Dr. Reinhard Bispinck Wohin geht die Reise? Strukturveränderungen im Tarifvertragssystem Dr. Reinhard Bispinck WSI in der Hans-Böckler-Stiftung Zukunft.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Daten und Fakten zur Arbeitszeit
Advertisements

Informationen zum Tarifabschluss 2005
Ver.di NRW Workshop am Niedriglöhne? Mindestlöhne! Verbreitung, Ursachen und Möglichkeiten der Bekämpfung von Niedriglöhnen.
Reichtum und Verteilung aktualisiert März 2010
TVöD und TV-L: Mögliche Regelungstatbestände für Personal- bzw
Arbeitsbedingungen an Hochschulen in Nordrhein- Westfalen Ergebnisbericht Ver.di Projekttreffen Gute Arbeit Antonia Kühn.
Schwerpunkt Mindestlohn
Warum die Löhne steigen müssen!
Die Geschichte der Deutschen Gewerkschaften
Liberalisierung and Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen in Europa – und ihre Folgen für die Tarifpolitik Erfahrungen aus Großbritannien Richard.
Verbetrieblichung der Tarifpolitik Erosion des Flächentarifs oder Gestaltungschance? Dr. Reinhard Bispinck WSI in der Hans-Böckler-Stiftung.
Torsten Brandt and Thorsten Schulten
Flächentarifvertrag und Mindeststandards zwischen Erfolg und Erosion - 5 Thesen und einige Argumente - Dr. Reinhard Bispinck WSI in der Hans-Böckler-Stiftung.
Dr. Claus Schäfer Tarifautonomie und Mindeststandards Ministerium für Wirtschaft und Arbeit NRW in Düsseldorf Niedriglöhne: Eine Herausforderung.
Dr. Reinhard Bispinck Abschied vom Flächentarifvertrag? Wohin steuert das deutsche Tarifsystem? WSI-Tariftagung 2006 Düsseldorf, Reinhard.
Dezentralisierung der Tarifpolitik –
Die neue Unmittelbarkeit des Marktes
Wirtschaftliche Bedingungen und Spielräume der Tarifpolitik
Ver.di/Bereich Wirtschaftspolitik Rahmenbedingungen Tarifverhandlungen 2007/ Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven - Stand: Mai 2007.
Warum die Löhne steigen müssen Rahmenbedingungen für die Tarifpolitik Stand: Dezember 2009 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Tarifverhandlungen im Baugewerbe Wie raus aus der „Sackgasse“?
Folgen für das technische und Verwaltungspersonal
Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg
Tarifvertragliche Regelungen zur Leiharbeit
Betriebliche Bündnisse für Arbeit (BBfA)
Tarifsysteme im Wandel
Einführung in die Funktionsweisen des Arbeitsmarktes
Flächentarifvertrag & ertragsabhängige Entlohnungsformen
Tarifkonferenz IG Metall Augsburg, 11. Juni 2005
Schichtarbeit vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung
Schichtarbeit vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung
Möglichkeiten und Grenzen einer Flexibilisierung der tariflichen Entgeltpolitik
Initiative 50plus Verbesserung der Beschäftigungschancen und der Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Präsentation der Ergebnisse Gesprächskreis 4: Gewerkschaften und Niedriglohn Migrationskonferenz Hier sind wir zuhause 14. Juni 2008, 13 bis 19 Uhr.
Dienstgeber./. Dienstnehmer Dienstgeber werden weiter versuchen das Arbeitsrecht in der Gesundheits- und Sozialbranche zu diktieren Satzung der DWs.
Leitbild „Nachhaltige Entwicklung“– Anspruch und Wirklichkeiten
08./ , Seminar Frauen – arm dran Gabriele Wegner, DGB Bezirk Nord, Abteilungsleiterin Sozialpolitik Frauen – arm dran? Sozialstaat der Zukunft.
1 Ver.di- Kreisdelegiertenkonferenz Offenbach 12. September 2006 Herzlich willkommen.
Flexible Arbeitszeitmodelle - Wege für die Praxis
Absender I Vorstand EU-Dienstleistungsrichtlinie FB Gesellschaftspolitik/Grundsatzfragen/Strategische Planung.
Irrsinn Niedriglöhne. Wie deutsche Lohnpolitik Deutschland und Europa schadet. Nils Böhlke Faire Löhne sind möglich! Strategien gegen Niedriglohn und Working.
Europäische Erfahrungen zur Gewerkschaftsintegration “
Tarifbindung nach Bundesländern, Wirtschaftszweigen, Einkommen und Beschäftigtengruppen Marc Amlinger und Reinhard Bispinck.
DKB –Eliteforum Milch, Schloss Liebenberg, Prof. Dr. Bernhard Brümmer
ARM TROTZ ARBEIT? Mindestlohn für Deutschland!
Verhandlungsstand - ERA
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
Funktionsbereich Tarifpolitik
Umbau des Sozialstaats in der Krise Impulsreferat
Das Motto Gleiche Arbeit Gleiches Geld Leiharbeit fair gestalten.
Prof. Dr. Wolfgang Schroeder
Aktionsplan Leiharbeit (Grundzüge)
Vergleich der Wachstumsraten Deutschlands mit dem EU-Durchschnitt
Gesetzliche Mindestlöhne!
Prof. Dr. Stefan Sell Fachhochschule Koblenz Institut für Bildungs- und Sozialpolitik ( ibus) Gute Arbeit kostet.
In welchem Umfang begrenzen tarifvertragliche Regelungen die Möglichkeit der Betriebsparteien, Betriebsvereinbarungen abzuschließen?
Weiterbildung: Herausforderungen an die Betriebe und die öffentliche Hand Dr. F. H. Esser.
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
Wie entstehen Tarifverträge ?
Gemeinschaftsveranstaltung VDV Rheinland/IHK Koblenz/Trier Thomas Grätz IHK Koblenz
Bereich Wirtschaftspolitik
Dr. Reinhard Bispinck / Dr. Claus Schäfer „Fachgespräch Mindestlohn“ Bündnis 90/Die Grünen 6. Mai 2004 in Berlin Mindeststandards für Arbeits- und Einkommensbedingungen.
Reinhard Bispinck Tarifpolitik im Umbruch: Entwicklungslinien und Herausforderungen Berlin, Dezember 2006 WSI-Herbstforum.
Der gesetzliche Mindestlohn in der Praxis – erste Erfahrungen und Durchsetzung Veranstaltung der FES NRW am 22. Juni 2015 im Stadtmuseum in Siegburg Dr.
2 Dr. Matthias Hinze Büro Werner Dreibus, MdB I. Warum Mindestlohn? 1. großer, stark wachsender Anteil an Niedriglohnbeschäftigung: bei Vollzeitarbeit.
1 Deregulierung - deutsche industrielle Beziehungen im Wandel.
Automobilindustrie Aktuelle Entwicklung und Ausblick.
SPD-Generalversammlung Markus Delnef, Birgit Groß Beschlüsse des Hamburger Parteitages.
Rainer Sauerwww.wahlalternative-bocholt.deWASG KV Borken Mindestlohn Rainer Sauer Mindestlohn Daten, Fakten, Diskussion Info zur Mindestlohnkampagne WASG.
Hamburger Parteitages
 Präsentation transkript:

Dr. Reinhard Bispinck Wohin geht die Reise? Strukturveränderungen im Tarifvertragssystem Dr. Reinhard Bispinck WSI in der Hans-Böckler-Stiftung Zukunft des Tarifvertragssystems 3. November 2005 – Oldenburg Kooperationsstelle Hochschule - Gewerkschaften

Dr. Reinhard Bispinck Bilanz der Tarifpolitik Erosion des Tarifsystems Verbetrieblichung der Tarifpolitik Niedriglöhne – Mindestlohn Europäische Perspektiven Überblick

Dr. Reinhard Bispinck Verteilungsbilanz moderate Lohnabschlüsse kein Ausschöpfen des Verteilungsspielraums Rote Laterne in Europa

Dr. Reinhard Bispinck Arbeitszeitbilanz Weitere Flexibilisierung Verlängerung in einigen Branchen (Bau, Maler, Deutsche Bahn) Verkürzung nur im Ausnahmefall (Deutsche Telekom)

Dr. Reinhard Bispinck Weitere Bereiche Reform der Rahmentarifverträge (u.a. Metallindustrie ERA, öffentlicher Dienst TVöD) Ausbildungsförderung Weiterbildung (u.a. Metall BaWü, Chemie) Altersvorsorge Altersteilzeit

Dr. Reinhard Bispinck Tarifsystem unter Druck: Vor dem Systemwechsel? Druck auf die Tarifstandards durch wachsende internationale Konkurrenz Politische Angriffe auf die Tarifautonomie Rückläufige Tarifbindung – abnehmende Tarifverbindlichkeit Differenzierung der Tariflandschaft kontrollierte und wilde Dezentralisierung

Dr. Reinhard Bispinck Tarifbindung West 1998 – 2004

Dr. Reinhard Bispinck Seit 20 Jahren gibt es einen schleichen- den Umbau des Flächentarifvertrags in Richtung einer Differenzierung und Dezentralisierung. Im Endergebnis ist eine spürbare Beeinträchtigung der Regulierungskraft der Tarifverträge festzustellen. Umbau des Flächentarifs

Dr. Reinhard Bispinck Der Vormarsch tariflicher Öffnungsklauseln hat sich wellenförmig vollzogen mit den Schwerpunkten Flexibilisierung der Arbeitszeit, Härtefallklauseln im wirtschaftlichen Krisenfall, ertragsabhängige Entgeltgestaltung, wettbewerbsorientierte Öffnungsklauseln

Dr. Reinhard Bispinck Branchenspezifische Flexibilitätsmuster Metall: Umkämpfte Flexibilisierung Chemie: Öffnungsklauseln als Stabilisierungsinstrument Bauhauptgewerbe: Öffnungsklauseln in der Strukturkrise Finanzdienstleistungen: Flexible Arbeitszeiten und ertragsabhängige Vergütung Einzelhandel: Mittelstandklauseln

Dr. Reinhard Bispinck Funktionswandel der Öffnungsklauseln Die neue Qualität besteht darin, dass zunehmend die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit als Begründung für die Abweichung von Tarifstandards anerkannt wird. Damit werden Tarifstandards über eventuelle wirtschaft- liche Krisensituationen hinaus generell unter Revisionsvorbehalt gestellt.

Dr. Reinhard Bispinck Die Öffnungsklauseln, wie z.B. im Pforzheimer Abkommen in der Metallindustrie sind nicht der Auslöser betrieblicher Abweichungen, aber sie verdeutlichen die Probleme der Verbetrieb- lichung wie in einem Brennglas. Vor allem: Verhältnis von Tarif- und Betriebspolitik Ausstrahlung auf (andere) Branchen und andere Länder Risiken und Nebenwirkungen der Verbetrieblichung

Dr. Reinhard Bispinck

Verbetrieblichung aus Sicht der BR stärkt Arbeitgeberposition81 % führt zu unterschiedlichen Arbeitsbedingungen 75 % Wirkungsvoller Einfluss des BR kaum möglich 53 % stärkt BR-Gestaltungsmöglichkeiten49 % Bessere Berücksichtigung betrieblicher Gegebenheiten 48 % überfordert BR48 % Quelle: WSI-Betriebsrätebefragung 2005

Dr. Reinhard Bispinck Folgen einer zunehmend (branchen- und) betriebsorientierten Tariflohnpolitik Abkehr von gesamtwirtschaftlicher Orientierung Mitziehen von konjunktur- und produktivitäts- schwachen Branchen erschwert (Geleitzugprinzip) Prozyklische Verschärfung von Aufs und Abs der wirtschaftlichen Entwicklung Betonung intrasektoraler Differenzierung

Dr. Reinhard Bispinck Konsequenzen für die Tarifpolitik Verteidigung von verbindlichen Tarifstandards Stärkung von betrieblichen Mitbestimmungsrechten Verzahnung von Tarif- und Betriebspolitik Tarifpolitik als Verteilungspolitik Europäische Perspektive

Dr. Reinhard Bispinck Niedriglöhne - Mindestlohn Wachsender Niedriglohnsektor Begrenzte Wirkung der Tarifpolitik Modelle eines (gesetzlichen) Mindestlohns

Dr. Reinhard Bispinck Tarifliche Niedriglöhne - Beispiele West*Ost* Landwirt. Hilfsarbeiter4,684,44 Wach- und Kontrollpersonal 5,654,32 Friseurin5,84 3,82 BäckereiverkäuferIn (1. Jahr) 5,984,98 Hotelbote/page6,095,12 GebäudeinnenreinigerIn 7,686,18 FloristIn (3. Jahr) 7,755,38 * jeweils einzelne regionale Tarifbereiche

Dr. Reinhard Bispinck Niedriglohnbezieher* * in % der VollzeitarbeitnehmerInnen (weniger als 2/3 des Medianlohns)

Dr. Reinhard Bispinck Bekämpfung von Niedriglöhnen Ansatzpunkte: Änderungen in der Tarifpolitik Reform der Allgemeinverbindlicherklärung von Lohntarifverträgen/Entsendegesetz Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns Verschiedene Modelle von Kombilöhnen

Dr. Reinhard Bispinck Mindestlohn-Modelle in der gewerkschaftlichen Diskussion Erleichterung AVE, Ausweitung des Entsendegesetzes (IG BAU) Gesetzliches branchenbezogenes Mindestentgelt (IG Metall) Einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn (NGG, ver.di)

Dr. Reinhard Bispinck Mindestlöhne in Europa Ein bewährtes Instrument in 18 von 25 Ländern Koordinierte Mindestlohnpolitik erforderlich Zielgröße: 60 % des nationalen Durchschnittslohns, kurzfristig: 50 %

Dr. Reinhard Bispinck Dringend erforderlich: Europäisierung der Tarifpolitik Koordinierung der Tarifpolitik Ausschöpfung Verteilungsspielraum Qualitative Tarifpolitik Europäische Mindestlohnpolitik