EFQM BUSINESS EXZELLENZ MODELL

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sie müssen nicht Ihren Unternehmensansatz in ein Modell pressen.
Advertisements

Heute zählt Der Umgang mit meinem persönlichen Wachstum.
EFQM European Foundation for Quality Management Claudius Ullrich
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
IT und TK Ausgaben je Einwohner
Heute zählt Band 2 Heft 1.
Willkommen bei Bevola Bevola verfügt über die breiteste Produkt-Plattform für Aufbau von LKW, Anhänger und Auflieger. Unsere Lösungen werden durch unsere.
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
EINFÜHRUNG RTM Zentrum, Olympos, April 2013.
„Steuerung Berufsbildender Schulen“
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Breitband: Basis der Digitalisierung
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
Business Excellence bewerten Das EFQM Modell Der Kompetenzpreis Innovation und Qualität Baden-Württemberg.
B2-C1: Die Selbstbewertung – der Bewertungsbogen (PPP)
Leading Change // Vision und Strategie entwickeln
EFQM – Kriterium 1: Führung
© ESPRIX 2013 Assessorprofil Vorname Name. © ESPRIX 2013 Persönliche Angaben Bitte stellen Sie sich vor. Vorname Name Geboren am … in … Funktion Aktuelle.
Lieferanteninnovationsmanagement LIM Lieferanten müssen einen Beitrag zur Innovationsfähigkeit leisten! Die primäre Ausrichtung des Einkaufs auf Kostensenkungen.
Die Millenniums- Entwicklungsziele Dimensionen Entstehung HDI Kritik.
Willkommen zur Schulung
17 ZIELE FÜR EINE ZUKUNFTSFÄHIGE WELT Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen – sustainable development goals (SDGs) –
1 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff Nachhaltigkeitsstrategien für Bundesländer.
Z entrum für P lanung und E valuation Sozialer Dienste Sport ist Viel(falt)!
Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen Wie, was und warum?
Eine Strategie der Europäischen Union
17 Ziele für eine zukunftsfähige Welt
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
Gesundheit für alle - ein realistisches Projekt
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Entwicklung eines europäischen Qualitätsbewertungssystems (CAF)
Ökonomische Voraussetzungen für Investitionen in der Landwirtschaft
ELSA ELSA Doris Ittner & Tina Hascher Universität Bern
Thesenpapier der IALB zu Wissenstransfer und Beratung im Agrarbereich
Wipo-Seminar: Aktuelle Probleme der Umweltpolitik
Umsetzung in und durch Deutschland
Roger Schmidt Vorsteher Amt für Wald
Veränderungen im Personalwesen managen
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Zentrum Zentrum Zentrum Ideenmanagement Zentrum Ideenmanagement
Business Plan Erstellen
Gemeinsam in die Zukunft
Jahr der Digitalen Bildung 17/18 in OÖ
Forschungsagenda der BAuA für das programmatische Themenfeld
GK/LK Sozialwissenschaften
[Dieser Foliensatz kann als Grundlage zur Einführung in die Gruppenbewertung dienen. Es empfiehlt sich, ihn dem zu bewertenden Vorhaben anzupassen. Für.
ISO 9001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
LGBTI-Politik Deutschland im EU-Vergleich Alejandro Rada Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt a.M.
Important Information
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
Aktuelles Zusammenlegung Sozialministerium/Gesundheitsministerium
INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG
Umsetzung der Sustainable Development Goals in Bremen
Datenschutz neu (EU-DSGVO / DSG)
(wird seit 1950 auch Deming-Kreis genannt!)
Stadt Esslingen (Status )
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Innovationen am Beispiel Siemens Academia Superior 29. Jänner 2013
Die Rolle von Vorstand und GL in der Strategiearbeit
GK/LK Sozialwissenschaften
17 Ziele für eine bessere Welt
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Einführung Sustainable Development Goals
Die sozialwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
Gewusst wie – Was Unternehmen zum Wachsen brauchen.
 Präsentation transkript:

EFQM BUSINESS EXZELLENZ MODELL POWERPOINT-VORLAGE

Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html EFQM MODELL Definition Das EFQM Modell ist ein international angewendetes Rahmenwerk, mit dem Organisationen ihre Leistung und Veränderung lenken und verbessern können. Seit seiner Entstehung wurde das Modell mehrfach verändert und an modernere Anforderungen angepasst. Auf diese Weise bleibt das EFQM Modell der Maßstab für das Management jeder Organisation, die Nachhaltigkeit anstrebt. Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html

Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html ENTWICKLUNG Die EFQM Grundprinzipien von 2003 bis 2020 2003 Kundenorientierung Lieferantenpartnerschaft Mitarbeiterentwicklung und -beteiligung Fakten und Prozesse Ständige Verbesserung Führung Gesellschaftliche Verantwortung Ergebnisorientierung1 2010 Ausgewogene Ergebnisse Kundennutzen Vision, Inspiration und Integrität in der Führung Mit Prozessen lenken Durch Menschen erfolgreich Innovation und Kreativität Partnerschaften Verantwortung für nachhaltige Zukunft 2019 Ausrichtung Realisierung Ergebnisse Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html

