Arbeiten bis zum Umfallen?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alterssicherung Herausforderungen und Entwicklungen.
Advertisements

Zu den Aufgaben der Unfallversicherungsträger (UVT) gehört es, Sie gegen die Folgen einer im Beruf erworbenen Erkrankung abzusichern. Aber der UVT kümmert.
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
Präventive Aspekte der Glücksspielsucht Plagiat oder sozial-politische Verantwortung? Prof. Jörg Häfeli, Dozent und Projektleiter Hochschule für Soziale.
Der DGB-Index Gute Arbeit Ziele und Umsetzungsperspektiven
Psychische Belastungen
Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Blutige Fakten Alle 15 Sekunden stirbt ein Mensch an den Folgen von Arbeit. Jährlich tödliche Arbeitsunfälle. Etwa zwei Mio. erliegen Berufskrankheiten.
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
Ausbildungsplätze Ausbildungsverträge Ausbildungsabgabe Zweijährige Berufe.
Prekäre Beschäftigung in Europa
Partizipation, Arbeit und volle Arbeitnehmerrechte Fachforum der Tagung „Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zwischen Alltag.
Betriebsärztlich-Orthopädische Untersuchung
Absender I Vorstand EU-Dienstleistungsrichtlinie FB Gesellschaftspolitik/Grundsatzfragen/Strategische Planung.
Gesundheitsschutz in der Aus- und Weiterbildung
Der Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und seine rechtlichen Grundlagen
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Umsetzung der Strategie 2012: Einführung in die Thematik Monika Dusong.
Gewerkschaft und Betriebsrat
Arbeitskosten in der Industrie 20031) - in Euro2) -
Mehr als Beschäftigte haben ihr Votum abgegeben!
EIN POSITIVES BEISPIEL IN DER TÜRKEI AUSBILDUNGSZENTRUM FÜR GESUNDHEIT UND SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ SEPTEMBER 2011.
Dr. Borguet. CSC. Wallonische und Brüsseler Kommission für Sicherheit und Gesundheit Namur Die Wirtschaftskrise und deren Folgen für Prävention.
Landkarte der betrieblichen Gesundheitsförderung: Schweiz
Erwachsenenbildung in Österreich Die Rolle des ÖGB.
Umfrage Galupp Institut 13 % der Mitarbeiter sind engagiert im Job 64 % machen Dienst nach Vorschrift 23 % haben bereits innerlich gekündigt.
Medizinische Universität Wien, Abteilung für Rheumatologie
Aufgaben/Fragen und Antworten
Grundlagen der BGF Einstiegsworkshop
11. Nationale Gesundheitsförderungskonferenz 15. / 16. Januar 2009, Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ 1 Die Rolle der Politik im Gesundheitswesen - aus der Sicht.
Luzern, Qualitätsmanagement-Tagung des BSV Das Q-Konzepts des BSV – Grundlagen und nächste Schritte Manfred Langenegger lic.rer.pol. Leiter.
Bezeichnung des Anlasses mit Datum bzw Geschäft / Vorhaben
Kurzinformation pfarr.region liebfrauenberg 8. Mai 2006.
1 Luc Triangle, Vorsitzender der kleinen Arbeitsgruppe des EMB- Ausschusses für Unternehmenspolitik EMB-Handbuch über die UMSTRUKTURIERUNG TRANSNATIONALER.
Folie: 1 Gesundheitspolitik im Fokus – Die Bundesratsparteien im Wahljahr 2007 Einführung von Christoffel Brändli Präsident santésuisse GV santésuisse.
Umsetzung der flankierenden Massnahmen im Kanton Solothurn Markus Baumann, Präsident Gewerkschaftsbund Kanton Solothurn.
Die paritätischen Organismen der Baubranche Seminar Brüssel September
Deine Anstellungsbedingungen – das unbekannte Wesen avenir social entdeckt die Mitsprache am Arbeitsplatz und die Vorzüge einer starken Gewerkschaft.
Patientenbefragung Wien1 Patientenbefragung Wien April 2004 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing ; Fax - 26
Auswirkungen der Finanzmarktkrise und die Aktivitäten der Lissabon, November 2010.
© economiesuisse Branchengerechter Swissness- Schutz für einen starken Standort Foliensatz zum dossierpolitik Nr. 6, 22. März 2010.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Kantonales Laboratorium chemsuisse Frühjahrtagung / Jürg Stehrenberger1 Checklisten für die Kontrolle von Sicherheitsdatenblättern.
Herzlich Willkommen Lotte Arnold-Graf, Geschäftsführerin
| Folie 1 Gentechnik und Biodiversität im internationalen Kontext Tagung Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz Helmut Gaugitsch.
Prävention aus Sicht der AK: Arbeit darf nicht krank machen! AK-Präsident Alfred Schreiner NeuZeit Jahrestagung: Prävention – eine gesellschaftspolitische.
Herzlich Willkommen - Bienvenue Thomas Mattig Direktor
Fluglärmgesetz MinDir Dr. Uwe Lahl, BMU.
Name und Titel des Redners
Modul 4 Arbeitsrecht. Lernergebnisse  4.1 Sicherheitsrisiken identifizieren und entsprechende Vorkehrungen treffen.  4.2 Angemessene Sicherheitsausrüstung.
BauHolzEnergie Messe im BERNEXPO CONGRESS, Raum 4, Freitag, «Komfortlüftung, ein Muss für energieeffiziente Bauten» Harry Tischhauser Präsident.
Wie wird Gesundheit diagnostiziert und gemessen ?
Belegschaftsversammlung: Gewerkschaften Unia & Syna 31.Oktober 2012.
Lohnforderung für 2015: 150 Franken für alle Der Bauwirtschaft geht es ausgezeichnet: 150 Franken mehr sind für die Betriebe möglich und für.
Menschen mit Behinderungen und das Recht auf Arbeit Ass.-Prof. Dr. Andreas Mair.
Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit gegründet am
Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz (ASGS) Vorgehen bei Missständen
1991 bis 1994 LfA Edelstahlwerk Freital Schwerm.bau Magdeburg
Seite Hier steht ein thematisches Foto Rechtsgrundlagen der Luftreinhaltung Wien, 6. Juni 2005 Gertraud Wollansky Bundesministerium für Land-
Vorbemerkungen -Ersatzvornahmen sind anspruchsvolle Geschäfte -sie gehören nicht zum Tagesgeschäft -jeder Fall ist ein Einzelfall -seriöse und zielgerichtete.
Gute Arbeit – Anspruch und Wirklichkeit. Arbeitsqualität in Deutschland aus Sicht von Beschäftigten „Was ist Gute Arbeit? Anforderungen aus Sicht von Erwerbstätigen?“
1 Dieter Sauer: Von der „Humanisierung der Arbeit“ zur Debatte um „Gute Arbeit“. Tagung der ZEW Uni Hannover am 8. November 2007 in Hannover Dieter Sauer.
Demografieforum 2015 Betriebliches Gesundheitsmanagement
1 Gute, gesunde Arbeit als Handlungsfeld der Interessenvertretung – gesetzlicher Rahmen und Tipps für gute Praxis Tagung „Gute Arbeit – gesunde Arbeitsbedingungen“
1 Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz Roland Hohmann, BAFU Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz Die Strategie des Bundesrates Internationale.
Die dornenvolle Durchsetzung der Abgabeverbote an Minderjährige Erfahrungen und Massnahmen im Kanton Bern. Regierungsstatthalter Alec v.Graffenried Bern.
Vibrationen am Arbeitsplatz EG-Richtlinie 2002/44/EG Ab nationales Recht.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Das Arbeitsgesetz spricht eine deutliche Sprache Christiane Aeschmann.
Was du heute kannst besorgen – das verschiebe nicht auf morgen
 Präsentation transkript:

