Anforderungen an einen Teletutor / E-Teacher
Didaktisch Steuerung der Interaktionsebenen zwischen den Lernern Unterstützung von Einzellernern Unterstützung der Gruppe Inhaltliche und technische Unterstützung (Verwendung der Lernmedien) Arbeitsaufforderungen Rückmeldungen erteilen Fachliche und inhaltliche Ergänzung der Lernergebnisse E-Gruppen-Arbeitsmethoden
Medien- und Methodenkompetenz s Virtual Classrooms vorbereiten und moderieren Systemvorraussetzungen prüfen: Hard- und Software Keep-off / Präsenzveranstaltungen vorbereiten Chat, Forum … moderieren
Kommunikative Kompetenz Moderationstechniken Gruppendynamik in virtuellen Gruppen Geeignete Sprache je nach Medium Unterstützung von Teamarbeit Präsentationstechniken Förderung der Gruppenmotivation Grundregeln der Kommunikation
Soziale Kompetenzen Einfühlungsvermögen: Stimmungen über Computer/ Telefon/ E-Tools wahrnehmen Reaktionen und Feedback aktiv einfordern E-Tutor: Rolle des Beraters und Betreuers Soziale Regeln im Chat festlegen: Netikette