IT-Personalmanagement – geplante Umsetzungen Reform Vordienstzeiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berechnete Felder in Abfragen Mittels Abfragen können einfache, aber auch komplexe Informationen aus einer Tabelle gewonnen werden. Eine Besonderheit bieten.
Advertisements

Besoldungsdienstalter
Excel-Tool: Target Costing  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Jan Dovermann Uniklinik RWTH Aachen University Institut für Medizinische Informatik Modellierung und Entwicklung eines generischen Tools zum Export von.
Software zum Durchführen und Auswerten von Umfragen.
Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Pädagogische Konferenz von 28 (10) Bogenvorlage für Rückmeldungen der Schüler Ziel des Rückmeldebogens:
Entwicklung einer Webanwendung mittels HTML, ASP, C# und SQL am Beispiel einer Publikationsverwaltung Philipp Kühne Erstprüfer: Prof. Dr. Wilhelm.
Web-basiertes Energie-Monitoring, der EMU AG das (sich) rechnet.
Arbeitszeitmanagement
Formatieren von Arbeitshilfen und Dokumentationen
Analytics und Job-Verarbeitung
MBS Material Barcode System
Lernen Sie Ihren Einsatz von Excel zu revolutionieren!
Koldeleder: Angenehmes Einkaufserlebnis mit SAP® Customer Checkout
Abschlusspräsentation Tobias Vogel
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Worum geht’s überhaupt?
Anwender/-innentreffen 2017 ​
Nahverkehrsplan Andreas Krewer.
HM-BASE Basismodule von HM-Software.
Qualität der Grünen Wellen
Abschließender Bericht der Verteilungs-Kommission
Vorname(n) Nachname(n)
Hinweise zur Ausweisung von erheblich veränderten Gewässern (HMWB) in Niedersachsen und Bremen Stand:
KA1 - Koordinatoren AUFGABEN.
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Karten und Tourenplanung
HM-Arbeitslisten.
Anwenderorientierte Evaluation
Tagebücher & Journale Exploration
Ihr Softwarehaus für TomTom Telematics Integrationen
Stadt Mönchengladbach
KEDOQ-Schmerz eine Initiative der Deutschen Schmerzgesellschaft zur Dokumentation und Qualitätssicherung in der spezialisierten Schmerztherapie Welche.
VIVO im Überblick Christian Hauschke FAG Technische Infrastruktur
Empirische Sozialforschung
Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der CAU Kiel
. ..
Projekt „Raumplanung“
Testresultatsvergleich mit UML-Analysemodellen und OCL-Ausdrücken
Mitarbeiterbefragung - Online -
Finanzbuchhaltung Einführung der Vollstreckungssoftware „avviso“
Allianz Lern- und Testcockpit
JUHR ARCHITEKTURBÜRO FÜR INDUSTRIEBAU- UND GESAMTPLANUNG WUPPERTAL
EPortfolio FI Mag. Günther Schwarz.
1. Messen, Bilanzierung und Dokumentation
“Aufbereitung Rehamittel-Stammdaten für MCS Kunden”
Hack2Sol – Für die Fertigungsindustrie
Vermessungsbüro Hohenfels
Leistungsbeschreibung D-L-P
“Prozessverbesserung”
DWA Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften 45
fiskaltrust.Workshop Händler
DIN 276-1, Ausgabe 2006 Udo Blecken
Leistungsbeschreibung A-S-S (After-Sales-Service)
Fleet Management.
Hack2Sol – Takt-O-Meter
Datenverbund Abwasser Bayern Dr. Joachim Schütter Thomas Obermeier
Ermittlung der Kundenzufriedenheit und Vertriebsunterstützung
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
INRAG Public Conference, April 13 – 14, Aachen, Germany
Online Individualfeedback von SchülerInnen an LehrerInnen in einer Schule Max Heisinger.
Datenermittlung, Erfassung und DLP Abrechnung
Manual Content-Update ratenkauf by easyCredit
(wird seit 1950 auch Deming-Kreis genannt!)
Einzelprojekt Berichte Copyright 2013 ff.
Einzelprojekt Berichte Copyright 2013 ff.
1. Schritt Update einspielen
Portal öffentliche Kontrolle in Österreich
X-NetMES – Funktionsumfang
Organisationsassistenz (m/w) Studiengang Wirtschaftsingenieur
 Präsentation transkript:

IT-Personalmanagement – geplante Umsetzungen Reform Vordienstzeiten Adelheid Kollmitzer BKA I/7 Personalmanagement Wien, 14.10.2019; 21.10,2019, Innsbruck, 15.10.2019 Graz, 22.10.2019

Reform Vordienstzeiten IT-Personalmanagement knapp vor Produktivsetzung PM-SAP Datenerfassung für den letzten Vorrückungsstichtag Datenerfassung für den Vergleichsstichtag und Berechnung der BDA Differenz

