Beugung an Streuzentren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Exp4b(Festkörperphysik) M. Lang
Advertisements

3. 3D-Betrachtungstransformationen
Koordinaten der Fourier-Transformierten und der Streuvektor
Strukturlösung mit Hilfe der Patterson-Funktion
Fourier-Faltungs Formalismus
Die Laue-Gleichungen und der Begriff der „Netzebene“
Komplexe Zahlen und Fourier-Transformation
Inhalt Anregung kohärenter Streuung: Anregung inkohärenter Streuung
3.2 und 3.2.1: Räumliches Sehen und Koordinaten und Vektoren
Interferenztheorien Dynamische Beugungstheorie
Streuung an einem Molekül
Energiebänder in Kristallen
Energiebänder in Kristallen
Tensoreigenschaften physikalischer Größen
Brechungsindex für Röntgenstrahlung
Interferenzen von Wellen
Grundlagen der Beugungstheorie
Fresnel‘scher Doppelspiegelversuch
Spektrum Spektrum der elektromagnetischen Strahlung.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 4. April 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
Materiewellen De Broglie`s Symmetriebetrachtung: Welle - Teilchen
Beugung am Spalt und an periodischen Objekten
Wellen- und Strahlenoptik
Beugung am Spalt und an periodischen Objekten
Arbeit, Energie.
Beispiel: Arbeit, Skalarprodukt zwischen Kraft- und Weg-Vektor
Skalare, Vektoren.
Summe von Vektoren.
Spektrale Strahldichte L(, , ) in W m-2 sr-1 mm-1
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Energiebänder im Festkörper
Inhalt Es gibt vier Arten der Wechselwirkung:
Hydro- und Aerostatik Druck in Gasen.
Symmetrie in dynamischen Systemen
Wechselwirkung der Strahlung mit Materie
Impuls und Impulserhaltung - vektoriell -
Eine erstaunliche Eigenschaft realer Gase
Skalare, Vektoren.
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
Inhalt Elektrischer Schwingkreis Der Hertzsche Dipol.
Ein Thema der Physik des „Massenpunktes“ und der Photonen
Die „Wurfparabel“.
Summe von Vektoren.
„Gekoppelte Oszillatoren“ im Festkörper
Akustooptische Modulatoren
DER DOPPELSPALTVERSUCH
DAS LICHT.
Energiebänder im Festkörper
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Inhalt Erzwungene Schwingung der Valenz-Elektronen: Kohärente Streuung

Der Quantenradierer • Licht als elektromagnetische Welle
Skalare, Vektoren.
Exp4b(Festkörperphysik) M. Lang
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Berechnung des Strukturfaktors
Fourier Synthese und Patterson Methode
Didaktik der Geometrie (11) Vorlesung im Sommersemester 2004 Prof. Dr. Kristina Reiss Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik Universität Augsburg.
Interferenz und Abbildung
Seminarvortrag Eibl Manfred
Geometrie am Gerät und in der Ewald-Konstruktion
Beugung an Streuzentren
THz Physik: Grundlagen und Anwendungen
Wellencharakter und Teilchencharakter des Lichts.
Streulicht seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
Wechselwirkungen Strahl - Probe
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Beugung, Reflexion und Brechung von Wellen
Interferenzen von Wellen
 Präsentation transkript:

Beugung an Streuzentren Berechnung der Phasen nach dem Huygensschen Prinzip

Inhalt Kohärente Streuung an zwei Streuzentren Bedingung für maximale Intensität Der reziproke Raum

Berechnung des Wegunterschieds der an zwei Streuzentren gestreuten Wellen (1)

Gangunterschied der gestreuten Wellen: Lambda

Gangunterschied der gestreuten Wellen Lambda/2

Amplitude der gestreuten Welle Weg (hellgrün), den eine Wellenfront zwischen der Anregung des Teilchens bei 0 und der Anregung des Teilchens bei r zurücklegt Weg (orange), den eine bei 0 auslaufende Wellenfront bis zur Überlagerung mit der bei r ausgesandten Welle zurücklegt Bedingung für elastische Streuung, Wellenlänge der Strahlung Gangunterschiede der Wellen in Anteilen der Wellenlängen Summe der Amplituden der bei 0 und r ausgesandten Wellen Bedingung für maximale Intensität (n ganzzahlig)

Der Streuvektor

Die Braggsche Gleichung Streuvektor Zusammenhang zwischen dem Streuwinkel und dem Streuvektor: „Braggsche Gleichung“

Summation der von den Streuzentren ausgehenden Amplituden

Bedingung für maximale Intensität: ist maximal für

Welche Aufnahme-Geometrie führt zum Maximum? Bei gegebenem r, dem Vektor zum zweiten Streuzentrum, ist nicht leicht zu sehen, welches h zu hr=n führt Lösung: Man „erfindet“ geeignete Koordinatensysteme für r und h

Ko- und kontravariante Koordinatensysteme Beliebige, von der Anwendung abhängige, „bevorzugte“ Vektoren Kovariante Basisvektoren des Raums Daraus folgen die kontravarianten Basisvektoren des reziproken Raums Definition der ko- und kontravarianten Basisvektoren In der Physik mikroskopischer Eigenschaften von Kristallen, bei der Berechnung der Beugung aber auch bei der Berechnung elektronischer Eigenschaften von Metallen, sind die Kanten der Einheitszelle die bevorzugten Vektoren. Man wählt die Translationsvektoren der primitiven Zelle, der Nachteil „schiefer Winkel“ verschwindet in allen Skalarprodukten zwischen ko- und kontravarianten Vektoren

Bevorzugte Vektoren In der Physik mikroskopischer Eigenschaften von Kristallen, bei der Berechnung der Beugung, aber auch bei der Berechnung elektronischer Eigenschaften von Metallen, sind die Kanten der Einheitszelle die bevorzugten Vektoren Man bevorzugt die Translationsvektoren der primitiven Zelle, der Nachteil „schiefer Winkel“ verschwindet in allen Skalarprodukten zwischen ko- und kontravarianten Vektoren

Der reziproke Raum Die mit ko- und kontravarianten Basisvektoren aufgestellten Räume werden auch als (Orts-) Raum und reziproker (Impuls-) Raum bezeichnet

Raum und reziproker Raum Vektoren r des Raums werden mit der bevorzugten Basis aufgestellt h wird in der Basis des reziproken Raums aufgestellt

Beziehung zwischen den Basisvektoren des Raums und des reziproken Raum Einheit Reziproke Basisvektoren a1* = a2 × a3 / V 1/m a1* a2* = a3 × a1 / V a2* a3* = a1 × a2 / V a3* V = a1 · (a2 × a3) 1/m3 Volumen der Elementarzelle

Bevorzugter Abstand benachbarter Streuzentren

Vektoren zu den Streuzentren und Streuvektor Vektor r zum zweiten Streuzentrum (r = 0 zum ersten) Streuvektor h

Streuvektor für maximale Intensität Bedingung für maximale Intensität h, r mit bevorzugten Basen aufgestellt Streuvektor h mit ganzzahligem Koeffizienten h1 führt zu maximaler Intensität

Zusammenfassung Kohärente Streuung an zwei Streuzentren Bedingung für maximale Intensität Der reziproke Raum folgt der Wahl physikalisch bevorzugter Vektoren im (Orts-) Raum a1* = a2 × a3 / V a2* = a3 × a1 / V a3* = a1 × a2 / V mit V = a1 · (a2 × a3) Bedingung für maximale Intensität: Komponenten des Streuvektors h ganzzahlig