Untersuchungsmethoden SGIM Workshop Serie 13 Raum Helsinki

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klinik Höhenried DRV Bayern Süd
Advertisements

Tachykarde Herzrhythmusstörungen GrundlagenundDifferenzialtherapie.
Priv.-Doz. Dr. med. Michael GAWENDA
„Schach dem Herzinfarkt“
Prävention und IGeL-Leistungen
Was gibt es Neues beim Schlaganfall? 2007
Osteoporose in der Hausarztpraxis.
Nuklearmedizinische Ischämiediagnostik Wolfram H. Knapp Klinik für Nuklearmedizin Medizinische Hochschule Hannover.
Georg-August-Universität Göttingen
Diagnostik und Therapie der akuten Lungenembolie
Patientenschulung Herzinsuffizienz
Kardiologische Vorsorgediagnostik
Gesundheitskonferenz
Europäische Leitlinien für die CVD Prävention
Abu-Shamalah, Herms, Rhenius
Carsten Zobel UNIVERSITÄTSKLINIKUM KÖLN HERZZENTRUM
Stumme Ischämie beim Diabetiker: Behandeln? Wenn Ja, wie?
Einführung die Innere Medizin
- Blockpraktikum der Medizinischen Klinik und Poliklinik II -
Zur Kommunikation von Wahrscheinlichkeiten
Die koronare Herzkrankheit (KHK)
1.
Dr.med. Frank Kuhlmann.
Dr. Andreas Triebel Facharzt für Innere Medizin
Konservative Therapie von Gallensteinen
Eine Initiative des Deutschen Grünen Kreuzes e
Homocystein - Gefahr für die Blutgefäße ?
WP 3. SJ Gruppe cand. med. Sebastiano Lava
Habe ich ein Herzinfarktrisiko ?
Blutfette und Cholesterin 7. Februar 2007 Aula des LKH Feldkirch Prim.Univ.-Prof.Dr. H. Drexel Feldkircher Arztgespräche.
Beeinflußbare Risikofaktoren
ÖSV-Gesundheitsstudie 2009/2010 Martin Burtscher.
Pflegerische Prioritäten in der Stroke Unit
Schlaganfall Schlaganfall – 1.
Endocarditisprophylaxe
Akutes Koronarsyndrom
Sättigungsgrenzen, ROP und BPD bei Frühgeborenen- eine neue Sichtweise
Journalistenseminar „Welt-Diabetes-Tag 2013“
Herzinsuffizienz die auch Herzleistungsschwäche genannt wird
PROCAM Score Alter (Jahre)
WORKSHOP: Abklärung und Therapie der koronaren Herzkrankheit
Arteriosklerose – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Nicht-invasive pränatale RHD-Bestimmung RHD-Genotypisierung zellfreier fetaler DNA 32. Informationsgespräch der Blutspendezentrale für Wien,
Polypharmakotherapie: zuviel des Guten?
Myokardinfarkt – Tatsächliche Mortalität
Gerinnungsdiagnostik
Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen
Hypertonie als erstes Stadium der Herzinsuffizienz Chronische adrenerge Überlastung als treibender Faktor für die Progression von Herz- Kreislauferkrankungen.
Horten-Zentrum für praxisorientierte Forschung und Wissenstransfer Guidelines im klinischen Alltag – Der multimorbide Patient Prof. J. Steurer
Hypertensive Krise Notarzt-Refresherkurs 5. Mai 2006 Helmut Geiger
Der gate-keeper für die Koronarangiographie Prof. Philipp A Kaufmann
bei Patienten nach Myokardinfarkt
LIPIDPROFIL UND DIABETESRISIKO VON HIV-PATIENTEN IN ÖGNÄ-BETREUUNG
„Lerne zu leben“- von Prävention und Rehabilitation
Sekundärprophylaxe von schlaganfällen
Maßnahmen Lagerung: Ansprechbare Pat. in 30° OHL und Kopf in Mittelstellung gelagert, wenn RR syst. >130 mmHg. Verbessert den venösen Rückfluß aus dem.
Akutes Koronarsyndrom (ACS)
Herzgesundheit und Genetik (Cardiovascular Sensor)
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Neue Methoden der Bildgebung Nuklearmedizin
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten  Textmasterformate durch Klicken bearbeiten  Zweite Ebene  Dritte Ebene –Vierte Ebene »Fünfte Ebene 1 Qualitätszirkel.
ARRIBA-Herz ☺ Die Grundidee Gesprächsführung: Patient aktiv einbeziehen Epidemiologie: Gesamtrisiko und präventive Effekte demonstrieren.
ECNP-Task Force Report 2005 : Size and burden of Mental Disorders in the EU Von Risikoscores und Risikostratifizierung zu erhöhtem abdominellen Risiko.
Rotary Club Bad Ragaz Montag 15. August Thema Heute Rücken und Rückenschmerzen. Ausgewählte Diagnose: Discushernie. Behandlungsmethoden. Fitness:
Diagnostik des akuten Koronar-Syndroms*
Progression von kardiovaskulären Krankheiten
Myocardial Ischemia Reduction with Aggressive Cholesterol Lowering Study [Studie zur Reduktion der Myokardischämie durch eine aggressive Cholesterinsenkung]
Test.
Labordiagnostik bei kardiovaskulärem Risiko und Myokardinfarkt
 Präsentation transkript:

