Dr. Dilek Zamantılı Nayır

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Grundlagen der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit
Agent based computational economics Das Konzept rationalen Verhaltens im Umfeld maschineller Akteure Spezielles Seminar Wirtschaftsinformatik SS2001 Frankfurt.
Einführung in die Organisationspsychologie
A-M-T Management Performance AG
Strategisches Controlling
EINFÜHRUNG IN DIE ORGANISATIONSLEHRE
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Externe Unterstützung für die
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Organisationsentwicklung
Applikationsorientierte IT-Strategieentwicklung
Strategisches Controlling
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Deutsche Universitätskanzler – Fortbildung 2004
Forschungspraxisseminar SS 02 Auswertung
Seite 1 Anschub.de: Ziele und deren Evaluation Günther Gediga IwFB / Universität Münster Lüneburg,
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
Kontrollfragen zu Kapitel 12
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
Controller Leitbild 2002  2013.
Was den Mittelstand attraktiv macht – Ansatzpunkte für die Bindung von Mitarbeitern 1. Oktober 2013.
Orangecosmos ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN Wachstum & Investitionen managen Mittwoch, 16. Februar 2005, Uhr Wirtschaftskammer OÖ, 4020 Linz.
Dr. Ella Scherp und Dr. Günther Vedder
Strategische Personalentwicklung (PEP).
Definitionen Personalwesen: Pflege und Verwaltung des Personals und das dazugehörende Fach Personalwirtschaft:
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
ELearningForum #26 Moodle Martin Vögeli,
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
ZEvA Expert ein neuer Beratungsansatz für Hochschulen
Dienstattribute für service-orientierte Workflows
Projektmanagement Grundlagen
Mehr Wert bringt Mehrwert
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
Dr Markus Matschek, MAS November 2007
Institut für Pflege- und Gesundheitssystemforschung Abteilung für Gesundheitssystemforschung R. Mechtler Das behavioristische Modell der Krankenhausorganisation.
BOKU Universitätsentwicklung
Communities of Practice
Betriebsorganisation
Organisationsanalyse
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
Weniger reden, mehr umsetzen mehr Erfolg
Voneinander lernen … Personal- und Organisationsentwicklung in sozialen und profitorientierten Unternehmen Um den titel auf jeder folie gleich zu haben,
Unternehmensmodell Modelle sind Abbildungen einer bestimmten Wirklichkeit und stellen komplexe Dinge vereinfacht dar.
Was möchten wir heute tun?
Präsentation: KMU und Weiterbildung© AHEAD executive consulting 2005 INVESTORS IN Internationaler Qualitätsstandard für nachhaltige Erfolge in der Unternehmensentwicklung.
Olaf Geramanis und Urs Kaegi
Jenny Lehmann, Juliane Wedler, Alena Stock
Initiative „Wege zur Selbst - GmbH“ e.V.. System Arbeit Beziehungen Strukturen Personalmanagement Menschen Leistung.
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Integriertes Management Dr. Marc Beutner
Abb. 2 Verteilung der StudienteilnehmerInnen nach Branchen.
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana” Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana®” Workshop
ORGANISATIONS- und UNTERNEHMENS- KULTUR Bürokratische Organisation Umständlich Umständlich Starr Starr Wenig veränderungsbereit Wenig veränderungsbereit.
Teamarbeit: Der Prozess des Zusammenarbeitens, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen:
Leading Change // Vision und Strategie entwickeln
1 © 2015 Competivation Wir unterscheiden zwischen sechs strategischen Handlungsmustern -Neue Möglichkeiten erkennen -Ausschöpfen -Verteidigen -Analysieren.
EFQM – Kriterium 1: Führung
Biopsychosoziale Entwicklung Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Univ.-Prof. Dr. Winfried Hamel DBS 2007 – Interkulturelles Management Seite 1 Interkulturelles Management Gestaltungsansätze Interkulturellen Managements.
Coaching für ein Management Coaching für ein Management J.-J. Thommen 1Lt Janzyk.
© vbc 2005 Workshop „In guten wie in schlechten Zeiten“ Welche Kompetenzen benötigt ein Personalentwickler, um durchgängig ergebnisorientiert unterstützen.
Erfolg durch Teamarbeit
Kontrollfragen zu Kapitel 12
 Präsentation transkript:

Dr. Dilek Zamantılı Nayır ORGANISATIONSLEHRE 2 Dr. Dilek Zamantılı Nayır 23.5.2012

Was macht Organisationen effektiv? Flexibilität, Diskretion und Dynamik versus Stabilität, Ordnung und Kontrolle

Strukturdimension Frage, welche Struktureigenschaften bei der Bewertung einer Organisation im Vordergrund stehen. Als extreme Ausprägungen werden dabei die Eigenschaften der Stabilität bzw. Kontrolle einerseits und der Flexibilität bzw. Anpassungsfähigkeit andererseits betrachtet.

