KoWS - Kooperationsworkshop für Betriebsräte in vernetzten Strukturen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Advertisements

Hilfestellungen für Unternehmen und Verwaltungen
BR-Konferenz zur Änderung der Ladenöffnungszeiten
Befristete Arbeitsverträge
Bezirksleitung NRW IG Metall Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen Automobilzulieferer-Konferenz 01. Juni in Sprockhövel 1 Auswertung der Befragung von Betriebsräte.
Workshop BSC Betriebsräte als Beteiligungsstrategen!?
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Tarifvertragliche Regelungen zur Leiharbeit
Michael VIII. & Andronikos II.
Arbeiten und Lernen in einem Betriebsräte-Netzwerk
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
Schaffung anpassungsfähiger Betriebsratsstrukturen
Betriebliche Weiterbildung – aber wie?
Effektive Betriebsratsarbeit
IT-Weiterbildung und Betriebsrat Situation am Beispiel der Software AG 2004 Karl-Heinz Hageni Regionaler Arbeitskreis IT/TK Qualifizierung.
Entwicklungs- und Forschungs- projekt
Alternativen sichtbar machen Vertrauensleute der IG Metall
Kompetenzfeststellung
Das Projekt Transnationale Weiterentwicklung der Qualifizierung von Europäischen Betriebsräten zur Verbesserung der Interessenvertretung der Arbeitnehmer.
Konzept zur Qualifizierung von Ausbildungsberatern
Arbeitszeitregeln./. Flexibilität. aa) Welche Regeln muss sie beachten? bb) Wie ist die Rechtslage, wenn die Arbeitgeberin die von ihr zu beachtenden.
Schulsport NRW im Internet Jahrestagung der Beauftragten für den Schulsport Kaiserau, Felix Pradel.
in der Gewerkschaftsarbeit (I)
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.
Anonymität contra Straftatverfolgung im Internet
IG Metall Trainee Seminar Arbeitsrecht I + II – DGB BZ Hamburg Sasel
Herbert S. Buscher IWH Halle, Oktober Hartz IV und soziale Kälte; 1--Jobs, Ich- AG Hartz-Reformen (I – III) und ihre Evaluation Bürgergeld – Bad.
Initiative "Neue Qualität des Bauens" - INQA-Bauen
IGM Bezirk NRW Dialogveranstaltung Automobilzulieferer , Dortmund
Vernetzungstreffen im ver.di-Projekt „Campus der Zukunft
12 Konkrete Schritte. Wirksames web.. Es is umsetzbar Es ist einfach (in der Schweiz)
Agentur für Arbeit Ravensburg
Quo Vadis Ruhr Universität Bochum am 06. November 2013
2012 Anzeigenpreisliste Nr. 2 Für-mich-Titel INHALT Titelporträts 2
Betriebs- verfassungs gesetz
Das Bildungsmanagement der Stadt Flensburg
ver.di-KomNetz Berufsbildungsnetzwerk für Betriebs- und Personalräte
Fachdienste für Arbeit
Heribert Fieber Zürich - München - Düsseldorf Sept OMG Information Days Soziale Standards in HighTech Unternehmen?
© GOM /TBS NRW 2013 Gesundheit Situationsbeschreibung und Herausforderungen Maßnahme 1 Maßnahme 2 Zeitstrahl Laufende / geplante kontinuierliche Maßnahme.
Aktuelle Trends in der Arbeitnehmerüberlassung Potsdam – 4./5. Juni 2012.
Abschlussball 2007 Übersicht Paare-Portraits Originalbilder in hoher Qualität findet man in der Datei Paare_Portraits.zip. Es sind nicht alle Bilder gut.
Abschlussball 2007 Übersicht Ballimpressionen Originalbilder in hoher Qualität findet man in der Datei Ballimpressionen.zip. Es sind nicht alle Bilder.
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
Das Motto Gleiche Arbeit Gleiches Geld Leiharbeit fair gestalten.
Aktionsplan Leiharbeit (Grundzüge)
Erfolge und Entwicklungen
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds EP ProViel MAGG M iteinander A rbeitswelt G emeinsam.
Umsetzungsergebnisse zum NRW-Förderinstrument Bildungsscheck Veranstaltung: Berufliche Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten am 28. November 2007.
Unsere Ansprüche an gute BR-Arbeit - wo stehen sie geschrieben?
Präsentation: Das Projekt psyGA
1201 Sonntag 1. April 2012 Libingen Gemütlicher Saisonbeginn mit währschaftem Frühstück im toggenburgischen Libingen.
Sind Leiharbeitnehmer bei Bestimmung der Schwellenzahlen §§ 1, 9 und 38 BetrVG zu berücksichtigen?
Die berufliche Fort- und Weiterbildung wird auch in unserer Region zu einem entscheidenden Standortfaktor weil: - Die Zukunft der Arbeit wird sich verändern.
© IQD Filderstadt Prozessoptimierungssystem (POS) IQD - Systematik zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung.
Übergänge aus Werkstätten für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt – Utopie oder Handlungsoption? Workshop 2 Wie sollte ein Übergangsmanagement.
Zukunftsschulen NRW Stand November von der Bildungskonferenz 2011 zu „Zukunftsschulen NRW“
Andrea Fergen, Ressortleiterin Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
BR Sitzung mit Struktur und Zielorientierung - 1
BR – betriebliche Situationen - Handlungsmöglichkeiten Seite 1 Juni 2015 Wie ist die aktuelle betriebliche Situation, die Sie verändern.
1 Gute, gesunde Arbeit als Handlungsfeld der Interessenvertretung – gesetzlicher Rahmen und Tipps für gute Praxis Tagung „Gute Arbeit – gesunde Arbeitsbedingungen“
1 IG Metall Pforzheim | Pforzheim Herzlich willkommen zur Betriebsratsvorsitzendenbesprechung am 30. März 2012.
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1 Die IG Metall: Der Gewerkschaftliche Aufbau im Betrieb Vertrauensleute IGM-Mitglieder.
Fachtagung anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Kinder- und Jugendschutzdienste in Thüringen am 16. Juni 2009 Kooperation Kinder- und Jugendschutz.
Chancen für Gliederungen
BR-A 400 Stimmen, BR-B 300 Stimmen, vgl. § 47 VII BetrVG
Mobilisierung: Informationsfluss (1)
 Präsentation transkript:

