R EIFEPRÜFUNG V ORWISSENSCHAFTLICHE A RBEIT Information 6.Klasse Ablauf und Termine Besprechung: 23.März 2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen zur Einführung Maturaarbeit 2012.
Advertisements

Projekt der 9. Klassen Projekt der 9.Klassen
Die Facharbeit am Amplonius-Gymnasium
Die Bachelor-Arbeit Themenfindung & Gliederung
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Prüfungen an der Realschule
Die abschließende Arbeit
Neue Realschulabschlussprüfung
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn
Arbeitsschritte zur VWA
Die vorwissenschaftliche Arbeit
Informationsphase Lehrerfindungsphase I Anmeldephase I (Lehrer 1 und Lehrer 2) 3 Themen für Lehrer 1 4 oder 5 Themen für Lehrer 1 6 Themen für Lehrer.
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Informationsveranstaltung „Wir zeigen Profil“ 2013/14
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand
12. Klass-Arbeit Wie ist das zu schaffen?.
Drei-Säulen-Modell Vorwissenschaftliche Klausuren Mündliche Prüfungen
Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung
Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung
Bachelorarbeit inklusive Präsentation
Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/15
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand 4. November 2013.
Die vorwissenschaftliche Arbeit (VWA)
Facharbeit und bes. Lernleistung
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung.
REIFEPRÜFUNG NEU 2013/2014.
Die „Vorwissenschaftliche Arbeit“ als erste Säule der neuen Reifeprüfung § Gesetz §
Drei-Säulen-Modell Vorwissenschaftliche Klausuren Mündliche Prüfungen
Wissenschaftliche Arbeit
Die vorwissenschaftliche Arbeit
Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2013/14 A. Schatzl, I/3.
Maturajahrgang 2014/15 Information für die 5. Klassen
in der Jahrgangsstufe Q 1
Allgemeine Informationen
Facharbeit der Jgst.Q1 in 2014 Ganztagsgymnasium Johannes Rau
VWA-INFOS Die vorwissenschaftliche Arbeit
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung.
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand
Formale und inhaltliche Kriterien
Die „Vorwissenschaftliche Arbeit“ als erste Säule der neuen Reifeprüfung Zeitplan.
Die neue Reifeprüfung.
Die Vorwissenschaftliche Arbeit
Was ist das inhaltliche Anliegen der Seminare?
Die Neue Reifeprüfung an AHS
Genehmigungsdatenbank für SchülerInnen
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Stufe Q1 Informationen zur Facharbeit
Reifeprüfung 2015.
Die NRDP 2015/16 am CHS - Villach
Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus
Genehmigungsdatenbank Kompaktanleitung für SchülerInnen.
Gummerer Verena Hofer Sonja Aichinger Susanne
Die fünfte Prüfungskomponente
Mag. Christa Waldhauser Jänner 2011 Die neue standardisierte, kompetenzorientierte, zentrale.
VORWISSENSCHAFTLICHE ARBEIT ABLAUF, TERMINE Mittwoch,
Die Facharbeit.
Die vorwissenschaftliche Arbeit
Taunusschule. Die Prüfungsfächer 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Geschichte oder PoWi oder Religion 4. Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder Informatik.
Die neue standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung Stand: November 2011 Neue Reifeprüfung AHS Stand November 2011.
Elternausschusssitzung 26. April Drei-Säulen-Modell 2.
5. Jahrgang 7.Semester: WS Termine für das erstmalige Antreten Vers. 2.0 vom Alexandra Metz-Valny 8.Semester: SS9.Semester: WS10.Semester: SS.
VWA – die erste Säule der NRP PH Die VWA Schriftliche Arbeit Präsentation Diskussion.
in der Jahrgangsstufe Q 1
Standardisierte, kompetenz- orientierte Reifeprüfung (SRKP)
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Die abschließende Arbeit
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Die vorwissenschaftliche Arbeit
 Präsentation transkript:

R EIFEPRÜFUNG V ORWISSENSCHAFTLICHE A RBEIT Information 6.Klasse Ablauf und Termine Besprechung: 23.März 2012

R EIFEPRÜFUNG ALLGEMEIN 3 Säulen Modell 7./8. Klasse Teilzentralisiert 3 – 4 Klausuren D, M, leb. FS Pflicht 2 – 3 Prüfungen Themenpool 10 – 15 Stunden

D IE VORWISSENSCHAFTLICHE A RBEIT K OMPETENZEN Aus allen Fächern präsentieren, diskutieren recherchieren, bewerten, auswählen schreiben, überarbeiten Themenfindung entwickeln, eingrenzen lesen, dokumentieren, beobachten, experimentieren

S CHREIBEN – DER R AHMEN Abfassung einer schriftlichen Arbeit mit – Zeichen nach vorwissenschaftlichen Kriterien Fragebogenerhebung, Interviews, Programmiertätigkeit, Versuchsanordnungen, Statistische Auswertungen ~ 5600 Zeichen Eigenständiges Arbeiten Recherchearbeit, Zitieren, Neue Medien, kritische Denkweise Themenfindung, Gliederung Argumentation Fazit, Ausblick Anwendung von Methoden der jeweiligen Fachdisziplin

P RÄSENTATION & D ISKUSSION Präsentation der Arbeit vor einer Kommission Keine Zusammenfassung! Vorstellung des Themas, der Methoden, des persönlichen Zugangs Anschließende Diskussion Verständnisfragen, Fragen zum Inhalt und zu Methoden, Fachvokabular erklären können, Vertiefungsfragen

H ILFESTELLUNG & Z EITPLAN Aufbau eines Moodle-Kurses zur vorwissenschaftlichen Arbeit bis zum Beginn der 7. Klasse Workshops im ersten Semester für jede Klasse Themen- und Betreuerwahl zu Beginn der 7.Klasse mittels Formular (genauer Termin wird bekanntgegeben) 7. Klasse – erstes Semester Recherchearbeit, Festlegung der Themenstellung, Formulierung der zentralen Fragestellung, Zeitplan, Bauplan, persönlicher Zugang, Methodik,… Verfassen des Erwartungshorizonts der Arbeit (1 – 2 Seiten)

H ILFESTELLUNG & Z EITPLAN Beginn 2. Semester / Ende Februar Vorlage der Themenstellung mit Erwartungshorizont Einreichung LSR April Genehmigung des Themas bzw. Festlegung eines neuen Themas Während der nachfolgenden Zeit: Selbständiges Verfassen der Arbeit, Betreuung durch gewählte Lehrperson Verfassen eines Begleitprotokolls (Schüler, Lehrer)

H ILFESTELLUNG & Z EITPLAN 2. Semester – 8. Klasse Abgabe in der ersten Woche der Arbeit in zweifacher gedruckter Form und digitalisierter Form Titelblatt, Abstract (1000 – 1500 Zeichen), Inhaltsverzeichnis, Textteil, Literaturverzeichnis, Begleitprotokoll (Schüler, Lehrer), Eidesstattliche Erklärung Vorwort, Abbildungs- u. Abkürzungsverzeichnis, Glossar, Anhang

D AS T HEMA Themenstellung muss eine Forschungsfrage enthalten Forschungsfrage – zentrale Frage – erfordert selbständiges Forschen Forschungsfrage ergibt sich durch Recherchearbeit Themenstellung muss im Einvernehmen mit dem Betreuer eingereicht werden

D ER B ETREUER Betreuer / Betreuerin muss kein Klassenlehrer sein Betreuer / Betreuerin muss kein Fachlehrer sein Betreuer / Betreuerin muss sach- und fachkompetent bezüglich der Themenstellung sein Betreuer / Betreuerin darf das Thema ablehnen Betreuer / Betreuerin darf maximal 5 Arbeiten betreuen

Danke für die Aufmerksamkeit