Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld, Anlagenreferat, Mag. Klaus Ebner Wildbachbegehungen Rechtsgrundlagen und Konsequenzen der Nichtdurchführung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitsschutz- Pflichten der Beschäftigten
Advertisements

Rechtliche Grundlagen der Wildbachbetreuung
Juristische Aspekte der IT-Sicherheit
Was versteht man unter Haftung? (1)
Culpa in Contrahendo §§ 311 II, 241 II.
Fall 9: Verhängnisvolle Tierliebe
Schadensausgleich im Arbeitsverhältnis
Klausur Nr. 5 Strafrecht WS 2008/2009
Haftungsfragen bei Debit - Kartenzahlungsvorgängen
Geplant zum : Das Zweite Gesetz zur Änderung schadensersatzrechtlicher Vorschriften.
Fall 2: Caroline von H., eine monegassische Prinzessin
Fall 8: Der Testesser (BGH NJW-RR 1998, 250).
Verantwortung Prinzipiell jeder !
Verkehrssicherungspflichten des Gebäudeeigentümers
Rechte & Pflichten
ÖWR-LV Kärnten, Haftungsfragen der Organisation 1 Haftungsfragen in der ÖWR Rechtliche Grundlagen für o Die Organisation o Funktionäre
Behördenaufbau/ Organisationsstrukturen
Veranstaltungssicherheitsgesetz
Haftung eines MS für die Verletzung von Unionsrecht
UNS-Beratertreffen Rechtliche Aspekte und Haftungen aus Berateraufträgen 8. April 2005 Mag. Ferdinand Wallner.
Haftungsminimierung und andere Vorteile durch das Konsolidierungsverfahren Univ.Doz.Dr. Stefan Weber.
Privatrecht II Lektion 8 Leistungsstörungen (§ 5, V - VII)
Ölunfälle.
Gemeinsame Tagung Bezirksleitung und Kreiswasserwachten
Dienstordnung – Knackpunkt des Entwurfs Entwurf März 2011
Sockelausbildung Wer haftet wofür?
Rechtliche Grundlagen
Abteilung 13 Umwelt und Raumordnung
Haftung Ausbildung zum DKV-Fahrtenleiter.
UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil
Wie.
Rechtliche Grundlagen bei Katastrophen und anderen Schadensfällen
RAA MMag. Peter Griehser Stand: Juni 2008
Allgemeines Die Gemeinde ist eine juristische Person und damit Träger von Rechten und Pflichten. Sie handelt durch ihre Organe oder ihre Bediensteten.
Infotag für Wassergenossen- und -gemeinschaften
Hinweise zur Sperre von Spielern nach einer Roten Karte mit Bericht
„Regelkreis“ der Demokratie
Die Umsetzung der Umwelthaftungsrichtlinie auf Landesebene
Aufsichts- und Sorgfaltspflicht
Rechtliche Rahmenfaktoren der Netzwerksicherheit
By Tabea May, Kevin Schmitt und Bilal Khan
Rechte & Pflichten TEIL – Rechtliche Sicht.
1 Bauleitplanung und Einzelbauvorhaben in Überschwemmungsgebieten Rechtliche Grundlagen und Zuständigkeiten Amt für Wasser- und Bodenschutz © Landratsamt.
Gründung von Wassergenossenschaften
Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr
TANOS | VITALI | ZUPANCIC rechtsanwälte dr katrin tanos
FerienLEO Deliktsrecht Wiss. Mit. RA Dr. Bernhard Ulrici Fall 3: Folgenreiche Eifersucht (BGH NJW 2002, 2232)
TB1000 SAP Business One – Logistik Release 9.0. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2RKT Copyright 2013 SAP AG Alle Rechte vorbehalten Weitergabe und.
Vorlage für die 10-Minuten- Schulung Die folgenden Seiten dienen zur Orientierung, wie Du Deine 10-Minuten-Schulung mit möglichst wenig Aufwand gestalten.
Aufbauschema § 142 Abs. 1: Tatsituation Unfall im Straßenverkehr Tätertauglichkeit Möglichkeit der Mitverursachung (Beteiligung Abs. 5) Tathandlungsich.
Hon.-Prof. Dr. Irene Welser 1 Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen 3. Einheit WS 2015/16 Hon.-Prof. Dr. Irene Welser Partner CHSH.
5. Thema: GESETZLICHE SCHULDVERHÄLTNISSE HAFTPFLICHTRECHT: AUSSERVERTRAGLICHE HAFTUNG NACH SCHWEIZERISCHEM RECHT auservertragliche/deliktische Haftung.
§ 113 Obj. Tatbestand Opfer:Amtsträger oder Soldat Tatsituation: während einer Vollstreckung Handlung: durch Gewalt oder Drohung mit Gewalt Widerstand.
Kap 7 - Gläubigerverzug 1 Barta: Zivilrecht online Gläubigerverzug; § 1419 ABGB (1) qDer Gläubiger gerät in Verzug, wenn er die ihm ordnungsgemäß – real.
SoWi Ü 6- 1 Barta: Zivilrecht online... muss bestimmt oder doch bestimmbar sein ! q... durch Vertrag: dies interpellat pro homine zB: "Zahlungsziel 14.
1 Lerneinheit 6 – Überblick B.Auftrag, Geschäftsbesorgungsvertrag und Geschäftsführung ohne Auftrag.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Haftung im Steuerrecht für gemeinnützige Vereine.
Beispiel sittenwidriger Klauseln1 Beispiel für sittenwidrige Klauseln HG Wien , 18 Cg 74/06f.
Modifikationen des Schadenersatzrechts Michaela Windisch-Graetz.
Voraussetzung für eine wirksame Wildbachbegehung Thomas Lampalzer.
1 Rechte und Pflichten. Auszug aus dem StGB der Schweiz 2 Art. 128 Schweizerisches Strafgesetzbuch Unterlassung der Nothilfe Wer einem Menschen, den er.
Veranstaltungsrecht: Zivilrechtliche Haftung und strafrechtliche Verantwortlichkeit.
Begehung von Wildbächen Rechtsgrundlagen Horst Fischer.
Begehung von Wildbächen Rechtsgrundlagen Horst Fischer.
Pflichtübung aus Arbeits- und Sozialrecht ao.Univ-Prof. Dr. Martin Risak 7. Übungseinheit am Schadenshaftung.
Rechtliche Stellung LNA/ORGL Aufbauseminar LNA ORGL 23. und 24
Ars combinatoria § 23 Abs. 1 StGB § 12 Abs. 1 StGB § 22 StGB
Rep.-Kurs Öffentliches Recht
SchuldR AT 1 1. Woche.
Einheit 2: Amtshaftungsanspruch Teil 1
 Präsentation transkript:

Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld, Anlagenreferat, Mag. Klaus Ebner Wildbachbegehungen Rechtsgrundlagen und Konsequenzen der Nichtdurchführung

Rechtsgrundlagen – § 101 Abs. 6 ForstG :“Jede Gemeinde, durch deren Gebiet ein Wildbach fließt, ist verpflichtet diesen samt Zuflüssen … jährlich mindestens einmal … begehen zu lassen.“ – § 17 Stmk. WaldschutzG – Begehung – § 18 Stmk. WaldschutzG – eigener Wirkungsbereich der Gemeinde

Welche Gewässer sind zu begehen? – Alle Wildbäche samt Zuflüssen innerhalb des Gemeindegebietes. Was ist ein Wildbach – § 99 Abs. 1 ForstG – Lawinen und Wildbachkataster – WLV – VO des LH über Einzugsgebiete von Lawinen und Wildbächen

Wer hat die Gewässer zu begehen? – Eigener Wirkungsbereich der Gemeinde, d.h. sie bestimmt, frei von Weisungen. – Bgm. beauftragt „Hilfsorgane“ grundsätzlich frei (Gemeindearbeiter, Firmen…) – § 17 Abs. 1 WSchG:“… sind Organe des wasserbau- und forsttechnischen Dienstes der Behörde beizuziehen.“

