Finanzamt Bruck Eisenstadt Oberwart

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitstreffen Sponsoring, Spende & Co. Mittelbeschaffung für steuerbegünstigte Körperschaften im Steuerrecht I M E X Association Day 21. April 2008.
Advertisements

Activity und Fundraising
Umsatzsteuer Finanzamt Bernkastel-Wittlich.
Private Träger Einführung | Peer N. Siegel-Gradenwitz.
Besteuerung der Hochschulen im Steuersystem Deutschlands
Quellenangaben : Der Verein , Kapitel ( Haufe Index : )
Rechtlicher Rahmen für vereine
______________________________________________________
Besteuerung von Vereinen Regionale Aktionsgruppen e.V. Erfurt
Aktuelle Entwicklungen in der Vereinsbesteuerung
Beschäftigung und Vergütung in Sportvereinen
Änderungen der Körperschaftsteuer nach dem StabG 2012.
Der Verein als Unternehmer BSO Rechtsworkshop 2. März 2012 Dr
Recht und Steuern für Vereine
Einkommensteuer.
Heilpädagogische Gesellschaft Niederösterreich
Der Verein als Unternehmer
Sportvereine Rechtliche und steuerliche Grundlagen
Kleinprojekteförderung
Besteuerung von Vereinen
                                                                                                                                                                                                                                                               
Infos für Vereine und Ehrenamt. freiwilliger Zusammenschluss von mindestens zwei Personen zur Erreichung eines bestimmten Zwecks Zweck, Tätigkeit und.
Unternehmer, UGB, Rechtsform
Tipps zur Steuerreform 2009 INTER Wirtschaftsprüfungs GmbH Gewinnfreibetrag NEU Ersetzt 10%igen Freibetrag für Einnahmen/Ausgabenrechner Begünstigung nicht.
Der Förderverein der Drei-Linden-Schule e. V.
Vortrag zum Thema „Steuerrechtliche Besonderheiten für gemeinnützige Vereine“ im Rahmen der Sitzung des Regionalbeirats für Arbeitsmarktpolitik für die.
Veranstaltungen, Feste,… rechtlich richtig abhalten
Steuern bei Veranstaltungen und Festen
Abrechnung von Gehältern Teil 2 Lohnsteuer
Photovoltaikanlagen.
Steuerliche Möglichkeiten nutzen
Die Besteuerung von Vereinen
EINNAHMEN/AUSGABEN RECHNUNG
Funktionärsschulungen
L:\MWST\MWSTG NEU\2001 MWSTG PERSONALVERLEIH-TREUHANDVERTRAG
Lokal. Sozial. Vereint.. 2 Wir wollen dazu beitragen, die Lebensbedingungen hilfsbedürftiger Mitbürger in unserer Region zu verbessern. Unabhängig von.
§ 72a SGB VIII erweiterte Führungszeugnisse
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Folie 1 Visiothek Reise- und Fahrtaufwendungen Fahrtkosten durch Benützung öffentlicher Verkehrsmittel Aufwendungen.
Welche Lieferforderungen sind laut Saldenliste ausgewiesen?
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Abschnittsfeuerwehrkommando Abschnittsfeuerwehrtag Feuerwehrabschnitt Stockerau 13. November
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten.
1 Feuerwehren Ing. Andreas Schlögl Partner Günter Toth Partner Silke Pöll Fachbereich kommunal/Vereine.
Umsatzsteuer Leitfaden
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Mittelverwendung.
Förderverein Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Überblick über die Vereinsbesteuerung.
Spielgemeinschaften Vereinsgemeinschaften Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen.
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Steuerliche.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Pauschaler Aufwandsersatz an Vorstandsmitglieder.
Vereinsförderung und –beratung des Landessportbund Hessen e.V. Stand: Oktober 2010 Übersicht über steuerbegünstigte und – belastungen steuerbegünstigter.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Steuervorteile des steuerbegünstigten Verein gegenüber dem.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung lsbh Stand: Januar 2015 Steuerliche Behandlung von Startgelder.
1 Altenstadt, Impulsreferat „Registrierkassenpflicht und Aufwandsentschädigung“
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Aufwandsersatz an Sportler.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: August 2016 Steuerarten für gemeinnützige Körperschaften.
Steuerliche Behandlung von Startgelder
Festzeitschriften Vereinsberatung : Steuern
Satzungsanforderungen durch das Gemeinnützigkeitsrecht
Benefizveranstaltungen
Grundlagen der Personalverrechnung
Kurse in gemeinnützigen Sportvereinen
Registrierkassenpflicht
Steuervorteile des steuerbegünstigten Verein gegenüber dem nichtsteuerbegünstigten Verein Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und.
Steuerarten für gemeinnützige Körperschaften
Steuererklärungen Inhalt und Anlagen von
Umsatzsteuer Leitfaden
Benefizveranstaltungen
 Präsentation transkript:

Finanzamt Bruck Eisenstadt Oberwart Vereinsbesteuerung

Vereinsbesteuerung Verein= ein freiwilliger auf Dauer angelegter auf Grund von Statuten organisierter Zusammenschluss mindestens zweier Personen zur Verfolgung eines ideellen Zwecks. Er darf nicht auf Gewinn berechnet sein.

Vereinsbesteuerung steuerbegünstigt: gemeinnützig mildtätig oder kirchlich ausgerichtete Vereine

Vereinsbesteuerung Gemeinnützige Zwecke Förderung der Allgemeinheit: Förderung des Gemeinwohls auf geistigem, kulturellem, sittlichem oder materiellem Gebiet keine Einschränkung des Personenkreises, z.B. durch hohe Mitgliedsbeiträge

Vereinsbesteuerung Beispiele Berufsausbildung Denkmalschutz Denksport Entwicklungshilfe Erziehung Ethische Vereinigungen Fürsorge für alte und kranke Personen

Vereinsbesteuerung Gesundheitspflege Heimatkunde Kinder- und Familienfürsorge Konsumentenschutz Kunst und Kultur Musik, nicht Unterhaltung Naturschutz Sport, nicht Berufssport

Vereinsbesteuerung Studentenbetreuung Suchtbekämpfung Umweltschutz Volksbildung Wissenschaft und Forschung

Vereinsbesteuerung nicht gemeinnützige Beispiele: Fremdenverkehr Geselligkeit und Unterhaltung Kleingartenpflege politische Zwecke religiöse Zwecke Sparverein Förderung der Wirtschaft

Vereinsbesteuerung Mildtätige Zwecke Förderung hilfsbedürftiger Personen (nicht der Allgemeinheit): materiell körperlich geistig seelisch

Vereinsbesteuerung Beispiele Mahlzeitendienste Telefonseelsorge Hauskrankenpflege nicht Unterstützung von Arbeitslosen

Vereinsbesteuerung Kirchliche Zwecke Förderung gesetzlich anerkannter Religionsgemeinschaften

Vereinsbesteuerung ausschließliche Förderung keine anderen als begünstigte Zwecke Vereinsmitglieder dürfen weder am Erfolg noch am Gewinn beteiligt sein keine unangemessen hohen Vergütungen an tätige Personen bei Auflösung: Vermögen muss weiter für einen begünstigten Zweck verwendet werden

Vereinsbesteuerung unmittelbare Förderung negative Beispiele: Förderung eines begünstigten Vereines: Freunde der.... Anhängerclubs Spendenvereine

Vereinsbesteuerung Statuten begünstigter Zweck muss klar erkennbar sein Gewinnausschluss Aufzählung der Mittel keine Vermischung von Zweck und Mittel Auflösungsklausel

Vereinsbesteuerung Vereinsstatuten und tatsächliche Geschäftsführung müssen übereinstimmen

Vereinsbesteuerung Vereinstätigkeiten Vereinsbereich unentbehrlicher Hilfsbetrieb entbehrlicher Hilfsbetrieb wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb

Vereinsbesteuerung Vereinsbereich echte Mitgliedsbeiträge und Spenden kostenlose Abgabe von Informationsschriften kostenlose Veranstaltungen

Vereinsbesteuerung Unentbehrlicher Hilfsbetrieb Die betreffende Tätigkeit ist für die Erreichung des begünstigten Vereinszwecks in ideeller Hinsicht unentbehrlich und steht in keinem Wettbewerb zu abgabepflichtigen Betrieben

Vereinsbesteuerung Beispiele Ablöse für Sportler Behindertenwohnheim Behindertenwerkstätte Eintrittsgelder Gästestunden bei Sportvereinen Museumshops Schutzhütten (Selbstversorger)

Vereinsbesteuerung Sportbetrieb Sportplatzvermietung Startgelder Ton- und Bildträger, Verwertung Unterhaltungsdarbietungen Kurse Druckwerke (Anzeigenumsatz unter 25%)