Flexibilität Einige Organisationen werden als erfolgreich angesehen, wenn sie sich verändern und sich an die Umwelt anpassen z.B. Microsoft and Nike -> Produktmix und Organisationsform bleibt nicht lang gleich

Stabilität Andere Organisationen werden als erfolgreich beurteilt, wenn sie stabil bleiben, vorhersagbar und mechanisch -> z.B. Universitäten, Regierungen

Ausrichtung Zweite Dimension: Interne oder externe Ausrichtung Extern ausgerichtete Effizienzmaße: Beziehungen zwischen der Organisation und ihrer Umwelt im Mittelpunkt Interne Effizienzmaße: Eigenschaften der Organisation selbst.

Zweite Dimension Integration und Einheitlichkeit versus externe Orientierung, Differenzierung und Rivalität

Innere Zuwendung Einige Organisationen sind dann effektiv, wenn sie nach innen harmonische Charakteristika aufweisen, z.B. IBM und Hewlett Packard -> „konsistenter IBM Weg“,

Äußere Orientation Andere werden dann als erfolgreich angesehen, wenn sie mit der Außenwelt konkurrieren und interagieren z.B. Toyota und Honda

Dritte Dimension Entspricht der Unterscheidung zwischen Zielen und Mitteln: Einige Kriterien (Produktivität, Zufriedenheit der Mitarbeiter) haben eher Zielcharakter, andere eher den Charakter von Instrumenten.

Mittel und Wege … Motivationseffizienz einer Organisation im Vordergrund. Mittel zur Erreichung dieser Ziele: Personalentwicklung (z.B. Weiterbildung) und zur Beeinflussung von Einstellungen (z.B. Unternehmenskultur)

Organisationsmitglieder Zielvorstellung: Mitglieder in der Organisation sollen sich möglichst wohl fühlen und dadurch auch gute Beiträge für die Organisation leisten bzw. sich mit der Organisation identifizieren.

Kontrolle und Koordination Ziele: Eine möglichst gute Kontrolle über einzelne Mitglieder zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Organisation Instrumente: Informationsflüsse, Kommunikationssysteme etc. Koordinationseffizienz

Ziele der Organisation: Existenzkampf durch Expansion und Erwerb von Ressourcen.

Flexibilität Mittel: Alle Maßnahmen, die die Flexibilität der Organisation erhöhen. Dazu zählen vor allem "organische" (als Gegensatz zu "bürokratische“) Strukturen mit flexibler Aufgabenverteilung, variablen Abläufen, gering ausgeprägter Hierarchie etc.

Unterscheidung Mikro- bzw. Makro-Betrachtung Interne Sicht betrachtet vor allem die Mitglieder der Organisation und entspricht daher der Mikroebene In der externen Sicht wird die ganze Organisation in ihrem Verhältnis zur Umwelt auf der Makroebene betrachtet.

Competing Values http://www.psychologie.uni-mannheim.de

Das "Competing Values"-Modell

HR Quadrant Der ‘Human Ressources’ - Quadrant ist durch Wertschätzung und Entwicklung der personalen Ressourcen gekennzeichnet. Weiterbildung und Unterstützung, Partizipation, Offenheit, Teamarbeit und Kohäsion gehören in diesen Quadranten. Führungskräfte sind Mentor und Facilitator, sie führen mitarbeiterorientiert. Organisationskulturen, die HR-Werte betonen, werden Team- oder auch Clan- Kultur genannt. MU Deutschsprachige Abteilung für BWL 5. Semester Dr. Dilek Zamantılı Nayır

‘Internal Process’ - Quadranten IP: Im ‘Internal Process’ – Quadranten steht das Management von Informationen, Stabilität und Kontinuität im Vordergrund. Prozessoptimierung und IT -Technologie, Aktenmäßigkeit und das Bürokratie-Ideal Max Webers sind hier einzuordnen. Management bedeutet Controlling, gefragt sind Zuständigkeiten und Prozesskoordination. MU Deutschsprachige Abteilung für BWL 5. Semester Dr. Dilek Zamantılı Nayır

Rational Goal Quadrant RG: Im ‘Rational Goal’ – Quadranten wird auf Produktivität, Effizienz und Leistungsorientierung Wert gelegt. Führung ist aufgabenorientiert, Output und Gewinn sind zu maximieren, Shareholder zu befriedigen. MU Deutschsprachige Abteilung für BWL 5. Semester Dr. Dilek Zamantılı Nayır

Open Systems OS: D er ‘Open Systems’ Quadrant zielt auf Innovation, auf Weiterentwicklung und Kundenorientierung. Strategische Visionen haben hier ihren Platz. Manager führen transformational; sie sind Innovatoren oder Broker ihrer Ideen. Als Adhocracy wird die entsprechende Kultur bezeichnet, sie herrscht in kleinen erfolgreichen Start Ups, in Forschungs- & Entwicklungsabteilungen oder bei Globalisierungseuphorie vor. MU Deutschsprachige Abteilung für BWL 5. Semester Dr. Dilek Zamantılı Nayır

Text : “Werte” in der Sozial- und Wirtschaftsforschung MU Deutschsprachige Abteilung für BWL 5. Semester Dr. Dilek Zamantılı Nayır