Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Atlas der Kristalloptik
Advertisements

Isomere Decaline Geometrisch korrektes Zeichnen
Spinell-Struktur.
Strukturlösung mit Hilfe der Patterson-Funktion
Fourier-Faltungs Formalismus
Die Laue-Gleichungen und der Begriff der „Netzebene“
Konzepte der Anorganischen Chemie II Dieter Rehder
Anwendung der Beugungsmethoden in der Werkstoffforschung
Streuung an einem Molekül
Energiebänder in Kristallen
Energiebänder in Kristallen
Grundlagen der Beugungstheorie
Struktur- und Gefügeanalyse II
Periodisches Motiv 2D (3D) mit der kleinsten Fläche (Volumen)
Netzebenen b a.
Phasendiagramm Ti – N.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Die Wertetabelle.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Zeichnen im Koordinatensystem Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Fernseher LCD- Bildschirme.
Berechnen Sie den Output Vektor wenn der Input Vektor (1,1,-1,-1) ist.
AC Analyse.
Heute: Scherenzange zeichnen
Vielstoffthermodynamik
Polykristalline Werkstoffe
Beugung am Spalt und an periodischen Objekten
Beugung am Spalt und an periodischen Objekten
1 Tutorien im WS 2005/06 Mikro II (und FiWi) Katya Goldfayn 1. Dienstag 13:00-14:30 HS 2, Adenauerallee Dienstag 14:35-16:05 HS 2, Adenauerallee.
5. Erweiterungen der Zahlenmenge
Mikro II (und FiWi) Avner Shaked WS 2006/7.
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 04/
Wechselwirkung der Strahlung mit Materie
Phononen-Streuquerschnitt in RPA
Elektrooptische Keramik
Nichtlineare Dielektrika
7. WocheQuasikristalleW. Steurer Zeitplan WocheIonenkristalle Perowskit kovalente anorganische Verbindungen Zeolithe DLS (Geometrie optimierung)
Symmetrie Ein paar Begriffe Bezugsrichtung Bravais-Gitter Drehachse
Polarisation und optische Aktivität
Strukturlösung mit Beugungsmethoden -Einkristall versus Pulverdiffraktion Vanessa Leffler.
Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen
Grundkörper: Verschmelzung 6-Kantprisma / 6-Kantprisma
Driften Spiel des Lebens. Anzahl der Ziehung en Absolute Häufigk eit blau Absolute Häufigk eit rot Relative Häufigk eit blau Relative Häufigk eit rot.
ENDLICHE KÖRPER RSA – VERFAHREN.
Zusammenhang zwischen Gruppentheorie und Spektroskopie
Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III
Vegetationsplot 43 m 10 m Sammlerplot Reserveplot Bodenplot A1 A2 A3 A4 B1 B2 B3 B4 C1 C2 C3 C4 D1 D2 D3 D4 Streusammler Schneesammler Regensammler Vegetationsquadrat.
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
Begriff der Symmetrie und der Symmetrieoperation
Lernplan für den Die Coulombkraft und das Potenzial in der Umgebung
Röntgenographische Eigenspannungsanalyse
Berechnung des Strukturfaktors
Fourier Synthese und Patterson Methode
Geometrie am Gerät und in der Ewald-Konstruktion
Kapitel 10: Raumgruppen 10.1 Kristallographische Gruppen
Kapitel 6 Die 14 Bravaisgitter.
Beugung an Streuzentren
Kapitel 8: Symmetrieelemente mit Translation 8.1 Gleitspiegelebenen
Kapitel 1: Kristallsysteme
Kapitel 10: Raumgruppen 10.1 Kristallographische Gruppen
Kapitel 4: Symmetrieelemente ohne Translation
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 – 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick.
Bestimmung der Raumgruppe
Qualitative Phasenanalyse. Welche Parameter beschreiben die Messung? Qualitative Phasenanalyse.
Es ist ein ORANGER KREIS
Röntgenographische Eigenspannungsanalyse
Anatas (TiO2)
 Präsentation transkript:

Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 – 7 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick gsheldr@shelx.uni-ac.gwdg.de

Zusätzliche Auslöschungen (tetragonal, trigonal, hexagonal, kubisch) Reflexklasse Auslöschung Ursache Bemerkung h00 h = 2n 21,42 a tetragonal, kubisch h = 4n 41,43 a tetragonal, kubisch 0k0 k = 2n 21,42 b kubisch k = 4n 41,43 b kubisch 00ℓ ℓ = 2n 21 c kubisch ℓ = 2n 42 c tetragonal, kubisch ℓ = 2n 63 c hexagonal ℓ = 3n 31,32 c trigonal ℓ = 3n 62,64 c hexagonal ℓ = 4n 41,43 c tetragonal, kubisch ℓ = 6n 61,65 c hexagonal hhℓ ℓ = 2n c [110] tetragonal, kubisch c [120] trigonal 2h+ℓ = 4n d [110] tetragonal, kubisch (nur beim I-Gitter) hhℓ ℓ = 2n c a trigonal, hexagonal

Tetragonale Raumgruppensymbole Es gibt zwei tetragonale Lauegruppen, 4/m und 4/mmm. Die Hauptachse ist immer c. Typische Raumgruppensymbole sind: Lauegruppe 4/m: P4 I41/a Hauptachse senkrecht zur Hauptachse c entlang / senkrecht zu a und b Lauegruppe 4/mmm: P43212 P42mc P421c senkrecht zu c und 45º zu a und b I41/amd senkrecht zur Hauptachse c

Tetragonale Raumgruppen Unterstrichen = eindeutig, rot = chiral, blau = nicht-, schwarz = zentrosymmetrisch Kristallsystem Laue/Punktgruppe Raumgruppen Tetragonal 4/m 4 P4, P41, P42, P43, I4, I41 4 P4, I4 4/m P4/m, P42/m, P4/n, P42/n, I4/m, I41/a Tetragonal 4/mmm 422 P422, P4212, P4122, P41212, P4222, P42212, P4322, P43212, I422, I4122 4mm P4mm, P4bm, P42cm, P42nm, P4cc, P4nc, P42mc, P42bc, I4mm, I4cm, I41md, I41cd 4m P42m, P42c, P421m, P4m2, P4c2, P421c, P4b2, P4n2, I4m2, I4c2, I42m, I42d 4/mmm P4/mmm, P4/mcc, P4/nbm, P4/nnc, P4/mbm, P4/mnc, P4/nmm, P4/ncc, P42/mmc, P42/mcm, P42/nbc, P42/nnm, P42/mbc, P42/mnm, P42/nmc, P42/ncm, I4/mmm, I4/mcm, I41/amd, I41/acd

Trigonale und hexagonale Raumgruppen Unterstrichen = eindeutig, rot = chiral, blau = nicht-, schwarz = zentrosymmetrisch Kristallsystem Laue/Punktgruppe Raumgruppen Trigonal 3 3 P3, P31, P32, R3 3 P3, R3 Trigonal 3m 32 P312, P321, P3112, P3121, P3212, P3221, R32 3m P3m1, P31m, P3c1, P31c, R3m, R3c Hexagonal 6/m 6 P6, P61, P62, P63, P64, P65 6 P6 6/m P6/m, P63/m Hexagonal 6/mmm 622 P622, P6122, P6222, P6322, P6422, P6522 6mm P6mm, P6cc, P63cm, P63mc 6m2 oder 62m P6m2, P6c2, P62m, P62c 6/mmm P6/mmm, P6/mcc, P63/mcm, P63/mmc

Hexagonale und rhomboedrische Achsen Kristalle mit primitiven rhomboedrischen Gittern (a=b=c, ==) werden häufig mit hexagonalen Achsen (a=b=c, ==90º, =120º) aufgestellt. Die hexagonale Zelle ist dreimal so groß wie die primitive rhomboedrische Zelle und die Gitterauslöschungen sind –h+k+ℓ = 3n. Obwohl eine Projektion der rhomboedrischen Zelle schwer zu zeichnen ist, sehen die Symmetrieoperationen einfacher aus: R3, primitive rhomboedrische Achsen: x, y, z; y, z, x; z, x, y R3, hexagonale Achsen: x, y, z; –y, x–y, z; y–x, –x, z; 2/3+x, 1/3+y, 1/3+z; 2/3–y, 1/3+x–y, 1/3+z; 2/3+y–x, 1/3–x, 1/3+z; 1/3+x, 2/3+y, 2/3+z; 1/3–y, 2/3+x–y, 2/3+z; 1/3+y–x, 2/3–x, 2/3+z.

Kubische Raumgruppen Unterstrichen = eindeutig, rot = chiral, blau = nicht-, schwarz = zentrosymmetrisch Kristallsystem Laue/Punktgruppe Raumgruppen Kubisch m3 23 P23, P213, I23, I213, F23 m3 Pm3, Pn3, Pa3, Im3, Ia3, Fm3, Fd3 Kubisch m3m 432 P432, P4132, P4232, P4332, I432, I4132, F432, F4132 43m P43m, P43n, I43m, I43d, F43m, F43c m3m Pm3m, Pn3n, Pm3n, Pn3m, Im3m, Ia3d, Fm3m, Fm3c, Fd3m, Fd3c Die Symbole in trigonalen und hexagonalen Systemen sind denen im tetragonalen System ähnlich (die dritte Richtung ist um 30º zu a und b verdreht). Im kubischen System ist immer die zweite Richtung eine der vier dreizähligen Achsen, die dritte ist wieder 45º zu zwei der Achsen. Eine d-Gleitspiegelebene an erster Stelle im kubischen Symbol spiegelt und verschiebt x, y, z zu x+¼, y+¼, –z und an dritter Stelle x, y, z zu y+¼, x+¼, z+¼.

Enantiomere Raumgruppenpaare Es gibt 11 Paare von Raumgruppen, die enantiomer zueinander sind, z.B. P41 und P43: ½+ .. ½+ .. P41 P43 .. .. + + 43 41 ¾+ .. ¾+ .. ¼+ .. ¼+ .. .. ¼+ .. ¼+ .. ¾+ .. ¾+ ½+ ½+ .. .. .. .. + + Ein weiteres Beispiel ist P41212 und P43212. Da das Beugungsmuster ein Inversionszentrum besitzt, besteht bei der Strukturlösung (mit den üblichen Kleinmolekülmethoden) in einer solchen Raumgruppe eine 50%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Raumgruppe (und nicht die enantiomorphe) die richtige ist. Solche Raumgruppen sind nicht auf chirale Verbindungen beschränkt; -Se kristallisiert in P3121/P3221, -Quarz (SiO2) in P3121/P3221 und -Quarz (>573ºC) in P6222/P6422.

Der Strukturfaktor F und die Elektronendichte  Ihkℓ ist proportional zu |Fhkℓ|2 Fhkℓ = V xyz exp[+2i(hx+ky+ℓz)] dV xyz = (1/V) hkℓ Fhkℓ exp[–2i(hx+ky+ℓz)] Fhkℓ und xyz sind durch diese Fouriertransformation miteinander verbunden. Die Elektronendichte  ist real und positiv, aber der Strukturfaktor F ist eine komplexe Zahl: um die Elektronendichte aus den gebeugten Intensitäten zu berechnen, brauchen wir auch die Phase ( ) von F. Da wir unter normalen Umständen nur I und nicht  eines Reflexes h,k,ℓ messen können, stehen wir vor einem scheinbar unlösbaren Problem, dem kristallographischen Phasenproblem!

Eine Ente im reziproken Raum FT FT What you always wanted to know about protein structure but never dared to ask. Fouriertransformation einer Ente Ente Kevin Cowtan www.ysbl.ac.uk/~cowtan/

Betrag (F) und Phase ( ) Die Beträge der Ente werden ? FT FT What you always wanted to know about protein structure but never dared to ask. mit den Phasen der Katze kombiniert FT Kevin Cowtan www.ysbl.ac.uk/~cowtan/

Übungsfragen b 1 Finden Sie die 11 enantiomorphen Paare von Raumgruppen (alle sind chiral und besitzen 3N, 4N oder 6N Achsen). Das Bild soll eine Elementarzelle der Raumgruppe I41 zeigen. Fügen Sie die Wirkung des I-Gitters dazu, und zeichnen Sie die zusätzlichen Moleküle und Symmetrieelemente ein, die dabei erzeugt werden. Warum gibt es keine Raumgruppe I43? .. + ¾+ .. a .. ¼+ ½+ .. 1 3. Welche Raumgruppe besitzt ein tetragonaler Kristall mit den Auslöschungen: hkℓ, h+k+ℓ = 2n; hk0, h = 2n oder k = 2n und hhℓ, 2h+ℓ = 4n ?