Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Kostenplanung und Finanzmittelplanung in Projekten

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Kostenplanung und Finanzmittelplanung in Projekten"—  Präsentation transkript:

1 Kostenplanung und Finanzmittelplanung in Projekten
globalen Kostenschätzverfahren analytischen Kostenermittlungsverfahren

2 Globale Schätzverfahren in der Kostenplanung
Ziele: Rasche einfache Grobschätzung der Projektkosten Vorgehensschritte: Definition von Schätzkriterien (Parameter,Kennzahlen) Schätzung der Projektkosten anhand dieser Kriterien

3 Projektkosten anhand von Parameter/Kennzahlen
geschätzt.  Keine detaillierte Kalkulation einzelner Arbeitspakete Kennzahlen aus jahrelanger Erfahrung entstanden. Beispiel: Bauprojekte: Kosten je m³ umbauter Raum Stahlmontageprojekte: Kosten je Tonne Stahl Projektkosten nicht immer proportional mit den Parametern in Beziehung  häufig werden Algorithmen verwendet.

4 Voraussetzung für das Kostenschätzverfahren:
genügend Erfahrung über die geeigneten Parameter Vorteile: rasch zu ermittelnden Gesamtkosten Nachteile: Risiko, dass die Schätzung wesentlich von den tatsächlichen Kosten abweicht

5 Analytische Verfahren der Kostenplanung
Ziele: Basis für Projektkalkulation bzw. Projektbudgetierung Ermittlung der Plankosten als Basis für das Kostencontrolling

6 Vorgehensschritte: A: Die Arbeitspaketgliederung im Projekt auf Brauchbarkeit für die Kostenplanung überprüfen. B: Ermittlung und Bewertung der im Projekt anfallenden Kostenarten. C: Zuordnung der Kostenarten zu Arbeitspaketen. D: Zusammenfassung aller Kosten durch Zuordnung von Gemeinkosten und Risikokosten.

7 A: Arbeitspaketgliederung des Projekts überprüfen
Die für die Kostenplanung notwendigen Voraussetzung wie der Projektstrukturplan oder auch die Gliederung des im Projekt erzeugten Objekts sind rechtzeitig vom Projektleiter oder Projektcontroller zu klären. B: Ermittlung und Bewertung der im Projekt eingesetzten Kostenarten Bei der Kostenart geht es um die Frage, welche Kosten im Zuge der Leistungserbringung anfallen. Die Kosten werden nach Primärgruppen, wie z.B.Personal, Material, Geräte, Fremdleistung gegliedert.

8 C. Zuordnung der Kostenarten zu Arbeitspaketen.
Die definierten Kostenarten werden nun den einzelnen Arbeitspaketen mengenmäßig zugeordnet. Den Arbeitspaketen werden die Einzelkosten (direkte Kosten) zugeordnet. Gemeinkosten werden in der Praxis entweder als Gesamtsumme der direkten Kosten aufgeschlagen oder sind bereits in den Kostensatz für die Kostenart einkalkuliert. D. Zusammenfassung aller Kosten (Projektkostenkalkulation, Projektbudget, Kostenträgerrechnung) Einzelkosten + Gemeinkosten + Risikokosten + den kalkulatorischen Gewinn  Basis für den Preis des Produkts

9 Kostenplanung Kosten je Arbeitspaket Kosten je Kostenart
Verteilung der Kosten über den Zeitablauf als Ganglinie (Histogramm) Kostenzuwachs über den Zeitablauf (Summenkurve)

10 Beispiel für Kosten je Arbeitspaket

11 Beispiel für Kosten je Kostenart

12 Verteilung Kosten über den Zeitablauf

13 Kumulierte Kosten im Zeitablauf

14 Hinweise zur Projektkostenplanung:
Genauigkeitsgrad nimmt mit der Zeit zu Adäquater Detaillierungsgrad Berücksichtigung aller Projektkosten Gesamtbetrachtung der Objektkosten Projekte als Gesamtheit betrachten Entsprechung von Kostengliederung und Projektgliederung Vorgabe der Leistungsgliederung für Subauftragnehmer Plankosten- und Istkostengliederung müssen Übereinstimmen Prozesskostenrechnung Integration aller Kosten- und Arbeitspaketverantwortlichen

15 Finanzmittelplanung


Herunterladen ppt "Kostenplanung und Finanzmittelplanung in Projekten"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen