Planung der Entwässerung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Advertisements

IT-Projektmanagement
Projekt Interkommunale Zusammenarbeit Landratsamt Regensburg
Programmbereich Grundbildung Das Ziel: 45 Volkshochschulen haben im Herbst 2015 den Programmbereich Grundbildung erfolgreich eingeführt. Was bedeutet Grundbildung?
ARBEITSPLATTFORMEN FÜR VERTEILTE PROJEKTBEARBEITUNG Bernhard M. Brüggemann, Lehrstuhl für Bauinformatik, BTU Cottbus Arbeitsplattformen für verteilte Projektbearbeitung.
Siedlungsentwässerung Ziele
Dimensionierung eines Kanales
Siedlungswasserwirtschaft: Grundzüge
Anforderungen an Kanalisationen
ARIS-Konzept Petzold / Hennersdorf.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Für welche Zeiträume sind welche Pläne sinnvoll
Arten des Controlling & Regelkreis
TUTTAHS & MEYER Ingenieurgesellschaft mbH Dipl.-Ing. Dirk Hecker
REGENWASSERVERSICKERUNG UND VERSICKERUNGSANLAGEN
Kanalisation und Regenentlastungsbauwerke
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
Managementkonzepte I Grundlagen
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Barthauer on Tour 12. Juli 2007 in Zürich
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
Die Kläranlage im Netz der Rechtsvorschriften
Abstimmung Finanzierung und Ausbau Bahninfrastruktur vom 9. Februar 2014 Deine starke Gewerkschaft Ton syndicat fort Il tuo forte sindacato FABI Finanzierung.
AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. Energiekompetenzregion.
Haus der bayerischen Trachtenkultur und Trachtengeschichte Von der Idee zur Wirklichkeit.
Modell Ganzheitliche Strategie
Betriebliches Rechnungswesen
Sanierungsbedarf dringend 1 – 2 Jahre nach Abgabe GEP Arbon 2001/02
Unternehmenspräsentation
SeCA / 14. September Freiburger Gemeindeverband Einführungskurse 2011 für die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Die Rolle der Gemeinde in der Raumplanung.
Durchführen von Qualitätsmanagement
Umsetzung der WRRL im Kreis Lippe
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
Praxisbeispiele aus einem Ingenieurbüro
060817_Gremienvorlage-Dubai_060831
Regionalentwicklung durch Moderation
Forschungsstelle Wirtschaftsraum Zürich StauVerkehr Präsentation, 19
Energiewende in der Marktgemeinde Zellingen Kommunale Energieproduktion mit Bürgerbeteiligung Mit Energie verantwortlich umgehen, Wo trägt die Gemeinde.
Objektschutz: Staatsaufgabe oder Eigenverantwortung?
Gutachten Variantenprüfung Abwasserentsorgung. AbwasserentsorgungArbeitsgemeinschaft Abgrenzung des Untersuchungsraumes Verbandskläranlage Schwechat Kläranlage.
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
WACHSTUM, INVESTITION & INNOVATIONEN MANAGEN!
Zersiedelung in Österreich
Instandhaltung von Kanalisationen
1 Niederösterreichisches LANDESENTWICKLUNGS- KONZEPT Inhalt und Wege zur Umsetzung Brigitta Richter 13. Juni 2003.
Forschungsstelle Wirtschaftsraum Zürich StauVerkehr Präsentation, 19
Bewerbung Landespreis Baden-Württemberg 2014
Konzept für eine Ausrottung Bundesamt für Veterinärwesen
Livepräsentation WebGIS Gemeinde. WebGIS 1Kurze Einführung Programm 2 3 Live Demo WebGIS Roggwil Zielsetzung / Ausblick WebGIS.
Weiterbildung für Projektverantwortliche und Projektmitarbeitende
Dr. Basikow Sachverständigenbüro® Abwasser Fetthaltiges Abwasser, das pflanzliche und tierische Fette und Öle enthält, darf deshalb nicht unbehandelt in.
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso
Erläuterungen zur Gebühren- und Beitragskalkulation 2015
Workshop 3: NQR-Einstufung – notwendige Elemente
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Zuständigkeiten / Aufgaben ÖV Planeranlass 2
Verkehr und Gewässer sollen fliessen Bedeutung von und Umgang mit Kantonalen Nutzungsplänen (TBA) Planeranlass 2. November 2015 Referent:Martin.
Verkehr und Gewässer sollen fliessen Willkommen zum Planeranlass 2. November 2015, FHNW Muttenz "Weiterentwickeln der zielorientierten Partnerschaft"
Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale Gemeinsame Strategie - SIA, Minergie, energie-cluster Freitag, 04. September 2015 Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch.
1 Landschaftsentwicklungskonzept Wädenswil Ein Planungsinstrument zur nachhaltigen Entwicklung des Siedlungsraums und der offenen Landschaft Wädenswils.
© SBB I ETCS SBB, I-ETCS RAMS IOP Das Konzept des ETCS Sicherheitsnachweis Der Sicherheitsnachweis als Grundlage für das Erwirken einer ETCS-
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
1 „Internes Kontrollsystem bei kommunalen Versicherungsgeschäften“ 2. Dezember 2014 Dr. Gerhard Pircher WP/Stb.
Kommunale Allianz Main-Wein-Garten e.V.
Finanzplanung Sils i. D. Finanzplan – 2019 Gemeindeversammlung
Planungen des Kantons und der Gemeinde Wilen
 Präsentation transkript:

