RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL.M. - Kartellrecht - Universität Trier, WS 2009/2010 72192_1.ppt 5. Sanktionen und Verfahren SanktionenVerwaltungsrecht Ordnungswidrigkeitenrecht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Advertisements

Schäden durch Kartelle: Sanktionierung durch die Kartellbehörden
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Software und das neue Vertriebskartellrecht
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Der Spendenmarkt in Deutschland
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
#Selbstregulierung Dr. Carlo Piltz, 2013.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Überblick und Einführungsfall Europäisches Recht Nationales Recht
Vorlesung Wettbewerbs- und Kartellrecht
5 Jahre IPPC-Richtlinie in Österreich Dienstag, 11. Oktober 2005 Haus der Industrie Dr. Fritz Kroiss, ÖKOBÜRO: Parteistellung anerkannter Umweltorganisationen.
Europarecht Materielles Recht
Verbandsklage/-beschwerde
Entwurf 2005, aber: Kompetenz des Bundes ? Neuwahl 2005
EWG-Umweltpolitik seit 1970ern
Das neue EU-Kartellrecht
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL. M
RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS Sanktionen und Verfahren Sanktionen Verwaltungsrecht.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Pflichtübung aus Europarecht 20. Jänner 2014
Pflichtübung aus Europarecht 23. Jänner 2014 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Evaluation des Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetzes (2. BtÄndG)
Exkurs: Geschichte des Kartellrechts
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL. M
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
§ 9 Rechtsfolgen, Akteure und Ver- fahren im Kartellrecht
2. Teil: Europäisches Kartellrecht C Kartellverfahrensrecht § 11 Wesentliche Regelungen des Kartellverfahrensrechts der VO 1/2003 im Überblick I. Die Zuständigkeit.
§ 18 Missbrauchskontrolle im deutschen Recht
RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL. M
§ 10 VO 1/2003 als Grundlage des EU-Kartellverfahrensrechts 2. Teil: Europäisches Kartellrecht C Kartellverfahrensrecht I. Die VO 1/2003 als neues Kartellverfahrensrecht.
Art. 81 und 82 EG: Sanktionen, Verfahren, Rechtsmittel - Überblick -
RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL. M
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
4.Fusionskontrolle - Überblick RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS Rechtsquellen EU-Recht.
5. Sanktionen und Verfahren
SAP Seminar 2007 Organisationsobjekte anlegen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen - Überblick.
Deutsches Kartellrecht
RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS 2008 Aufbauschema Prüfung Art. 81 EG Verstößt der Vertrag/das.
Internationales Kartellrecht - Überblick
§ 6 Zivilrechtliche Rechtsfolgen eines Verstoßes
Dr. Jürgen Kühnen Vors. Richter am OLG
Pflichtübung aus Europarecht 13. Mai 2015
3. Missbrauch marktbeherrschender Stellung - Überblick -
RA Dr. Andreas Weitbrecht - Kartellrecht - Universität Trier, WS 2007/ _1.ppt 4.Rechtsvergleichung Grundlagen Warum Rechtsvergleichung?
Aufbauschema Prüfung Art. 81 EG
Versicherungsaufsichtsgesetz 2016
C Kartellverfahrensrecht
2. Teil: Europäisches Kartellrecht
C Kartellverfahrensrecht
C Kartellverfahrensrecht
C Kartellverfahrensrecht
2. Teil: Europäisches Kartellrecht
 Präsentation transkript:

RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL.M. - Kartellrecht - Universität Trier, WS 2009/ _1.ppt 5. Sanktionen und Verfahren SanktionenVerwaltungsrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Zivilrecht Verwaltungs- und Bußgeldverfahren EU Deutschland ZivilverfahrenEU Deutschland 35

RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL.M. - Kartellrecht - Universität Trier, WS 2009/ _1.ppt 5.1 Sanktionen Verwaltungsrecht (EU und Deutschland) Verhaltenskontrolle --Untersagung/Abstellungsverfügung --Verpflichtungserklärungen Fusionskontrolle --Entflechtung --Freigabe, u.U. mit Auflagen Ordnungswidrig- keitenrecht EU: Bußgelder gegen Unternehmen Deutschland: Bußgelder gegen natürliche und juristische Personen Zivilrecht Nichtigkeit Unterlassung Schadensersatz Belieferung 36

RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL.M. - Kartellrecht - Universität Trier, WS 2009/ _1.ppt Art. 81 EG – Sanktionen: Bußgelder EU und Deutschland Art. 23 VO Nr. 1 § 81 Abs. 4 GWB Dauer und Schwere der Verfehlung Maximal 10 % des weltweiten Unternehmensumsatzes Leitlinien zur Bußgeldbemessung ABl C 210, S. 2 Website BKartA (2006) Kronzeugenregelung ABl C 298, S. 17 Website BKartA (2006) 37

RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL.M. - Kartellrecht - Universität Trier, WS 2009/ _1.ppt 5.2Verwaltungs- und Bußgeldverfahren (a)Verfahren der Kommission Art. 20, 21 VO Nr. 1 Nachprüfungen (Durchsuchungen) Corporate Statements vom Kronzeugen Art. 17, 18 VO Nr. 1 Untersuchung von Wirtschaftszweigen Auskunftsverlangen Art. 19 VO Nr. 1 Zeugenbefragung nur freiwillig Art. 27 VO Nr. 1 Beschwerdepunkte schriftliche und mündliche Beantwortung Weitere Vorschriften VO Nr. 773/2004 Rechtsschutz Art. 263 Abs. 4 AEUV 38

RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL.M. - Kartellrecht - Universität Trier, WS 2009/ _1.ppt (b) Verwaltungsrecht – EU 27 Netzwerk Nationale Wettbewerbsbehörden von 27 Staaten Aufsicht Kommission Amtshilfe Zusammenarbeit Fallverteilung Netzwerkbekanntmachung Nationales Recht für Rechtsfolgen Verfahren Rechtsquelle Art VO Nr. 1/

RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL.M. - Kartellrecht - Universität Trier, WS 2009/ _1.ppt Verwaltungs- und Bußgeldverfahren Deutschland Verwaltungsverfahren Bundeskartellamt GWB/VwVfG Rechtsmittel: -- Beschwerde zum OLG -- Rechtsbeschwerde zum BGH Bußgeldverfahren Bundeskartellamt GWB/OWiG/StPO Rechtsmittel: -- Beschwerde zum OLG -- Rechtsbeschwerde zum BGH 40

RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL.M. - Kartellrecht - Universität Trier, WS 2009/ _1.ppt 5.3 Zivilrecht Rechtsfolgen Nichtigkeit von Verträgen Einheit der Rechtsordnung praktische Bedeutung Unterlassung ähnlich Behörde zivilrechtlich wenig effektiv Schadensersatz Hard Core-Kartelle Wer ist Gläubiger? Wie soll der Schaden ermittelt werden? Belieferung Schadensersatz durch Naturalrestitution nur bei Marktbeherrschung/Marktstärke 41

RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL.M. - Kartellrecht - Universität Trier, WS 2009/ _1.ppt 5.3.2Einzelne Jurisdiktionen EU Kein eigenes SE-Recht Anforderungen an nationales Recht -- Äquivalenz -- Effektivität Rechtspolitik -- Weißbuch -- Entwurf Richtlinie Deutschland 7. GWB Novelle -- Passing-On Defense -- § 287 ZPO -- Vorgreiflichkeit von Behördenentscheidungen Erste ernsthafte Schadensersatzprozesse 42