Dr. Susanne Lottermoser

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterbringungsähnliche Maßnahmen in der rechtlichen Betreuung und Pflege 04. Februar 2009 Veranstalter ISGE (Institut für Soziale Arbeit und Gesundheit.
Advertisements

Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Innovative Methoden zur Einbindung des relevanten
Hähnchen-Highway im LK Celle ?
Hochwasserschutz Gemeinde Bempflingen Gesetzliche Grundlagen
den hessischen Bewirtschaftungsplan
Michael Zschiesche, Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.
Ein Mehrwert für die Umwelt? Entwürfe des BMU aus Sicht des UGB-Projekts Regine Barth, Öko-Institut e.V. Berlin 29. Oktober 2007.
Der Verbundstandort Ludwigshafen – größtes zusammenhängendes Chemieareal d-02_Im Ueberblick In Ludwigshafen nutzen wir petrochemische.
Baut auf Vertrauen - ein Abgleich zwischen gesetzlicher Anforderung und freiwilliger Leistung Masterpräsentation Die Standardversion enthält nur Titelblatt,
II. Verfassungsrechtliche Grundlagen
Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs LL.M.
Grundlagen des öffentlichen Baurechts
Aufgaben der Genehmigungsbehörden
Schulung LRÄ / kfS – Behördenstrukturreform 2008
Kaufmannsarten Die besonderen Anforderungen des Wirtschaftslebens haben den Gesetz- geber veranlasst, für die rechtlichen Belange von Kaufleuten zusätzliche.
Kofermentation bei kommunalen Kläranlagen
Deutsches und Brandenburgisches UVP-Recht – im Überblick
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
Dr. Ulrich Stock Landesumweltamt Brandenburg
Aktuelle Fragen zum Abbau von Bodenschätzen: Planung, Genehmigung, Konflikte, Rekultivierung, Rechtsschutz Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schrödter,
vhw-Seminar am in München – Seminarunterlage von Dr
Aktuelle Neuerungen im Bundes-Immissionsschutzgesetz Prof. Dr. Hans D. Jarass, LL.M. Institut für Umwelt- und Planungsrecht 1.
ETC engineering & technology consulting GmbH
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie
Das Subsidiaritätsprinzip Grundlage der Kommunalen Selbstbestimmung & der gesetzlichen Vorrangstellung der freien Wohlfahrtspflege Erstellt von der.
INFORMATIONSVERANSTALTUNG AM 23. MAI 2013 IN RHEINBREITBACH.
Herausforderungen bei der Umsetzung der IPPC-RL
Die Kläranlage im Netz der Rechtsvorschriften
Übungen im öffentlichen Prozessrecht Prof. Dr. Isabelle Häner 7. November 2008.
tiefe geothermie im innerstädtischen bereich
Das Prinzip der Umwelthaftung in Deutschland
Rechtliche Rahmenbedingungen der Wiederverwendung in Österreich
Zukunft des LTB II-B 12 des DAeC LV NRW e.V.
Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Umstrukturierung der ÖBB Arbeitsausschuss für Verkehrsrecht Wien, 22. April 2005 a.Univ.-Prof. Dr. Arno Kahl Universität.
Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr, Graz
Betriebsbeschränkungs-Richtlinie
GEÄNDERTE GRÜNDUNG VON INGENIEURBAUWERKEN
5 Jahre IPPC-Richtlinie in Österreich Dienstag, 11. Oktober 2005 Haus der Industrie Dr. Fritz Kroiss, ÖKOBÜRO: Parteistellung anerkannter Umweltorganisationen.
Begrüßung und Einführung Dr. Andreas Eckardt, Referatsleiter Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
Die EU-Gesetzgebung der Umwelthaftungsrichtlinie
Erörterungstermin zur beantragten Deponie am Standort Haaßel am
Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
Genehmigung von Windenergieanlagen
Genehmigungsverfahren § 10 BImSchG
Forum Liegenschaftskataster 2014 Sonderung
Umweltrecht Winfried Kluth | Ulrich Smeddinck (Hrsg.) Ein Lehrbuch
Seite 1 Sanierung von Kugelfängen bei Schiessanlagen Tagung Bezirksschützenverband Muri vom 24. Februar 2007, Hans Burger, Abteilung für Umwelt Wann ist.
Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) am Beispiel der Hähnchenmastanlagen Gumtow - Heinzhof
Fachdienst Bau und Naturschutz
Regionalverband Nordschwarzwald Büchenbronn, Windenergie in Büchenbronn genehmigungsrechtliche Aspekte genehmigungsrechtliche Aspekte REGIONALVERBAND.
1 Beteiligung der Öffentlichkeit bei Stadtentwicklungsprojekten Formale Verfahren Sind verpflichtend für manche politische oder behördliche Entscheidungen.
IG MTB Biosphäre Herzlich willkommen IG MTB Biosphäre am Rathaus Bad Urach.
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Planerische Steuerung von großflächigen Photovoltaikanlagen
Genehmigungsverfahren
Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und zur weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts Die Entprivilegierung der Tierhaltungsanlagen.
Schleswig-Holstein Der echte Norden
1 Bauleitplanung und Einzelbauvorhaben in Überschwemmungsgebieten Rechtliche Grundlagen und Zuständigkeiten Amt für Wasser- und Bodenschutz © Landratsamt.
Gewässerschutzrecht Bodensee
Genehmigungsfreistellung
Informationen zum Ausbau der Windenergie
Vorstand Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz Rechtsgrundlagen im Arbeits- und Gesundheitsschutz: Vom Gesetz zur Technischen Regel Manfred Scherbaum,
NLWKN Stade Gebietskooperation 29 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Bestehende SondergebietsVO - AG Sondergebiet.
September Folie: 1 Bürokratieabbau und Konzentration im Bereich Widerspruchsverfahren Günter Kozlowski Staatssekretär im Ministerium für Bauen und.
1 geplante Änderung der Abwassereigenkontrollverordnung (EKVO) Elmar Petrin Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Fachbereich 32.2: Wasser- u. Bodenschutz.
WP Wetzlar-Blasbach Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen
Gewerbeaufsichts- und Abfallwirtschaftsverwaltung in Niedersachsen
Jahreshauptversammlung BBS & GT Versammlung der Gruppe B Würzburg, 03
 Präsentation transkript:

Dr. Susanne Lottermoser Eckpunkte für ein Umweltgesetzbuch und Grundzüge der integrierten Vorhabengenehmigung Dr. Susanne Lottermoser

Regelungsprogramm 16. Legislaturperiode: vorhabenbezogenes Umweltrecht Wasser- und Naturschutzrecht Klimaschutz und Erneuerbare Energien Künftige Legislaturperioden: Immissionsschutzrecht, soweit nicht bereits in 16. Legislaturperiode geregelt und ggf. Strahlenschutz Schutz vor gefährlichen Stoffen, Anforderungen an Produkte, Ressourcenschutz Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht, soweit nicht bereits in 16. Legislaturperiode geregelt, Bodenschutz und Altlasten

Zeitplanung 16. Legislaturperiode bis Mitte 2007: Erarbeitung eines Referentenentwurfes des BMU; hierzu wurde PG im BMU eingerichtet bis April 2008: förmliche Ressortabstimmung, Länder- und Verbändebeteiligung, Verabschiedung durch das Bundeskabinett bis Ende 2008: Abschluss des parlamentarischen Gesetzgebungsverfahrens Januar/Februar 2009: Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt

Integrierte Vorhabengenehmigung Geltendes Recht: Errichtung und Betrieb einer Industrieanlage erfordert parallele Zulassungsverfahren mit jeweils eigenständigem Prüf- und Entscheidungsprogramm - immissionsschutzrechtliche Genehmigung - wasserrechtliche Erlaubnis UGB: Errichtung und Betrieb einer Industrieanlage erfordert ein Zulassungsverfahren mit einheitlichem Prüf- und Entscheidungsprogramm - integrierte Vorhabengenehmigung Grundsatz: eine Behörde, ein Verfahren, eine Entscheidung aber: keine Standortgenehmigung im Sinne einer vorhabenübergreifenden Vorhabengenehmigung

Struktur des iVG-Tatbestandes ein übergreifender Genehmigungstatbestand Grundsatz: gebundene Entscheidung Ausnahme: Ermessen soweit Gewässerbenutzung (1) Die Genehmigung ist zu erteilen, wenn sichergestellt ist, dass die sich aus § XYZ ergebenden Pflichten erfüllt werden; Eingriffe in Natur und Landschaft nach Maßgabe des …(Teil Naturschutz des UGB) vermieden, ausgeglichen, oder in sonstiger Weise kompensiert werden, und andere umweltrechtliche sowie sonstige öffentlich rechtliche Vorschriften oder Belange des Arbeitsschutzes dem Vorhaben nicht entgegenstehen. (2) Ist das Vorhaben eine Gewässerbenutzung oder mit einer Gewässer-benutzung verbunden, steht die Erteilung der Genehmigung insoweit im pflichtgemäßen Ermessen (Bewirtschaftungsermessen) der Genehmigungsbehörde.

Beispiel: Anlage mit Direkteinleitung Nach geltendem Recht sind zwei Genehmigung (Anlage und Direkteinleitung des Abwassers) erforderlich, nach UGB nur noch eine Genehmigung (Anlage inkl. Direkteinleitung). Anlage Abwasser- Direkteinleitung Vorfluter § 6 BImSchG §§ 7, 7a WHG § X UGB

Beispiel: Genehmigungssituation Chemiepark Keine Standortgenehmigung im Sinne einer vorhabenübergreifenden Vorhabengenehmigung Abwasser- Direkteinleitung Standort- kläranlage Abwasser- Indirekteinleitung Anlage Vorfluter Genehmigung A Genehmigung B

Anwendungsbereich der Vorhabengenehmigung und der planerische Vorhabengenehmigung Vorhaben, die einer Vorhabengenehmigung bedürfen, sind die Errichtung und der Betrieb von Anlagen sowie Gewässerbenutzungen im Sinne von § 3 des Wasserhaushaltsgesetzes, soweit sie nicht schon von (1) erfasst sind. Vorhaben, die einer planerischen Vorhabengenehmigung bedürfen, sind die Errichtung und der Betrieb von Deponien, die Errichtung und der Betrieb von Rohrleitungsanlagen und künstlichen Wasserspeichern sowie Gewässerausbauten im Sinne von § 31 des Wasserhaushaltsgesetzes.

Materieller Inhalt der Vorhabengenehmigung Grundpflichten Konkretisierung über bestehendes untergesetzliches Regelwerk Einhaltung umweltrechtlicher und sonstiger öffentlich-rechtlicher Vorschriften Unterscheidung zwischen Genehmigung und planerischer Genehmigung Beschleunigungs- und Flexibilisierungselemente (Vorbescheid, Teilgenehmigung, Zulassung des vorzeitigen Beginns)

Verfahren einheitliches Zulassungsverfahren und einheitliche Entscheidung hinsichtlich aller Medien effektive Öffentlichkeitsbeteiligung effizientes Behördenmanagement Unterscheidung nach förmlichen und vereinfachtem Verfahren UVP nur bei UVP-pflichtigen Vorhaben