Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Was ist das inhaltliche Anliegen der Seminare?

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Was ist das inhaltliche Anliegen der Seminare?"—  Präsentation transkript:

1 Was ist das inhaltliche Anliegen der Seminare?
1

2 Ziele und Inhalte der Seminare

3 Anbindung und Belegung der Seminare
Beide Seminare sind thematisch Leitfächern zugeordnet. Leitfächer können alle Pflicht-und Wahlpflichtfächer sein. Wahlfreiheit auf Schülerseite: aus dem Angebot der Schule ohne Beschränkung der Schwer- punktsetzung parallele Belegung des Leitfaches nicht notwendig (kann aber Kriterium für Auswahl der Schüler bei "Überbuchung" sein). Trotz Anbindung an Leitfach: keine Lehrplanvorgaben, keine Einbindung ins Abitur 3

4 Termine für die Wahl der Seminare
November 2012: Aushang der Seminare in den Klassen. bis Januar 2013: Schüler bewerben sich schriftlich für die Seminare Ende Februar 2013: Die Seminarlehrer wählen auf Basis der Bewerbungen die Schüler aus.

5 Das Wissenschaftspropädeutische Seminar (W-Seminar)‏
5

6 PRINZIPIEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Wissenschaftspropädeutisches Arbeiten PRINZIPIEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS Fachwissenschaftliche Informationen - Recherchieren - Analysieren und abstrahieren - Auf Wesentliches reduzieren - Strukturieren und argumentieren - Korrekt und vielfältig präsentieren Finden kreativer Wege und Lösungen Beachten von Formalia und Zeitrahmen 6

7 „Freiheit der Lehre“ Freiheit von … ... zentralen Vorgaben
(Lehrplan, Abiturprüfung)‏ ... vorgeschriebenen For- men der LE in Jgst. 11 ... starrer Zeiteinteilung ... Bindungen bei der Wahl Freiheit zu … ... Interessensschwerpunkten ... aktuellen Bezügen ... zum Thema passenden Leistungserhebungen ... Zeiteinteilung nach Bedarf ... individueller Betreuung

8 Wissenschaftspropädeutisches Arbeiten
ein Leitfach (Pflicht- oder Wahlpflichtfach)‏ Rahmenthema max. 15 Punkte Halbjahresleistungen in 11/ in 11/2 x 3 + x 1 : 2 Betreute Seminararbeit ( Seiten Text)‏ max. 30 Punkte Abschlusspräsentation

9  Wissenschaftliche Arbeitsweisen des Faches
Leitfach und Rahmenthema Leitfach: Pflicht- oder Wahlpflichtfach Fächerübergreifendes Arbeiten Z.B. Deutsch Rahmenthema: Weit genug gefasst für ausreichend viele Themen für individuelle Seminararbeiten Eng genug gefasst für Möglichkeit zur Kooperation und Sichtbarkeit eines Gesamtzusammenhangs z.B. „Schriftsteller des Exils“  Wissenschaftliche Arbeitsweisen des Faches lassen sich daran vermitteln 9

10 Ablauf des W-Seminars 11/1: Kenntnisse zum Rahmenthema, Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, Themenfindung, erste Recherchen 11/2: Eigentätigkeit der Schüler, Vorlage von Zwischen- ergebnissen und Besprechungen in der Gruppe, Beratung durch die Lehrkraft 12/1: Anfang Nov: Abgabe der Seminararbeiten bis Januar: Präsentationen und Korrektur der Arbeiten 10

11 Leistungserhebungen in 11/1 und 11/2
Möglich sind unter anderem: Stegreifaufgaben in der Inputphase Schriftliche Quellenanalysen Exzerpte zu wissenschaftlichen Aufsätzen Glossare Gliederungsentwürfe Protokolle Referate Erste Präsentationen Exposés (Zwischenberichte): z.B. mit Hypothesen der Arbeit, Quellenlage, methodisches Vorgehen, Gliederung, ersten Ergebnissen insgesamt mind. 4 LE „Kultur der helfenden Rück- meldung“ 11

12 Leistungserhebungen in 12/1
Seminararbeit (10-15 Seiten)‏ Bewertung nach Inhalt, Darstellung und Formalia Abschlusspräsentation Gesamtergebnis wird im Abiturzeugnis eigenständig ausgewiesen 12


Herunterladen ppt "Was ist das inhaltliche Anliegen der Seminare?"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen