Gesundheitskonferenz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
„Schach dem Herzinfarkt“
Telefonnummer.
Endokrinologie Update 2007
Die Deutschen im Herbst 2008
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Naturheilkunde und Krebs Josef Beuth
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Einfluss verschiedener Schwefel-Düngungssysteme auf den Kornertrag und Rohproteingehalt von Winterweizen Versuchsjahr: Anzahl Vergleiche: 9.
Mobilisierung zu Hause
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Das Netz der Netze Eine Einführung. 49 Kurssystem des DVZ.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Studienverlauf im Ausländerstudium
Rehabilitation bei Atemwegserkrankungen – die medizinsche Perspektive
Der Spendenmarkt in Deutschland
Der Spendenmarkt in Deutschland
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Was machen wir besser als die Wettbewerber
Carsten Zobel UNIVERSITÄTSKLINIKUM KÖLN HERZZENTRUM
Akutes Koronarsyndrom: Optimierte Antiplättchentherapie
Atemstörungen (Atmungsstörungen) bei Herzinsuffizienz
1958.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Dresden Chemnitz Plauen Basel Leipzig Freiburg i.Br Aue Cottbus.
Pathogenese der Arteriosklerose bei Dialysepatienten
A three-arm Clinical Trial
25 Jahre Ein Blick zurück – Jahr für Jahr…
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2012: Versicherungen Basis internet facts
Eine Einführung in die CD-ROM
Dem Krebs davonlaufen? Ist das möglich?
Habe ich ein Herzinfarktrisiko ?
Name Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Darmkrebsvorsorge Dr. Alexander Calderoni
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Endocarditisprophylaxe
Besonderheiten der Herztransplantation beim Kind und Jugendlichen
Journalistenseminar „Welt-Diabetes-Tag 2013“
Inhaltsverzeichnis Polnische Athlet über ihn Er als Schriftsteller Robert und Tanzen mit den Stars Show Erfolge Kreuzworträtsel.
Grippeimpfung im Alter Gibt es valide Daten?
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Einführung in die klinische Medizin
MR-Mammographie beim vererbbaren Mammakarzinom
Innovation Onkologie Research & Consulting GmbH
2000Hein 2001Hein 2002Hein 2003Jan 2004Alex H. 2005Alex H. 2006Natalie 2007Alex H. 2008Alex H. 2009Carsten 2010Manuela 2000Alex H. 2001Manuela 2002Natalie.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Myokardinfarkt – Tatsächliche Mortalität
Plötzlicher Herztod – Definition (I)
Aktuelles zur Therapie
Basisdokumentation Erhebungszeitraum Rehabilitationsträger Zuweiser
Non-Stop Revolution in der Diabetologie : Dramatischer Rückgang der Diabeteskomplikationen in den letzten 20 Jahren Univ Prof.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Möchten die Frauen in Ihrem Leben vor ihrer Todesursache Nummer 1 schützen? Finden Sie die TODESURACHE und verbreiten Sie diese Nachricht...
„Lerne zu leben“- von Prävention und Rehabilitation
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
Behandlungsergebnisse
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Untersuchungsmethoden SGIM Workshop Serie 13 Raum Helsinki
Qualitative Interviews Sabina Misoch ISBN: © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Mu ̈ nchen/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Bewegungstherapie bei Diabetes
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie Vorstellung des Behandlungs- und Schulungsprogramms, Diskussion über Therapie und Praxisorganisation.
ECNP-Task Force Report 2005 : Size and burden of Mental Disorders in the EU Von Risikoscores und Risikostratifizierung zu erhöhtem abdominellen Risiko.
 Präsentation transkript:

Gesundheitskonferenz Risikofaktoren und Schutz ohne Nonsens(z) Bad Wildungen, 2. Nov. 2011 Der schmale Grad zwischen Mythos und Wahrheit Klaus Edel Herz- und Kreislaufzentrum 36199 Rotenburg an der Fulda Tel.: 06623 - 88 6105 k.edel@hkz-rotenburg.de www.hkz-rotenburg.de

Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg an der Fulda Hier werden Sie geholfen … www.hkz-rotenburg.de

Steckbrief Name: Edel, Klaus Alter: UHU Nationalität: Pfälzer    Name: Edel, Klaus Alter: UHU Nationalität: Pfälzer Ausbildung: 1979/80: Krankenpflegehelfer (Bundeswehr) 1980/86: Studium Humanmedizin 1986/88: Allgemeinmedizin (Chirurgie, Pädiatrie, Innere) 1993: Innere Medizin 1995: Sportmedizin 2000: Kardiologie 2002: Diabetologie 2003: Leiter der Übungsleiterausbildung beim HBRS 2004: Rehabilitationswesen 2006: Physikalische Therapie und Balneologie 2008: Notfallmedizin 2009: 1. Vorsitzender der Gesellschaft für Präv & Rehabilitation Hessen Ernennung zum Landessportarzt Hessen im HBRS Publikationen: Radfahren mit Herzpatienten (10-Jahres follow-up) (Auswahl) Das Herzrad-Erfinderpreis 2003 DCM: HRST beim Schwimmen Blutdruckverhalten beim Krafttraining bei CHI Ein neuer Blutzuckermessort: lateraler Handbereich Blutzuckerverhalten von Typ-2 Diabetikern beim Walking DIAKTIV: Ausdauer- vs Krafttraining im Vergleich (bei DM 2) Aktiv leben und Genießen - Ein Ratgeber für Typ-2-Diabetiker Internet: http://www.hkz-rotenburg.de/InternetHKZ/reha_publikationen.html

Herzinfarkt = Männersache A B C D Monica= Monitoring Trends and Determinants in Cardiovascular Disease Löwel, MONIKA-CORA-Infarktregister, DMW 2002; 44: 2311-16

Datenlage Löwel, MONIKA-CORA-Infarktregister, DMW 2002; 44: 2311-16 Monica= Monitoring Trends and Determinants in Cardiovascular Disease Löwel, MONIKA-CORA-Infarktregister, DMW 2002; 44: 2311-16

Leider Realität Männer Frauen s. a. Cornelia Leunig Vor Erreichen des Kranken- hauses Vor Erreichen des Kranken- hauses Überleben 34% 30,9% 39% 42,8% In Deutschland verstarben 2001 391.727 Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, davon 71.025 an Herzinfarkt (ICD10 I21, I22). Innerhalb der ersten 28 Tage nach Infarkt versterben beinahe zwei Drittel aller Patienten, der überwiegende Teil davon in der Zeit zwischen Einsetzen der Symptome und Eintreffen eines Arztes oder sehr früh nach Eintreffen im Krankenhaus.   Für Herzinfarkt-Patienten, die den ersten Tag überlebt haben, hat sich in den letzten zehn Jahren die Überlebenschance deutlich verbessert. Während heute nur noch 7,6 % der Männer und 10,7 % der Frauen in dieser Phase versterben, waren es vor zehn Jahren über 11 % bzw. 14 %. Die im Augsburger KORA/MONICA-Register erhobenen Daten weisen bei der frühen Klinikmortalität weitaus höhere Werte als andere Herzinfarkt-Register auf. So dokumentierten Gitt et al. 2001 eine Klinikmortalität von knapp 10 % bei Herzinfarkt und akutem Koronarsyndrom. Dies beruht auf den unterschiedlich weit gefassten Definitionen bei der Dokumentation der koronaren Mortalität. So wurden z.B. in KORA alle Todesfälle bei Personen mit bekannter KHK und ohne offensichtliche andere Todesursache als koronare Todesfälle eingestuft. Gitt K A, Schiele R, Wienbergen H et al.: Adherence to guidelines for the treatment of acute ST-elevation myocardial infarction in clinical practice in Germany – association with a relative 40 % redaction of hospital mortality between 1994 and 2001: results of MITRA, MIR and ACOS. Circulation 2001; 104(17), II-626 Löwel H, Meisinger C, Heier M et al.: Geschlechtsspezifische Trends von plötzlichem Herztod und akutem Herzinfarkt - Ergebnisse des bevölkerungsbasierten KORA / MONICA Augsburg Herzinfarkt-Registers 1985 - 1998. DMW 2002; 127: 2311 - 2316 10,7% 29,9% 43,2% 7,2% Tag 2-28 1. Tag 1. Tag Löwel, MONIKA-CORA-Infarktregister, DMW 2002; 44: 2311-16 s. a. Cornelia Leunig

Kennen Sie Ihre Risikofaktoren?

