Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Das Ende de Revolution Bilanz und Ausblick.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Das Ende de Revolution Bilanz und Ausblick."—  Präsentation transkript:

1 Das Ende de Revolution Bilanz und Ausblick

2 Schritt 1: Stelle fest, wer wählen und wer gewählt werden darf und wie oft Wahlen erfolgen.
Schritt 2: Finde heraus, wie die drei staatlichen Teilgewalten jeweils aufgebaut sind. Schritt 3: Beschreibe die Beziehungen zwischen dem Volk und den Teilgewalten und den Teilgewalten untereinander. Schritt 4: Erfasse, worüber das Schema keine Auskunft gibt.

3 “Die Deputation der Kaiserlinge”, Karikatur im satirischen Wochenblatt “Eulenspiegel”, 1849

4 Lies S. 168 1.) Nenne die Gründe für das Scheitern der Reichsgründung. 2.) Beschreibe die Folgen der gescheiterten Reichsgründung a.) im Südwesten Deutschlands. b.) in den USA c.) in Österreich d.) in Frankreich 3.) Beurteile die Errungenschaften der Paulskirche in Bezug auf die Ziele Nationalstaat, Grundrecht und Bauernbefreiung.

5 HA: S. 171 Nr. 2 Gib mit eigenen Worten wieder, wie Friedrich Wilhelm IV. auf seine Wahl zum deutschen Kaiser reagierte. (VT, Q3). Vergleiche seine Haltung mit der Proklamation im März 1848 (Q6, S. 154).

6 Mini-Debatte: Ist die Revolution gescheitert?
In der historischen Wissenschaft gibt es verschiedene Antworten und damit Perspektiven auf das Scheitern der Revolution Ihr seid nun in einem Seminar an der Universität. Die eine Hälfte von euch sind Anhänger der Auslegung von Professor Langewiesche, die anderen vertreten die Position Professor Winklers. Lies deine Quelle: S. 171 D1 Langewiesche, D2 Winkler Und bereite eine Argumentation für deine Schlussfolgerung vor.


Herunterladen ppt "Das Ende de Revolution Bilanz und Ausblick."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen