Duale Schaltungen ( ) ( ) ( ) V-82.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elektronik Lösungen.
Advertisements

Grundlagen zur analogen Schaltungstechnik
1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω I = U/R = 5 V /100 Ω = 0,05 A
Elektronisch messen, steuern, regeln
Elektronisch messen, steuern, regeln
3. Berechenbarkeit Wann ist eine Funktion (über den natürlichen Zahlen) berechenbar? Intuitiv: Wenn es einen Algorithmus gibt, der sie berechnet! Was heißt,
Potenzial Potenzial Minimalversion Didaktische Alternative
Seminar „Extrapolationsmethoden für zufällige Felder“
Induktion durch Drehen einer Spule in einem homogenen Magnetfeld.
Ziele der Analyse sozialer Netzwerke in den Sozialwissenschaften
Wechselstrom mit Widerstand, Spule und Kondensator
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 1.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Verstärker mit einem Eingang.
AC Analyse eines Verstärkers ohne RK
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Das Mainboard Single CPU Dual CPU.
Transaktion 1Transaktion 2... Transaktion n Synchronisation durch Scheduler Datenbasis-Verwalter lokaler Schedule 1lokaler Schedule n konfliktserialisierbarer.
1.4.3 Die abgeschlossene Hülle F+ (1|5)
Brückenschaltung 1.
Infopaket 1: Zusammenarbeit im Netzwerk Ein Service des Dual Career Netzwerk SüdOstNiedersachsen Simone Lange.
Codierer / Decodierer Basisinformationstechnologie I
Gefährliche Spannungen und Ströme
1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω Bauen Sie folgende Schaltung auf:
Objektorientierte Modellierung
Dem DARC zu seinem 60. Geburtstag gewidmet
Knoten- und Maschenregel
Knoten- und Maschenregel
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Einschaltvorgang in einem Stromkreis mit Kondensator und Widerstand
Masse ist zu Energie äquivalent
Inhalt Elektrischer Schwingkreis Der Hertzsche Dipol.
Der Plattenkondensator
Zusammenhang zwischen elektrischen und magnetischen Feldern
Inhalt Weg-Zeitgesetz nach der cos- oder sin- Funktion
3.3 Speicher Latches (1/4) SR-Latch S Q Q R Q Q
Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Elektrische Schaltungen I Diese Vorlesung diskutiert die mathematische Modellierung einfacher elektrischer linearer.
Synchronisation paralleler Transaktionen AIFB SS Serialisierbarkeitsprinzip 4.3 Serialisierbarkeitsprinzip (11/13) Vermutung: Eine Schedule S.
Logische Grundschaltungen
Schallwellspektrum + Anwendungen
Experiment Audio-Elektronik Workshop April 2008
Elektronik Lösungen.
Buch der aktuellen Kapitel:
Elektronik Lösungen.
3.4 ARMA- und ARIMA-Modelle
Messgeräte Das Multimeter
§22 Invertierbare Matrizen und Äquivalenz von Matrizen
Äquivalenz.
Lernplan für den Elektrisches Potenzial in Stromkreisen Die Theorie finden Sie im Skript S.9/10. Als weitere Beispiele auf der folgenden Seite.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektronik Lösungen.
Sortiernetzwerke1 Seminar über Algorithmen SS 2005 von Arash Sarkohi und Christian Bunse.
Parallelschaltung von Zweipolen
Netzwerke und Schaltungen II
Wann ist eine Funktion (über den natürlichen Zahlen) berechenbar?
Stern-Dreieck-Umwandlung
Moderne Lyrik.
Elektronik Lösungen.
Optische Freiraumdatenübertragung Von Viktor Schneider und Darius Burr.
Elektronik Lösungen. 3 Der Transistor 3.2 Der Transistor als Schalter.
Erzählung.
X. Übungsblatt – Aufgabe X a)Entwerfen Sie eine digitale Schaltung, die bei einer logischen 0 des Steuereinganges S den logischen Wert des Eingangs x 0.
Entstehung von Gewittern
Obertonreihen & stehende Schallwellen
Gleichung und ihre Lösung
Synchronisation eines Generators mit dem Netz
Schaltungen Simulieren
Aufbau eines IPv6-Netzwerkes
Heute: Die Reihenschaltung
 Präsentation transkript:

Duale Schaltungen ( ) ( ) ( ) V-82

Duale Schaltungen V-83

Duale Schaltungen Die zueinander dualen Netzwerke sind bzgl. der an Ri auftretenden Spannung für alle Frequenzen ident ! V-84

Duale Schaltungen V-85

Äquivalente Schaltungen

Bedingte Äquivalenz Ia, Ib ! ! V-87

Unbedingte Äquivalenz

Unbedingte Äquivalenz ! V-89

Unbedingte Äquivalenz ! ! V-90

Ersatzquellen V-91

Ersatzquellen V-92

Leistungsanpassung V-93

Leistungsanpassung ! 2 V-94

Leistungsanpassung V-95

Leistungsanpassung V-96

Fehlanpassung V-97

Komplexe Spannungs- und Stromteilung V-98

Komplexe Spannungs- und Stromteilung ~ V-99

Überlagerungsgesetz V-100

Überlagerungsgesetz V-101

Überlagerungsgesetz V-102

Überlagerungsgesetz V-103

Überlagerungsgesetz V-104