KoWS - Kooperationsworkshop für Betriebsräte in vernetzten Strukturen Qualifiziertes Bildungsmaterial für einen 1- bis 2-tägigen BR-Workshop Version 4, Stand: 16.07.2003

Kooperationsworkshop Ablaufbeschreibung Folienliste

KoW0 Workshopablauf

Kooperationsworkshop KoWS KoW0001; Folie TB_1216

Vorstellungsrunde KoW0002; Folie TB_2003

KoW1 Situation 11 Betriebskooperation 12 Trends 13 Gesetz 14 Leiharbeit 15 Gewerkschaftliche Netze

Entstehung von Betriebsnetzen KoW1110; Folie TB_1221

Änderungen der Aufbauorganisation – Praxisbeispiel KoW1111; Folie TB_1210

Networking zwischen Unternehmen KoW1112; Folie TB_1274

Prozess Leistungserstellung KoW1121; Folie TB_1203

Gründe für Betriebskooperationen KoW1122; Folie TB_1220

Produktionskooperationen und Wertschöpfung der MitarbeiterInnen KoW1123; Folie TB_1259

Arbeitsplatzwirkungen betrieblicher Kooperationsnetzwerke KoW1131; Folie TB_1264

Botschaften “Die beste Kooperation” KoW1132; Folie TB_1225

Kooperationsgründe KoW1141; Folie TB_1208

Kooperationsstruktur der Betriebe KoW1142; Folie TB_1229

Betriebliche Kooperationen – Praxisbeispiel Betriebliche Kooperationen – Praxisbeispiel .../Betriebsratskooperationen – Praxisbeispiel KoW1143; Folie TB_1204

Betriebliche Kooperationen – Praxisbeispiel Betriebliche Kooperationen – Praxisbeispiel .../Betriebsratskooperationen - Praxisbeispiel KoW1144; Folie TB_1204