EFQM MODELL 2020 Vorgehensweise | Umsetzung | Bewertung & Verbesserung Relevanz & Nutzen | Leistung Ausrichtung Realisierung Ergebnisse Organi- sation Leistung und Ver- änderung Nachhaltige Sicherheit schaffen Umfeld einbinden Wahrnehmung der Interessens- gruppen Strategie- & Leistungsbezo- gene Ergebnisse Organisa- tionskultur Zweck, Vision, Strategie Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html

RADAR DIAGNOSETOOL-VORLAGE Vorgehensweise | Umsetzung | Bewertung & Verbesserung Relevanz & Nutzen | Leistung Ausrichtung Realisierung Ergebnisse Organi- sation Platzhalter Fundiert Etabliert Untersuchung Lernen und verbessern Umfragen und Relevanz Verwendbare Daten Ziele und Trends Fokus auf Zukunft Fundiert abgestimmt Etabliert Flexibel Untersuchung lernen und verbessern Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html

REALISIERUNG Die Strategie wird umgesetzt, indem die Organisation… Ecosystem …alle Interessensgruppen kennt und sich mit denjenigen genauer auseinandersetzt, von denen der eigene Erfolg abhängt Nachhaltigkeit …sich darauf konzentriert, nachhaltigen Nutzen zu erschaffen Leistung und Transformation …die eigene Leistung verbessert und gleichzeitig die notwendige Transformation vollzieht, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html

ERGEBNISSE Was wurde in Ausrichtung und Realisierung erreicht? Die Organisation sammelt Informationen über… Interessensgruppen …Meinungen und Wahrnehmung der Interessensgruppen Nachhaltiger Nutzen …die Erbringung von nachhaltigem Nutzen Leistung und Transformation …das simultane Vorantreiben von Leistung und Transformation Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html

Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html WERTE DES EFQM MODELLS 2020 Die aktuelle Version des EFQM Modells bekennt sich zu den Werten folgender Dokumente: EU Charta der Grundrechte der Europäischen Union Die Europäische Menschenrechtskonvention Die Richtlinie 2000/78/EG für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf Die Europäische Sozialcharta UN UN Global Compact (2000). Zehn Prinzipien für nachhaltige und sozial verantwortliche Geschäftsführung 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 Es wird davon ausgegangen, dass jede Organisation, die das EFQM Modell benutzt, die Kernaussagen der oben genannten Texte respektiert, ungeachtet dessen, ob sie rechtlich dazu verpflichtet ist oder nicht. Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html

Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html WERTE DES EFQM MODELLS Nachhaltige Entwicklungsziele Keine Armut Kein Hunger Gute Gesund- heit und Wohlbefinden Gute Bildung Gender- Gleichheit Sauberes Wasser Erschwingliche und saubere Energie Menschen- würdige Arbeit und wirtschaftli- ches Wachstum Industrie, Innovation und Infrastruktur Ungleichheiten reduzieren Zukunftsfähige Städte und Gemeinden Verantwor- tungbewusster Konsum und Produktion Klimaschutz Leben unter Wasser Leben an Land Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaft für die Ziele 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html

TRENDS DIE DAS EFQM MODELL 2020 BEEINFLUSST HABEN Fähigkeit Chancen und Gefahren zu erkennen Nachhaltige Nutzenversprechen Offene, kreative und innovative Grundeinstellung in der ganzen Organisation EFQM 2020 Notwendigkeit neuer Führungsstile Simultane Bewältigung des täglichen Geschäfts und der Transformation Kultur des gemeinsamen Erschaffens Diversität als klarer Vorteil Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html

Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html EFQM – RADAR LOGIK Definition RADAR ist eine Methodik, durch die die EFQM beschreibt, wie Organisationen bestehende Stärken und Verbesserungspotentiale erkennen und die eigenen Prozesse besser steuern können. Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html

Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html EFQM – RADAR LOGIK Forderungen der RADAR Logik an eine Organisation R A D A R Wie werden angestrebte Ziele und Ergebnisse der Organisation definiert? (Results) Wie hat die Organisation die Maßnahmen festgelegt, durch die diese Ziele jetzt und in Zukunft erreicht werden sollen? (Approaches) Wie setzt diese Organisation diese Vorgehensweisen angemessen um? (Deployment) Wie bewertet die Organisation diese Prozesse? (Assessment) Wie überarbeitet und verbessert die Organisation ihre Prozesse anhand der Bewertungen? (Refine) Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html

Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html EFQM – RADAR LOGIK Ein starkes Instrument, um systematische Verbesserungen in allen Bereichen einer Organisation voranzubringen Ergebnisse (Results) Planen & Entwickeln Vorgehen (Approach) Umsetzung (Deployment) Bewerten & Verbessern (Assessment & Refinement) Download here: www.presentationload.de/business-excellence-modell.html

WEITERE VORLAGEN von PRESENTATIONLOAD