Untersuchungsmethoden SGIM Workshop Serie 13 Raum Helsinki Neue kardiovaskuläre nicht invasive Untersuchungsmethoden SGIM Workshop Serie 13 Raum Helsinki 23. Mai 2008 Michel Romanens Konsiliararzt Kardiologie Kantonsspital 4600 Olten www.kardiolab.ch

Workshop SGIM Übersicht Kardiovaskuläre Prävention Globales Risiko, Testgenauigkeit Neue Tests (mit Beispiel) Diagnostik Herzinsuffizienz Koronare Herzkrankheit (mit Beispiel) Diskussion und Ausblick Wie behauptet sich der Hausarzt in der „fancy medicine“? Was ist bezahlbar Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 2

Workshop SGIM Kardiovaskuläre Prävention Globales Risiko IAS-AGLA 10 Jahres Risiko für Herzinfarkt EAS-SCORE 10 Jahres Risiko für vaskulären TOD www.scopri.ch Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 3

Workshop SGIM Kardiovaskuläre Prävention Globales Risiko: Kongruenz betreffend Lipid-Intervention Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 4

Workshop SGIM Kardiovaskuläre Prävention Globales Risiko: wenig Kongruenz Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 5

Workshop SGIM Kardiovaskuläre Prävention Mangel an niedriger Sensitivität: Gegenstrategien A: durch eine Änderung der Test-Kalibrierung, indem ein niedriger Cutoff (z.B. 15% statt 20% 10-Jahresrisiko) als hohes Risiko definiert würde B: indem auch bei Personen mit intermediärem Risiko eine medizinische Intervention als sinnvoll angegeben wird C: indem additive Tests im intermediären Risikobereich eine weitere Risiko-Stratifizierung erlauben (z.B. anhand von Nachtest-Wahrscheinlichkeiten) Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 6

Workshop SGIM Kardiovaskuläre Prävention Mangel an niedriger Sensitivität: Gegenstrategien Beispiel 55 jähriger Mann Raucher Cholesterin 6.2 mmol/l HDL 0.7 mmol/l LDL 4.5 mmol/l Blutzucker nüchtern 5.7 mmol/l BD systolisch 130 mm Hg Was nun ? IAS-AGLA HOHES RISIKO EAS-SCORE KEIN HOHES RISIKO Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 7

Workshop SGIM Kardiovaskuläre Prävention Mangel an niedriger Sensitivität: Gegenstrategien Beispiel 55 jähriger Mann Raucher Cholesterin 6.2 mmol/l HDL 0.7 mmol/l LDL 4.5 mmol/l Blutzucker nüchtern 5.7 mmol/l BD systolisch 130 mm Hg Was nun ? Nikotin stop, mehr Bewegung (HDL) IAS-AGLA LDL  EAS-SCORE LDL  Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 8

Workshop SGIM Kardiovaskuläre Prävention Mangel an niedriger Sensitivität: Gegenstrategien Neue Tests und Nachtest-Wahrscheinlichkeiten Soll LDL-Cholesterin gesenkt werden ? Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 9

Workshop SGIM Kardiovaskuläre Prävention Mangel an niedriger Sensitivität: Gegenstrategien Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 10

Workshop SGIM Kardiovaskuläre Prävention Mangel an niedriger Sensitivität: Gegenstrategien Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 11

Workshop SGIM Kardiovaskuläre Prävention Mangel an niedriger Sensitivität: Gegenstrategien Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 12

Workshop SGIM Kardiovaskuläre Prävention Mangel an niedriger Sensitivität: Gegenstrategien Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 13

Workshop SGIM Kardiovaskuläre Prävention Mangel an niedriger Sensitivität: Gegenstrategien Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 14

Workshop SGIM Kardiovaskuläre Prävention Mangel an niedriger Sensitivität: Gegenstrategien Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 15

Workshop SGIM Kardiovaskuläre Prävention Mangel an niedriger Sensitivität: Gegenstrategien Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 16

Workshop SGIM Kardiovaskuläre Prävention Mangel an niedriger Sensitivität: Gegenstrategien Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 17

Workshop SGIM Kardiovaskuläre Prävention Mangel an niedriger Sensitivität: Gegenstrategien Zusammenfassung: Unsicherheit Präventionsintensität im intermediären Risikobereich Neue Tests (Bildgebung ? hsCRP?) können hier helfen, die Personen weiter zu stratifizieren Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 18

Workshop SGIM – Teil 2 Kardiovaskuläre Diagnostik dd 19 Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 19

Workshop SGIM – Teil 2 Kardiovaskuläre Diagnostik 20 Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 20

Workshop SGIM – Teil 2 Kardiovaskuläre Diagnostik 21 Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 21

Workshop SGIM – Teil 2 Kardiovaskuläre Diagnostik 22 Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 22

Workshop SGIM – Teil 2 Kardiovaskuläre Diagnostik 23 Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 23

Workshop SGIM – Teil 2 Kardiovaskuläre Diagnostik Beispiel 55 jährige postmenopausale Frau Anstrengungsdyspnoe II° Teils begleitet von linksthorakalem Druck bei Anstrengung Ruhe-EKG normal Nicht-Raucherin Schwester mit 50 Jahren Herzinfarkt (war Raucherin) LDL-C 4.1 mmol/l BD 130/80 mm Hg Puls 92/min, regelmässig Blutzucker normal Wie weiter ? Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 24

Workshop SGIM – Teil 2 Kardiovaskuläre Diagnostik 25 Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 25

Workshop SGIM – Teil 2 Kardiovaskuläre Diagnostik Beispiel Intermediäres Risiko für koronare Herzkrankheit (31% Risiko) Ergometrie ist subjektiv normal, objektiv langsam aszendierende ST-Senkungen bis 1.4 mm, BD / Herzryhtmus normal / leistet 85% der Soll-Arbeitskapazität, Doppelprodukt 28‘500  Wahrscheinlichkeit für KHK nun 46% (Bayes) Wie weiter: Stress-Echo MIBI-Szinti Adenosin-MRI Herzkatheter MSCT Koronarangiogramm Oder einfach: probatorische Therapie + Th Risikofaktoren ? Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 26

Workshop SGIM – Teil 2 Kardiovaskuläre Diagnostik 27 Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 27

Workshop SGIM – Teil 2 Kardiovaskuläre Diagnostik 28 Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 28

Workshop SGIM – Teil 2 Kardiovaskuläre Diagnostik 29 Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 29

Workshop SGIM – Teil 2 Kardiovaskuläre Diagnostik 30 Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 30

Workshop SGIM – Teil 2 Kardiovaskuläre Diagnostik 31 Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 31

Workshop SGIM – Teil 2 Kardiovaskuläre Diagnostik 32 Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 32

Workshop SGIM – Teil 2 Kardiovaskuläre Diagnostik 33 Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 33

Workshop SGIM – Teil 2 Kardiovaskuläre Diagnostik 34 Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 34

Workshop SGIM – Teil 2 Kardiovaskuläre Diagnostik – KHK Abklärung Beispiel Intermediäres Risiko für koronare Herzkrankheit (31% Risiko) Ergometrie ist subjektiv normal, objektiv langsam aszendierende ST-Senkungen bis 1.4 mm, BD / Herzryhtmus normal / leistet 85% der Soll-Arbeitskapazität, Doppelprodukt 28‘500  Wahrscheinlichkeit für KHK nun 46% (Bayes) Stress-Echo zeigt leichte Ischämie inferior Wie weiter ? Konservativ ? Invasiv ? Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 35

Workshop SGIM – Teil 3 Diskussion Ihre Fragen Fancy Medicine versus einfache Hausarzt-Medizin Kostenfragen – Spardruck – versteckte Rationierung: ein Problem? Welcher neue Test würden Sie bevorzugen zur verbesserten kardiovaskulären Risikovorhersage? Zuviel oder zu wenig kardiovaskuläre Prävention in der Hausarzt-Medizin? Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 36

Workshop SGIM – The Bottom Lines A) Atherosklerose Prävention AGLA Rechner (etabliert) Imaging Plaque (Ultraschall), ABI; kein CT, keine IMT Posttest-Risikorechner (z.B. Bayes) B) Herzinsuffizienz Früherkennung und Prävention enorm wichtig BNP / NT pro BNP (bei unklarer Dyspnoe) Echokardiographie ergänzend (Left Atrium / Tissue Doppler) C) Koronare Herzkrankheit Abklärung Stabil / Instabil? (determiniert Prognose) Stabil: konservativ ? Aggressiv invasiv ? Ischämie versus reine Stenosediagnostik (Cave plaque sealing) Michel Romanens, www.kardiolab.ch, 23.05.2008 37

www.tpainfo.ch www.scopri.ch Neue kardiovaskuläre nicht invasive Untersuchungsmethoden SGIM Workshop Serie 13 BESTEN DANK ! Michel Romanens Konsiliararzt Kardiologie Kantonsspital 4600 Olten www.tpainfo.ch www.scopri.ch 38