Vereinsbesteuerung Entbehrlicher Hilfsbetrieb Betrieb ist für die Erfüllung des Vereinszwecks nicht unentbehrlich, steht aber damit in Zusammenhang

Vereinsbesteuerung Beispiele Altmaterialiensammlung Bälle Basare Benefizveranstaltungen Druckwerke (Anzeigenumsatz zwischen 25 und 50%) Flohmarkt

Vereinsbesteuerung gesellige Veranstaltungen im Vereinsrahmen (kleines Fest) Punschbuden Warenverkauf an Mitglieder

Vereinsbesteuerung begünstigungsschädlicher Betrieb wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb bei Umsätzen von über 40.000 € aus diesem Bereich muss um eine Ausnahmegenehmigung angesucht werden

Vereinsbesteuerung Beispiele Kantine Druckwerke mit Anzeigenumsatz über 50% große Vereinsfeste

Vereinsbesteuerung Abgrenzungskriterien (ab 1.1.2013) zwischen großem und kleinem Vereinsfest: Organisation durch Vereinsmitglieder oder deren nahen Angehörigen Verpflegung: beschränktes Angebot und ausschließlich durch Vereinsmitglieder oder deren nahen Angehörigen ( nicht durch Betrieb eines Mitgliedes )

Vereinsbesteuerung Darbietung von Unterhaltungseinlagen: nur durch Vereinsmitglieder oder der breiten Masse nicht bekannte Künstler (Gage max. € 800 / h) Dauer: kürzer als 48 Stunden jährlich Von Beginn des Festes bis Ende des Festes ohne Abzug der Nichtöffnungszeiten Alle Feste im Jahr werden zusammengezählt Entgeltliche Belustigungen im Rahmen einer Veranstaltung (z.B. Tombola) bilden mit der Veranstaltung eine Einheit

Vereinsbesteuerung Körperschaftsteuer Vereinsbereich bei allen Vereinen nicht körperschaftsteuerpflichtig Unentbehrlicher Hilfsbetrieb: keine Körperschaftsteuerpflicht für begünstigte Vereine

entbehrlicher Hilfsbetrieb begünstigungsschädlicher Betrieb: Vereinsbesteuerung entbehrlicher Hilfsbetrieb begünstigungsschädlicher Betrieb: Körperschaftsteuerpflicht Begünstigungen: Pauschale Betriebsausgaben für Mitarbeit der Mitglieder: 20% der Nettoeinnahmen begünstigte Vereine : Freibetrag von € 10.000 je Jahr ( ab 2013 )

Vereinsbesteuerung Umsatzsteuer Vereinsbereich: nicht umsatzsteuerpflichtig nicht begünstigte Vereine sind darüber hinaus umsatzsteuerpflichtig

Vereinsbesteuerung begünstigte Vereine: unentbehrliche Hilfsbetriebe entbehrliche Hilfsbetriebe wirtschaftliche Geschäftsbetriebe unter 7.500 € keine Umsatzsteuerpflicht, da Liebhabereivermutung (kann außer bei Sportvereinen widerlegt werden)

Feste durch Körperschaften öffentlichen Rechts z.B. Gebietskörperschaften, Kirchen, Parteien, Kammern, Fremdenverkehrs- und Tourismusverbände, Jagd- und Fischereigenossenschaften, Freiwillige Feuerwehren, Rotes Kreuz Sonderzuständigkeit FA 1/23 Betätigungen von KöR Hoheitsbereich Nicht steuerpflichtig Privatwirtschaftlicher Bereich Betrieb gewerblicher Art Grundsätzlich steuerpflichtig (außer bei Gemeinnützigkeit)

Feste durch Körperschaften öffentlichen Rechts Gesellige Veranstaltung (Betrieb gew. Art: grundsätzlich stpfl.) Ausnahme: § 5 Z 12 KStG Befreiung für gesellige oder gesellschaftliche Veranstaltungen z.B Zeltfeste der FF, Pfarrbälle, Kränzchen, Heurigenausschank, Wandertage, Vergnügungs-Sportveranstaltungen Voraussetzung für Befreiung max. 4 Tage/Jahr, davon max. 3 Tage Abgabe von Speisen und Getränken Nach außen erkennbar: Förderung gemeinnütziger Zwecke Erträge müssen dafür verwendet werden Alle geselligen Veranstaltungen eines Jahres zusammen

Befreiungsregel Befreit sind Feste, die maximal 4 Tage pro Jahr dauern Davon maximal 3 Tage Abgabe von Speisen und Getränken ein Tag wird mit 24 h berechnet Angefangene Tage zählen als volle Tage Beispiel: Ein Feuerwehrfest dauert von Freitag, 19 Uhr, bis Sonntag, 23.30 Uhr; die Dauer beträgt 3 Tage (2 volle, ein angefangener), daher kann die FF noch ein 1-Tages-Fest durchführen, ohne die Befreiung zu verlieren Bei Überschreiten der Tage volle Steuerpflicht für alle Veranstaltungen

Gesellige Veranstaltungen von KöR Mittelverwendung für begünstigten Zweck zB für Anschaffung eines Löschfahrzeugs Muss nach außen erkennbar sein zB auf Ankündigungsplakaten Mittelansparung über längeren (überschaubaren) Zeitraum ist möglich Aufzeichnungen zum Nachweis der Mittelverwendung

Feste durch Körperschaften öffentlichen Rechts Gesellige Veranstaltungen und Umsatzsteuer: UStR Rz 262 Die Durchführung von Festen und geselligen Veranstaltungen nach § 5 Z 12 KStG fällt nicht in den Unternehmensbereich Bei Erfüllung der Voraussetzungen Keine USt-Pflicht Kein Vorsteuerabzug Keine Abgabe von Erklärungen erforderlich Voraussetzungen Keine Überschreitung der 4 bzw 3 Tages-Grenze Mittelverwendung für begünstigten Zweck

Link-Liste Gesetze Bundesabgabenordnung (BAO) UmsatzsteuerG Gemeinnützigkeit: § 34, § 35, § 36, Mildtätigkeit: § 37, Kirchliche Zwecke: § 38, Ausschließlichkeit: § 39, Unmittelbarkeit: § 40, Rechtsgrundlage: § 41 UmsatzsteuerG KörperschaftsteuerG

Link-Liste Richtlinien Broschüren VereinsRL 2001 KörperschaftsteuerRL 2001 UmsatzsteuerRL 2000 LiebhabereiRL 2012 Broschüren siehe homepage BMF (www.bmf.gv.at) unter Publikationen/Broschüren und Ratgeber

Vereinsbesteuerung Einkünfte der Vereinsmitglieder

Vereinsbesteuerung nichtselbständige Tätigkeit, wenn Erzielung von Einkünften im Vordergrund steht sonstige Einkünfte: unangemessen niedriges Entgelt (ca. 380 € im Monat)

Vereinsbesteuerung Gewählte Funktionäre, Vereinsmitarbeit von Mitglieder u. Mitarbeit Sozialdienste Pauschale Betriebsausgaben bei sonstigen Einkünften: 75 € monatlich

Vereinsbesteuerung Pauschale Fahrt- und Reisekosten, Taggelder können vom Verein steuerfrei ausbezahlt werden (können nicht bei der Veranlagung geltend gemacht werden): für die Tätigkeit pro Tag bis 4 Stunden: 1,50 € und 13,20 € über 4 Stunden: 3,00 € und 26,40 €

Einkünfte als Sportler Vereinsbesteurung Einkünfte als Sportler Immer Lohneinkünfte bei Teamsportarten Steuerfreie Entschädigungen lt. VereinsRL: € 60 je Tag / maximal € 540 im Monat ( deckt sämtliche Fahrt-und Reisespesen ab ) Freibetrag wird vom Verein berücksichtigt ( kann nicht bei der ANV beantragt werden ) Formular der Dachverbände bzw BSO verwendbar

Vereinsbesteuerung zusätzlich nachgewiesene Kosten des Massenbeförderungsmittels oder 75% des amtlichen Kilometergeldes bei Unzumutbarkeit des öffentlichen Verkehrsmittels

Vereinsbesteuerung Ausländerbesteuerung 20% Abzugsteuer vom Bruttobezug 25% vom Auszahlungsbetrag 35% vom Bruttobezug abzüglich beim Verein nachgewiesener Ausgaben

Vereinsbesteuerung Finanzamt Bruck Eisenstadt Oberwart 02682/603 Farkas Eva DW 526339 Wagner Franz DW 526551 Sonstige Tipps Wichtige E-Mail Adresse: www.bmf.gv.at Buch Vereine und Steuern Suche: Vereine und Steuern 2014 Informationsbuch Arbeitnehmerveranlagung Suche: Das Steuerbuch 2015 Berechnungsprogramme