Kooperation und Wettbewerb

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Individuelle Problemlagen haben einen strukturellen Hintergrund.
Advertisements

Exit statt Exitus: Das rote Projekt für den grünen Umbau RLS-Frühjahrsakademie,
Auf dem Weg zur Konversionstheorie
Neorealismus: Literatur
Benchmarking.
Sozialpsychologie = Beschreibt die Art, wie Menschen soziale Realität konstruieren, wie sich Einstellungen und Vorurteile bilden und verändert werden.
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Was ist ein Team? Zwei oder mehr Leute……….
Führung & Management.
Ökonomisch:Nichts Indirekt viel: Geld – Menschen – Technik Prinzipien Prof. Dr. T. Hildebrandt 1 Makroökonomie Einführung.
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Rational Choice und Soziale Dilemmata:
Talk to me, and I will forget, show me and I may remember
Konfliktmanagement.
Referat von Natalia & Derya PA LK 13/II (BU)
und die virtuelle Tafelrunde
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Altruismus und prosoziales Verhalten
Interdependenztheorie (Thibaut & Kelley, 1959)
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
III. Themen der Sozialpsychologie (3): Prosoziales Verhalten
Hilfe und Aggresion Andreas Zick
Theorien der Aggression Teil III
Einführung in die Mediation
Altruismus, Prosoziales Verhalten
Parasoziale Interaktionen und Beziehungen
Teil 2 Marco Fileccia Kurze Wiederholung Teil 1 Prinzip Gruppenbildung
Das neue Motivationshaus
Struktur-funktionale Theorie von Talcott Parson (1902 – 1979)
Die Balance finden mit Triple P
ALETTA HANIEL- GESAMTSCHULE
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
SE DOKO, Ines Neunhoeffer
LIONS-QUEST Erwachsen werden
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer 3. TOP-Seminar für Abteilungsleiter Moderne Staatsführung – Good Governance 31.1./
Umgang mit Konflikten Mag. Weber Adrian.
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
WINTEGRATION®.
HINTERGRUND DES SHAREHOLDER-/STAKEHOLDER-VALUE
Geld Das Motivationshaus. 100% Leistungsfreude Bestätigung Respekt Lob
Was möchten wir heute tun?
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Motivation & Motivationsförderung
Gewaltprävention durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
Globalisierung für Arme?
Vermittlung in Konflikten
Prof. Dr. Andreas Suchanek Zu Wert und Unwert von Verhaltensregeln
Möglichkeiten und Grenzen von Teamarbeit
The theory of fantasy realization
Konflikte bewegen – Konflikte konstruktiv angehen
Heike Bergmeyer-Szuba.
Liebend gern erziehen Triple P Elterntraining Für Eltern von Kindern von 0-12 Dipl.-Psych. Yvonne von Wulfen.
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
The link between leadership and followership: How affirming social identity translates vision into action. Projektarbeit Sozialpsychologie: Soziale Identität.
Beratung in Unternehmen Change Management
Bestrafung und Löschung
Bestrafung Friedrich-Schiller-Universität Jena Seminar: Aggression
Reconciliation A Needs-Based Model of Reconciliation: Satisfying the Differential Emotional Needs of Victim and Perpetrator as a Key to Promoting Reconciliation.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Freispiel zeigen die Kinder immer.
Verhandeln mit schwierigen Partnern
Gruppe & Macht.
Pädagogischer Baustein: Kooperatives Lernen
Aufbau einer Projektorganisation
Kooperatives Lernen.
Was ist der Mensch und was sind die Ziele seines Lebens? Dritter Satz.
Umweltkommunikation MitWirkung 4./
 Präsentation transkript:

Kooperation und Wettbewerb Ausgangspunkt: Konflikte zwischen Eigeninteresse und kollektivem Interesse (z.B. Steuern, Umweltschutz) Definition Kooperation: Verhalten, das das Wohl eines Kollektivs maximiert Definition Wettbewerb: Verhalten, das den relativen Vorteil gegenüber anderen maximiert Determinanten der Kooperation: Dispositionen, Überzeugungen über das Verhalten anderer, beziehungsspezifische Merkmale, soziale Normen © Gerd Bohner 2001

Gefangenendilemma © Gerd Bohner 2001

Soziale Dilemmata Soziale Fallen / Ressourcendilemma: Handlungen, die für das Individuum attraktiv sind, führen langfristig zu Kosten für alle (Ressourcenraubbau, Umweltverschmutzung) Soziale Hürden: Handlungen, die kurzfristig für das Individuum unattraktiv sind, bringen langfristig Vorteile für das Kollektiv (Steuern), hier sind Menschen weniger kooperativ © Gerd Bohner 2001

Interdependenz Interdependenz: positive (man kann Ziel nur gemeinsam erreichen), negative (Nullsummenspiel) 4 Merkmale der Interdependenz: Ausmaß der Abhängigkeit (Verpflichtung, Alternativen) Wechselseitigkeit der Abhängigkeit (Macht) Übereinstimmung des Handlungsergebnisses Grundlage für die Abhängigkeit (Schicksalskontrolle, Verhaltenskontrolle) © Gerd Bohner 2001