Die OASIS-Studie 2010 N = 18.809 Risiko für MI, Apoplexie und Tod 6 Monate post-ACS Das kardiovaskuläre Risiko sinkt bereits innerhalb der ersten sechs Monaten nach einer solchen Änderung. Durch Rauchverzicht wird das Risiko eines erneuten Herzinfarkts in dieser Zeit nahezu halbiert (HR:0,57). Ungefähr denselben (HR:0,52) Effekt erzielen Ernährungsumstellung plus Sport. Untätigkeit vervierfacht das Risiko; Kohortenstudie: Daten aus der OASIS-Studie (2003 bis 2005); Kanada; n=18.809 aus 41 Ländern; OASIS: Organization to Assess Strategies in Acute Ischemic Syndromes Cardio News 2010; 13 (3): 13

Fortschritt in der Therapie Therapie vs. Modifikation der Risikofaktoren zur Reduktion der kardiovaskulären Mortalität (USA 1980 vs. 2000) Therapie Reduktion Mortalität um Initiale (akute) Therapie MI / IAP 10% Sekundäre Prävention nach MI / IAP 11% Therapie Herzinsuffizienz 9% Revaskularisation bei chron. Angina 5% Andere Therapien 12% Reduktion des Cholesterin 24% Reduktion des RR 20% Nikotinkarenz Mehr körperliche Aktivität Therapie 47% Risiko-Fakt.- Modifikation 44% Ford et al, NEJM 2007; 356: 2388-98

Herzinfarktrisiko Stabile Plaque Instabile Plaque Falk et al. Circulation 1995; 92: 657-71

Viele Herzkatheter ... Linksherzkatheter pro 1 Mio. Einwohner 22. Herzbericht Ernst Bruckenberger 2009; Abb.11/23: 242

... bringen viel? Sterbeziffern aller Herzkrankheiten 22. Herzbericht Ernst Bruckenberger 2009; Abb.11/8: 229

Stabile od. instabile Plaque? Gefahrenzeichen (modifiziert nach Davies und Libby): dünne „Schulter“ großer Fettsee

Risikoverteilung nach PROCAM Präsyptomatischer Hochrisikopatient mit subklinischer Arteriosklerose (Risiko >20% in 10 Jahren) hoch (7.7%) mittel (15.0%) Patient mit mittlerem Risiko (Risiko 10-20% in 10 Jahren) Patient mit niedrigem Risiko (Risiko <10% in 10 Jahren) Herzinfarktrisiko niedrig oder moderat (77.3%) Prävalenz (Männer 35-65 Jahre)

KHK-Diagnostik Erpel R., Herz 1996; 23: 75-7

Wie hoch ist Ihr Risiko (1)?

Wie hoch ist Ihr Risiko (2)?

Risikoverteilung nach PROCAM Herzinfarktrisiko in 10 Jahren Anteile aller Herzinfarkte 32.3% 36.9% hoch (7.7%) mittel (15.0%) 14.3% 31.7% Herzinfarktrisiko 2.7% 31.4% niedrig oder moderat (77.3%) Prävalenz (Männer 35-65 Jahre)

Kardiometabolische RF Odds Ratio Myokardinfarkt INTERHEART-Studie an fast 25.000 Individuen, 52 Länder Yusuf et al., INTERHEART study, Lancet 2004; 364: 953-62

Was könn(t)en Sie selbst tun? 2011?

Beeinflussung d. Risikofaktoren LDL-Cholesterin Triglyceride Hypertonie HDL-Cholesterin Stress Rauchen Wenig Aktivität Fehlernährung Intervention Ernährung Ernährung/ Antihypertensiva/Sport Sport Lifestyle-Änderung Abstinenz Ernährungsumstellung

Rauchen Jede Zigarette verkürzt das Leben um X Minuten Jede Zigarette führt zu einer Steigerung der Gerinnungsbereitschaft (3-4 Stunden) Doll, BMJ 2004; 328: 1519-27

Rauchverbot Italien Seit 10. Januar 2005 in den ersten 6 Monaten Rückgang der Krhs-Einweisungen wegen MI bei den unter 60jährigen um 11%. 1 % minus bei RF aktives Rauchen 10% wegen verminderter Exposition (Passiv-Raucher.) Barone-Adesi, EHJ 2006; 27: 2468-27

Bitte NICHT rauchen

Abnehmprogramme Über 50 % der Deutschen sind zu dick, 12 % echt fettleibig. BMI über 30: Schlaganfall-Rate verdoppelt!

