21.03.2012 Matheseminar TOP: Stochastik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beispiel: Grundbegriffe Statistik/Stochastik
Advertisements

Mit dem Zufall rechnen – Aufgabe 1
Fairness bei Spielen HU-Berlin Stochastik und ihre Didaktik
k-Sigma-Intervalle Vortrag zu dem Thema
Masterstudiengang IE (Industrial Engineering)
Leitidee Zufall Montag, den 14. Januar Uhr
Streuungsmaß 3: absolute Abweichung vom Mittelwert
Stochastik in der Sek. II Sabrina Schultze.
Zufallsgrößen und Beschreibung – Wiederholung Sek. I
Landesinstitut für Schule Matheseminar TOP: Stochastik.
Kapitel 6 Mehrstufige Zufallsexperimente
Wahrscheinlichkeitstheorie
Statistische Methoden I
Statistische Methoden II SS 2007 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
Statistische Methoden II SS 2008
Bitte mein Manuskript (liegt im Bibliotheksgebäude aus) nicht nach Außerhalb tragen. Die Weitergabe an Dritte (d. h. an Personen, die nicht Hörer der Vorlesung.
Erwartungswert und Varianz I Der endliche Fall Erwartungswert Varianz.
Statistische Methoden I SS 2005 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Loefflerstraße Übungen.
Neu Übungsgruppentausch:
Statistische Methoden I WS 2007/2008 Probeklausur Donnerstag, 31. Januar 2008 und Freitag, 1. Februar statt Vorlesungen -
Hier noch ein Beispiel zur bedingten Wahrscheinlichkeit Drei Personen A, B und C befinden sich im Gefängnis. Einer von den dreien ist zum Tode verurteilt,
Klausurtermin (laut Prüfungsamt) Probeklausur Freitag, 13. Juni 2003 statt Vorlesung.
Achtung Vorlesung am Montag, den 21. Juni Zeit: Uhr Ort: Kiste.
II. Wahrscheinlichkeitstheorie
Wahrscheinlichkeitstheorie. Statistische Methoden I WS 2009/2010 Einleitung: Wie schätzt man die Zahl der Fische in einem See? Zur Geschichte der Statistik.
III. Induktive Statistik
Erwartungswert und Varianz I Der endliche Fall Erwartungswert Varianz.
Erwartungswert und Varianz I Der endliche Fall Erwartungswert Varianz.
Urnenmodelle. Wahrscheinlichkeitsräume A. N. Kolmogorov Kolmogorov wurde (mehr zufällig, seine Mutter war auf der Durchreise) in Tambov,
Statistische Methoden II SS 2003
Statistische Maßzahlen
Extra-SPSS-Kurse Durchführung: Birte Holtfreter Termine Di Mi Mi Ort PC-Pool Loefflerstarße.
Wahrscheinlichkeitstheorie. Statistische Methoden I WS 2002/2003 Zur Geschichte der Statistik I. Beschreibende Statistik 1. Grundlegende Begriffe 2. Eindimensionales.
Bedingte Wahrscheinlichkeiten
Grundbegriffe der (deskriptiven) Statistikder Wahrscheinlichkeitstheorie.
Statistische Methoden I WS 2004/2005 Probeklausur Freitag, 21. Januar statt Vorlesung - In 2 Wochen In 2 Wochen!
Statistische Methoden I WS 2002/2003 Probeklausur Freitag, 13. Dezember statt Vorlesung - Nächsten Freitag!!!
Übungen zur Vorlesung Stochastik und ihre Didaktik
Wegenetze von: Johanna Nixdorf, Michael Repke, Christian Richter ( )
Vorlesung Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin Begriff der Zufallsgröße Ergebnisse von Zufallsexperimenten werden als Zahlen dargestellt:
Strategen im Casino SAMMS 2006.
Das Nim-Spiel es wird auf der ganzen Welt gespielt
Histogramm/empirische Verteilung Verteilungen
Wahrscheinlichkeits-rechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung Grundbegriffe
Ausgleichungsrechnung I
Wahrscheinlichkeitsverteilung
Übung zur Vorlesung Stochastik und ihre Didaktik (BA)
Definitionen für Wahrscheinlichkeiten
Die Poisson-Verteilung: Mittelwert und Standardabweichung
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Wahrscheinlichkeit Zufallsexperiment:
Ein Spiel zur Förderung der prozessorientierten Kompetenzen
STATISIK LV Nr.: 0028 SS Mai 2005.
STATISIK LV Nr.: 0021 WS 2005/ Oktober 2005.
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Referat über das Thema STOCHASTIK.
Zufallsgröße und Erwartungswert
1 (C) 2002, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Wahrscheinlichkeitsverteilung Lernziele: Wahrscheinlichkeitsverteilung und der Wahrscheinlichkeitsdichte.
1. 2. Berechnen von Wahrscheinlichkeiten
Der Zentralwert.
Der Erotik Kalender 2005.
Erheben, berechnen und darstellen von Daten
Stochastik Grundlagen
Gruppenarbeit-Zufallsexperiment
Zufallsexperiment mit vier verschiedenen Würfeln.
Stochastik I Erwartungswert
Wahrscheinlichkeitsrechnung Übersicht
Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum im SS 2011
Welche möglichen Ergebnisse gibt es beim Würfeln mit einem Würfel?
 Präsentation transkript:

21.03.2012 Matheseminar TOP: Stochastik

Terminplan Datum alle Sarah Jedie Thema Statistik Stochastik Einleitung Gastgeber 7. März Statistik Siegfried + Philipp Katharina 21. März Stochastik Ines Steffi 18. April Videoanalysen alle Danijela 2. Mai Differenzieren/Bewerten Sarah 9. Mai Einführung in die Differentialrechnung Franziska 23. Mai Kognitionswissenschaften Smolé Tanja 13. Juni Trigonometrie / Kreisgeometrie Michael 27. Juni Anne 11.Juli „Moderieren“ / Einkleidungen Jedie Martin 5. Sept. Analytische Geometrie/Vektoris3d 19. Sept. 17.Okt.