Transformation Gegebene Matrix in effektive Matrix transformieren, Hinausgehen über Eigeninteresse, indem man den Interessen anderer oder langfristigen Interessen Bedeutung zumisst © Gerd Bohner 2001

Bedeutung der eigenen Interessen und der Interessen anderer © Gerd Bohner 2001

Dual Concern Modell 1 Sorge um eigene Handlungsergebnisse 2 Sorge um Handlungsergebnisse anderer Beide hoch: Problemlösen Beide niedrig: Inaktivität 1 hoch, 2 niedrig: Konkurrieren 1 niedrig, 2 hoch: Nachgeben © Gerd Bohner 2001

Ursprünge von Transformation 1. Dispositionen: A) Soziale Wertorientierung: Vorliebe für bestimmte Muster von Handlungsergebnissen für sich selbst und andere (z.B. Altruismus, Wettbewerb, Individualismus) Prosozial orientierte machen heterogene Erfahrungen, während Wettbewerbsorientierte bei anderen Nicht-Kooperation auslösen © Gerd Bohner 2001

C) Sorge um künftige Konsequenzen Studie Kelley & Stahelski: kooperative Paare, gemischte Paare, wettbewerbsorientierte Paare, 40 Durchgänge Gefangenendilemma, anschließend Befragung über Absichten der anderen Person: Wettbewerbsorientierte interpretieren das Verhalten, das sie bei anderen auslösen, im Sinne wettbewerbsorientierter Ziele B) Vertrauen C) Sorge um künftige Konsequenzen © Gerd Bohner 2001

2. Überzeugungen über das Verhalten anderer Erwartung von Nicht-Koop löst Nicht-Koop aus, das beeinflusst das Verhalten des anderen Tit for tat-Strategie ist nett und fair: kooperativ beginnen und immer das Verhalten des anderen kopieren © Gerd Bohner 2001

Kooperation löst bei Prosozialen Kooperation aus Experiment Kuhlman & Marshello, 1975: 3 Strategien des Partners, 3 Gruppen Versuchspersonen (Wettbewerbsorientierte, Individualisten, Prosoziale), AV: % kooperatives Verhalten Kooperation löst bei Prosozialen Kooperation aus Tit for tat löst bei Prosozialen und Individualisten Kooperation aus Wettbewerbsorientierte sind nie kooperativ © Gerd Bohner 2001

© Gerd Bohner 2001

Theorie der Zielerwartung Pruitt & Kimmel, 1977 Kooperation wird gefördert, wenn Individuum kooperative Ziele verfolgt und Kooperation von anderen erwartet Höhere Kooperation bei vorheriger Kommunikation vor dem Gefangenendilemma © Gerd Bohner 2001

3. Merkmale der Beziehung Zufriedenheit Schlechte Alternativen Investitionen Investitionsmodell von Rusbult, 1980! © Gerd Bohner 2001

Reziprozitätsnorm (mit Gleichem vergelten) 4. Soziale Normen für distributive Gerechtigkeit (=Aufteilungsgerechtigkeit) Gleichheitsnorm Equity-Norm Reziprozitätsnorm (mit Gleichem vergelten) Norm der sozialen Verantwortlichkeit (Schwache sollen unterstützt werden, ähnelt dem Bedürfnisprinzip) © Gerd Bohner 2001

Von Dyaden zu Großgruppen In Dyaden konzentriert sich Schaden auf eine Person, man kann Verhalten des anderen beeinflussen, Entscheidungen sind nicht anonym Das ist in Großgruppen anders, daher weniger Kooperation Kooperation fördern durch: Stärkung sozialer Normen, Kommunikation, Gefühle der Identität © Gerd Bohner 2001

Von interpersonalen zu Intergruppenbeziehungen Weniger Kooperation zwischen Gruppen Weniger Vertrauen Mehr Unterstützung innerhalb der Gruppe Geringe Identifizierbarkeit Bornstein, 1992: Mannschaftsspiele Man zeigt mehr Kooperation innerhalb der Mannschaft, wenn diese mit einer Fremdgruppe im Wettbewerb steht, als wenn auch die Fremdgruppe durch Kooperation gewinnt © Gerd Bohner 2001

Konfliktlösungen 1. Intervention eines Dritten A Prozesskontrolle, B Entscheidungskontrolle Beide hoch: Inquisitor (z.B. Vorgesetzter) Beide niedrig: Anreger (Freund) A hoch B niedrig: Vermittler (Mediator, Kollege, beliebte Rolle) A niedrig B hoch: Schiedsrichter (Richter) © Gerd Bohner 2001

2. Strukturelle Lösungen, die Kooperation fördern A Veränderung der Ergebnisstruktur Kooperation belohnen (Extrafahrstreifen für gemeinsam fahrende) Nicht-Kooperation bestrafen (Geld zahlen für Fahren in der Rush-hour) B Veränderung der Entscheidungsstruktur Z.B. Gruppenleiter wählen © Gerd Bohner 2001