Kooperationsliste - Praxisbeispiel KoW1145; Folie TB_1217

Betriebstransformation KoW1201; Folie TB_1005

Megatrends KoW1202; Folie TB_2112

Vertrauenskultur KoW1203; Folie TB_1002

Unternehmenserfolg und Mitarbeiterselbständigkeit KoW1204; Folie TB_128C

Das Höhlensyndrom KoW1205; Folie TB_1015

Herausforderungen von Wissensmanagement in virtuellen Organisationen KoW1206; Folie TB_1283

Betriebsratsrechte nach BetrVG in Umstrukturierungsprojekten KoW1300; Folie TB_1020

ArbeitnehmerIn im BetrVG (2001) KoW1301; Folie TB_1251

Rechte des Betriebsrates im Entleiherbetrieb KoW1302; Folie TB_1261

Arbeitnehmerüberlassungsgesetz - §14 KoW1303; Folie TB_1252

Scheinselbständigkeit nach SGB IV, § 7, Abs. 4 KoW1304; Folie TB_1262

Arbeitnehmerüberlassung im Verhältnis zu Ver- und Entleiher KoW1305; Folie TB_1260

Wachstumsbranche Zeitarbeit KoW1401; Folie TB_1277

Arbeitnehmer-Leiharbeiter-Werkvertragsnehmer KoW1402; Folie TB_1263

Arbeitnehmerüberlassung im Verhältnis zu Ver-/Entleiher KoW1403; Folie TB_1260

Was ändert sich bei der Leiharbeit? KoW1404; Folie TB_1276

Leiharbeit tariflich absichern – Personalservice-Agenturen KoW1405; Folie TB_1275

Liste mit BR-Netzen in Deutschland KoW1501; Folie TB_128D

Betriebsrätenetzwerk IGM Baden-Württemberg KoW1502; Folie TB_1269

Akteure im Kompenetz NRW KoW1503; Folie TB_1271

Struktur des Kompenetz NRW KoW1504; Folie TB_1270

KoW2 Gute BR-Kooperation 0 Koralle

BR-Kooperationen – BR-Netze KoW2010; Folie TB_1282

Beteiligte bei BR-Kooperationen KoW2011; Folie TB_1219

Kooperationsbeziehungen der Betriebsräte KoW2012; Folie TB_1230

Betriebliche Kooperationen – Praxisbeispiel Betriebliche Kooperationen – Praxisbeispiel .../Betriebsratskooperationen – Praxisbeispiel KoW2013; Folie TB_1204

Betriebliche Kooperationen – Praxisbeispiel Betriebliche Kooperationen – Praxisbeispiel .../Betriebsratskooperationen - Praxisbeispiel KoW2014; Folie TB_1204

Vernetzte Betriebsratsarbeit – Typen der Kooperation (1) KoW2016; Folie TB_1202

Vernetzte Betriebsratsarbeit – Typen der Kooperation (2) KoW2017; Folie TB_1201

Abfrage: Bestehende BR-Kooperationen KoW2021; Folie TB_128B

Kooperationsraster-Leitlinie für BR (Koralle) KoW2022; Folie TB_1209

Koralle: Kriterien Gute Kooperationspraxis KoW2023; Folie TB_1224

Koralle: Kooperationsraster-Leitlinie – Bewertungskriterien KoW2024; Folie TB_1232

Koralle: Kooperationsraster-Leitlinie - Text KoW2025; Folie TB_1231

Koralle: Kriterien gute Kooperationspraxis (Abfrage Gewichtung) KoW2026; Folie TB_1224

KoW3 Leitbild, Ziele, Hindernisse

Leitbild BR-Vernetzung KoW3101; Folie TB_1205

Leitbild BR in vernetzten Strukturen KoW3102; Folie TB_1266

Leitbild BR zur Arbeitsgestaltung KoW3103; Folie TB_1253

Gute Arbeit - Organisationsergonomie KoW3104; Folie TB_1019

Betriebsratsziele in vernetzten Strukturen Ov1 KoW3201; Folie TB_1250

Betriebsratsziele in vernetzten Strukturen Ov2 KoW3201; Folie TB_1250

Beurteilung Betriebsratseinfluss KoW3301; Folie TB_1256

Kooperationshindernisse -Praxisbeispiel KoW3302; Folie TB_1212

KoW4 Kooperationsstrategiecard KSC-BR

Ablaufplan: Formulierung einer BR-Kooperationsstrategie KoW4000; Folie TB_1279

Strategie zur Erreichung der BR-Ziele KoW4001; Folie TB_1254

BR-Handlungsebenen in vernetzten Strukturen KoW4002; Folie TB_1255

KSC-BR: Kooperationsstrategie-Card für Betriebsräte KoW4003; Folie TB_1278

KSC-BR: Kooperationsstrategie-Card für BR Praxisbeispiel Metallbetrieb KoW4004; Folie TB_1267

