Seminar I: „Stressbewältigung“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
flow im Beruf mit neuem Schwung zu neuen Ufern
Advertisements

Verhaltensstörungen Definition – Unterscheidungen – Beschreibungen
Emotion und Motivation
bei nahestehenden Menschen
Botenstoffe des Körpers
Stressentstehung und -bewältigung
Vom Abbau des Engagements bis zum Burnout
Psychophysiologische Methode Biofeedback
Gesundheitstraining – Rückenschule
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Stress - Was ist das? Stress als Situationsmerkmal Stress als Reaktion
Psychische Belastungen im Arbeitsleben
Tagung in den Bliestal Kliniken
Modul 3 Stressbewältigung.
ACT.
Stabilisation: Was gehört alles dazu?
Burnout und Sucht Koinzidenz oder Folgeerscheinung?
Ursachen und Behandlung - Persönlichkeit
7 b Ursachen und Behandlung Angst - Lernen
qualifiziert | erfahren | zielorientiert
BURNOUT Mag. Ingeborg Saval
Burnout in Beruf und Familie – einfach runterschalten, aber wie?
„Vom schleichenden Leistungskiller zum Infarkt der Seele“
Stressfolgen auf den verschiedenen Ebenen
Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung
auf den menschlichen Körper
G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald
Gesund bleiben in Beruf und Alltag
Ostracism Seminar: „Sozialpsychologie der Inklusion und Exklusion“
Stress / Burnout / Entspannungstechniken/ Stress - Management/ Coping
Auswirkungen der ungesunden Ernährung
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
Krisenmanagement im schulischen Kontext
KONFLIKTE UND STRESS Was ist „Stress“? Stressoren Coping
Burnoutprävention und Stressvermeidung Plansecur-Akademie Düsseldorf
Keine Panik auf der Titanic
Stress – was ist das? Stress ist eine lebenswichtige Reaktion des Menschen auf Gefahr oder eine besondere Anforderung. es ist ein natürlicher Schutzmechanismus,
Stress ist die Bezeichnung für eine hohe Form der psychischen, aber auch der physischen Beanspruchung oder Belastung.
Informationen zur HRV-Analyse Herzrythmusvariabilität
Reaktionen auf schwere Belastungen
Ablauf und Wirkung von Stressreaktionen
Stalking - Betroffene Aus allen Schichten und Altersgruppen
Kopfschmerz und Psyche
Stress.
Willkommen im Zeit- und Stressmanagementseminar der IG BCE-Jugend
Belastung der SchülerInnen
Seminareinheit "Streß und Streßbewältigung"
Es gibt nichts Gutes außer man tut es!
BALARINOVÁ Lucie KOZELKOVÁ Klára USZP II. ročník
Medizinische Schule Cottbus K13/H3 Jenna, Christin, Anne, Oliver
Gesunder Umgang mit Stress und negativen Emotionen im Ganztag
Stress.
Grübeln und Sorgen beenden
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
Online Spiele Yunus Özkorucu.
7. Befriending the Difficult
Stress Kai Vogeley
Kopf aus dem Sand – Ohne Angst in die Prüfung
Vorlesung SoSe 2011 Mo Uhr, Raum J101
Angst als Auslöser von alten Mustern
Konzeptpräsentation „Gesund Führen“ / Comline AG
Bittere Früchte in meinem Leben – woher kommen sie und was bringt Heilung?
Stress & Stressbewältigung
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
STUDIENGANG Jahr, 2. Woche, , Meiringen Einführung Bericht zur therapeutischen Interaktion Intervision Hospitium II.
Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt
Stressmechanismus und seine Folgen
Stress lass nach! Verhältnis- und Verhaltens-prävention im Betrieb
 Präsentation transkript:

Seminar I: „Stressbewältigung“ Mühlenbergklinik – Holsteinische Schweiz – Bad Malente

Begriffsabstammung „Stress“ ursprüngliche Verwendung in der Materialwissenschaft: Bezeichnung für Kräfte bzw. Belastungen, die auf feste Körper einwirken und diese unter Umständen verformen ca. 1940 Einführung des Begriffes in die Medizin (Selye): Bezeichnung für Auswirkungen von Belastungen auf den lebenden Organismus

Allgemeines Adaptationssyndrom (Selye) Leistung anstrebenswerter Verlauf Alarmphase Widerstandsphase Erschöpfungsphase Zeit

Was macht uns Stress? Beispiele für äußere Stressoren Lärm Termindruck Schichtdienst Kinderbetreuung ... Beispiele für innere Stressoren: eigene Erkrankungen Sorgen der eigene Anspruch ...

Als Stressor werden alle inneren und äußeren Anforderungen bezeichnet, die wir als unangenehm, bedrohlich oder überfordernd erleben.

