Präsentation herunterladen
1
Stressentstehung und -bewältigung
Anja Steinhaus
2
Gott gebe mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Reinhold Niebuhr
3
Gliederung Was ist Stress? Wie entsteht Stress?
Welche Folgen kann Stress haben? Stress im Studium und Beruf Wie kann man Stress bewältigen?
4
Stress Definition; lat. „stringere“ - zusammendrücken, zusammenziehen
Entstehung Folgen Bewältigung Definition Studium und Beruf Definition; lat. „stringere“ - zusammendrücken, zusammenziehen Hans Seyle (1936) – bei starken Umweltbelastungen entsteht eine unspezifische Reaktion des Organismus Die unspezifische Reaktion eines Körpers auf jede an ihn gestellte Anforderung Neutrales Stressverständnis
5
Stress Entstehung Folgen Bewältigung Definition Studium und Beruf Stressoren? Physisch – Lärm, Hitze, Kälte, Temperaturschwankungen, Luft-druckänderungen, Hunger, Infektionen, Verletzungen, schwere körperliche Arbeit, langes Autofahren, Reizüberflutung usw. Psychische – Versagensängste, Überforderung, Unterforderung, Fremdbestimmung, Zeitmangel, Hetze Kontrollverlust usw. Sozial – Konflikte, Isolation, ungebetener Besuch, Verlust vertrauter Menschen, Mobbing usw.
6
Stress Stress (subjektiv und individuell) = Situation + Person
Entstehung Folgen Bewältigung Definition Studium und Beruf Stress (subjektiv und individuell) = Situation + Person Abbildung aus Litzke, S., Schuh, H. (2007), S.9
7
Stress Entstehung Folgen Bewältigung Definition Studium und Beruf Höchste Leistungsfähigkeit bei mittlerem Aktivierungsniveau (Yerkes-Dodson-Gesetz, 1908) Abbildung aus Litzke, S., Schuh, H. (2007), S.12
8
unangenehm, gefährlich?
Stress Entstehung Folgen Bewältigung Definition Studium und Beruf Stress (subjektiv und individuell) Auslöser erste Bewertung: unangenehm, gefährlich? Nein Kein Stress Ja Nein zweite Bewertung: Kompetenz, Hilfe? Stress Ja Kein Stress
9
Stress Kognitionen Abnahme der Konzentration und Aufmerksamkeit
Entstehung Folgen Bewältigung Definition Studium und Beruf Kognitionen Abnahme der Konzentration und Aufmerksamkeit Keine adäquaten Einschätzungen Kreativität nimmt ab Ablenkbarkeit nimmt zu Kurz- und Langzeitgedächtnis werden schlechter Reaktionsgeschwindigkeit nimmt ab Fehlerhäufigkeit nimmt zu Wahrnehmung verengt sich
10
Stress Emotionen Das Gefühl gesund zu sein schwindet
Entstehung Folgen Bewältigung Definition Studium und Beruf Emotionen Das Gefühl gesund zu sein schwindet Moralische und emotionale Normen schwächen sich ab Selbstwertgefühl sinkt Depressionen und Hilflosigkeit können entstehen Persönlichkeitszüge können sich ändern Ängste treten auf Ärger geht in Aggression über
11
Stress Verhalten Sprachprobleme
Entstehung Folgen Bewältigung Definition Studium und Beruf Verhalten Sprachprobleme Interesse und Begeisterungsfähigkeit verringern sich Abwesenheit vom Arbeitsplatz Substanzmissbrauch Energiemangel und Schlafstörungen Zynismus und Schuldzuweisungen Notlösungen und keine dauerhafte Strategien Seltsames Verhaltensmuster und Unvorhersehbarkeit
12
Stress Entstehung Folgen Bewältigung Definition Studium und Beruf Körper Herz-Kreislauf-Störungen, Bluthochdruck, erhöhtes Infarktrisiko; Gastritis, Magen- und Darmgeschwüre, Verdauungsbeschwerden; Schlafstörungen, chronische Müdigkeit; Verschiebung des Hormonhaushalts, Zyklusstörungen, Verminderung der Samenproduktion, sexuelle Funktionsstörungen; Hautveränderungen; Schwindelanfälle, Atembeschwerden, Migräne; Chronische Verspannungen, Schmerzen
13
Stress Studium Fehlerhafte Lernstrategien Leistungsminderung
Entstehung Folgen Bewältigung Definition Studium und Beruf Studium Fehlerhafte Lernstrategien Leistungsminderung Freizeitmangel Sinkende Motivation Körperliche Beeinträchtigung Prüfungsängste/- versagen Studienabbruch
14
Stress Beruf Überforderung Keinen Freizeitausgleich
Entstehung Folgen Bewältigung Definition Studium und Beruf Beruf Überforderung Keinen Freizeitausgleich Sinkende Motivation Körperliche Beschwerden Funktionsbeeinträchtigung Burnout Berufswechsel
15
Stress Entstehung Folgen Bewältigung Definition Studium und Beruf Kurzfristige Wirkung: akute Folgen von Stressreaktionen mildern; die Ursache nicht veränderbar akute Stresssituation Erregung Vermeidung von Aufschaukelungsprozess. Langfristige Wirkung: die Stressursachen beeinflussen, Belastungen verändern, der Organismus wird stressresistenter. Ursachen veränderbar Wille und Fähigkeit Belastung
16
Übung Bilden Sie bitte zwei Gruppen.
Entstehung Folgen Bewältigung Definition Studium und Beruf Bilden Sie bitte zwei Gruppen. Gruppe 1: Wählen Sie bitte 6 Strategien zur kurzfristigen Stressreduktion. Schreiben Sie bitte diese auf der Tafel in die Spalte „kurzfristige Stressbewältigung“ und begründen Sie Ihre Wahl mit einem Beispiel aus Ihrem Alltag. Gruppe 2: Wählen Sie bitte 6 Strategien zur langfristigen Stressreduktion. Schreiben Sie bitte diese auf der Tafel in die Spalte „langfristige Stressbewältigung“ und begründen Sie Ihre Wahl mit einem Beispiel aus Ihrem Alltag.
17
Stress Kurzfristige Wirkung Abreaktion Ablenkung Gedanken-Stopp
Entstehung Folgen Bewältigung Definition Studium und Beruf Kurzfristige Wirkung Abreaktion Ablenkung Gedanken-Stopp Zufriedenheitserlebnisse schaffen Positive Selbstinstruktion Spontane Entspannung Langfristige Wirkung Opferrolle ablegen Einstellung ändern Verhalten ändern Soziale Unterstützung Zeitmanagement Systematische Entspannung Lebensstil
18
Hausaufgabe Laden Sie bitte die lange Version des Programms „Progressive Muskelentspannung nach Jakobson“ von der Seite der TK (Techniker-Krankenkasse) herunter und probieren Sie dieses zu Hause mindestens einmal aus. Tragen Sie bitte die gemachten Erfahrung im Portfolio zusammen und bringen Sie es zur nächsten Sitzung mit.
19
Haben Sie noch Fragen? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.