Arbeitsauftrag I Vergleiche deine Ergebnisse in Bezug auf das Verfassungsschaubild der Weimarer Verfassung mit der Musterlösung (Folie 3).

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Florian Savard- Lauriane Thorner
Advertisements

Adjektivedeklination A- Bestimmter Artikel
Erkennst du den Superheld? Wer kennt den Superheld?
Das Mehrparteiensystem
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Einstieg ins Thermitverfahren
Menschen- und Bürger-rechte Politische Philosophie Wahlen und
Sample for process mapping
Ich kenne den Mann, ___ hier wohnt. der diedas Ich kenne den Mann, der hier wohnt.
Fortbildung für Wahlvorstände
© Graf von Westphalen 2009 Das neue Bürgerschafts- und Bezirksversammlungswahlrecht Rechtsanwalt PD Dr. Christian Winterhoff.
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Eckpunkte konkret: Beispielklausur zum Schwerpunktthema I
Verfassung der Weimarer Republik Von Tim Hartje. Inhaltsverzeichnis Allgemeines Weimarer Republik Allgemeines Weimarer RepublikAllgemeines Weimarer RepublikAllgemeines.
Gruppenarbeit.
Verstehst du das denn? Seneca
Die Verfassung des deutschen Reiches vom 16
Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933
Die Familie Lucie Zemánková, Jana Škařupová Pädagogik - Sozialarbeit
Projekte im Mathematikunterricht
Magst du Mathe? Rechnen Reisepass
Das Auge 2. Das Auge 2 Mit der PPP „Auge 2“ sollt ihr: Eure Kenntnisse zur Lage, zum Schutz, zur Form und zu den Leistungen unseres Auges festigen;
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Das Auge 3.
Operatoren-Zuordnung
Examen IB Geschichte.
Prozessbezogene Kompetenzen
Regierungsformen.
Gesamtkonferenz zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung Neue Nachbarinnen und Nachbarn - wie kann unsere Schule auf die Herausforderungen der weltweiten.
Was für eine Person ist sie/er?
Klausurformat: Interpretation eines Textauszuges
PowerPoint im Unterricht allgemeine Regeln Inhalt I  Organisation  Ablauf  Präsentation  Aufbau der Folien.
ÖSTERREICH PARLAMENT REGIERUNG UND. PARLAMENT Zentrale Funktion: Gesetzgebung Besteht aus zwei Kammern: NATIONALRATBUNDESRAT BILDEN GEMEINSAM DIE BUNDESVERSAMMLUNG.
Was ist eine Zusammenfassung? 2mal pro Kapitel muss man einen Artikel von einer deutschen Zeitung od. Zeitschrift lesen und 2 Absätze darüber schreiben.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Die Jahrhundertwende ( ). In Deutschland Bis 1888 dauerte das Zeitalter des (2.) deutschen Reichs (1871 in Versailles ernannt) unter Kaiser Wilhelm.
PARTNERWAHL BEI JUGENDLICHEN Elke Lukas, Lüthi Dominic, Krämer Maja und Schreier Julian Eine qualitative Untersuchung einer 9. Klasse.
Gemeinsam stärker: JAV & Personalräte Personalräte und JAV haben gemeinsame InteressenPersonalräte und JAV haben gemeinsame Interessen Gute ArbeitsbedingungenGute.
Was ist Staatskirchenrecht? Recht gilt immer innerhalb einer bestimmten Gruppe, bzw. innerhalb eines abgegrenzten Territoriums (vgl. kanonisches Recht)
Das politische System der Slowakei Quelle: TITO, Ľ.: Landeskunde der Slowakei. Matej-Bel-Universität Banská Bystrica, 2013.
Das politische System der deutschsprachigenLänder.
Wahlen in Deutschland.
CSG Methodenkompetenz:
Das Ende de Revolution Bilanz und Ausblick.
Karikatur von Charles Girod aus dem Eulenspiegel, 1928
Planspiel Paulskirche
Planung Analyse Erläuterung Umsetzung Abschluss.
Krisen und Erfolge der Republik 1923
Öffentliches Recht und Europarecht – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Themen Geschichts-Klassenarbeit
Biochronotherapie von Prof. Dr. Dr. Victor A. Borisov
„Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Das Kaiserreich zwischen Obrigkeitsstaat und Verfassungsstaat
Veränderungen im Personalwesen managen
Vom Rohstoff zum Produkt
“Friedensrede” Karikatur aus der amerikanischen Zeitung The Nation vom
Was hat das mit Mathematik zu tun?
Pflege einer Patientin mit einer Demenzerkrankung
Die Weimarer Republik Revolution – Ungeliebte Demokratie –
Die Erste Republik.
Parlamentarische Demokratie
PISA und Sachtexte.
Herzlich Willkommen zur 8
LV Verfassungsorgane des Bundes und ihre Aufgaben
Einheit 2: Staatsrecht I
Redeverbot für Hitler bis 1927/28
Redeverbot für Hitler bis 1927/28
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Gesellschaft und Innenpolitik im Kaiserreich
 Präsentation transkript:

Arbeitsauftrag I Vergleiche deine Ergebnisse in Bezug auf das Verfassungsschaubild der Weimarer Verfassung mit der Musterlösung (Folie 3).

§ Gesetzgebung Grundrechte in den Artikeln 109-164 52 41 45 _____________________________________________________________ 47 ______________________________________________________________ 53 48 103 54 25 43 74 20 § Gesetzgebung 60 68 73 63 22, 23 Grundrechte in den Artikeln 109-164 22

Wahlberechtigte Staatsbürger (Männer und Frauen über 20 Jahre) Direktwahl durch das Volk auf 7 Jahre 52 41 45 Völkerrechtliche Vertretung Deutschlands 47 Oberbefehl über die gesamte Wehrmacht Reichsregierung Reichskanzler Reichsminister 53 Reichspräsident Ernennt/entlässt 48 103 54 Regierung braucht Vertrauen des Reichstags 25 Notverordnungsrecht nach Artikel 48 Reichsgericht Kann den Reichstag auflösen 43 74 20 § Gesetzgebung 60 68 Einspruch Reichstag Reichsrat Beschluss 73 Alle 4 Jahre nach Verhältniswahl-recht Volksentscheid 63 22, 23 Länderregierungen Grundrechte in den Artikeln 109-164 22 Wahlberechtigte Staatsbürger (Männer und Frauen über 20 Jahre) Allgemeines, gleiches unmittelbares und geheimes Wahlrecht

Arbeitsauftrag II Vergleiche die Weimarer Verfassung (WRV) von 1919 mit der Verfassung des Deutschen Kaiserreichs von 1871 (Folie 5) hinsichtlich… …der Staatsform, …der Umsetzung des Prinzips der Gewaltenteilung, …der Umsetzung des Prinzips der Volkssouveränität. Beurteile die Stärken und Schwächen der WRV. (in Tabellenform)

Arbeitsauftrag III Untersuche die folgende Karikatur (Folie 7), indem du das Thema benennst und die Intention (Absicht) des Zeichners herausarbeitest. Formuliere die Hauptaussage(n) des Zeichners in zwei-drei Sätzen. Überprüfe die Hauptaussage des Zeichners mittels der in Tabellenform vorliegenden Statistik (Folie 8).

Schon fertig? - Arbeitsauftrag IV Fasse die Anfangsprobleme der Weimarer Republik in Form einer Mindmap zusammen. Beziehe dabei auch die Erkenntnisse aus den Vorstunden mit ein. Im Krisenjahr 1923 gerät die junge Republik stark unter Druck. Erarbeite die drei miteinander zusammenhängenden Krisenfelder mithilfe des Buches (Seite 73 und 74). Vorstrukturierte Arbeitsblätter gibt es am Pult.