Stress und Leistung - kann Stress gut sein? Stress-Optimum Unterforderung Überforderung Bereich der höchsten Leistung Stressdosis

Kann Stress gut sein? - Die evolutionsbiologische Erklärung Kampf- und Fluchtreaktion Stress ist eine lebens-wichtige Reaktion auf Gefahr oder Heraus-forderung Schwitzen Schnelle Atmung Muskelanspannung Herzrasen Zittern Kalte Hände/Füße Weiche Knie Unruhe 7

Stress ist sinnvoll und notwendig als...

Körperliche Ebene Verhaltensebene Gefühlsebene Gedankenebene 4 Ebenen der Stressreaktion Körperliche Ebene Verhaltensebene Gefühlsebene Gedankenebene

Körperliche Ebene Verhaltensebene Gefühlsebene Gedankenebene 4 Ebenen der Stressreaktion Körperliche Ebene Verhaltensebene Gefühlsebene Gedankenebene

Kurzfristig Langfristig Puls , Blutdruck  Atemfrequenz  Herz- Kreislaufbeschwerden , Dauerhaft hoher Blutdruck , Herzrasen, -stolpern , Infarktrisiko , Schwindel  Puls , Blutdruck  Atemfrequenz  Muskelspannung  Allgemeine Verspanntheit , Krampfneigung , Kopf-, Rücken- , Nackenbeschwerden  Schwitzen Blutfette , Blutzucker  Blutzucker-, Cholesterinspiegel / Diabetesrisiko  Aktivierung der Sinnesorgane, z.B. Pupillenerweiterung Augeninnendruck , Hörsturz-/ Tinnitusrisiko  Abwehrfähigkeit  Abwehrfähigkeit  Verdauungsbeschwerden, Gastritisrisiko  Verdauung  Schmerztoleranz  Schmerzerleben  Sexualität , Zyklusstörungen, Impotenz

Körperliche Ebene Verhaltensebene Gefühlsebene Gedankenebene 4 Ebenen der Stressreaktion Körperliche Ebene Verhaltensebene Gefühlsebene Gedankenebene

Kurzfristig Langfristig Motorische Unruhe (Zittern, Fußwippen, Fingertrommeln, Schultern hochziehen) Entspannungsunfähigkeit, Schlafstörungen, schnellere Ermüdbarkeit Hektisches Verhalten (vermehrte Fehler) Berufliche Probleme Ungerechtes, impulsives Verhalten oder sozial unsicheres Verhalten (z.B. Stottern) Soziale Konflikte, Sozialer Rückzug Gewichtszu-/ abnahme, gesteigertes Krankheitsrisiko, Suchtverhalten Unkontrolliertes, gesundheitsschädliches Verhalten (Rauchen, Trinken, Essen...) Reduzierung von Freizeitaktivitäten Pausenvermeidung

Körperliche Ebene Verhaltensebene Gefühlsebene Gedankenebene 4 Ebenen der Stressreaktion Körperliche Ebene Verhaltensebene Gefühlsebene Gedankenebene

Kurzfristig Langfristig Erhöhte Reizbarkeit/ Aggression/ Ärger Depression/ Hoffnungslosigkeit Trauer Gefühlsschwankungen Gefühlsleere/ Apathie (Teilnahmslosigkeit) Zukunftsängste, erhöhtes Risiko für Angststörungen Niedergeschlagenheit Unsicherheit/ Angst/ Panik Scham, Schuldgefühle

Körperliche Ebene Verhaltensebene Gefühlsebene Gedankenebene 4 Ebenen der Stressreaktion Körperliche Ebene Verhaltensebene Gefühlsebene Gedankenebene

Kurzfristig Langfristig Konzentrationsstörungen Konzentrations-, Aufmerksamkeits- steigerung Gedächtnisstörungen Scheuklappeneffekt, Tunnelblick Denkblockaden/ Black Out Realitätsflucht/ Tagträume Katastrophisierende Gedanken „ich schaffe das nie!“ Wahrnehmungsverschiebun gen/ -verzerrungen Negative Einstellung zur eigenen Person, zur Arbeit zum Leben allgemein Grübeln

Beschreibung von Stress STRESSOREN Körper- Verhaltens- Gefühls- Gedanken- Stress ist die ... ... Reaktion auf Stressoren.

Arbeitsblatt 1 Sammeln von: individuellen Stressoren individuelle Stressbedingungen (Neu!) individuellen Stressreaktionen (auf allen 4 Ebenen) Mein persönliches Stressmodell + Logo

Weiter geht’s beim nächsten Mal mit... ...Stressbewältigung II: - die Rolle der Gedanken - individuelle Stressbedingungen - kurzfristige Stressbewältigungsstrategien