Planung der Entwässerung Wieso Planung des Ganzen? Bis 1989: Generelles Kanalisationsprojekt (GKP), einseitige Konzentration auf Kanalisation und Ableitung Seit 1989: Genereller Entwässerungsplan (GEP), ganzheitliche Systembetrachtung Seit 1997: Regionaler Entwässerungsplan (REP) als übergeordneter integrierender Plan

Genereller Entwässerungsplan Inhalt Dokumentation der Grundlagen: Projektgrundlagen, Zustandspläne, etc. Generelle Projekte zu: Fremdwasser und Versickerung Kanalisation und Sonderbauwerke Überwachung und Sanierung der Einleiter Betrieb, Unterhalt und Erneuerung Datenbearbeitung und Datenverwaltung Finanzierung, Organisation und Reglemente

Genereller Entwässerungsplan: GEP Grundlagen Projektgrundlagen: Bestehende Reglemente und Verträge, Raumplanung und Erschliessung, Gewässer, Anlagen Kanalisationskataster Zustandsberichte (Datenerhebung) Gewässer, Fremdwasser, Kanalisation, Versickerung, Einzugsgebiet, Gefahrenbereiche Abwasseranfall Trockenwetter, Regenwetter Konzept der Datenbearbeitung

Genereller Entwässerungsplan: GEP Projektbearbeitung Berechnungsmethode und Berechnungsmodell Regenangaben Entwässerungskonzept Ziel Definition, Entwässerungsverfahren, Störfälle, Speicherraumbewirtschaftung, Einleitstellen, Versickerung, Fremdwasser, ... Vorprojekte Leitungsnetz und Sonderbauwerke, Fremdwasserreduktion, Versickerunganlagen, Retention, Regenwasserbehandlung, Abflusssteuerung

Genereller Entwässerungsplan: GEP Projektbearbeitung (Fortsetzung) Informationsmanagement Datenbank, Nachführung, Informationssystem Unterhalt Organisation, Pläne Finanzierung Finanzpläne, Tarife, Preisgestaltung Prozessabläufe Strategische und operative Prozesse, Störfälle, ...

Regionaler Entwässerungsplan REP 1997 neu eingeführt in der Schweiz. Gewässerschutzgesetz: Entwässerung aus der Sicht der Gewässer Koordination der kommunalen GEP: Abwasserreinigung, Abwassereinleitung, Renaturierung der lokalen Gewässer, … Raumbedarf der Gewässer