Wann hat die Begehung stattzufinden? – Mindestens ein Mal jährlich – Tunlichst im Frühjahr nach der Schneeschmelze – Der BH 2 Wochen vorher anzeigen – Veranlassungen sind zu kontrollieren – Nach außergewöhnlichen Ereignissen/Unwettern

Welcher Bereich ist zu begehen? – Wildbach samt Zuflüssen innerhalb und außerhalb des Waldes – Auch über der Baumgrenze – Nicht aber jegliches erweiterte Einzugsgebiet, jeder Seitengraben ohne Wasserführung

Worüber ist der BH nach der Begehung zu berichten (§ 101 Abs. 6 ForstG)? – Den Hochwasserabfluss gefährdender Bewuchs – Ablagerungen – Uferschäden – Aufträge die an Dritte erteilt wurden – Ob bzw. inwieweit Aufträge erledigt wurden

Worüber ist der BH nach der Begehung zu berichten (§ 101 Abs. 6 ForstG)? - II – Ob Räumungsarbeiten durch Gemeinde selbst durchgeführt wurden (Gefahr im Verzug, kein Verursacher, eigene Pflicht zur Räumung) – Bringungen durch die eine Verschlechterung des Einzugsgebietes droht – Schäden an Regulierungs- und sonstigen Bauten

Wen trifft die Räumungspflicht? – ForstG: grundsätzlich Pflicht der Gemeinde Kein konkreter „Verursacher“, insbesondere Naturereignisse Gefahr im Verzug – unabhängig davon ob Missstand jemandem zugerechnet werden kann oder nicht Verursacher kann nicht aufgefunden oder aufgegriffen werden – aber Kostenersatzanspruch gegenüber Verursacher

Wen trifft die Räumungspflicht? - II – Nur bei gesetzlichem Auftrag an Dritte trifft diese die Räumungspflicht zB Waldbesitzer, Schlägerungsunternehmen Forstrechtliche Räumungsbescheide nach §§ 58 oder 60 bei unsachgemäßer Bringung und daraus resultierenden Gefährdungen WSchG: Gemeinde hat „Verursacher“ mit Bescheid die Beseitigung aufzutragen.

Wen trifft die Räumungspflicht? - III „Verursacher“ ist jeder der durch sein Handeln oder Unterlassen den Missstand ursächlich hervorgerufen hat. Auf ein „Verschulden“ kommt es nicht an! Bei höherer Gewalt oder wenn kein Verursacher feststellbar ist hat die Gemeinde den Übelstand unverzüglich selbst zu beseitigen. Kostenübertragung auch bei Bescheiden nach WSchG

Haftet die Gemeinde? – Schäden durch Vernachlässigung von Pflichten der Gemeinde (Amtshaftung durch Unterlassung) – Schäden durch Gemeindeorgane bei der Begehung oder Räumung – Gemeinde haftet nach AmtshaftungsG – Kein Anspruch des Geschädigten gegenüber Hilfsorgan der Gemeinde

Haftung allgemein – Haftung nach AHG nur wenn ein konkreter Schaden durch Organe der Gemeinde in Vollziehung der Gesetze entstanden ist. – Haftung nur für Schäden die vom Schutzzweck der Norm erfasst sind (hier Schutz vor Personen- und Sachschäden im Hochwasserabflussgebiet). – Haftung bei Verschulden und Rechtswidrigkeit – Geschädigter hat Beweislast – eher einfach!

Haftung durch Unterlassung – Unterlassung der Begehung oder Räumung – Unterlassung der Erteilung von Räumungsaufträge an Dritte – Unterlassung der Kontrolle von Räumungsaufträgen

Haftung bei Begehung oder Räumung – Für Schäden die durch Begehung oder Räumung entstanden sind – Auch für beauftragte Dritte – Regressanspruch bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit