9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MArtin Leupold, Oktober 2006 MArtin Leupold – E-Learning im Grundschulunterricht Didaktisch-methodische Hinweise.
Advertisements

IT-Beauftragten-Treffen am
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Lehr-/Lernarrangement
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
ELearning Einsatzszenarien, Entwicklungen Claudia Bremer Universität Frankfurt/Main.
Der didaktische Würfel als Lernplanungshilfe in der nachhaltigen Ernährungsbildung FB:Oe.
Unterrichtsverfahren und Medieneinsatz
Projektname (Gruppenkürzel) Zwischenpräsentation Digitale Medien III Gruppenmitglieder Erfurt University of Applied Sciences Datum Sommersemester 2010.
Entwicklungsstand der Didaktik des Selbststudiums an der FHöV NRW
Titel ... für Bonner Schulen.
Lernen mit dem Internet
SALTO Innovatives Lehren und Lernen im Sport
ACHT SACHEN… die Erziehung stark machen
Mediendidaktik ist ein Teilbereich der allgemeinen Didaktik
Unterwegs im Internet.
10-Punkte-Programm Medienkompetenz macht Schule
Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen
Jugend und Medien Nationales programm zur förderung von Medienkompetenzen.
Das neue Methusalem –Komplott ?
mathe online und Medienvielfalt im Mathematikunterricht
> Pädagogische Szenarien Unterrichts-, Lehr- und Lernszenarien für EU Projekte Verschiedene Bezeichnungen z.B. OpenScienceResources (Educational Pathways)
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
Diplomarbeit Christina Frotschnig
Fachdidaktik Deutsch Lernplattform Moodle
Eine PowerPoint Präsentation von Sarah Höfliger
Mediengestaltung, Medienwirksamkeit, Medienkompetenz
Medienerziehung praktisch
1 von 12 ViS:AT Abteilung V/3, IT – Systems for Educational Purposes INSPIRE Innovative Science Pedagogy in Research and Education Szenarien Definition.
benötigt Medienwirksamkeit bestätigt Medienkompetenz ist Teil von
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
Von der Fachschaft Pädagogik: Behrends, Fischer, Kussel, Reinecke
benötigt Medienwirksamkeit bestätigt Medienkompetenz ist Teil von
Ästhetische Lernprozesse und deren Verortung im Unterricht Überfachliche und fachliche Elemente In der ästhetischen Bildung.
Methoden- und Medienkompetenz am NG
ICT in der Berufsbildung. ICT – Quo vadis? Status quo Erweiterte Medienkompetenz der Lernenden und Lehrpersonen Technische Rahmenbedingungen Organisationale.
Workshop: Recherche im Internet Klientel: Sozial benachteiligte Frauen Zeitlicher Rahmen: ca. 2 x 3 Stunden.
2001Dr. Rudolf Schröder, Universität Paderborn Qualifizierung und Zertifizierung zum TC TeleCoach® und TeleTutor.
18. Juni 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Schule Rottenschwil lache, läbe, lerne.
Information und Lernen mit Multimedia und Internet Online-Lernen.
Herzlich Willkommen Medienkompetenz-Center + Fremdsprachenwerkstatt
Taxonomie der Lernziele
23. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Nockherstraße München Dr. Wolfgang Mack Miteinander oder Nebeneinander? Perspektiven der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
Fragebogen Studierende
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
benötigt Medienwirksamkeit bestätigt Medienkompetenz ist Teil von
18. Juni 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Selbstgesteuertes Lernen von ErwachsenenbildnerInnen im Zuge der PE / OE von Erwachsenenbildungseinrichtungen unterstützt durch eine Kommunikationsplattform.
EVA Eigenverantwortliches Arbeiten am GYS
Lehr-/Lernarrangement
Workshop 1: Diagnose – und jetzt? StD Bertsche Workshop 1 : Diagnose – und jetzt? Workshop 1 : Diagnose – und jetzt?
28. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
7. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Schulungszentrum Fohnsdorf
Unterricht vorbereiten und durchführen
Die beiden Sichtweisen AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Instruktio- nalismus Konstrukti- vismus selbst.
Seite 1 TOOL: UNTERRICHTSGESTALTUNG MIT DIGITALEN MEDIEN DATUM.
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
Univ.- Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken RWTH Aachen Rektoratsbeauftragter Blended Learning und Exploratory Teaching Space (ETS) Blended Learning und der.
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
Multimediale Lernangebote für die 4. Klasse Volksschule Name des Projektes: Kennst Du Deine Hauptstadt? – Ausbildungsprojekt mit dem Mediencenter Burgenland.
Welchen Mehrwert ermöglicht Blended Learning den Lehrenden und Lernenden? Bernhard Probst, Muri bei Bern, 25. Okt
TITEL Untertitel Lernziele Zielgruppe Didaktisches Konzept Interaktion
eLearning eine Herausforderung für die Hochschuldidaktik
Themen des Faches Pädagogik
Die Ausgangssituation
 Präsentation transkript:

9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen ist Teil von verändern benötigen Mediengestaltung, Medienwirksamkeit, Medienkompetenz - Neue Medien in der Bildung

9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging2 Ihre Ideen? Themen „rund um Medienkompetenz“

9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging3 Ihre Ideen: Browsen für Senioren Internet Explorer für Kinder Medieneinsatz für Lehrer/-innen Englisch für die Grundschule Musik für die Aufnahmeprüfung Uni Digitale Kamera kaufen PowerPoint für Lehrende Vom Spiel zum Lernen für Jugendliche

9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging4 Drehbuch ?

9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging5 (1) Analyse Ausgangssituation (Problem, Bedarf) Zielgruppe (Adressaten)  Inhalt (Wissen)  Lernziel (Aufgaben) „Die Lernenden sollen … können.“ „Die Lernenden sollen … wissen.“ „Die Lernenden sollen … anwenden.“ „…“

9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging6 (2) Didaktisches Konzept  Lernprozesse  Lerntheorie  Methoden  Medien

9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging7 (3) Ablauf  Vorwissen  Neues Wissen: Lernen  Lernen überprüfen

9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging8 (4) Beispiele  Vorwissen  Neues Wissen: Lernen  Lernen überprüfen

9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging9 (5) Qualitätssicherung  Zielgruppe  Inhalt  Lernziel