Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

DIN 276-1, Ausgabe 2006 Udo Blecken

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "DIN 276-1, Ausgabe 2006 Udo Blecken"—  Präsentation transkript:

1 DIN 276-1, Ausgabe 2006 Udo Blecken
Gliederung A: Ziele der AGI B: Kostenvorgabe (Zielkosten) C: Kostenermittlung D: Kostenkontrolle und –steuerung E: Kostenrisiken F: Vertragsfragen DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

2 A: Ziele der AGI Kostenvorgabe (Zielkosten):
Ausgangstext: „Der Bauherr gibt die Kosten vor, der Planer überprüft die Kostenvorgabe auf ihre Machbarkeit. Die … festgelegte Kostenvorgabe ist für den Planer verbindlich.“ Einspruch der AGI zum Gelbdruck: Der letzte Satz fehlte – gescheitert. Kostenermittlung in allenPlanungs-stufen: Kostenrahmen,.. DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

3 A: Ziele der AGI Kostenkontrolle und –steuerung Kostenrisiken
auf allen Planungsstufen In der Vergabe 5 – 7 / 8 An Hand der Zielkosten Kostenrisiken DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

4 B: Kostenvorgabe (Zielkosten) in der neuen Norm
Planer akzeptieren Prinzip des target-costing: Vorgabe, Überprüfung, Anpassung, Festlegung allerdings Kann-Vorschrift „Eine Kostenvorgabe kann auf der Grundlage von Budget- oder Kostenermittlungen festgelegt werden.“ „… ihre Realisierbarkeit ist zu überprüfen“ DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

5 B: Kostenvorgabe (Zielkosten) in der neuen Norm
Der Kostenvorgabe fehlt die Verbind- lichkeit: Sie kann ganz vermieden werden. Sie kann erst in späteren Planungs-phasen festgelegt werden. DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

6 B: Kostenvorgabe (Zielkosten) in der neuen Norm
Vorgabe nach Minimal- oder Maximal- betrieb (Kostenobergrenze oder Zielkosten) Wirtschaftlichkeitsprinzipien Minimalprinzip (Sparsamkeitsprinzip) Maximalprinzip (Wirksamkeitsprinzip) Effizienz = definierte Leistung min. Kosten max. Leistung definierte Kosten Leistung Kosten DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

7 C: Kostenermittlung Die Kostenermittlungsstufe „Kostenrahmen“ wurde hinzugefügt, der „Kostenanschlag“ wurde erweitert. Damit haben alle Planungsstufen nach HOAI eine Kostenermittlung DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

8 C: Kostenermittlung Die Norm schreibt vor, „die Kosten sind vollständig zu erfassen und zu dokumentieren“. Änderungen nachvollziehbar Entscheidungen des BH dokumentiert DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

9 C: Kostenermittlung Kostenrahmen:
Grundlage Bedarfsangaben (BRI, BGF, NF, Raumprogramm), Qualitäten Grundlage für die Kostenvorgabe, Bedarfsplanung und Wirtschaftlichkeits-überlegungen DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

10 C: Kostenermittlung Kostenanschlag:
Ermittlung nach Kostengruppen und Vergabeeinheiten Kostenanschlag in mehreren Schritten Preise des Planers (Spez. Regelung dazu in der Kosten-kontrolle und –steuerung) DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

11 D: Kostenkontrolle und Kostensteuerung
Grundsätze: Die Planungs- und Ausführungsmaßnahmen … sind hinsichtlich ihrer resultierenden Kosten kontinuierlich zu bewerten. Bei Abweichungen, insbesondere bei Eintreten von Risiken sind diese zu benennen. Es ist dann zu entscheiden, ob die Planung unverändert fortgesetzt wird. DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

12 D: Kostenkontrolle und Kostensteuerung
Dokumentation: Ergebnisse der Kostenkontrolle werden dokumentiert. Vorgeschlagene bzw. durchgeführte Maßnahmen werden ebenfalls dokumentiert. DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

13 D: Kostenkontrolle und Kostensteuerung
Vergleich mit Kostenvorgabe und früheren Kostenermittlungen Kostensteuerung: Eingreifen in die Planung zur Einhaltung der Kostenvorgabe DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

14 D: Kostenkontrolle und Kostensteuerung
Kostenkontrolle bei Vergabe und Aus- führung: Angebote, Aufträge, Abrechnungen und Nachträge gemäß vorgegebener Struktur aktuell zusammen stellen Vergleich mit den vorherigen Ergebnissen Kostenprognose: Kosten zum Zeitpunkt der Fertigstellung DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

15 D: Kostenkontrolle und Kostensteuerung
∆1 Rahmen Schätzung Berechnung Anschlag Feststellung ∆2 ∆3 ∆4 Abweichung ∆1 = + a1 ∆2 = + a2 ∆3 = a3 ∆4 = + a4 DIN 276 Pkt. 3.54 Kostenvorgabe Kosten – Soll – Ist – Vergleich orientiert an der Kostenvorgabe als Prozess der Kostenentwicklung Kosten- DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

16 E: Kostenrisiken 2.13: „Unwägbarkeit und Unsicherheit bei Kostenermittlung und –prognose“ 3.39: In der Kostenermittlung sollen vorhersehbare Kostenrisiken nach Art, Umfang und Eintrittswahrscheinlichkeit benannt werden. DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

17 E: Kostenrisiken Es sollten geeignete Maßnahmen zur
Reduzierung, Vermeidung, Überwälzung und Steuerung von Kostenrisiken aufgezeigt werden. Planervertrag, da Sollregel Ablaufkonzept DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

18 E: Vertragsfragen Der BH sollte die DIN 276-1, 2006 in den Planervertrag einbinden. (Rechtliches Problem der Verbindlichkeit der Norm generell sowie der Ausgabe) Zielkosten (Obergrenze oder Budget sind vertraglich zu vereinbaren. (Vor Vorentwurf oder Staffelvertrag, falls später vereinbart werden soll) DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken

19 E: Vertragsfragen Kostenrisikoplanung und –steuerung und das Vorgehen sind vertraglich zu fixieren und sachlich auszuformulieren. Die Norm bietet unter obigen Ergänzungen eine gute Basis um ein qualifiziertes Controllingsystem für die Bauplanung aufzubauen. DIN 276-1, Ausgabe 2006, Udo Blecken


Herunterladen ppt "DIN 276-1, Ausgabe 2006 Udo Blecken"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen