Wettbewerb der Geschäftsmodelle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Steuerungstechnologien : Neuheiten & Trends
Advertisements

Independent Living Prof. Dr. Hubert Österle OCG Jahrestagung
©2007 bei F.F.T. MedienAgentur
Kooperationsverbund der IT- Dienstleister Südwestsachsen e.V
Dienstleistungspartnerschaften Chancen für Verwaltungen
Entwicklungsansätze zur Erhöhung der Kooperationsfähigkeit
Qualifikationsanforderungen Berufliche Bildung, Forum 21
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Bewusste Unternehmensführung – Produktivitätsfaktor Mensch
KMU im Internet: Wunsch und Wirklichkeit 1 Marketing für Cyberoffice SA, Paris - Die reale Virtualität Dr. oec. HSG Luzi Rageth MA BASE-Marketing, Technopark.
Auf Basis Microsoft Dynamics NAV
Kooperative Geschäftsmodelle – auf dem Weg zu Silent Processes Prof. Hubert Österle eXperience Event 2007 Basel, 11. September 2007.
Kundenprozess-Portale
IMG-Management-Forum
Geschäftsmodelle 2010 Erfolgsfaktor Management
Supply Chain Management Michael v. Wuntsch
Real-time Business Rentable Kundenprozesse
Kurzvorstellung Logiway
Portale – eine Vision oder ein Muss?
Geschäftsmodelle & Stammdaten
IWI-HSG Multimediale Produktinformation zur Prozessintegration Hubert Österle ViaMedici Zürich,
Geschäftsmodelle 2010 – Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich transformieren Prof. Hubert Österle Computerworld „Business Process Management“-Konferenz.
IT-basierte Geschäftsmodelle
OperationsManager Workflows Reto Hotz
Unternehmensportale Stand und weitere Entwicklung
E-panel by einfach im Dialog e-panel der einfache Weg zu Antworten Fragen und Antworten via Internet eine Lösung der e-act AG gerade für Sie.
CORPORATE PRESENTATION.
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Geschäftsmodelle und Herausforderungen Markus Eilers CEO runtime software GmbH 24. Januar 2011.
Hubert Österle Servicekonferenz 2006 ETH Zürich, 28. März 2006
Transformation des Unternehmens zu intelligenteren Geschäftskonzepten
Das Intelligente Unternehmen kooperiert Hubert Österle Kartause Ittingen, 2. und Value Chain Forum 2005 Connecting Business Partners.
Real-time Enterprise - Vision und Wirklichkeit Hubert Österle DSAG Jahreskongress
Innovationsbündnis CEO und CIO? Hubert Österle Executive Forum der Computerwoche 29. und 30. Mai 2005.
Geschäftsmodelle 2010 – Datenqualität als Erfolgsfaktor des vernetzten Unternehmens Hubert Österle.
Geschäftsmodelle 2010 Kundenwert aus Kundenprozess
Innovation und Wachstum durch aktive Servicegestaltung
Das Netzwerkunternehmen Bausteine und Erfolge
Der Kundenprozess restrukturiert die Wirtschaft
IWI-HSG Steigerung der Kundenbindung durch Echtzeitmanagement Hubert Österle Kick-Off Benchmarking Projekt St. Gallen,
Konzept des Supply Chain Event Management im Überblick
IWI-HSG Real-time Management: Unternehmen in der vernetzten Wirtschaft Hubert Österle T-Systems Summit 2002, Berlin,
Hubert Österle, Reiner Schaaf SOA Days 2006 Bonn, 23. März 2006
IWI-HSG Real-time Management Hubert Österle Frankfurt a. M.,
Von PROMET zum Transformationsportal
Business Engineering – Value Chain Redesign
Versicherungsportale Zukunft oder Hype?
Hubert Österle Wirtschaftswoche Jahrestagung IT 2005
Wie sollte ein Computer sein, mit dem Sie optimal arbeiten können? Willkommen bei Lentio, der neuen Rechnerfamilie von LT Memory, die für Sie gemacht ist.
Real-time Management: Ein neues Managementkonzept? 2. Steering Committee Meeting, CC BN2 Hubert Österle Öhningen, 10./
Welcome Der Gemeinde-Webauftritt. Konzept Mehr als ein Webauftritt für Gemeinden 2. Januar 2011 V-11.X.
Loyalty & Web am Beispiel von Weltklasse Zürich
Crowdfunding Übersicht über Angebote für Startups und Künstler Alexander Fust St. Gallen, im Februar 2014.
Agile Informations- infrastrukturen Hubert Österle 1. CC BN3 Steering Committee Meeting Eschenz, 8. Oktober 2004.
Geschäftsmodelle der Fertigungsindustrie für das Jahr 2010 Hubert Österle 2. SAP-Kongress für die Fertigungsindustrie 27. November 2006, Ludwigsburg.
IWI-HSG Universität St. Gallen Hubert Österle BVL-Beiratssitzung St. Gallen,
IWI-HSG Auf dem Weg zum Echtzeitunternehmen Hubert Österle Symposium Business Networking in der Praxis,
Unsere Idee zur Optimierung des Versandes von Büchern
Geschäftsmodelle 2010 – Servicebasierte Vernetzung
IWI-HSG Business Collaboration in the Information Age Hubert Österle Impress Vision Dinner, Lenbach.
IWI-HSG Real-time Management: Unternehmen in der vernetzten Wirtschaft Hubert Österle Telematik Days, Bern,
Real-time Business Chancen aus dem Business Networking Hubert Österle Hamburger IT Strategietage
IWI-HSG Auf dem Weg zum Echtzeitunternehmen Hubert Österle 2. SCM Dinner,
Geschäftsmodelle 2010 Trends und Schritte Hubert Österle Wirtschaftsrat der CDU, Sektion Ulm Ulm, 21. Februar 2007.
IWI-HSG Auf dem Weg zum Echtzeitunternehmen Hubert Österle Swisscom IT Services, Ostermundingen,
Supply Chain Management – der Preis ist nur die halbe Wahrheit Christian Helms RUNGIS express AG Cool Chain Group AG.
Digitale Musikwirtschaft
Geschäftmodelle 2010 Wie CEOs Unternehmen transformieren Hubert Österle Executive Dinner "Geschäftsmodelle 2010" The Information Management Group (IMG)
Acht Felder der Innovation
 Präsentation transkript:

Wettbewerb der Geschäftsmodelle Prof. Dr. Hubert Österle Deutsche SharePoint Konferenz 2008 Frankfurt, 19.2.2008

Agenda Trends in Geschäftsmodellen Silent Processes Independent Living

Apple hat ein erfolgreiches Geschäftsmodell für den iPod Audioplayer iPod Musikangebot durch Verträge mit Produzenten Kopierschutz / Digital Rights Management Preise für Musikstücke Weltweit Vertrieb der Abspielgeräte über Fachhandel und andere Kanäle Leiser Konsumentenprozess

Schiesser wird zum Unterwäschespezialisten für grosse Marken Design Einkauf Beschaffungs- logistik Produktion Lager- haltung Vertriebs- logistik „Wir wollen eines Tages an jedem in Europa verkauften Wäschestück irgendwo in der Wertschöpfungskette Geld verdienen.” Winfried Daltrop, CEO Schiesser AG CZ SK BG Lieferanten

Unterscheiden sich die Geschäftsmodelle von Europa und China? www.geschaeftsmodelle.com

Luenthai: Vom Kleiderhersteller zum Integrator der Value Chain Unternehmensprofil Umsatz: 0,8 Mrd. USD Mitarbeiter: 23.000 Produktpalette: Textilien für Modebrands (80% ausländische Brands) Kunden (Brands) Lieferanten Produktions-stätten Design Center Logistik-Tochter Produktions- Outsourcing Beschaffung Logistik Design “Luenthai ist nicht mehr ein Kleiderhersteller, sondern ein Supply Chain Service Provider für Kleider.“ Chen Zulong, Vice President

Endress+Hauser: Von Messinstrumenten zu Messlösungen Kunde Spare Finder Tool Automatisierungs- lösung 370,000 Downloads / Jahr Download Area Endress+Hauser Homepage Spezifikation Applicator Konfiguration und Kauf 2,5 Mio. Equipment Records Common Equipment Record Installation / Inbetriebnahme eCatalog Field Care Betrieb eShop Instandhaltung Order Status Installed Base Analyst Entsorgung / Ersatz W@M

Amazon wird zum Service Provider „The Long Tail“ WebStore by Amazon beta Fulfillment by Amazon beta Selling on Amazon Verkauf von Services Komfortable Abläufe Individuelle Empfehlungen

Produktanbieter werden zu Lösungsspezialisten Menge Sprengstoff „Broken Rock“ Kompressor Druckluft Gesamtpaket Individuelles Portfolio aus Standardservices Anzeigen Consumer Portal Match www.swisshaus.ch "Haus Bau"

Kundenwert schafft Unternehmenswert bindung Kunden- zugang Unter- nehmens- wert Produkt & Dienstleistung Preis / Kosten Geschwindigkeit Emotion Ecosystem

Agenda Trends in Geschäftsmodellen Silent Processes Independent Living

Ubiquitäre IT verbindet Real- und Informationswelt Computers 2009 weltweit installiert Appliances/Toys 10,800M Industrial/Automotive 340M Entertainment 1,090M Handhelds 1,954M aus: Crawford del Prete (IDC), 2006 and Beyond. The Future of Technology and Consumer Markets, Slide 32, in: 9. Handelsblatt Jahrestagung Zukunftsforum IT, IT 2010, Berlin 2006

Silent Processes ermöglichen neue Geschäftsmodelle Web 2.0 Integration Sensorik & Aktuatorik Silent Processes Service-orientierung Koomunikation & Koordination Standardi-sierung XML              UN/EDIFACT

Agenda Trends in Geschäftsmodellen Silent Processes Independent Living

Senioren brauchen keine Geräte, sondern Lösungen Microsoft Surface Microsoft Surface  Stay-Connected Service Sleep Monitor Sleep Monitor Intelligent Pillbox Intelligent Pillbox  Medication Service  Fitness Service Computer Game Computer Game  Multiplayer Game Club Wobble Sensor Wobble Sensor GPS-Module GPS-Module  Tumble Prevention  Get-home Service

Senioren-Prozesse brauchen viele Services Konsumgüter (Food) Einzelhandel Versicherung Bank Arbeitsagentur Konsumgüter (Non Food) Kommunikations-Technologie Soziales Umfeld Information Telko Freunde Familie Unterhaltung Medizinal-Technologie Nachbarn Immobilien-Verwaltung Gesundheits- Services Gebäude-Technologie Logistik Transport & Verkehr Pharma Pflege- Services

Senioren brauchen Silent Processes Context Sensitive Anytime One-stop Everywhere Everything One-Face-to-the- Customer Segment-of-One Assistive

Kontakt Prof. Dr. Hubert Österle Tel.: +41 (0)71 224 2420 Hubert.Oesterle@unisg.ch Institut für Wirtschaftsinformatik Müller-Friedberg-Strasse 8 CH-9000 St. Gallen Tel.: +41 (0)71 224 24 20 www.iwi.unisg.ch Competence Centre Independent Living Dr. Sebastian Bosse +41 (0)71 224 3248 sebastian.bosse@unisg.ch