1.DNA-Isolierung 2.PCR-Ansatz 3.Elektrophorese

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MARKER DEFINITION & ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN
Advertisements

PCR (Polymerase Chain Reaction)
Restriktionsverdau Theorie A A G C T T T T C G A A T TT AAA AAA TT T
DNA Allgemeine Informationen zur DNA Aufbau der DNA
Ergebnisse des Praktikums an der WWU
Warum essen wir? Was essen wir? Wie viel essen wir? Womit essen wir?
Molekulare Grundlagen der Vererbung
von Patienten mit Prostatakarzinom
c-src in Urothelkarzinomzellen
MIN - Forschungsergebnisse beim Prostatakarzinom MIN: Indikator für genomische Instabilität Marker hoher MIN - Raten ( MIN hot spots ): - D10S221 auf.
Klinik und Poliklinik für Urologie der TU Dresden
Isolation of cDNA clones encoding T cell- specific membrane-associated proteins Matthias Weißkopf 1 Sequence relationships between putative.
Methoden und Werkzeuge der Gentechnik
Nukleinsäuren. Nukleinsäuren Nukleinsäuren Berg et al. „Stryer“ Biochemistry, 2003.
Kursteil D: DNA-Sequenzierung
Anwendungen der PCR und von Hybridisierungstechniken
DNA - Sequenzierstrategien
Molekulare Biotechnologie Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Die DNA-Replikation erfolgt bi-direktional
Henrik Scholz & Benjamin Wanitschka
Chantale Sevenich, Viviana Mandalà
Termin Thema 20. Okt Microarray-Technologien, Grundlagen der Datenanalyse 27. Okt Normalisierung von Microarrays I Normalisierung von Microarrays II 3.
DIE AUTOKATALYTISCHE FUNKTION DER DNA
Hauptseminar Biophysik der Systeme
Multiplex-RT-PCR-ELISA
Denaturierung des DNA-Doppelstrangs
Thorsten Peter Daniel Kaplan
Methodenvergleich PCR-SSP/SSO
Endproduktrepression
TEST DNA-Sequenzierung
EINFÜHRUNG Ziele: Wissen was die Biologie als Naturwissenschaft ist
Schülerkongress GBM-Tagung in Münster – Uhr.
Vorbereitung Lehrer Für jede Arbeitsgruppe werden 550 µl InstaGene-Matrix aliquotiert! Das Tube wird mit „IG“ beschriftet! Vorbereitung Lehrer.
Genetik 2 Biotechnologie.
Nachweis der PCR-Produkte durch Agarose-Gelelektrophorese
PowerPoint-Learning von Andrea Brügger
Replikation – formaler Ablauf
Praktisches Training:
Arbeitsanweisungen zur Durchführung des DNA-Fingerprinting-Experiments
Experiment 1: DNA-Extraktion
Prof. Dr. Helmut Erdmann Flensburg University of Applied Sciences
Sequenzanalyse nach Sanger
Die HIV-Infektion Alexander Pickert Lycée Jean-Piaget.
Fortpflanzungszyklus von HIV-Viren Das Humane Immunschwächevirus (HIV), Ursache des Immunschwächesyndroms AIDS, ist genetisch auf folgendes programmiert:
Polymerase-Kettenreaktion Polymerase Chain Reaction
Die identische Reduplikation
Genetik.
Helicase Helicase.
Unser Besuch in der FH Campus Wels Von Martin und Thomas Auch der ORF war bei uns.
Block: „Molekulare Zellbiologie von Immunzellen“ SS 2008
Vorläufiges Programm, interaktiv 1. Einordnung der Biotechnologie als eine Einführung 2. Der jetzige Stand 3. Einige molekularbiologische Grundlagen 4.
Plasmidisolierung, Restriktions-analyse und Gelelektrophorese
Zuchtmethodik und quantitative Genetik
Wir erinnern uns….
23. September 2015 Von Stefanie Herndler und Nadine Mayerhofer
In-vitro- Genexpression von GFP Produktnachweis mittels SDS- PAGE Experimentelle Vorgehensweise und.
NaT-Working Projekt Biologie Was ist NaT-Working Biologie? Überblick über die Schullabore Anmelde-/Kontaktadressen Überblick über die Versuche Überblick:
Füllhorn = Vielfalt. 25 Themen 01 Sicherheit im Chemieunterricht.
Praktikum I Immunpräzipitation.
Bestimmung der Molaren Masse von Grün fluoreszierendes Protein (GFP)
Finger- und Fußabdrücke
Milch - mehr als langweilig und weiß?
Mein Tag im Molekularlabor an der vetmeduni Vienna
Molekulare Zellbiologie
RIBOSOMEN.
Ein Nukleotid – Grundbaustein der DNA
Molekulare Zellbiologie
Molekulare Zellbiologie
PCR: Wir suchen die Nadel im Heuhaufen
Vom Gen zum Merkmal 5` 3` T C T T T C A T C G C C A A A T G A A G A A
 Präsentation transkript:

1.DNA-Isolierung 2.PCR-Ansatz 3.Elektrophorese Der DNA-Tag 1.DNA-Isolierung 2.PCR-Ansatz 3.Elektrophorese

Materialien 3 Pipetten Pipettenspitzen Wattestäbchen Verschiedene Enzyme Zentrifuge Heizblock PCR-Maschine Agarosegel

Die DNA-Isolierung Mundschleimhaut mit Wattestäbchen entnommen Mithilfe verschiedener Enzyme, haben wir Zellmembran, Proteine, Fette, Kohlenhydrate, RNA und DNAase entfernt um die DNA zu isolieren Durch Heizblock und Zentrifuge konnten wir die DNA schließlich vollständig isolieren Dauer: der gesamte Vormittag

Der PCR-Ansatz - Doppelstrang in zwei einzelne Teile zerteilen, durch Erhitzung Mastermix (Primer, Nukleotide, Polymerase) hinzugegeben PCR-Maschine

Die Elektrophorese Entnahme der Probe aus der PCR-Maschine Farbstoff hinzugegeben In das Agrosegel pipetiert Elektrophorese wird gestartet

Ergebnis Nach etwa einer Stunde wird das Gel unter ein Blaulicht gelegt und wir erkennen ein Bandenmuster, dass wir mit einem Marker vergleichen.