Leidiges Thema

Gesund Ernähren - aber wie ?

Welche Ernährung Low-Carb oder Low-Fat od. Mediterran? In this 2-year trial, we randomly assigned 322 moderately obese subjects (mean age, 52 years; BMI 31; male sex, 86%) to one of three diets: low-fat, restricted-calorie; Mediterranean, restricted-calorie; or low-carbohydrate, non–restricted-calorie. Shai et al, NEJM 2008; 359: 229-41

Welche Ernährung Low-Carb oder Low-Fat od. Mediterran? Shai et al, NEJM 2008; 359: 229-41

Gesund Ernähren - aber wie ?

Cholesterin Schaefer, Am J Clin Nutr 2002; 75: 191-212 Daten der Framingham Studie nachuntersucht; ein um 1% erhöhtes Cholesterin steigert das KHK-Risiko um 2%! Lipoprotein (a) besteht aus einem LDL-Partikel und apo-B-100. Vermutlich atherogen wegen Ähnlichkeit mit Plasminogen. Therapie nur begrenzt mgl.. Verliert sein Prädiktionskraft nach Reduktion des LDL-Chol. Z.B. durch Statine. Schaefer, Am J Clin Nutr 2002; 75: 191-212

Margarine oder Butter Epidemiologie: - Surrogatparameter: + Klinische Endpunkte: - Miettinen et al, NEJM 1995; 333: 1308

Cholesterin-Zielwert ? Böses Blutfett (LDL) 2006

Blutdruck und Übergewicht mmHg / kg KG Reduktion des systolischen Blutdrucks um 2 mmHg bereits dazu führt, dass sich die Schlaganfall-Sterberate um 10 Prozent verringern lässt. Die Sterberate durch Gefäßerkrankungen wird um 7 Prozent vermindert. Monate Eigene Untersuchung, unveröffentlicht

TED-Frage: Welche Maßnahme senkt den Blutdruck am Meisten? A B C

Mittlere RR-Senkung Variable Reduktion des systolischen Blutdrucks Gewichtsreduktion (pro 10 kg Gewichtsverlust) Kochsalzreduktion Alkoholreduktion Körperliche Aktivität Mittlere Senkung des systolischen Blutdrucks bei unterschiedlicher Lebensstilmodifikation mit Spannweitendarstellung I I I I I I I I I I I 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 mm Hg JNC VII REPORT Chobanial A. et al. JAMA 2003; 289 (19): 2560-72

Bleiben Sie aktiv … Ich werde nicht geholfen, sondern: WIE helfe ich mir selbst!

… oder werden Sie aktiv Der Schrittzähler- Kleines Gerät mit Ich werde nicht geholfen, sondern: WIE helfe ich mir selbst! Der Schrittzähler- Kleines Gerät mit Großer Wirkung www.die-praevention.de

Umsetzungsstrategie http://www.hkz-rotenburg.de   http://www.hkz-rotenburg.de http://www.herz-kreislauf-zentrum-rotenburg.de/gesundheitsinformationen.thtml Gesundheitsinformationen Das Zentrum für Kardiologische Rehabilitation und Prävention hat Ihnen auf dieser Seite Gesundheitsinformationen zusammengestellt. Die hilfreichen Merkblätter können Sie natürlich gerne downloaden bzw. ausdrucken. Was nehmen wir uns zu Herzen? Der Schlüssel zu meinem Herz Psychokardiologie - Was ist das? Ein Ratgeber für Typ-2-Diabetiker Nordic Walking bei Diabetes und Metabolischem Syndrom Herzkrank - was tun? Die Diabetesampel Den Bauchumfang im Auge behalten Durchblutungsstörungen in den Beinen Diabetes mellitus & Herz Herzgesunde Ernährung Tipps für Herzpatienten Herzinfarkt bei Frauen

Herz- und Kreislaufzentrum ... habe fertig! http://www.herz-kreislauf-zentrum-rotenburg.de/kliniken-detail.thtml?sublist=339 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Klaus Edel Herz- und Kreislaufzentrum 36199 Rotenburg / Fulda Tel.: 06623 - 88 6105 k.edel@hkz-rotenburg.de www.hkz-rotenburg.de http://www.hbrs.de/ourfiles/datein/Newsletter/HBRSdirekt-2011-04.pdf