Information zur Abschlussprüfung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Advertisements

Prüfungen an der Realschule
Novellierung der Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Realschulabschlussprüfung
Neue Realschulabschlussprüfung
Realschul-Abschlussprüfung 2013
Realschul-Abschlussprüfung 2014
Realschul-Abschlussprüfung 2012
Realschul-Abschlussprüfung 2011/12
Informationen der Rennbuckel-Realschule zum 10
Abschluss 2008 Informationen zur Prüfungsordnung an Realschulen Stand August 2008.
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
am Bildungszentrum Niedernhall
Adalbert Stifter Realschule Heidenheim
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
Was erwartet uns in Klasse 10?
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Herzlich Willkommen!.
Neue Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung Klasse 10
Die Abschlussprüfung an der Realschule Rheinmünster
Titel des Vortrags Novellierung der Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003.
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008
Abschlussprüfung Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen Informationen für Eltern und Schüler der Johanniter- Realschule Heitersheim.
CARL NETTER REALSCHULE
Folie 1, 26. April 2006 T/ MUM/ 2. FS Auf Wunsch: Mündliche Prüfung Jahres- leistung 2 Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahres- leistung Deutsch Jahres- leistung.
Rel, Eth, Ek, G, Gk, Ph, Ch, B, Sp, Mu, BK
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Handlungsfähigkeit im
Herzlich willkommen in der..... Kehlert RS Stockach
Die neue Abschlussprüfung
Mittlere Reife ? EuroKom FIÜ FÜK Friedrich Realschule
Realschul-Abschlussprüfung
Abschlussprüfung Realschulen
Eine große Herausforderung…
Abschlussprüfung Klassen 10R
Titel des Vortrags Informationen zur Abschlussprüfung an der Abendrealschule im Schuljahr 2014/2015.
Information zur Abschlussprüfung
Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 18. Mai bzw. 9. Juli 2010 Realschulabschlussprüfung.
Realschulabschlussprüfung Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 8. bzw. 9. Juli 2009 Realschulabschlussprüfung.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 8. bzw. 9. Juli 2009 Realschulabschlussprüfung.
Verbundschule HERZLICH WILLKOMMEN 1.
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
Realschulabschlussprüfung 2015/16 an der Uhland-Realschule
Realschulabschlussprüfung 2016
Projektprüfungen an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn
Mittlere Reife an der GSS
Realschulabschluss Prüfung 2016
Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Organisatorischer Ablauf: Dezember 2015 Gruppenbildung /Themenwahl / Betreuerwahl (2) 02.Februar.
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Fachkompetenz Sprachkompetenz Personalkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz schriftliche Prüfung: Deutsch, Mathematik, Fremdsprache EuroKom in der.
Abschlussprüfung Prüfungsteile Eurokom (E) Schriftliche Abschlussprüfung (D, E, M) Fächerübergreifende Kompetenzprüfung evtl. mündliche Prüfung.
Realschul-Abschlussprüfung 2016/2017
Abschlussprüfung an Realschulen seit dem Schuljahr 2007/2008
Abschlussprüfung an Realschulen seit dem Schuljahr 2007/2008
Realschulabschlussprüfung 2018
Verbundschule HERZLICH WILLKOMMEN 1.
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Prüfungen an der Realschule
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Abschlussprüfung 2019.
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2018/2019 
Das Noten-Puzzle zum Abschlusszeugnis
Realschulabschlussprüfung 2020
 Präsentation transkript:

Information zur Abschlussprüfung mit dem Schwerpunkt FüK = fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Der Weg durch die Realschule

Noten 10. Schuljahr

Die FüK = fächerübergreifende Kompetenzprüfung Ersetzt bei uns seit 2007 die „alten“ mündlichen Prüfungen“ in den Nebenfächern

Themenfindung Thema muss aus den Inhalten der 9. oder 10. Klasse stammen 2 Fächer/Fächerverbünde müssen beteiligt sein Mit eigenen Fachlehrern Thema vorab abklären Thema erscheint ausführlich im Abschlusszeugnis

Gruppenbildung 3-5 Schüler Sollten, müssen nicht aus einer Klasse sein Sonderfälle MUM/Technik/F Musik/Bk Religion rk/ev o.k. Ethik nicht mit rk/ev

Betreuung 2 Fachleher 1 Lehrer stammt meist aus der Klasse Beratung an 3 verbindlichen Beratungsterminen Während des Schuljahres Begleitung

Arbeitsphase Eigenständiges Arbeiten Vorbereitet zu Beratungsterminen kommen! Protokoll der Gruppenarbeit Erstellen der Projektmappe

Projektmappe/Dokumentation Bildet Basis für das Prüfungsgespräch Kann mehr als der Vortrag erhalten Auf Form, Stil, Zitate, Quellenangabe etc. achten Sollte Arbeitsprotokolle enthalten In 3-facher Form abgeben Wird nicht bewertet, fließt indirekt in Bewertung ein

Vortrag Je Schüler 7,5 Minuten Abprüfen von Fachkompetenz, personaler Kompetenz, methodischer und sozialer Kompetenz Medieneinsatz

Prüfungsgespräch Gruppenprüfung Je Schüler 7,5 Minuten Abprüfen von Fachkompetenz, personaler Kompetenz, methodischer und sozialer Kompetenz Fragen im Wechsel Ergänzungen (soziale Kompetenz) Alle 3 Prüfer können Fragen stellen

Notenfindung Aus den individuellen Einzelnoten werden im Verhältnis 1:1 die Gesamtnoten errechnet Mehrheit der Prüfer entscheidet Endnote ist mathematisch gerundete, ganze Note, z.B. Vortrag 3 Colloquium 4 Endnote 3,5 also 4

Rechtliches Grundsätzlich gilt Informationspflicht! Für die Abschlussprüfung werden im Foyer Informationstafeln aufgestellt, die regelmäßig persönlich zu lesen sind. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Im Krankheitsfall an einem Prüfungstag ist unverzüglich vor Beginn der Prüfung die Schulleitung zu informieren.  Ein ärztliches Attest muss noch am selben Tag vorgelegt werden. Wer seinen Prüfungstermin ohne triftigen Grund versäumt, erhält für diesen Prüfungsteil die Note 6 (gilt auch schon bei der EUROKOM!)

Ich wünsche den Zehntklässlern viel Erfolg bei ihrem Prüfungsmarathon!