Arbeiten bis zum Umfallen? Gesundheit am Arbeitsplatz: Handlungsbedarf und Lösungsstrategien aus der Sicht der Arbeitnehmenden. Vasco Pedrina, Zentralpräsident der Gewerkschaft Bau und Industrie und Vize-Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes Tagung Nationale Gesundheitspolitik - Aarau, 18.9.2003

Dringender Handlungsbedarf (1): Grosse Ungerechtigkeit Studie OCIRT (2000) (vor dem 66. Lebensjahr) Gesundheit am Arbeitsplatz Die Sicht der Arbeitnehmenden

Dringender Handlungsbedarf (2): Grosser Problemdruck 07.04.2017 Dringender Handlungsbedarf (2): Grosser Problemdruck Angaben seco Gesundheit am Arbeitsplatz Die Sicht der Arbeitnehmenden

Dringender Handlungsbedarf (3): Grosse Dunkelziffer 07.04.2017 Dringender Handlungsbedarf (3): Grosse Dunkelziffer 197 Zahl Berufsunfälle und Berufskrank- heiten mit Todesfolge (gemäss KSUV, 2001) 400 Zahl berufsbedingter Krebstodesfälle (gemäss Studie der Arbeitsinspektorate, Studie 2001) Gesundheit am Arbeitsplatz Die Sicht der Arbeitnehmenden

Dringender Handlungsbedarf (4): Grosse Betroffenheit 07.04.2017 Dringender Handlungsbedarf (4): Grosse Betroffenheit «Sehr wichtiges Problem»; GBI/SYNA-Umfrage bei 2294 SchreinerInnen (2003) Gesundheit am Arbeitsplatz Die Sicht der Arbeitnehmenden

Dringender Handlungsbedarf (5): Grosse Kosten 07.04.2017 Dringender Handlungsbedarf (5): Grosse Kosten Gesundheit am Arbeitsplatz Die Sicht der Arbeitnehmenden

Fünf Gründe für den Problemstau 07.04.2017 Fünf Gründe für den Problemstau Die Präventionsstrategien hinken der Realität hinterher Statistiken und Basiswissen sind mangelhaft Es gibt kein Gesamt-Präventionskonzept Die gesetzlichen Vorgaben werden nicht konsequent durchgesetzt Die ArbeitnehmerInnen werden nicht genügend einbezogen Gesundheit am Arbeitsplatz Die Sicht der Arbeitnehmenden

Was tun? (1): Bekenntnis zum Ziel 07.04.2017 Was tun? (1): Bekenntnis zum Ziel Die Thematik "Arbeitsbedingungen und Gesundheit" muss Bestandteil der Legislaturziele des Bundes (2004-07) werden! Gesundheit am Arbeitsplatz Die Sicht der Arbeitnehmenden

Was tun? (2): Gesamtsicht der Realität 07.04.2017 Was tun? (2): Gesamtsicht der Realität Das Konzept der Berufskrankheiten, der Risiken und Belastungen am Arbeitsplatz muss an die Realitäten der Arbeitswelt angepasst werden! Gesundheit am Arbeitsplatz Die Sicht der Arbeitnehmenden

Was tun? (3): Umsetzung in der Praxis 07.04.2017 Was tun? (3): Umsetzung in der Praxis Die zuständigen Instanzen müssen den Vollzug von UVG und ArG konsequent durchsetzen! Umsetzung auch im Auftrags- und Vergabewesen! Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmenden verwirklichen! Gesundheit am Arbeitsplatz Die Sicht der Arbeitnehmenden