Mathematisches Seminar

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
8. Termin Teil B: Wiederholung Begriffe Baum
Advertisements

Die Laufzeit von randomisierten (zufallsgesteuerten) Algorithmen hängt von gewissen zufälligen Ereignissen ab (Beispiel Quicksort). Um die Laufzeiten dieser.
Computer graphics & visualization Procedural Terrain Generation Hager Simon Proseminar Gamedesign.
Generalisierung/Spezialisierung (1)
Frame-Logik Eine Einführung Andreas Glausch.
Irregular Verbs (Kontakte EA – K2)
R. Der - Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen (Magister)
Boolesche Zufallsfunktionen
Modellierung und Schätzung von Variogrammen
V.Gimpel Eine Arbeitsgruppe des selbstorganisierten Lernens im Internet.
Marco Barz Seminar über Algorithmen SoSe2007
Kombinatorische Topologie in der 3d Geomodellierung
Multivariate Analysemethoden Johannes Gutenberg Universität Mainz
Der Pi-Kalkül Vortrag von Erik Witzmann Im Seminar Prozessalgebra.
Dynamik komplexer Systeme
Handlungsplanung und Allgemeines Spiel „Allgemeine Verbesserungen“
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/8 Klassifikationen Klassifikationen dienen dazu, Themen oder Objekte systematisch zu ordnen.
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2005 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-17.
Glücksspiele.
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (05 – Reguläre Ausdrücke) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Texturwahrnehmung von Bela Julesz
Sprachwissenschaftliches Institut Einführung in die HPSG Grammatiktheorie 4./11. Mai 2004.
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
Zu Kap I.8.3. Formale Lösung mit Greenscher Funktion
Entwurf von CamCarpets mit Projektionsmatrizen
Folie 1 Kapitel II. Vom Raumbegriff zu algebraischen Strukturen Neubeginn: Herleitung des Begriffs Vektorraum aus intuitiven Vorstellungen über den Raumbegriff.
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
FH-Hof Analyse des R-Baums - Teil 1 Richard Göbel.
FH-Hof Algorithmen und Datenstrukturen - Einführung Richard Göbel.
Variationsformalismus für das freie Teilchen
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
Tetraederzerlegung Ina Ehmann Tetraederzerlegung.
§24 Affine Koordinatensysteme
Ausgleichungsrechnung II
Wärmelehre Die Temperatur.
Zeit: 13h-15h Datum: Raum: IFW B42
Modellierung des Raumes
Effiziente Algorithmen
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
Folie 1 Kapitel IV. Matrizen Inhalt: Matrizen als eigenständige mathematische Objekte Zusammenhang zwischen Matrizen und linearen Abbildungen Produkt von.
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Fakultät Informatik » Institut Systemarchitektur » Professur Datenschutz und Datensicherheit Einführung Proseminar „Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit“
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Vektorrechnung in der Schule
Ein großes Beziehungsgeflecht Wie ein Buchstabe in einer Geschichte.
C4P5A3 TA 5 Bern 1 C4P5A3 Aus: Hay, J., Donkey Bridges for developmental TA, p32 ISBN C4 P5 A3 ist eine Eselsbrücke,
Spieltheorie Mária Némethy.
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Modellbildung und Simulation
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II 6. Sem. Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms.
SINUS-Transfer NRW Projekt 2 Klaus Gerber
Открытый урок в 8 классе Thema: Das Schulsystem in Deutschland.
Neuer Abschnitt: Modellierung des Raumes
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
„Topologie“ - Wiederholung der letzten Stunde
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Voronoi-Diagramme.
3D-GIS I Simpliziale Komplexe Kerstin Herms.
Geoinformation II 6. Sem. Vorlesung April 2000 Geometrische Algorithmen - ein einführendes, größeres Beispiel für ein Semester-begleitendes Programmier.
Outline Rundflüsse in Digraphen Punkte, Kreise und das Flussgitter
Beugung an Streuzentren
Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Verdrängung von.
Sieben Gedankengänge Unendlichkeit durchdringt Endlichkeit
Kostenplanung und Finanzmittelplanung in Projekten
CL Tree MW 31.1 Business Intelligence Wintersemester 2015 / 2016 Stanislav Prokupetz.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
 Präsentation transkript:

Mathematisches Seminar Ronny Heinitz

Thema Voronoi-Mosaike Struktur und Ordnungsmodell

Gliederung Einführung Voronoi-Mosaike Vollständige und unvollständige Mosaike Voronoi-Mosaike Beispiel Anwendungsgebiete

Einführung Dirichlet und Voronoi betrachten reguläre Mosaike zur Untersuchung von zahlentheoretischen Problemen Für Modellierung realer Mosaike werden oft Poisson-Voronoi-Mosaike verwendet

Mosaik-Arten Vollständige Mosaike Unvollständige Mosaike Vollständige Voronoi-Mosaike Unvollständige Voronoi-Mosaike

Vollständige Mosaike Voraussetzung: 1) Zellen sind nichtleer, offen und paarweise disjunkt 2) Raum = Addition aller Zellen 3) Ist Raum beschränkt = Menge der Zellen ist endlich

Unvollständige Mosaike Voraussetzungen: 1) und 3) treffen zu. 2) trifft nicht zu (der Raum weißt noch zellfreie Zonen auf)

Vollständige Voronoi-Mosaike Voraussetzung: Punktprozess Punkte zi (i=1,2,…) eines Punktprozesses im Raum Rd definiert alle Punkte x aus Rd, die der Beziehung ||x-zi||<||x-zj|| für i<>j (i ungleich j) genügen, bilden die von zi erzeugte Zelle

2-dimensionale Darstellung eines Voronoi-Mosaikes

Beispiel – Wachstumsprozess 1 Am Anfang Punkte (Minizellen mit Zellkern) Die Zellen wachsen bis sie anfangen sich an einzelnen Stellen zu berühren Bemerkung: Solange es nur ein Berührungspunkt zwischen 2 Kugeln gibt könnte man von Kugelpackungen sprechen

Beispiel – Wachstumsprozess 2 Die Zellen wachsen weiter, bis auf die Zellränder, die bereits mit einer anderen Zelle Kontakt haben. All diese Wachstumsmomente sind unvollständige Voronoi-Mosaike

Beispiel – Wachstumsprozess 3 Wenn sämtliche freien Stelle in dem Raum Rd gefüllt sind, spricht man von vollständigen Voronoi-Mosaiken

Ordnung von Mosaiken 37 Glaskugeln 61 Glaskugeln

Anwendungsgebiete Astrophysik: Meteorologie: zu Studien der Massenteilung im Universum Meteorologie: ebene Voronoi-Mosaike für Mengen von Niederschlag

Weitere Anwendungsgebiete Geographie Geologie Kristallographie Metallographie Zellbiologie

Abschluss Die Bedeutung zufällige Mosaike steigt an Trotz seiner Einfachheit gibt es bis jetzt immer noch eine Reihe von Problemen, die noch nicht befriedigend analytisch gelöst worden sind.