Reform Vordienstzeiten IT-Personalmanagement next Steps für Produktivsetzung PM-SAP Datenexport der relevanten Fakten für den Schriftverkehr an eDok/Pro eDok/Pro – Schriftguterstellung Parteiengehör für alle PM-SAP Stammsätze WEB-Anwendung für anonyme Berechnung von nicht PM-SAP Stammsätzen, mit gleicher Berechnungsfunktionalität wie in PM-SAP implementiert

Reform Vordienstzeiten IT-Personalmanagement next Steps für Entwicklung PM-SAP Datenerfassung der BDA Differenz Dokumentation für finalen Bescheid/Mitteilung des Ergebnisses Datenexport der relevanten Fakten für den Schriftverkehr an eDok/Pro eDok/Pro Schriftguterstellung final Bescheid/Mitteilung für alle PM-SAP Stammsätze

Reform Vordienstzeiten IT-Personalmanagement next Steps für Entwicklung PM-SAP Erfassung der BDA Änderung mit Wirksamkeitsdatum für die Abrechnung Auswertung der Personen, bei denen die besoldungsrechtlichen Einstufung, die zu dem durch BS_2019 veränderten Besoldungsdienstalter passt Auswertung der Personen, bei denen die besoldungsrechtliche Einstufung nicht zu dem durch BS_2019 veränderten Besoldungsdienstalter passt mit Zeitpunkt/-raum der Abweichung

Infotyp 9398 Diff. Besoldungsdienstalter Subtyp 0VRS Vorrückungsstichtag Erfassung der für den letzten Vorrückungsstichtag relevanten Fakten Erfassung der Fakten, die zusätzlich für die Schriftguterstellung erforderlich sind Kontrollberechnung aufgrund der erfassten Daten Übernahme in Vorlage für Vergleichsstichtagsberechnung Statusverwaltung um Prüfung / Kontrolle zu dokumentieren Vorbelegung für alle in Abstimmung mit den Ressorts ermittelten Fälle um eine Bezugsgröße für den Bearbeitungsstand im Verfahren auswerten zu können

IT 9398 Diff. Besoldungsdienstalter, Subtyp 0VRS Vorrückungsstichtag

IT 9398 Diff. Besoldungsdienstalter, Subtyp 0VRS Vorrückungsstichtag (1)

IT 9398 Diff. Besoldungsdienstalter, Subtyp 0VRS Vorrückungsstichtag (2)

IT 9398 Diff. Besoldungsdienstalter, Subtyp 0VRS Vorrückungsstichtag (3)

IT 9398 Diff. Besoldungsdienstalter, Subtyp 0VRS Vorrückungsstichtag, Berechnungsprotokoll

Infotyp 9398 Diff. Besoldungsdienstalter Subtyp 0VGS Vergleichsstichtag Ergänzung um zusätzliche schon zur Verfügung stehende Daten Kontrollberechnung aufgrund der erfassten Daten Statusverwaltung um Prüfung / Kontrolle zu dokumentieren Start des Exports für die Prozessierung in eDok/Pro zur Erstellung des Parteiengehörs Ergänzung durch Rückmeldung Bedienstete/Bediensteter Neuberechnung und Start des Exports final Bescheid/Mitteilung an eDok/Pro Anstoß Übernahme der Differenz des Besoldungsdienstalters in IT9308

IT 9398 Diff. Besoldungsdienstalter, Subtyp 0VGS Vergleichsstichtag

IT 9398 Diff. Besoldungsdienstalter, Subtyp 0VGS Vergleichsstichtag (1)

IT 9398 Diff. Besoldungsdienstalter, Subtyp 0VGS Vergleichsstichtag (2)

IT 9398 Diff. Besoldungsdienstalter, Subtyp 0VGS Vergleichsstichtag (3)

IT 9398 Diff. Besoldungsdienstalter, Subtyp 0VGS Vergleichsstichtag, Berechnungsprotokoll

Infotyp 9398 Diff. Besoldungsdienstalter Ermittlung der BDA Differenz durch Berechnung mit IT9398 Revisionssichere Dokumentation der Aktivitäten der Bearbeitung der Fälle Ermittlung nach der mit dem BMÖDS abgestimmten Berechnungslogik OIS Bericht mit Selektionsmöglichkeit auf alle relevanten Datenfelder Fristenlauf 6 Monate für Rückmeldung Parteiengehör usw. Auswertbarkeit der Erledigungsabläufe - % Bearbeitung und Fortschritte Überleitung des Berechnungsergebnisses in IT9308 ''Besoldungsdienstalter'' Dadurch automatische Ermittlung der relevanten Einstufung ab Wirksamkeitsstichtag Datenpflege IT0008 manuell erforderlich

Kopfzeile für Ihre Aufmerksamkeit! Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Fußzeile 31.03.2020