und Lehrendenbefragung Teilnehmende Beobachtung Kurzbeschreibung Projektziele Projektdesign Forschungsansatz Konsortium Transfermaßnahmen Ansprechpartnerinnen 4 4
5
Ansprechpartnerinnen
Kurzbeschreibung Projektziele Projektdesign Forschungsansatz Konsortium Transfermaßnahmen Ansprechpartnerinnen 5 5
6
Ansprechpartnerinnen
Kurzbeschreibung Projektziele Projektdesign Forschungsansatz Konsortium Transfermaßnahmen Ansprechpartnerinnen Forschungsfragen: Welche Einstellung haben Lehrende zur Lehre und welche Faktoren beeinflussen diese? Wie beeinflussen gegenwärtige Rahmenbedingungen und die Studienstrukturreform die Lehrtätigkeit? Wie wirksam sind hochschuldidaktische Fort- und Weiterbildungen? Forschungsmethodik: interdisziplinär, mehrperspektivisch und genderintegrierend Qualitative & quantitative Methoden: Interviews, Dokumentenanalysen, teilnehmende Beobachtung, Online-Befragung von Lehrenden, Einstellungsmessung 6 6
7
Ansprechpartnerinnen
Kurzbeschreibung Projektziele Projektdesign Forschungsansatz Konsortium Transfermaßnahmen Ansprechpartnerinnen Hochschuldidaktisches Zentrum HDZ Gesamtleitung: Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel Marion Kamphans Mitarbeiterinnen: Christiane Ernst, Jennifer Eickelmann Prof. Dr. Christa Cremer-Renz Dr. Bettina Jansen-Schulz Mitarbeiterin: Brit-Maren Block Prof. Dr. Elke Heise Mitarbeiterin: Ute Zaepernick-Rothe Prof. Dr. Susanne Ihsen Mitarbeiter: Wolfram Schneider 7 7
8
Ansprechpartnerinnen
Kurzbeschreibung Projektziele Projektdesign Forschungsansatz Konsortium Transfermaßnahmen Ansprechpartnerinnen Durchführung von individuellen Coachings mit begleitender Beforschung Entwicklung von hochschuldidaktischen Modellen als „best practice“ für die Gestaltung von innovativen Lehr-Lernansätzen Netzwerk mit Expert/innen/en zu „guter Lehre“ Veröffentlichungen & Ergebnisverwertung im Kontext der Scientific Community. 8 8
9
Ansprechpartnerinnen
Kurzbeschreibung Projektziele Projektdesign Forschungsansatz Konsortium Transfermaßnahmen Ansprechpartnerinnen Team Hochschuldidaktik Lüneburg: Prof. Dr. Christa Cremer-Renz Tel. +49 (0)4131/ Dr. Bettina Jansen-Schulz Tel. +49 (0)4131/ Mitarbeiterin: Brit-Maren Block Tel: +49 (0)4131/ 9 9
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.