Verschiedenes Evaluation Interesse Lange Reihe Adressenliste  Joachim Nachlese Susanne Prediger (Verstehensorientierung; Nachhaltigkeit)

Prinzip (unabh. vom Lehrwerk) Erkunden Ordnen Vertiefen

Ines:

Beschreibende Statistik Daten Analyse / Organisation und Präsentation der Daten durch absolute oder relative Häufigkeiten Lagemaße Streuungsmaße Wahrscheinlichkeitstheorie Deduktionen vom Allgemeinen zum Speziellen von der Gesamtheit auf die Stichprobe Wahrscheinlichkeit Erwartungswert Varianz und Standardabweichung Beurteilende Statistik Induktionen vom Speziellen zum Allgemeinen von der Stichprobe auf die Gesamtheit

Aufteilen Sek I: Grundvorstellungen und Probleme des Wahrscheinlichkeitsbegriffes  Präsentation Sek II: Baumdiagramme, Kombinatorik und Binomialverteilung

Modellieren In einem Bus sitzen 20 Schüler auf Kursfahrt. Zwei Schülerinnen haben unverschämt viel Schmuggelware bei sich, eine von den Beiden ist Katharine (Name geändert). Ein Zollbeamter ruft nacheinander 3 Personen zu sich und durchsucht ihr Gepäck. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass Katharine, mindestens eine der Schmugglerinnen, bei der Kontrolle erwischt werden?

Katharine: b) Ein der beiden: nicht kontrolliert nicht kontrolliert nicht kontrolliert erwischt erwischt erwischt P (Katharine) = 1/20 + 19/20 · 1/19 + 19/20 · 18/19 · 1/18 =15 % b) Ein der beiden: Gegenereignis: Keine wird erwischt P(eine der beiden) = 1 – P(keine) = 1 – 18/20 · 17/19 · 16/18 = 28,42 %

Kombinatorisches Zählen Wie viele Möglichkeiten gibt es, drei Freikarten auf fünf Personen zu verteilen? (Es ist dabei egal, wer welche Freikarte bekommt)

Einführung Binomialverteilung 0,1 k 0,6561 1 0,2916 2 0,0486 3 0,0036 4 0,0001 4 Generatoren Jeder fällt mit p = 0,1 aus. wenn weniger als 3 laufen = mehr als 1 fällt aus Lösung: P(X größer als 1) = P (X = 2) + P (X = 3) + P (X = 4) = 5,23 % Aufgabe: Welche Schwierigkeiten können Schüler haben?  X definieren hilft 

Pause

Binomialverteilung Drei Misserfolge Wahrscheinlichkeit für einen Pfad:

Binomialkoeffizienten Vollständig thematisieren Nur „mit zurücklegen“ + „ohne Reihenfolge“ behandeln Pascaldreieck Tabelle zum Teil „zu Fuß“ erarbeiten und zum Teil vorgeben

Differenz trifft Jeder Spieler verteilt seine 18 Chips auf die Spalten nach seiner Wahl. Es wird reihum jeweils mit 2 Würfeln gewürfelt. Das Ergebnis eines Wurfes ist die Differenz der Augenzahlen. Wenn die Differenz z.B. 3 beträgt, so wird ein Chip aus der Spalte „3“ entfernt. Befindet sich dort kein Chip, dann hat man Pech. Gewonnen hat, wer zuerst alle Chips abgeräumt hat. Wie würden Sie Ihre Chips verteilen?  1 2 3 4 5

Differenz 0: 1/1 2/2 3/3 4/4 5/5 6/6 Differenz 1: 2/1 3/2 …

1 2 3 4 5 6

Gestalten Sie den Einsatz des Spiels im Unterricht (Einführung, Strukturierung des Spiels, Systematisierung …) Ideen aus der Gruppe: Einigen Schülern heimlich die Lösung geben Strichlisten auf Folie und auf OHP übereinanderlegen Spielen lassen – Strategie aufschreiben – wieder spielen – Strategien sammeln (evtl. aufsteigendes Verfahren) Beobachtungen oder Vermutungen aufschreiben lassen – an der Tafel paraphrasiert sammeln …

Benutzung der Tabellen Einfachere Tabellen Excel

Wahrscheinlichkeitsdefinition Laplace: Anzahl günstiger Fälle durch Anzahl aller Möglichkeiten (Beispiel Würfel) Relative Häufigkeiten (Beispiel gezinkter Würfel) Kolmogoroff: Alles, was meinen Grundeigenschaften entspricht, darf sich Wahrscheinlichkeit nennen

Mittelstufenstoff (eigentlich) Empirische Wahrscheinlichkeiten Laplace-Regel Mehrstufige Experimente Baumdiagramme, Pfadregeln Vierfeldertafel Kombinatorisches Zählen

Nicht explizit erwähnt Mengenlehre Mit und ohne Zurücklegen ziehen Das Gesetz der großen Zahlen Der zu erwartende Gewinn

Oberstufe Unabhängigkeit / Bedingte Wahrsch. Zufallsgrößen Erwartungswert + Varianz (Bernoulli-Kette) Binomialverteilung Kumulative Verteilung (Tafeln zur Binomialverteilung) (Hypergeometrische Verteilung) Normalverteilung