KSC-BR: Kooperationsstrategie-Card - Praxisbeispiel Dienstleister KoW4005; Folie TB_1288

Kooperation der regio-RUN-Betriebsräte KoW4006; Folie TB_1272

KoW5 Kooperationsgestaltung 50 3-Ebenen 51-53 Ebene 1-3 54 Fälle

Ebenen der Vernetzung KoW5001; Folie TB_1213

Voraussetzungen für BR-Kooperationen KoW5002; Folie TB_1284

Kooperationskultur-Regeln KoW5101; Folie TB_128E

Psychologische Kompetenzdimensionen KoW5102; Folie TB_1286

Kompetenzdimensionen Sozial- und Methodenkompetenz KoW5103; Folie TB_1287

Erforderliche/nützliche Kompetenzen KoW5104; Folie TB_1214

Kooperationsbeauftragte KoW5201; Folie TB_1218

Kooperationsbetriebsvereinbarung KoW5202; Folie TB_1257

Verbundprojektbetriebsvereinbarung KoW5203; Folie TB_1258

Internet-Nutzung bei BR-Kooperationen KoW5301; Folie TB_1226

Website Betriebsrat (minimales Angebot) KoW5302; Folie TB_1227

Website Personalrat (umfangreiches Angebot) KoW5303; Folie TB_1228

Netzwerk-unterstützte BR-Kooperation KoW5304; Folie TB_1233

EDV-Nutzung bei BR-Kooperationen – Sicherheit im Internet KoW5305; Folie TB_1234

Gestaltung der Kooperation: ‚Krankenhäuser‘ (Praxisbeispiel) KoW5401; Folie TB_1289

Gestaltung der Kooperation: ‚Laborstandorte‘ (Praxisbeispiel) KoW5402; Folie TB_128A

Regelungscheckliste für Betriebs-/Personalräte - Praxisbeispiel KoW5403; Folie TB_1265

Arbeitsaufgabe: Gestaltung der Kooperation mit _________ KoW5404; Folie TB_1281

KoW6 Handlungsplan

Verfahren zum Kooperations- aufbau KoW6001; Folie TB_1207

4 Phasen von Beziehungsnetzwerken KoW6002; Folie TB_1285

Handlungsplan BR Praxisbeispiel KoW6003; Folie TB_1211

Botschaften Betriebsräte zu Kooperationen KoW6004; Folie TB_1273

Glossar KoW6996; Folie TB_1296

Literaturliste KoW6997; Folie TB_1297

Linkliste KoW6998; Folie TB_1298

TeilnehmerInnen-Rückmeldung KoW6999; Folie TB_1299

KoW8 Kooperationspreis KoPA 2003

Urkunde Die beste Betriebsratskooperation 2003 KoW8001; Folie TB_1223

Kooperationspreis für Betriebsräte und BR-Netze 2003 KoW8002; Folie TB_1280

KoPa2003: Kooperationspreis-Ausschreibung 2003 - Jury KoW8003; Folie TB_1222

Die Gewinner KoPA 2003 TRAFO-BR Kooperationspreis 2003 für Betriebsrats-Netzwerke 1. Gewinner Kompenetz NRW 2. Gewinner regio R.U.N-Betriebsräte-Netz 3. Gewinner BR-Netzwerk "Maschinen- u. Anlagenbau Baden-Württemberg" als erfolgreiches Netzwerk wurde das Branchennetz Gießereien ausgezeichnet. TRAFO-BR Kooperationspreis 2003 für Betriebsratskooperationen 1. Gewinner Kooperation Bildröhrenfabriken 2. Gewinner Kooperation Weiterbildungseinrichtungen Hamburg als erfolgreiche Betriebsratskooperation wurden ausgezeichnet Betriebsrat + Karriere Netzwerk KoW8004